Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

Bonatz-Gedenken – Gedenkveranstaltung 6.12.2010

Bonatz-Gedenken
Architekt Paul Bonatz, wurde am 6. Dezember 1877 in Lothringen geboren und starb 1956 in Stuttgart. Seinen Geburtstag begeht die Kulturgemeinschaft Stuttgart am Montag, 6. Dezember, um 19 Uhr im Forum Theater mit einem historischmusikalischen Kunsterlebnis unter dem Titel „Weltkulturerbe oder Abrissbirne: Bonatzbau und Orient-Express“. Voranmeldung erforderlich unter Telefon: (0711) 224 77-16.
Kulturgemeinschaft Stuttgart e.V.
Willi-Bleicher-Str. 20
70174 Stuttgart
kulturgemeinschaft/

Siehe auch: wikipedia/Paul Bonatz

Foto, Klaus

Öffentlicher Erörterungstermin zum Bebauungsplan im Rathaus Quartier am Karlsplatz und Hotel Silber

Am Mittwoch, 1. Dezember 2010, 17 Uhr, findet im Stuttgarter Rathaus, Kleiner Sitzungssaal, 3. OG, der öffentliche Erörterungstermin zum Bebauungsplan für das Quartier am Karlsplatz statt.

Weitere Infos unter hotel-silber und wikipedia/Hotel Silber

Bei uns im Blog: Hotel Silber

Siehe auch: facebook/Hotel-Silber/


Foto, Klaus

Die SSB erinnert an die Geschichte der Omnibusse in Stuttgart

Titel des Buches „Von Asemwald bis Zuffenhausen – 85 Jahre Omnibus in Stuttgart“

Die Publikation ist die erweiterte Neuauflage des 2001 erschienen Buchs „75 Jahre Busverkehr in Stuttgart“

Der Preis des Buches 36 Euro
ISBN : 978-3-9811082-3-1

Erhältlich in den SSB-Kundenzentren am Charlottenplatz, Rotebühlplatz und Degerloch sowie im Buchhandel

Siehe hierzu einen Zeitungsbericht der esslinger-zeitung/Gummi statt Schiene
Link zum shop.ssb-ag

Auch eine Geschenkidee zu Weihnachten

Foto, Buch 75 Jahre Busverkehr in Stuttgart, Klaus

Werke von Enrique Marty sind in der Kunsthalle Mannheim ausgestellt


Wechselausstellung 26.11.2010 – 20.02.2011 Kunsthalle Mannheim
wechselausstellungen/mannheim/-enrique-marty, shortnews/Mannheim-Ungewoehnliche-Skulpturen-Ausstellung-des-Kuenstlers-Enrique-Marty und kunsthalle-mannheim

Anfahrt: maps.google./Kunsthalle Mannheim

Fotos, Sabine

Jahres- und Weihnachtsfeier Verein der Portugiesen 11.12.2010

Rennigem Festhalle Stegwiesen

Info: renningen/Veranstaltungen

Vielleicht findet Ihr hier demnächst Infos: cp-r/index

Stuttgart: Wilhelma zu, zum Teil Straßen rund um den Rosensteinpark gesperrt 28.11.2010

Posted by Klaus on 28th November 2010 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Zwei Bomben wurden erfolgreich entschärft, der Verkehr kann wieder rollen



Info: swr./nachrichten/bw/Zwei Bomben nahe Wilhelma entschärft
Die Wilhelma bleib heute trotzdem GESCHLOSSEN, die Tiere durften wieder in`s Freie

Wegen der Entschärfung von Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg müssen Die Autofahrer mit Verkehrsbehinderungen auf der B 10 im Stadtgebiet von Bad Cannstatt rechnen. Örtliche Umleitungen sind eingerichtet.

Für Fahrgäste der Linie U14
Bad Cannstatt: Haltestelle Wilhelma wegen Bombenentschärfung gesperrt

Am Sonntag, 28.11.2010 ab ca. 9:15 Uhr, wird die Haltestelle Wilhelma wegen einer Bombenentschärfung im Rosensteinpark gesperrt. Die Züge fahren ohne Halt an der Haltestelle Wilhelma durch.
Ab ca. 10 Uhr wird die Linie U14 zweimal kurzfristig für ca. 10-15 Minuten in diesem Bereich unterbrochen.

Das Ende der Bombenentschärfung ist gegen 11:30 Uhr geplant.
Info: vvs/aktuelles/verkehrsmeldungen/fahrplanaenderungen

stuttgart

Siehe auch: rosensteinpark-muss-teilweise-am-28-11-2010-wegen-bombensuche-gesperrt-werden

Fotos, Sabine und Klaus

Die zugenagelte Villa Berg – Ein Juwel des Stuttgarter Osten gammelt vor sich hin

Von der einstigen Pracht dieses Gebäudes ist nicht mehr arg viel zu sehen. Es tut schon sehr weh wenn man sich das ansehen muss. Uns fallen die Bilder aus dem Buch Villa Berg ein als hier noch etwas für das Gebäude getan wurde. Was nicht so vergammelt, wird von unzufriedenen, rabiaten und Zerstörungswütenden Zeitgenossen zerstört.


