Archive for the ‘Fotos’ Category

Schulen mit Infotagen Februar 2011 in Stuttgart Ost und Wangen

Wilhelmschule S Wangen
Sa 19.02.2011 10 -14 Uhr
Hedelfinger Str. 9
70327 Stuttgart
Telefon: 216-98344
Fax: 216-98350
Mail: Wilhelmsschule-Wangen(at)stuttgart.de
Wilhelmsschule.s.schule-bw

Ev. Heidehof-Gymnasium Sa 26.02.2011, 10 – 13 Uhr
Heidehofstraße 49/50
70184 Stuttgart
Telefon 0711/48076 – 5
Telefax 0711/48076 – 80
info(at)heidehofgymnasium.de
heidehofgymnasium

Raichberg-Realschule
Sa 26.02.2011, 10 – 12 Uhr

Schönbühlstraße 90
70188 Stuttgart
poststelle(at)04112409.schule.bwl.de
Raichberg-Realschule

Wagenburg-Gymnasium
Sa 26.02.2011 10 – 14 Uhr
Wagenburgstr. 30
70184 Stuttgart
Telefon: (0711) 46 20 36 oder (0711) 46 67 24
Telefax: (0711) 4 89 19 89
E-mail: wbg(at)stuttgart.de
Wagenburg-Gymnasium

Baumverpflanzungen am Kurt-Georg-Kiesinger-Platz beginnen am 8.02.2011

Die Schattenspender am Nordausgang müssen weg.

Die Versetzung der Bäume am Nordausgang für Stuttgart 21 werden wieder zu einem Großeinsatz der Polizei.
Bereits in der Nacht um 1.30 Uhr soll der Parkplatz von der Polizei eingezäunt werden.
Livebilder liefert wie immer vom Nordflügel fluegel.tv.
Laut Kommunikationsbüro sollen 16 Bäume vor dem Nordausgang ausgepflanzt und an geeignete Standorte im Stuttgarter Stadtgebiet versetzen werden.

Siehe die Presseinfo: bei-abriss-aufstand/Presseinformation-Bauverpflanzungen.pdf.

Info: stuttgarter-zeitung/-versetzung-der-baeume-fuer-stuttgart-21-grosseinsatz-am-nordausgang

Neueste Infos:
twitter./S21
bei-abriss-aufstand
parkschuetzer

Fotos, Klaus

Nächster Halt „Westbahnhof“ – Hält bald die S-Bahn am Westbahnhof???

Wenn es nach dem Willen des Bezirksbeirates West geht könnte es einen S-Bahnhalt „Westbahnhof“ demnächst geben.

Da nach dem Schlichterspruch die Gäubahn erhalten werden soll, erhofft man sich im Stuttgarter Westen mehr S-Bahnhaltestellen. Da würde sich der ehemalige Westbahnhof anbieten. Er soll wieder in Betrieb genommen werden, dies wünscht sich der Bezirksbeirat Stuttgart West.

Siehe einen Artikel in den Stuttgarter Nachrichten vom 5.02.2011 unter dem Titel Bezirksbeirat West erhofft sich neue S-Bahn-Stationen. (Leider nicht online abrufbar)

Info Bahnhof Stuttgart West: wikipedia/Bahnhof_Stuttgart_West

Fotos, Sabine und Klaus

Gasarbeitersiedlung am Bruckenschlegel – Stuttgart Ost

Posted by Klaus on 6th Februar 2011 in Fotos, In und um Gablenberg herum

Gasarbeitersiedlung (1921–1929): Im Auftrag des Siedlungs- vereins Groß-Stuttgart gebaut durch den Architekten Walter Rist( wikipedia/Ostheim Stuttgart)

Mit unserem Bericht zu den ersten Hochhäusern im Stuttgarter Osten (die-ersten-grossen-wohnhaeuser-hochhaeuser-in-stuttgart-ost) haben wir begonnen. Nun haben wir noch Hinweise zu der Gasarbeitersiedlung am Bruckenschlegel bekommen. Wir bedanken uns bei Oliver der uns einen Auszug aus der städtischen Broschüre „Gemeinnütziger Wohnungsbau im Stuttgarter Osten von 1890 bis 1930“, die zur gleichnamigen Ausstellung im Wilhelmspalais vom 8. September bis 20. November 1988 erschienen ist zugeschickt hat. ( stuttgart/ Gemeinnütziger Wohnungsbau im Stuttgarter Osten von 1890 bis 1930 Autor, Gebhard Blank)

Auszug aus dem Monatsheft des Turnerbund-Gaisburg/Heft108/Weinbau geschrieben von Dr. Elmar Blessing
„Nach dem Krieg war der Bedarf an Wohnungen weiterhin sehr groß, und neue Siedlungen wurden in ehemaligen Weinbergen erstellt, so die Gasarbeitersiedlung in den ehemaligen jungen Weinbergen (zwischen Hack- und Rotenbergstraße) und die Gasarbeitersiedlung am Bruckenschlegel“.

