Archive for the ‘Fotos’ Category

250. Geburtstag des großen Dichters: Schillerjahr 2009

Posted by Klaus on 2nd Dezember 2008 in Allgemein, Fotos, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Auf den Spuren von Friedrich Schiller

Im Schillerjahr lassen Stuttgart und seine Region als Geburts- und Wirkungsstätte Friedrich Schillers den berühmten Dichter wieder lebendig werden und gedenken seinem Schaffen in besonderem Maße – sie ehren den großen Klassikers mit zahlreiche Events, Ausstellungen, Musik- und Theaterinszenierungen in seiner Heimat. Zum Beispiel im Schillers Geburtshaus und Schiller-Nationalmuseum eröffnen zwei neue Dauerausstellungen. Auch in Stuttgart hat Schiller Spuren hinterlassen. Die Stuttgart-Marketing bietet anlässlich des Jubiläum eine besondere Entdeckungstour an: bei dem Rundgang werden die Spuren Schillers nach dem Prinzip der Schnitzeljagd kreuz und quer durch das Stuttgarts Zentrum gelegt – angeleitet durch zwei Schauspieler …

Buchung über 0711/22 28-0.

Info: Stuttgart-Marketing GmbH schillerjahr 2009

Tourist-Information „i-Punkt“
Königstraße 1A – gegenüber Hauptbahnhof
Tel. +49 (0)711/2228-0, info@stuttgart-tourist.de stuttgart-tourist
Flyer: stuttgart-tourist/downloads/schillerjahr2009.pdf

In Stuttgart begegnet man Ihm überall

wikipedia/wiki/Friedrich Schiller, xlibris/Autoren/Leben und literarisches Werk von Friedrich Schiller

Fotos Klaus

Stuttgarter Weihnachtsmarkt auch in der Calwerstraße

Posted by Klaus on 1st Dezember 2008 in Allgemein, Fotos, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Scheint ein Geheimtipp zu sein, der Weihnachtsmarkt in der Calwerstraße. Als wir dort vorbeischauten war sehr wenig los. Alle drängeln sich rund um den Markt- und Schillerplatz und hier viel Platz zum Bummeln. Es lohnt sich auch mal an der Calwerstraße vorbeizusehen.

 

Info: stuttgarter-weihnachtsmarkt/ CALWERSTRASSE

Der HGV Ostheim rüstet nach – Aktion Weihnachtsbaum

Sonntagsarbeit war heute beim HGV Stuttgart-Ost angesagt. Der Weihnachtsbaum wurde geschmückt und die weihnachtliche Straßengirlande aufgehängt. Bei Glühwein und Guazla (Weihnachtsgebäck) sowie angenehmen Temperaturen machte die Arbeit anscheinend sogar Spaß. Die Guazla wurden von einem Nachbarn am Ostendplatz gespendet. Der HGV Stuttgart-Ost bedankt sich nochmals an dieser Stelle.

Gespendet wurde der Baum von einer Familie in der Gablenberger Hauptstraße, technische Einzelheiten: 10 Meter hoch, 80 Meter Lichterkette u.s.w. Die Schleifen und Kugeln haben wir jedoch nicht gezählt. Ein paar Bilder von der Aktion

Bilder von Sabine und Klaus

MUSE-O Café ist wieder geöffnet

Das Muse-o Café heißt alle Neugierigen und Besucher der Ausstellung willkommen.

Gablenberger Hauptstraße 130  Alte Schule

Tel.: 42 07 17 97

Das Cafè mit Ralf Giese als neuem Pächter ist wieder geöffnet. Das Café ist von Dienstag bis Sonntag täglich von 11.30 bis 23 Uhr geöffnet.

Weitere Infos gibt es unter muse-o/cafe

Ein Bildbeitrag von Sabine

Besuch im finnischen Weihnachtsdorf Stuttgart ja Joulun vierailla myös Suomen kaupungissa Stuttgart

Was es da alles Leckeres zu probieren oder zu kaufen gibt: Flammlachs, finnisches Bier, Liköre, Rentier Glögi. Pfannkuchen gefüllt mit herzhaftem Elchfleisch oder Wildbeerenmarmelade. Zum gemütlich schlemmen kann man sich in eines der Lappenzelte zurückziehen um anschließend den Einkaufsbummel durch die finnischen Verkaufshütten gestärkt zu sein.

Suomi: Mitä se sillä kaikki herkullinen maku tai ostaa olemassa: liekki lohi, suomalainen olut, vesi, poro Glögi. Pannukakut täynnä runsas Elchfleisch luonnonvaraisia marjoja tai hilloa. Jos haluat herkutella voit mukavasti jonkin rätti teltat sitten vetäytyä ja ostoksille, Suomen myynti huts on vahvistettava.

Finnische Weihnachten Tervetuloa!

