Archive for the ‘Stuttgart’ Category

Stuttgarter Weindorf 2012 – 29. August bis 9. September 2012

Genuss mit Tradition: Stuttgarter Weindorf
Ofenschlupfer und Viertele, einzigartige Kulisse und Atmosphäre: Die Stuttgarter Innenstadt verwandelt sich Ende August ins beliebte Stuttgarter Weindorf mit seinen gemütlichen schwäbisch-traditionellen Weinlauben. Zum Wohl!

Infos: Stuttgart-Tourist

Das Weindorf hat von 11 bis 23 Uhr geöffnet, von Donnerstag bis Samstag kann sogar bis 24 Uhr gefeiert und geschwätzt werden.

Info Stadt Stuttgart: stuttgart/event/weindorf

Fotos, fotogalerie-stuttgart

Auf den Spuren von Bertha Benz – Mercedes-Benz Museum 3. bis 5. August 2012

Veranstaltungshinweis – Museumssommer 2012

Das Automobil hat Bertha Benz, der Ehefrau des Automobilerfinders Carl Benz, viel zu verdanken. Ihr zu Ehren lädt das Mercedes-Benz Museum vom 3. bis 5. August 2012 zu den Bertha-Benz-Tagen. Auf dem Programm stehen Kostümführungen, ein kulinarischer Ausflug in die Heimat von Bertha Benz, eine Berufsberatung für Mädchen sowie das interaktive Verkehrstrainingprogramm RoadSense. Am Sonntag haben weibliche Besucher freien Eintritt.

Drei Tage lang dreht sich im Mercedes-Benz Museum alles um das Thema Frauen und Automobile. Bereits seit den Anfängen der Marke Mercedes-Benz spielen Frauen wie Bertha Benz oder Mercedes Jellinek eine prägende Rolle: Es war im August 1888, als Bertha Benz mit ihren beiden Söhnen Eugen und Richard im Patent-Motorwagen die rund 100 Kilometer lange Strecke von Mannheim nach Pforzheim fuhr. Mit dieser ersten Fernfahrt der Geschichte bewies sie die Alltagstauglichkeit des Automobils und stellte die Weichen für die spätere Serienproduktion.

An allen drei Tagen finden jeweils um 11 und 14 Uhr besondere Bertha-Benz-Kostümführungen statt. Dabei können Besucherinnen und Besucher das Mercedes-Benz Museum auf einem sehr speziellen Rundgang entdecken. Was wäre das Automobil ohne Bertha Benz? Woher kommt der Name Mercedes? Hat tatsächlich eine Frau den Rückspiegel erfunden? Fragen wie diese beantwortet die etwa 90-minütige Führung, die den Fokus auf Frauen und Automobile richtet. Im Anschluss wird ein Nachbau des Benz Patent-Motorwagens von 1886 gestartet. Die Teilnahme kostet 4 Euro, eine Anmeldung ist erforderlich.

Schülerinnen können sich am Freitag von 10 bis 15 Uhr im Atrium des Mercedes-Benz Museums aus erster Hand über technische Ausbildungsberufe und Studiengänge informieren. Zwischen 14 und 18 Uhr findet das interaktive Verkehrserziehungsprogramm RoadSense für Mädchen statt. Der Workshop ist bereits ausgebucht.

Am Sonntag serviert das Museumsrestaurant zwischen 10 und 14.30 Uhr Spezialitäten aus der Heimat von Bertha Benz. Der Preis von 29,50 Euro schließt den Bertha-Benz-Brunch und verschiedene Getränke ein. Kinder bis 7 Jahre speisen gratis, Kinder zwischen 8 und 14 Jahren bezahlen 14,50 Euro. Eine Reservierung ist erforderlich.

