Archive for the ‘Fotos’ Category

Die Seefahrer bleiben diesmal an Land – Bad Dürkheim

Posted by Wolfgang / Moni ES on 19th Mai 2010 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten


Hallo!

Melden uns aus einem einwöchigen Urlaub in Bad Dürkheim zurück. Endlich konnten wir wieder einmal mit unserem Wohnwagen losfahren. Leider spielte das Wetter nicht so ganz mit. Aber wir machten das Beste daraus, wie Ihr an den folgenden Bildern sehen werdet.

Die an Ostern 2007 zum zweiten Mal abgebrannte Saline wird immer noch aufgebaut. Sie soll bis zum Wurstmarkt 2010 fertig sein. Beide Mal war es Brandstiftung. Das erste Mal brande es am 1.Juli 1992. In der Nähe der Saline ist auch das größte Weinfass der Welt mit 1,7 Millionen Liter Fassungsvermögen. Des Weiteren besuchten wir den Bismarckturm auf dem Peterskopf. Er ist 35m hoch und kostete damals ca. 35.000 DM. Mehr auf der Webseite Bismarckturme/Bad Dürkheim. Man hat von dort eine fantastische Aussicht.

Infos zu bad-duerkheim
So das war’s von uns.

Des Weiteren besuchten wir auch Neustadt a.d. Weinstraße. ein sehr schönes Winzerstädtchen.

Fotos, Moni und Wolfgang

Maimarkt, Muttertagshocketse, Oldtimer und Flohmarkt in Wernau 9.5.2010

Maria und Kurt haben uns Bilder von dieser Veranstaltung zugeschickt. Vielen Dank dafür.

Fotos, Maria und Isetta Kurt

Rohracker einst und heute

Postkartengrüße aus Rohracker


Rohracker als Postkarte, wann gab es diese zum letzen mal???
Ein gemeinsamer Beitrag von Jörg und Klaus
Das Gasthaus Hirsch in der Rohrackerstraße 231 gibt es nicht mehr, an seiner Stelle wurde ein Neubau errichtet in dem sich heute ein Drogeriemarkt befindet. (War uns nicht fotografierenswürdig).

Gasthaus „Zum Waldhorn“ in der Rohrackerstraße 283 besteht noch heute und ist damit die traditionsreichste Wirtschaft in Rohracker. Bereits im 19. Jahrhundert war Sie ein beliebtes Ausflugsziel für die Stuttgarter. Im historischen Schillererker soll auch Schiller während seine Zeit in Stuttgart gezecht haben.


Das Waldhorn in Rohracker an derselben Stelle und neu renoviert. (Als hätte es unseren Fotobesuch geahnt).

Stuttgart Rohracker Dürrbachstraße 33 – 37 wurden in den späten 50er Jahren erbaut und vor kurzem abgerissen. Dort klafft zurzeit eine Baulücke. Die „Gartenstadt Luginsland“ erstellt dort Neubauten für rund 2,5 Mil. €uro. Siehe hierzu einen Bericht mit Foto der cannstatter-zeitung/Abriss der alten Häuser im April geplant
Anfahrt nach Stuttgart Rohracker

Infos zu Rohracker wikipedia/Rohracker und gablenberger-klaus-blog/category/hedelfingen-rohracker-obertuerkheim

Die historische Postkarte hat uns Jörg zur Verfügung gestellt. Er ist übrigens zur Erweiterung seiner Sammlung immer am Erwerb alter Ansichtskarten und Fotos mit Motiven aus Stuttgart stark interessiert. Hier seine Mailadresse: janessa(at)freenet.de oder an den gablenberger-klaus-blog(at)t-online.de

Wir werden in nächster Zeit immer wieder von Rohracker und Hedelfingen berichten

Postkarten und die Bildbeiträge stammen von Jörg Trüdinger und Klaus

Eine tolle Seite zu Rohracker findet Ihr unter house-calls.us/Rohracker

Am Löwen in Hedelfingen ist der Bagger angerückt

Posted by Klaus on 16th Mai 2010 in Allgemein, Fotos, Stuttgart Hedelfingen Rohracker Lederberg

Nun wird der Löwen abgerissen und weicht einem Neubau (Wir berichteten ja schon darüber).

Traditionsgaststätte Löwen wird abgerissen

Fotos, Sabine und Klaus

Wieder neue Nachrichten aus dem Stuttgarter Osten

Posted by Klaus on 15th Mai 2010 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

Die beiden großen Tageszeitungen in Stuttgart veröffentlichen unter Innenstadt eine Sonderbeilage was es so Neues gibt.

Neben Mitte, Süd und West gibt es natürlich auch Ost, mit interessanten Themen, schaut doch dort mal vorbei. Es sind auch immer wieder Themen dabei die wir auch schon im Blog haben.

Für Stuttgart Ost: stuttgarter-zeitung/stadtteilserie_stadtteil_meldungen

Diesmal für uns interessant, „Am Brendle soll eine Skaterbahn entstehen“, das dort erwähnte Kartenmaterial der Stadt Stuttgart ist echt super. Beispiel: stuttgart/ehm Schlachthofgelände.pdf.