In einem Zeitungsbericht ( stuttgarter-nachrichten/ Meine Straße: Pflasteräckerstraße Zwischen Sühnekreuz und Backsteinfassaden mit Ulrich Gohl) wird diese Siedlung ebenfalls erwähnt.
„Die zweite Welle der Bebauung an der Pflasteräckerstraße sorgt für den Zuzug der Arbeiterschaft. 1929/30 wird hier über eine Genossenschaft die Gasarbeitersiedlung „Am Bruckenschlegel“ errichtet. Neben einem massiven Wohnhausriegel samt einem Hochhaus an der Kreuzung mit der Bergstraße, das an die Siedlung am Raitelsberg erinnert, entstehen entlang der ansteigenden Straße größere Reihenhäuser mit Einliegerwohnungen und kleinen Selbstversorgergärten. Viele der selbstbewussten Arbeiter bauen mit eigener Muskelkraft mit, brennen sogar selbst Ziegel im Gaswerk“.

Und auch beim Muse-o kann man unter „Kurze Geschichte von Gablenberg“, von Ulrich Gohl etwas über die Gasarbeitersiedlung finden.
„Nachdem die materiellen Folgen des Krieges und der Inflation (1923) einigermaßen überwunden waren, kam auch die Bautätigkeit wieder in Gang; nun waren es oft ganze Siedlungen, die gebaut wurden, etwa die Richard-Koch-Siedlung (1926-29), die Siedlung zwischen Berg-, Wagenburg- und Pflasteräckerstraße (1929) oder die Buchwaldsiedlung (ab 1930). 1925/26 entstand das Gemeindehaus an der Krämerstraße. In dieser Zeit (1925) nahm übrigens auch der erste Fahrlehrer in Gablenberg seine Arbeit auf“.

Fotos, Andreas, Sabine und Klaus

Eines von Stuttgarts Wahrzeichen hat Geburtstag – Der Fernsehturm – Bilder

Posted by Klaus on 4th Februar 2011 in Fotos, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Am 05. Februar 1956 in Betrieb genommen worden. Damals gab es Proteste gegen den Bau und auch die wildesten Gerüchte machten die Runde.
Nun ist Er 55 Jahre und immer noch rank und schlank wie eh und je. Aus welcher Richtung man auch nach Stuttgart kommt, Er ist immer zu sehen.
Ich fahre gerne nach oben und seh mir Stuttgart von oben an. Wenn man da oben steht scheint die Stadt so friedlich vor einem zu liegen. Ob der Herbstwald, bei Schnee das überzuckerte Stuttgart und die Wälder eine Fahrt hinauf auf 150 Meter ist immer ein Erlebnis.

Am Samstag, den 05. Februar 2011 bietet die SWR Media Services GmbH ihren Besuchern eine besondere Aktion an.
Die Auffahrt auf den Fernsehturm kostet anstatt regulär 5 Euro nur 3 Euro. Kinder bis einschließlich 15 Jahren erhalten freien Eintritt.

Es hätte dem SWR gut gestanden, wenn Er die Auffahrt für alle umsonst gemacht hätte. Es muss aber gespart werden, der Neubau in der Neckarstraße wird bald eingeweiht und dann muss man den geladenen Gästen ja was bieten, und das kostet ja auch Geld.

Infos findet Ihr unter:
fernsehturm stuttgart
fotogalerie-stuttgart/Fernsehturm
stadtwiki-stuttgart/Fernsehturm
stuttgart360/fernsehturm
wikipedia/Stuttgarter_Fernsehturm
gablenberger-klaus-blog/fernsehturm

Fotos, Klaus

InfoMobil zu S21 in Schorndorf

InfoMobil tourt durchs Ländle und macht Werbung für S21

Termine
03.02. – 05.02. Heilbronn (Kiliansplatz)

07. 02. – Herrenberg (Marktplatz)
08. 02. – Sindelfingen (Planiedreieck-unterer Marktplatz)
10.02. Böblingen (Elbenplatz)
12.02. – Leonberg (Leocenter)
14.-16.02. – Ludwigsburg (Marktplatz)
17.-19.02.2011 – Stuttgart auf dem Marktplatz, Donnerstag von 15:30-22:00 Uhr, am Freitag von 10:00-18:00 Uhr und am Samstag von 15:30-22:00 Uhr