Das Mercedes-Benz Museum ist täglich von Dienstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

Anmeldung, Reservierung und aktuelle Informationen: Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr unter Telefon 07 11/17 30 000, per E-Mail unter classic(at)daimler.com oder online mercedes-benz-classic/museum

Foto, Daimler AG

Neue Internetseite für das „Hotel Silber“ in Stuttgart

Posted by Klaus on 27th Juli 2012 in Stuttgart, Tolle Links, Vereine und Gruppen

www.geschichtsort-hotel-silber.de

Auf der Webseite findet man die einzelnen Stationen des Gebäudes und seiner Vergangenheit.
Es war auch ein harter Kampf, damit dieses Gebäude als Gedenkstätte erhalten blieb.

Unsere Beiträge zu diesem Thema: Gablenberger-Klaus-Blog/Hotel Silber

Fotos, Archiv GKB (Zeichen der Erinnerung)

„Oh, My Complex – vom Unbehagen beim Anblick der Stadt“

Sehr geehrte Damen und Herren,

am Sa, 28. 2012, 16 h, macht Hans D. Christ eine spezielle Führung für Die AnStifter

durch die Ausstellung „Oh, My Complex  – vom Unbehagen beim Anblick der Stadt“

im Württembergischen Kunstverein

(wkv-stuttgart/programm/2012/ausstellungen/oh-my-complex)

Es ist die letzte Möglichkeit, diese hervorragende Ausstellung zu sehen –

sie schließt am Sonntag. Sie sind herzlich eingeladen:  Schlossplatz 2.

Wenn Sie teilnehmen wollen, bitten wir um eine kurze Rückmail an

peter-grohmann(at)die-anstifter.de

Vielen Dank und schöne Sommertage!

Peter Grohmann

Stuttgarter Grüne Landtagsabgeordnete laden Jugendräte ein

Pressemeldung vom 26. Juli 2012

Um der oft zitierten Politikverdrossenheit unter Jugendlichen etwas entgegen zu set-zen und das politische Arbeitsfeld einmal zum Anfassen zu präsentieren, haben die Stuttgarter Landtagsabgeordneten von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Muhterem Aras, Brigitte Lösch, Franz Untersteller und Nikolaus Tschenk die Jugendräte der Landes-hauptstadt am 20.07.2012 zu einem Besuch im Landtag eingeladen.
Die Gruppe von rund 20 Jugend-Vertretern bekam zunächst in einer Führung Ein-blick in Aufbau und Arbeitsweise des Parlaments und wurde von den Abgeordneten im Plenarsaal über die tägliche Arbeit der Volksvertreter informiert. Bereits hier ent-wickelte sich eine lebhafte Diskussion, bei der die Jugendlichen insbesondere maro-de Schulhäuser und Unterrichtsausfall thematisierten.
Im anschließenden Gespräch in einem Sitzungssaal des Landtags konnten die Nachwuchs-Politiker dann selber Fragen stellen und persönliche Anliegen schildern. Daraus entwickelte sich ein lebhafter Austausch zu schulischen Themen wie der Leh-rerversorgung, aber auch zu dem teilweise zögerlichen Engagement im Jugendrat, das die Jugendvertreter auf unzureichende Information im Vorfeld zurückführen. Hier sehen sie eine ihrer Hauptaufgaben.
Die Abgeordneten freuten sich über das Interesse und den Austausch mit den Ju-gendräten, Landtags-Vizepräsidentin Brigitte Lösch sagte dazu: „Mit solchen Begeg-nungen erfüllen wir den Anspruch des Parlaments, ein Haus der Bürger zu sein, was natürlich auch für die Heranwachsenden gilt. Damit ihnen früh bewusst wird, welche Rechte und Einflussmöglichkeiten sie haben.“
Muhterem Aras als Mitglied im Bildungsausschuss und Nikolaus Tschenk als ehema-liger Lehrer konnten vor allem dem umfangreichen Input zu den Belangen der Stutt-garter Schulen viel Positives abgewinnen. „Von den Jugendräten konnten wir aus erster Hand hören, wo es an den Schulen hakt“, so Aras. Und Tschenk ergänzt: „Es ist schön zu sehen, dass viele junge Leute schon erkannt haben, wie und wo man sich einbringen muss, um etwas zu verändern.“