Eindrucksvolle Bilder findet man wie sollte es anders sein auf der Seite wirtemberg/villa-berg/dem Portal für Untertürkheim

Was wurde nicht Alles in der letzten Zeit zu diesem Thema in der Presse geschrieben, nun nach der Insolvenz bei der Firmengruppe Häussler erhebt sich die Frage was-wird-nun-mit-der-villa-berg-rudi-haeussler-meldet-insolvenz-an. Wird wohl auch ein Thema bei der Bürgerversammlung-in-Stuttgart-Ost-am-31-1-2011 sein.
Ich glaube an diesem Abend muss man sich auf eine lange Bürgerversammlung einstellen. Zu viele Themen verlangen eine Antwort. Und die Bürger sind etwas aufgewachter als noch vor einem Jahr. Sie lassen sich kein X für ein U vormachen und das ist auch gut so.

Noch ein paar angenehmere Bilder

Siehe auch einen Bericht im stuttgarter-wochenblatt/Funktionale Defizite 2.12.2010

Fotos, Sabine und Klaus

Der Mannheimer Weihnachtsmarkt 24.11. – 23.12.2010 Bilder

Dieses Jahr haben wir mal den Weihnachtsmarkt in Mannheim besucht. Natürlich haben wir Euch ein paar Bilder mitgebracht

Infos gibt es unter weihnachtsmarkt-mannheim

Fazit, mal wieder etwas anderes gesehen und andere Spezialitäten ausprobiert und die Händler waren wesentlich freundlich als wir fotografierten als Die in Stuttgart. Der Weihnachtsmarkt rund um den Wasserturm ist auf jeden Fall einen Besuch wert, auch wenn man ein Stückle fahren muss.

Fotos, Sabine und Klaus

Renninger Weihnachtsmarkt 4. und 5.12.2010

auf dem Kirchplatz

Samstag 14 – 20 Uhr

Sonntag 11 – 19 Uhr

Seit 1974 gibt es den Renninger Weihnachtsmarkt. Er findet – jetzt schon eine feste Einrichtung im Veranstaltungskalender der Stadt, immer am 2. Advent auf dem Renninger Kirchplatz und auf dem Platz vor dem Rathaus statt und zwar an 2 Tagen, samstags und sonntags.

Der Renninger Weihnachtsmarkt ist ein Gemeinschaftsprojekt des Gewerbe- und Handelsvereins Renningen und der Stadtverwaltung. Die Grundidee des Renninger Weihnachtsmarktes war von Anfang an, eine zu starke Kommerzialisierung zu vermeiden, deshalb dürfen als Anbieter nur ortsansässige Personen, Vereine, Organisationen und Gewerbetreibende zugelassen werden.

Das Raumangebot ist beschränkt durch die örtliche Situation der baulichen Umgrenzung des Kirchplatzes. Die Stadt Renningen stellt -im Rahmen der Verfügbarkeit und gegen entsprechende Gebühr- geeignete überdachte Marktstände zur Verfügung.

Zum Gelingen des Weihnachtsmarktes und zu seiner Beliebtheit tragen auch die Mitwirkung örtlicher Musikvereine und des Posaunenchors bei. Seit 3 Jahren findet jeweils ein Wettbewerb zur Prämiierung des schönsten Marktstandes am Weihnachtsmarkt statt.

Info: Renningen/Weihnachtsmarkt
Leider von 2007 zu diesem Jahr haben wir leider noch nichts gefunden.
Die Seite weihnachtsmarkt-deutschland/weihnachtsmarkt-renningen ist da aktueller.

Fotos, Sabine und Klaus

ChocolArt Tübingen – Etwas für Schleckermäulchen 30.11. – 5.12.2010

Das Schokoladen-Festival

Auch in diesem Jahr bietet das Schokoladen-Festival einen hochwertigen Markt, auf dem Schokoladen- Spezialisten aus Frankreich, Kolumbien, Italien, Österreich, Dänemark, Ghana, USA, Niederlande, Belgien, der Schweiz und ausgesuchte Häuser aus Deutschland ihre feinen Produkte vorstellen und verkaufen.

Und dies gibt es alles:
großer Schokoladenmarkt in der historischen Altstadt
über 1000qm Ausstellerfläche
über 100 Schokopfad-Stationen
Schoko-Einkaufsnacht am Sa. 4.12.2010
Schoko-Kulinarium
Pralinenkurse
Schoko-Menüs in den Restaurants
Schoko-Massagen
Schoko-Kunst
Schoko-Ausstellungen
Schoko-Tastings
Schoko-Filme
Schoko-Konzert mit Christina Rommel & Band
Schoko-Kochkurse
Schoko-Podiumsdiskussion
Schoko & Wein
Schoko & Whisky
Seminar Frauen lieben Schokolade
und vieles mehr

Das wird wohl wieder ein himmlisches Vergnügen, und hier findet Ihr die ausführlichen Infos chocolart/festiva und das Program/2010

Und wer Sich über die letztjährigen Veranstaltung informieren möchte: wirtemberg./schokolade, bei wem auch sonst 😉

Und hier findet Ihr unsere Beiträge