Archive for the ‘Fotos’ Category

Der Neue See im Rotwildpark

Posted by Klaus on 21st September 2008 in Fotos, Seen, Flüsse u. Brunnen in der Region Stuttgart, Stuttgart

Zurzeit wird der Neue See im Rotwildpark abgepumpt um dringende Sanierungsarbeiten an verschiedenen Stellen des Sees durchführen zu können. Einen ausführlichen Bericht findet man in der Cannstatter Zeitung und im Blog die Bilder. Auf der Seite des Württembergischen Anglerverein Stuttgart kann man sich über die Abfischaktion am gestrigen Samstag (20.9.2008) informieren. Auf einigen Schautafeln am See informiert die EnBW die Bürger über die Baumaßnahmen. In der Zeit der Bauarbeiten kann es zu Einschränkungen für Spaziergänge kommen, einige Wege müssen zum Teil ganz oder teilweise gesperrt werden.

Mit einer riesigen Wasserpumpe wird das Restwasser aus dem Neuen See gepumpt. Da ist schon mal eine Bootsfahrt auf dem Neuen See nötig um den Restwasserbestand zu kontrollieren. Am nächsten Samstag wird nochmals vom WAV abgefischt und die Fische in den Bären- oder Pfaffensee umgesetzt.

 

Regio TV hat einen Filmbericht über die Abfischaktion des WAV gemacht und sendet Ihn am Mo 22.9.2008 ab 18 Uhr. Auf der Homepage des WAV wird demnächst ebenfalls ein Filmbericht zu sehen sein.

Fotos, Sabine und Klaus

Auch am Stöckach gibt es ein Nachbarschaftsfest am 20.9.2008

20. September 2008 Stöckachfest
15.00 – 21.00 Uhr, am Stöckachplatz (Haltestelle für die Linien U 1,2,4,9,14). Zum zweiten Mal wird auf dem Stöckachplatz ein buntes Stadtteilfest gefeiert. Das Fest zusammen mit Anwohnern, ansässigen Vereinen und Institutionen (Schulen, Horte und Kindergärten). Und einem Stand vom Freien Radio für Stuttgart.

An diesem Tag ist der Parkplatz natürlich gesperrt.

Info: Freien Radio für Stuttgart und stuttgarter-wochenblatt


Schaustellen-Fest im alten Depot Bad Cannstatt 14.9.2008

Ein Bericht mit Bildern von Steffen

Am Samstag und Sonntag präsentierte der Verein Stuttgarter Historische Straßenbahnen seine neue Bleibe in Bad Cannstatt und lud zum Schaustellen-Fest ein (der Blog berichtete). Neben einigen Straßenbahnen die in der oberen Halle zu besichtigen waren konnte mit Triebwagen 418 um den Betriebshof gefahren werden und die verschiedensten Züge (u.A. T2 mit Beiwagen, DoT4 mit Beiwagen) befuhren am Samstag die Innenstadtlinie und am Sonntag auf die Panorama-Strecke. Außerdem konnte mit historischen Bussen zum Rotenberg gefahren werden.

In der oberen Wagenhalle präsentierte sich außerdem das Raumschiff Straßenbahn, die GES (Betreiber der Strohgäubahn und des Sofazügles) hatte einen Stand und es konnten verschiedene Straßenbahnartikel gekauft werden.
Für Essen und Trinken sorgte das DRK.

Am Samstag gab es nachmittags noch die Gelegenheit einige selbst gebaute 1:87 Straßenbahnmodelle in Aktion zu erleben: Ein GT6, ein Tazzelwurm und ein DoT4 drehten auf den Gleisen ihre Runden. Selbst an die Innenbeleuchtung und die Frontscheinwerfer wurde gedacht.

Bedingt durch die verschiedenen bürokratischen Hürden verzögert sich die Eröffnung des Museums wohl bis Mai 2009 – zumindest die zunächst andiskutierte Verpflichtung zur Ersetzung der Holz-Dachkonstruktion durch eine Stahlkonstruktion ist wohl vom Tisch…

Bis zur Eröffnung gibt es aber immer noch jeden letzten Samstag den Museumsbahn-Betrieb und vor Weihnachten sind noch besondere Glühweinfahrten und Nikolausfahrten geplant. Es wird also noch einiges geboten.