Das InfoMobil ist täglich von 11:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

Weitere Infos: das-neue-herz-europas/infomobil/

Wir bedanken uns bei Markus C. Palmer für die Fotos

Baustellenblockade am 31.01.2011 am ehm. Nordflügel und ehm. ZOH

Stuttgart 21 – Zufahrt zu Baustellen behindert

Stuttgart-Mitte: Gegner des Bahnprojekts Stuttgart 21 haben am Montagmorgen (31.01.2011) gegen 07.00 Uhr an den Baustellen Kurt-Georg-Kiesinger-Platz und Am Schlossgarten fast gleichzeitig für kurze Zeit Baufahrzeuge behindert. Die Polizei stellte die Personalien von insgesamt neun Personen fest und erteilte ihnen
Platzverweise.
Am Kurt-Georg-Kiesinger-Platz hielten sich insgesamt elf Personen an der Baustelleneinfahrt beim ehemaligen Nordflügel auf. Drei Personen behinderten kurzfristig einen Kleinbagger, der aus der Baustelle ausfahren wollte. Polizeibeamte stellten die Personalien der drei Personen fest und erteilte Platzverweise.
Am Baufeld Am Schlossgarten fanden sich rund 22 Personen ein. Sechs von ihnen stellten sich auf die Straße und ließen einen Lastwagen nicht vorbei. Die Polizei stellte auch hier die Personalien fest und erteilte den sechs Personen Platzverweise.

So der Polizeibericht

Wir bedanken uns bei Markus C. Palmer für die Fotos

Bürgerversammlung im Stuttgarter Osten – Bilder

Die Stadt Stuttgart und der Bezirksbeirat Stuttgart Ost hatten am 31.01.2011 die Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils nach sieben Jahren und dem dritten Anlauf zur Bürgerversammlung eingeladen. Die Turn- und Versammlungshalle war auch sehr gut besucht. Im Foyer waren Schautafeln mit Projekten für den Stuttgarter Osten ausgestellt. Leider war jedoch das eine oder andere Bauvorhaben nicht vertreten. Was die Gablenberger interessieren dürfte zum Beispiel die Planung für das Bauprojekt Gablenberger Hauptstraße 90 – 98 oder für die Ostheimer die Bebauung des SSB Geländes bei der Jakob-Holzinger-Gasse fehlten. Leider hatte auch nur ein Verein die Möglichkeit genutzt auf sich aufmerksam zu machen, der Stöckachtreff. Etwas enttäuschen wenn man bedenkt, wie viele Vereine und Gruppen es im Osten gibt.

(1.02.2011)Einen genaueren Bericht findet Ihr unter cannstatter-zeitung/ Applaus und Pfiffe für Schuster und (02.2011) cannstatter-zeitung/ OB: Filderauffahrt würde Verkehrsprobleme lösen . Im Stuttgarter Osten wurden in den letzten Tagen auch Gratisausgaben der Cannstatter Zeitung verteilt. So konnten die Bewohner des Stuttgarter Osten auch feststellen, dass die CZ über den Osten berichtet.

Fotos, Klaus

Gestern (29.01.2011) beim Mercedes-Benz-Museum – Bilder

Posted by Klaus on 30th Januar 2011 in Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Gestern fanden die offiziellen Feierlichkeiten zum 125. Geburtstag des Automobils in Stuttgart statt.
Die Feierlichkeiten wurden von Protesten der S21 Gegnern begleitet.

Wir bedanken uns bei Markus C. Palmer für die Fotos

Neue Kategorie im Blog – Bilder des Stuttgarter Ostens

Posted by Klaus on 30th Januar 2011 in Fotos, In und um Gablenberg herum

Zur Seite Bilder von Gablenberg

Dadurch erleichtert sich die Suche nach Bildern aus dem Stadtbezirk Stuttgart Ost mit seinen Stadtteilen

Berg und Bilder im Blog
Gablenberg und Bilder im Blog
Gaisburg und Bilder im Blog
Ostheim und Bilder im Blog
Frauenkopf und Bilder im Blog
Gänsheide      und Bilder im Blog
Stöckach         und Bilder im Blog
Uhlandshöhe und Bilder im Blog

etwas. Es dauert noch ein wenig, bis alle Beiträge mit diesen Bildern gekennzeichnet sind.

Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern viel Spaß bei den Bildern.

An dieser Stelle wollen wir uns auch bei den Fotografinnen und Fotografen für Ihre Unterstützung an diesem Blog bedanken.