Herr Brand, Danke für den Tipp

Und so sieht es dort zurzeit aus

Siehe auch hierzu unseren Bericht das-schicksal-des-schrankenwaerterhaeuschens-in-gaisburg
Wir könnten uns dort auch eine Gedenkstätte für das Gefangenenlager (eine Tafel gibt es dort ja bereits) mit Bildern etc. im restaurierten Schrankenwärterhäusle vorstellen.

Fotos, Klaus

Den Untertürkheimern auf die Dächer geschaut und Termine

Vom Mönchberg auf Untertürkheim und Luginsland gesehen

Siehe hierzu auch: wirtemberg/tuerme

Wer noch Fragen hat, kann sich mal auf wirtemberg umsehen.

Und über allem thront die Grabkapelle auf dem Württemberg

Und hier noch ein paar Termine:
Sonderführung in der Grabkapelle 14.5.2010 um 15 Uhr Thema: „Ist die Katze aus dem haus, tanzen die Mäuse auf dem Tisch“. Anmeldung 07141 18 20 04, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Info: grabkapelle-rotenbergVeranstaltungen

Heimgarten-Hocketse 13.5.2010 Kath. St.Johannesgemeinde Info: stuttgart/KAB-Hocketse

Weitere interessante Termine zu Untertürkheim findet Ihr unter wirtemberg

Wir wünschen allen einen schönen Himmelsfahrtstag

Fotos, Klaus

Stuttgart Sommerrain – 2010 – 75-jähriges Jubiläum der Sommerrain-Siedlung

Hier liegt der Sommerrain maps.google/Sommerrain

Das weiß das wikipedia vom Sommerrain

Die Freiwillige Feuerwehr Sommerrain

Der Fußballverein gruen-weiss-sommerrain

Zum 75-jährigen Jubiläum der Sommerrain-Siedlung gibt es das ganze Jahr über Veranstaltungen
Hier ein paar Termine
Juni:
Die Sommerrainschule feiert, am 19. Juni ihr Schulfest, der Förderverein “ Sommerrain“ am 19/20.6. auf dem Sportgelände von Grün-Weiß ein Jubiläumsfest.
Der Kolpingchor gibt am 20.6. ein Konzert in der Heilig-Kreuz-Kirche.
Die Kegelbahn-Hocketse findet am 26. Juni im Kolping-Kegelräumen statt.
Juli:
Das Sommerfest von GW Sommerrain findet am 3.7. statt
Das Fest zum 75-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Sommerrain steigt am 17./18.7.
August:
Die Weingärtner Bad Cannstatt feiern am 27./28.8 Ihr Weinfest.
September:
Die Gärtnerei Munder bittet am 18.719.9 zum Zwiebelkuchenfest
Oktober:
Der Gesangsverein und die evangelische Kirchengemeinde veranstalten eine musikalische Weinprobe in der Sommerrainkirche am 9.10.
Der Festakt der FFW Sommerrain steigt am 15.10 für geladene Gäste.
November:
Der Sommerrainer Adventsmarkt auf dem, Sportgelände vom GW Sommerrain findet am 26.11. statt.
Dezember:
17.12. findet zum 25.Mal das Weihnachtsliedersingen statt.

Fotos, Sabine und Klaus

Siehe auch einen Beitrag im stuttgarter-wochenblatt/“Das Eigenheim, Quelle neuer Volkskraft“, cannstatter-zeitung/Einmal schneller als die Berufsfeuerwehr und CZ/Die „Blumensiedlung“ wird 75 Jahre alt , untertuerkheimer-zeitung/„Der Mercedes unter den Siedlungen“
Da heben wir nochwas zu diesem Thema gefunden: lokales-live/

Zur Geschichte von Luginsland „Gartenstadt Eigenes Heim“

Zwei Artikel die sich mit der Geschichte der „Gartenstadt“ beschäftigen.

Unter enslinweb/ut-portal Die Gartenstadt mit der Gaststätte Luginsland von 1926 Familie Schlotterbeck und das Wohnhaus von Willi Bleicher, – Kindergarten – Schiff – Luginsland von 1990
Hier findet man einige historische Aufnahmen zu diesem Thema.

Oder im stuttgarter-wochenblatt „Gemeinsinn war immer dabei“

Hier findet Ihr auch noch Infos: bg-luginsland/Geschichte, bv-untertuerkheim/Ortsgeschichte-Untertuerkheim-Teil1.pdf und bv-untertuerkheim/Ortsgeschichte-Untertuerkheim-Teil2.pdf

Fotos, Klaus

Er blüht wieder, der Raps

Posted by Klaus on 5th Mai 2010 in Allgemein, Fotos, Heckengäu

Das Knallgelb sticht gleich ins Augen wenn man über unsere Landstraßen fährt.
Was man aus dieser Pflanze doch alles machen kann.

Zum Thema Raps: wikipedia/Raps, natur-lexikon-Raps und proplanta/Raps/ Landwirtschaft

Das war heute wieder ein Wetter, zum Davonlaufen

Posted by Klaus on 3rd Mai 2010 in Allgemein, Fotos, Stuttgart


Auch dieses Wetter hat seine schönen Seiten

Fotos, Klaus