Nicht so gute Neuigkeiten berichtete man vom „Unglückszug 276“, der im Juli entgleist ist. Das Fahrzeug befindet sich derzeit in der Hauptwerkstatt da beim Aufgleisen wohl der Kompressor zu Schaden gekommen ist – wann der Wagen wieder eingesetzt werden kann ist noch nicht klar.

Vielen Dank für den tollen Bericht und die schönen Bilder.

Da muss ich auch noch was loswerden, betrifft die bürokratischen Hürden. Man kann da nur den Kopf schütteln was die Damen und Herren sich so alles Ausdenken. Dem 276 wünsche ich baldige Genesung, damit er bald wieder durch die Stadt rattern kann.

Kinderfest am Weltkindertag im Ostend am 20.September 2008

Anlässlich des Weltkindertages veranstaltet die Stadtbücherei Ost zusammen mit dem Kinder- und Jugendhaus Ostend am Samstag 20.September 2008 ein großes Kinderfest von 14 bis 17 Uhr. Das Motto „Hör mal, was da klingt“. Dazu gehört auch das Basteln von Zupfinstrumenten, Hör-Memory, Wassermusik, Karaoke mit Kinderliedern und Musikexperimente.

Info: jugendhaus/ostend und stuttgart/stadtbücherei/ost sowie unter stuttgarter-wochenblatt

Wirtshaus Hasen in Gablenberg – Gablenberger Hauptstraße 91

Nachdem immer wieder Anfragen zum Wirtshaus Hasen in Gablenberg bei uns eintreffen, hier ein paar Bilder und die Öffnungszeiten.

 

Info: goyellow/map

Brauereifest bei Dinkelacker und co – Neuheit zu Wulle Bier

An beiden Tagen wurden die Besucher mit einem bunten Programm und Attraktionen rund ums Bier beim 2. Brauereifest von Dinkelacker in der Tübingerstraße überrascht. Trotz schlechtem Wetter am Samstag kamen ca. 10 000 Besucher in die Tübingerstraße 46. Am Sonntag war das Wetter dann besser und schon vor dem offiziellen Beginn der Veranstaltungen strömten die Besucher auf den Hof der Brauerei.

Neu im Wulle-Bier Fuhrpark

Tag der Offenen Tür im Kraftwerk Münster ein Bericht von Steffen

Posted by Klaus on 10th September 2008 in Allgemein, Fotos, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Eingang zum Gelände Am vergangenen Sonntag konnten die Stuttgarter einen Blick hinter die Kulissen des Müllheizkraftwerks in Münster werfen. Grund dafür war das 100 jährige Bestehen des Kraftwerks.

Von einer Ausstellung 100 Jahre Elektrizität im Haushalt mit verschiedenen „Helfern“ über ein Müllauto von innen und den Blick zum Müll Müllbunker bis hin zur Rauchgasreinigung und der Fernwärme-Erzeugung gab es einen Überblick über die Bereiche des Kraftwerks.

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt und für die Kinder gab es eine große Giraffen-Hüpfburg sowie einen kleinen Zug der durchs Blick auf\'s KraftwerkGelände fuhr.

Ein gelungener Tag, nachmittags gab es sogar noch Autogramme von VfB-Spielern und man konnte an einem Gewinnspiel teilnehmen und VfB-Karten für eines der nächsten Heimspiele gewinnen.

Vielen Dank für den Bericht und die tollen Bilder

Alt - und - Neu Plattenspieler (wer kennt im Zeitalter von MP3 noch sowas??) alter Greifarm des Müllbunkers Rohrleitungen (Frischluft = grün, Abluft = rot) Müllentladekran mit Förderband direkt in den Müllbunker der Greifarm im Müllbunker (von der Leitstelle aus) regelmäßiges bespritzen des Mülls verhindert, dass es anfängt zu  brennen (der Haufen wird ganz schön warm)  Da ist Druck drin... (Rohre im Bereich der Fernwärme-Produktion) Hüpfburg