Unterzeichnet
Muhterem Aras, MdL, Brigitte Lösch, MdL, Nikolaus Tschenk, MdL und Franz Untersteller, MdL

Foto, Die Grünen

Verabschiedung von Stadtrat Stefan Palmer

Posted by Klaus on 25th Juli 2012 in Stuttgart, Vereine und Gruppen

Pressemitteilung zur Verabschiedung von Stadtrat Stefan Palmer

Gestern Abend wurde unserer langjähriger Stadtrat Stefan Palmer im feierlichen Rahmen verabschiedet.

Frau Bürgermeisterin Isabel Fezer fand sehr persönliche Worte für Stefan Palmer. Sie hob seine besondere Fähigkeit hervor, sich einzusetzen, wenn in irgendeiner Weise Hilfe benötigt wurde. Und das nicht nur mit Worten, sondern mit Rat und Tat.

Herr Bezirksvorsteher Gerhard Hanus aus Zuffenhausen wies in seinem Grußwort daraufhin, dass es sich bei ihm nicht um einen Abschied, sondern um ein Wiedersehen handelt. Denn Stefan Palmer wird in Zuffenhausen als stellvertretender Bezirksbeirat sich weiterhin für die Belange der Bürger einsetzen.

Der Fraktionsvorsitzende der Freien Wähler Stadtrat Jürgen Zeeb lobte in seiner Laudatio Stefan Palmer als einen Politiker, der anderen Art, der sich seine ehrenden Verdienste vor allem durch seine unaufdringliche Art und sein tatkräftiges Engagement, ohne großen Wirbel zu veranstalten, erworben hat. Sein persönlicher Einsatz wurde und wird nicht nur von den Stuttgarter Bürgern honoriert. „Stefan Palmer und sein kommunalpolitisches Wirken verdient unseren größten Respekt, sein großer Sachverstand zum Thema Umwelt und Natur wird uns auch künftig erhalten bleiben“, so Jürgen Zeeb.

Als Überraschung bekam er vom Kreisvorsitzende Peter Aichinger in Würdigung seiner besonderen Verdienste die Goldene Ehrennadel des Landesverbandes der Freien Wähler Baden-Württemberg überreicht, eine selten vergebene Auszeichnung.

Es war ein rundum gelungener Abend an dem sich alle einig waren, dass Stefan Palmer nicht in den „wohlverdienten Ruhestand“ geht, sondern auch weiterhin im Einvernehmen mit seiner Familie für die Freien Wähler aktiv sein wird.

Foto: Helmut Ulrich

Mit Eberhard Eichhörnchen auf (Na)Tour

Posted by Klaus on 24th Juli 2012 in Stuttgart

Kinder/Jugend Als Teil des Sommerferienprogramms „Hallo Kinder“ veranstalten die Umweltberatung des Amts für Umweltschutz und das Jugendamt von Montag, 20., bis Samstag, 25. August, eine Naturwoche für Mädchen und Jungen im Alter von sieben bis elf Jahren im Waldheim Heslach, Dachswaldweg 180.

Bei dieser Naturwoche sind alle natur- und abenteuerbegeisterten Kinder gefragt. Wer Lust hat, Popcorn auf dem Solarkocher herzustellen, über eine Hängebrücke zu hangeln oder in der Naturwerkstatt kreativ zu sein, sollte sich zu dieser Woche voller Abenteuer, Spiel und Spannung anmelden.

Und das gibt es auch: den Elsenbach erforschen, Insekten unter die Lupe nehmen, experimentieren, basteln und vieles mehr sorgen für eine erlebnisreiche und kurzweilige Ferienwoche. Und es geht auch gemütlich zu mit Würstchengrillen, spannenden Geschichten am Feuer lauschen und in der Sonne träumen. Wer möchte, kann von Freitag auf Samstag im Waldheim übernachten. Am Samstag gibt es ein Abschlussfrühstück mit Eltern, Geschwistern und Freunden.

