Archive for the ‘Fotos’ Category

Im Heckengäu unterwegs – Die Sessler-Mühle in Renningen

Posted by Sabine on 1st April 2010 in Allgemein, Fotos, Handwerk, Heckengäu

In diesem Beitrag möchten wir Euch die Sessler Mühle in Renningen ein wenig vorstellen.

Seit 300 Jahre gibt es die Getreidemühle in Renningen. Die Müller (Martin und Elke Sessler) führen diesem Handwerksbetrieb der Tradition verbunden und mit Getreide von Landwirten aus dieser Region. Die Philosophie wird in 12 Punkten beschrieben.

Auf der Seite der Sessler Mühle findet Ihr natürlich noch mehr Infos.
Anfahrt: maps.google/Mühlgasse 26 +71272 Renningen

Die Sessler-Mühle wird sich auch am Deutschen Mühlentag am 24.5.2010 beteiligen.
Von 11.00 – 18.00 – bei gutem Wetter ist das Cafe und der Biergarten bis 22.00 Uhr offen.
Mühlenführungen gibt es von 13.00 – 17.00 Uhr.
An diesem Tag steigt ein Fest, mit Hüpfburg und Würstchen grillen und, und, und.

Das Café ist am Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag von 13 bis 18 Uhr geöffnet

Fotos, Sessler-Mühle, Sabine

Tiefenbronn – Ein paar Bilder

Posted by Klaus on 30th März 2010 in Allgemein, Fotos, Heckengäu

Tiefenbronn

Die Fotos hat Sabine von Ihrem Käfferrutsch durch das Heckengäu und dem Enzkreis mitgebracht.

Tiefenbronn

Posted by Sabine on 29th März 2010 in Fotos, Heckengäu

 

Bilder von Tiefenbronn von Sabine

Ostermarkt in Malmsheim 28.3.2010 Bilder

Trotz des schlechten Wetters wieder ein gut besuchtes Fest in Malmsheim. Da staunt man als „Großstädter“ was einem hier auf dem „Land“ geboten wird.

Natürlich war auch für den kleinen oder großen Hunger genügend zum Spachteln da.

Fotos, Sabine und Klaus

Für den Erhalt des Naherholungsgebietes der Villa Berg

Nach dem Bericht von Jörg wollen auch wir nochmals auf dieses Thema eingehen.

Der Park und die Villa sind es wert vor bauwütigen Baulöwen zu schützen und zu erhalten. Die Villa sollte dringend saniert werden, doch leider fehlt der Stadt Stuttgart das Geld an allen Ecken und Enden. Es muss einfach eine Lösung geben ohne dieses Idyll dem Verfall preis zu geben. Dieses Naherholungsgebiet ist wichtig für den Stuttgarter Osten, was auch der Bezirksbeirat über alle Parteigrenzen hinweg erkannt hat.

Auch die Bewohner des Ostens sollten etwas zum Erhalt tun und durch Stellungnahmen im Blog oder durch Leserbriefe an die Zeitungen bekannt machen.

So hat zum Beispiel die SPD auf Ihrer Seite SPD-Stuttgart-Ost eine    Unterschriftenliste im PDF-Format zum Herunterladen. Eine Möglichkeit sich für den Erhalt einzusetzen.
Eine weitere Möglichkeit der Politik-Stammtisch Stuttgart Ost am Do. 1.4.2010 19:00 Uhr im Lokal Astoria Jakob-Holzinger Gasse Stuttgart Ost.

Ihr seht, WIR Bürger müssen auch etwas tun und nicht nur die Hände in den Schoss legen und abwarten.

Krämermarkt in Gablenberg 2010

Heute fand nun der erste Krämermarkt in Stuttgart Gablenberg statt. Leider war ja das Wetter nicht so besonders. (Dicke Wolken über Gablenberg).