Neues zum Brauereifest bei Dinkelacker am 13. und 14.9.2008

Einstimmung aufs VolksfestOltimer-Lkw von SchwabenbräuSpielmannszug ZigeunerinselBrauereiwagen von Dinkelacker

Da schein ja wieder richtig was los zu sein beim Brauereifest in der Tübingerstraße. Hab einen schönen Flyer gefunden: privatbrauerei-stuttgart/Lageplan-Brauereifest-2008 pdf

Das Landesverbandstreffen 2008 der Fanfarenzüge aus Baden-Württemberg treffen sich aus Anlass des 50jährigen Bestehens des Spielmannzugs Zigeunerinsel ebenfalls dort beim Brauereifest. Für gute Stimmung wird also auch gesorgt.

Für die Brauereibesichtigungen empfiehlt es sich recht früh vor ort zu sein (Beginn 11.00 Uhr). Der Veranstalter erwartet 30 000 Besucher.

Wie auf der Internetseite zum Brauereifest privatbrauerei-stuttgart/programm zu sehen ist werden viele Attraktionen geboten. Zu erwähnen wäre noch, dass das Fest mit eigenen Mitarbeitern bewältigt wird. Sie opfern freiwillig das freie Wochenende um beim Fest zu helfen. TOLL.

Und damit es mit der Polizei keinen Ärger gibt: vvs.de/flyer/DinkelackerHoffest-pdf

Nun muss nur noch Petrus mitspielen.

Am Sa/So 13./14.9.2008 sind die Tore weit geöffnetund einiges los auf der TübingerstraßeBrauereipferde als Türknauf

Siehe auch: brauereifest-2008-in-der-tuebinger-strasse-46-13-und-14-september und brauereifest-bei-dinkelacker-und-co-neuheit-zu-wulle-bier

Viel Vergnügen wünscht das kleine Team des Gablenberger-Klaus-Blog

5. Internationales Oldtimer-Bustreffen 26. – 28. September 2008 in Bad Mergentheim

Posted by Klaus on 8th September 2008 in Allgemein, Fotos, Oldtimer, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

US Schulbus / wird wohl dort nicht zu sehen seinEngl. Doppelstockbus  / wird wohl dort nicht zu sehen seinOldtimerbusse aus meinem Archiv

Zu bewundern gibt es:

Neoplan SH 8, Baujahr 1955 (Dr.-Ing. E.h. Konrad Auwärter, Deutschland)

Steyr 380 g, Baujahr 1955 (Hans Kerschner, Österreich)

Mercedes O 321 H, Baujahr 1964 (Hans Kerschner, Österreich)

FBW AN 40, Baujahr 1949 (Jakob Meier, Schweiz)

N 318/ Jumbocruiser, Baujahr 1976 (Kurt Seeger, Deutschland)

Mercedes O 305 G, Baujahr 1981 (Christian Gimmler, Deutschland)

Setra S 110, Baujahr 1968 (Werner Maier, Deutschland)

MAN E 300, Baujahr 1942 (Helmut Radlmaier, Deutschland)

MAN SL 192, Baujahr 1972 (Fürther Verkehrsbetriebe, Deutschland)

Mercedes 0319, Baujahr 1959 (Fürther Verkehrsbetriebe, Deutschland)

MAN SL 200, Baujahr 1983 (Sven Winkelhock, Deutschland)

Mercedes 0 309, Baujahr 1982 (Herr Haase, Deutschland)

J. H. C. Six Speed, Baujahr 1932 (Herr Groß, Deutschland)

Infos zum Programm etc. unter bad-mergentheim.de/5-Oldtimer-Bustreffen und bad-mergentheim/Aktuelles

Ostendplatz – Wo sind die Telefonsäulen hingekommen

Eine Reihe Telefonsäulen fehltEine Reihe Telefonsäulen ist noch daDie eine Reihe der Telefone ist tatsächlich weg, anscheinend sind das schon die Vorbereitungen für die Umgestaltung des Platzes an dem das WC-Häuschen wieder aufgebaut werden soll.

Festgestellt und fotografiert von Steffen

Vielen Dank Steffen, mich würden mal die Pläne für die Umgestaltung des Platzes interessieren, wie der Platz nachher aussehen soll.