Die Kosten betragen 50 Euro, ermäßigt mit Bonuscard 25 Euro. Ein warmes Mittagessen ist im Preis enthalten.

Anmelden kann man sich jetzt beim Jugendamt „Hallo Kinder“, Telefon 216-3195. Weitere Informationen gibt es bei Ulrike Kieninger vom Jugendamt, Telefon 216-7496, oder bei Elisabeth Schiller, Umweltberatung, Telefon 216-88722.

Fahrplanabweichungen wegen Entgleisung im Hauptbahnhof Stuttgart – Vom 24.07.2012 bis 25.07.2012

Folgende S-Bahnen entfallen auf dem gesamten Laufweg:

Die S-Bahnen der

Linie S4 mit Abfahrt in der Station Hauptbahnhof zur Minute 23 und 53,
der Linie S5 Abfahrt in der Station Hauptbahnhof zur Minute 13 und 43
sowie Linie S6 Abfahrt in der Station Hauptbahnhof zur Minute 03 und 33.

In der Gegenrichtung:

Linie S4 ab Marbach zur Minute 10 und 40,
Linie S5 ab Bietigheim-Bissingen zur Minute 22 und 52,
Linie S6 ab Weil der Stadt zur Minute 19 und 49 und ab Leonberg zur Minute 02 und 32.

Die Regionalzüge der

Linie Würzburg Stuttgart entfallen zwischen Bietigheim-Bissingen und Stuttgart.
Linie Stuttgart – Neckarelz bzw. Stuttgart – Heilbronn entfallen zwischen Stuttgart und Bietigheim-Bissingen.
Linien Heidelberg -Stuttgart bzw. Karlsruhe – Stuttgart entfallen zwischen Kornwestheim und Stuttgart.

Voraussichtliches Störungsende Mittwoch 25.07.2012 13:00 Uhr

Info, VVS/aktuelles/verkehrsmeldungen/stoerungen

Foto, Archiv GKB

Psychothriller siegt bei Indischem Filmfest

Stuttgart – Der Psychothriller «Kshay» ist auf dem 9. Indischen Filmfestival in Stuttgart mit dem German Star of India ausgezeichnet worden. «Kshay» erhält den mit 4.000 Euro dotierten Preis in der Kategorie Spielfilm, teilte das Filmbüro Baden-Württemberg mit. Die indische Metapher unter der Regie von Karan Gour über einen «Konflikt zwischen Besessenheit und Logik», sei überzeugend umgesetzt worden, begründete die Jury ihre Entscheidung zum Abschluss des fünftägigen Festivals.

Der German Star für den Kurzfilm geht an «Café Regular, Kairo» von Ritesh Batra – einen «kleinen großen Film über die Bedürfnisse, Konflikte und Träume in dieser Welt», so die Jury. Das Organhandel-Drama «The Market» von Rama Rau wurde als bester Dokumentarfilm ausgezeichnet. Insgesamt waren Preise im Gesamtwert von 7.000 Euro vergeben worden. Auf Europas größtem indischen Filmfestival waren vom 18. Juli an fast 60 aktuelle Filmproduktionen vor insgesamt rund 7.000 Besuchern gezeigt worden.

Quelle: dpa/lsw

Weitere Infos im Internet Bollywood Festival

Henkersfest Stuttgart 25.07. – 28.07.2012

Henkersfest 2012

Wilhelmsplatz Stuttgart-Mitte
Was?

Das Cafe Stella freut sich für Euch auch dieses Jahr wieder bei der Organisation des Henkersfest dabei zu sein. Natürlich gibt es wie immer jede Menge tolle Bands zu hören und vieles mehr!

Infos: cafe-stella/Programm und facebook/henkersfest

Foto, Sabine