Auf dem Schulhof GH-Schule GablenbergNudelpuppenPflasteräckerstraße

Veranstalter: Märkte Stuttgart zusammen mit dem HGV Stuttgart Gablenberg

Fotos, Rainer

Stadtführungsfestival in Esslingen ab 30.3.2010

Posted by Klaus on 22nd März 2010 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Da wir den Besuchern von Esslingen wieder einiges geboten bei diesen Stadtführungen.

Stadtkirche und SchreinereiDie Adler ;)Balance
Da ist wohl für jeden Geschmack etwas Dabei: tourist.esslingen/ Veranstaltungsreihen: 3. Stadtführungsfestival

Die Esslinger Zeitung vom Samstag 20.3.2010 schreibt: ez-online./esslingen/Fliegenfischen und ein Segway-Schnupper-Kurs ESSLINGEN: Stadtführungsfestival startet am 30. März – Die erste Woche stimmt auf Ostern ein

Na dann nichts wie nach Esslingen und wer sich auch schon vorher noch etwas informieren möchte kann sich ja mal im Stadtwiki-Esslingen umsehen.

Firma DickDAS ESDAS DICK

Wir wünsche viel Spaß in Esslingen am Neckarstrand

Fotos, Sabine und Klaus

Maibaum-Markt am 24. April 2010 in Stuttgart-Wangen

Maibaum-Markt am 24. April 2010 in der Ulmerstraße in Stuttgart-Wangen, Beginn um 11 Uhr

Da wird der Maibaum noch nach alter Tradition von Handwerkern aufgestellt. Nicht etwa mit Maschinen sondern von Hand und mit Stangen.
Siehe die Fotos von Sabine, aufgenommen im letzen Jahr.

Im Vereinslokal des „Weisser Büffel“, dem Ulmer Spatz (Ulmerstraße 272) finden Showauftritte sowie ein Oldtimer-Corso statt.

Zudem wird der Country-Club „Weisser Büffel“ mit einem Stand vertreten sein und ein Elvis-Festival zum 75-jährigen Geburtstag von Elvis Presley veranstalten. Mit Live-Musik versteht sich.

Natürlich wird auch rund um den Maibaum einiges geboten, es lohnt sich da vorbei zu schauen. Einen Vorgeschmack bekommt Ihr bei den Bildern vom letzten Jahr.

Fotos, Sabine

Ein paar Bilder von der Retro Classics: Faszination Oldtimer 12. bis 14. März 2010

Posted by Klaus on 17th März 2010 in Allgemein, Fotos, Oldtimer, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

In diesem Jahr waren besonders viele Besucher auf der Messe um die Oldtimer zu bestaunen.

Einen ausführlichen Bericht findet Ihr in der Cannstatter-Zeitung/ Eine automobile Zeitreise „Die zehnte Retro Classics lässt die Herzen von Fahrzeugliebhabern, Sammlern und Tüftlern höher schlagen“.

Unser Autonarr Gerdle hat die Ausstellung besucht und ein paar Bilder mitgebracht.

10. Retro Classics10. Retro Classics10. Retro Classics10. Retro Classics10. Retro Classics10. Retro Classics

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön, dass wir die Bilder hier veröffentlichen dürfen.

Stuttgarter Frühlingsfest 17.4. bis 9.5.2010 auf dem Cannstatter Wasen

Ende: Sonntag bis Donnerstag bis 23.00 Uhr
Freitag, Samstag und vor Feiertagen bis 24.00 Uhr

Familientag am 21./28. April und 5. Mai
25.4.-2010 Die Ooldtimersaison Auftakt Retro Promotion zum 72.Stuttgarter-Frühlingsfest auf dem Cannstatter Wasen
Musikfeuerwerk am Sonntag, 9. Mai, ab 21.45 Uhr
Info der Termine: stuttgarter-fruehlingsfest/Termine
Almhüttendorf
Attraktionen
Frühlingsfestkarte_09.pdf

Sicher mit der SSB: SSB-ag-Mit-der-Stadtbahnlinie-U11-zum-Fruehlingsfest-auf-dem-Cannstatter-Wasen

Fotos, Sabine und Klaus