Und Grüße an die Schüler/innen des finnisch Kurses der VHS
Ja terveisiä oppilaille, Suomen aikana VHS

Wir bedanken uns bei Oli für die Bilder von der Eröffnungsfeier

Siehe auch finnland-verschiedenes oder Suomi – Muut

Die Heilandskirche Stuttgart

Wer die Schwarenbergstraße Richtung Berg fährt kommt direkt auf Sie zu. Genau am Kreisverkehr steht die Heilenskirche in Stuttgart Berg. Über die Geschichte der Kirche gibt es auf deren Seite (heilandskirche-stuttgart) einiges zu erfahren. Am 2. Dezember 1913 wurde die neue Kirche als Stiftung der Herzogin Wera von Württemberg eingeweiht. 1944 bis auf den Turm zerstört und 1964 in völlig veränderter Weise wieder aufgebaut. „Die Architektur der neue errichteten Kirche fasziniert auch heutige Architekten, manchen lassen sich deshalb in dieser Kirche trauen“ so Pfarrer Hoch.

Bekannt ist die Kirche auch durch Ihre Gospelgruppe (Gospel im Osten) welche am Sonntag 30.11.2008 wieder ein Konzert in der Heilandskirche geben. ( termin-von-gospel-im-osten-in-der-heilandskirche-30.11.2008)

Wegbeschreibung zur Heilandskirche Sickstraße 41

Mit der freundlichen Genehmigung des Herrn Pfarrers Hoch durfte ich einige Aufnahmen in und um die Kirche machen.

Der Weltweihnachtscircus kommt nach Bad Cannstatt

Am 11. Dezember 2008 findet die Premiere auf dem Cannstatter Wasen statt.

Hier ein paar Bilder vom Aufbau

Infos gibt es unter: weltweihnachtszirkus

Kartengruß aus Gablenberg

Hallo Herr Rau
Habe eine alte Postkarte von Gablenberg gefunden. Auf dem Bild von der Neue Strasse (Sauhalde) ist noch das Wohnhaus meines Großvaters zu sehen, welches im Krieg zerstört wurde! Im Hintergrund auf dem Hang noch keine Wohnhäuser!! Ausschnitt zeigt Neue Strasse ab Nr. 17 – ca. 29, das Haus im Vordergrund gehört zur Gablenberger Hauptstrasse. Das Bild von der Hauptstrasse zeigt die Häuser oberhalb des kleinen Grünstreifens. Das sind die Gebäudenummern um 140, 142 a usw. Das Entstehungsjahr der Postkarte ist nicht vermerkt, müsste aber vor dem letzten Krieg sein, oder weiß jemand genaueres?

Gruß H. F.

Hallo H.F.

Vielen Dank für die historische Ansicht von Gablenberg, es ist immer wieder interessant zu sehen wie sich Gablenberg in den Jahren entwickelt hat. So werden wohl die Wenigsten Gablenberg kennen.

Antik- und Sammlermarkt auf dem Karlsplatz in Stuttgart

Posted by Klaus on 26th November 2008 in Allgemein, Fotos, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Der Antik- und Sammlermarkt auf dem Karlsplatz hat Montag bis Samstag von 10.00 bis 21.00 Uhr und am Sonntag von 11.00 bis 21.00 Uhr geöffnet.

Parallel zum Weihnachtsmarkt bieten die Verkäufer – alles Fachleute auf ihrem Gebiet – Kuriositäten und Raritäten: Antiquarische Bücher, Uhren, Schmuck, Porzellan und vieles mehr.

Infos: stuttgarter-weihnachtsmarkt/antik- und Sammelermarkt und stuttgart

Termine der Wochenmärkte in Stuttgart Gablenberg und Ostheim

Der Wochenmarkt in Gablenberg findet mittwochs von 07:00 – 12:00 Uhr auf dem Schmalzmarkt Gablenberger Hauptstraße statt.

Angebot: Biologische Produkte, Obst, Gemüse, Pflanzen, Blumen, Molkereiprodukte, Käse, Fleisch- und Wurstwaren, Fisch, Eier, Geflügel, Backwaren, ausländische Spezialitäten und Imkereiprodukte. Außerdem werden alkoholische Getränke – ausnahmslos aus Eigenerzeugung – angeboten.

Der Wochenmarkt in Ostheim/Ostendzentrum Jakob-Holzinger-Gasse findet freitags von 11:00 – 17:00 Uhr statt.

Angebot: Biologische Produkte, Obst, Gemüse, Pflanzen, Blumen, Molkereiprodukte, Käse, Fleisch- und Wurstwaren, Fisch, Eier, Geflügel, Backwaren, ausländische Spezialitäten und Imkereiprodukte. Außerdem werden alkoholische Getränke – ausnahmslos aus Eigenerzeugung – angeboten.

Info der Stadt Stuttgart: stuttgart-wochenmaerkte und maerkte-stuttgart
Wochenmarkt in Gablenberg bei Regio-tv: maerkte-stuttgar/Wochenmarkt in Gablenberg