
Der etwa acht Hektar große Travertinpark zwischen dem Wohngebiet Hallschlag und der ehemaligen Zuckerfabrik wurde in mehreren Bauabschnitten realisiert. Der Park ist wichtiger Bestandteil des Freiraumkonzepts für den Hallschlag und Teil des Landschaftsparks Region Stuttgart.
Oberbürgermeister Fritz Kuhn, die Regionaldirektorin Dr. Nicola Schelling und Baubürgermeister Matthias Hahn übergeben am Montag, 22. September, 14 Uhr den neuen Teil des Parks der Öffentlichkeit. Nach 14 Monaten Bauzeit und vier Jahre nach der Eröffnung des ersten Bauabschnitts wurde mit dem zweiten Bauabschnitt das Kernstück des Travertinparks umgestaltet und das Gesamtprojekt vollendet.
Hoher Stellenwert für die Naherholung
Bei der zuletzt umgestalteten 2,7 Hektar großen Fläche des ehemaligen Steinbruchs Haas im Osten des Hallschlags liegt der Schwerpunkt auf dem Naturerlebnis. Das unwegsame Gelände mit den Schotterhängen als Überbleibseln der Steinbearbeitung ist idealer Lebensraum für viele Tierarten.
Der Travertinpark hat als besonderer innerstädtischer Freiraum einen hohen Stellenwert für die Naherholung der Bewohner im Hallschlag, der Altenburg und von Bad Cannstatt. Er ist Teil des Regionalprojekts Landschaftspark Region Stuttgart. Der Park ist direkt an das überregionale Radwegenetz angebunden und auch mit der Stadtbahnlinie U14, Haltestelle Kraftwerk Münster, gut zu erreichen.
Gesamtprojekt beendet – Übergabe an Öffentlichkeit
Die Veranstaltung findet im Travertinpark auf dem Sonnenplateau statt, Zugang Bottroper Straße über den beschilderten Fuß- und Radweg. Kinder der benachbarten Carl-Benz-Grundschule gestalten den musikalischen Rahmen. Anschließend lädt der Abenteuerspielplatz Mauga Nescht die Besucher ein.
Info der Stadt Stuttgart
Fotos, Sabine und Klaus
No Comments »
Nachdem der SWR das Gebäude Teckstraße 62 geräumt hat und nun renoviert wurde, zieht die Merzakademie aus dem Provisorium (Containern) in das Erdgeschoss. Nun wurde mit der Demontage dar Container begonnen. Der Park wird an dieser Stelle wieder hergestellt.
Schön, dass diese Gebäude erhalten wurden und nicht der Abrisswut zum Opfer gefallen sind. Einen Bericht haben wir da auch noch im Blog Ehemaliges Berger Krankenhaus – Heute Kulturpark Berg.
Fotos, Klaus
No Comments »

Um 19.30 Uhr
Bürgerservicezentrum Ost
Schönbühlstraße 65
Bürgersaal, 3 OG
Foto, Blogarchiv
No Comments »
Am Dienstag, den 7.10. um 19 Uhr findet eine Podiumsdiskussion zum Thema „Die Zukunft von Villa Berg und Park“ mit mehreren Fraktions- vorsitzenden und einem Moderator der Stuttgarter Zeitung im Restaurant Theater Friedenau in der Roten- bergstr. 127 statt.
Diskussionsrunde:
Als Gäste bisher zugesagt haben
Bernd Klingler (FDP, Fraktionsvorsitzender)
Martin Körner (SPD, Fraktionsvorsitzender)
Alexander Kotz (CDU, Fraktionsvorsitzender)
Peter Pätzold (Bündnis90/Die Grünen, Fraktionsvorsitzender)
Hannes Rockenbauch, (SÖS-Linke-PluS, Fraktionsvorsitzender)
Rose von Stein (Freie Wähler, stellv. Fraktionsvorsitzende)
Die Moderation des Abends wird Jürgen Brand, Redakteur der Stuttgarter Zeitung, übernehmen.
Veranstalter occupyvillaberg.wordpress/podiumsdiskussion
Info von facebook/Stuttgart-Ost
Weitere Infos unter restaurant-theater-friedenau und facebook/RestaurantTheaterFriedenau
Foto, Blogarchiv
No Comments »
Mit Beiträgen, Fotos, Infos und Veranstaltungen zum Stuttgarter Osten
facebook.com/Stuttgart-Ost
Schaut doch mal vorbei 😉
Foto, Blogarchiv
No Comments »
Um die Kommentare zu sehen, musst du dein Passwort eingeben.
Hallo und schönen Sonntag Abend.
Heiner Monheim sprach auf der 216. Montagsdemo zum Thema Stadtbahnchaos. Seine Analyse hat Matthias von Herrmann anlässlich der vergangenen Stadtbahn-Chaos-Aktionswoche (1.9. bis 7.9.) in einer Pressemitteilung wiederholt.
Freiwillige Ehrenamtler sollen in S-Bahnhöfen im VVS-Gebiet auf Sauberkeit, Schäden oder stillstehende Aufzüge und Rolltreppen achten und dies an eine Zentrale melden. So sollen das bürgerliche Engagement für die Bahnhöfe gestärkt und Schäden schneller gemeldet werden. Kosten für Hausmeisterdienste spart das ganze auch noch.
Ein – vermutlich – falsch montiertes Rohr an einem S21-Brunnen hat im Kernerviertel zu einer Kellerüberschwemmung geführt. Offiziell ist eine Dichtung beschädigt gewesen.
In etwa 2 bis 3 Wochen zieht ein Cafe in das ehemalige Pelzgeschäft Ritter am Kernerplatz ein.
Alex
No Comments »
Die Sommerferiene sind zu Ende und die Schulkinder sind wieder unterwegs, besonders vor Schulen und Kindergärten ist Vorsicht geboten.
Und: Ab 17.09. gelten in der Weder- Schwarenberg- Plank- und Pischekstraße sowie in der Neue Straße, Albert Schäffle Straße 40 Stundenkilometer Höchtsgeschwindig- keit.
Soll der Luftreinhaltung dienen. Nach einem Versuch in der Hohenheimerstraße war die Stadtverwaltung so zufrieden, dass der Versuch auch auf den Stuttgarter Osten ausgedehnt wird. Weitere Strecken im Stadtgebiet sollen folgen.
Dann könnte man auch das Überfliegen von Flugzeugen mit Werbebannern verbieten, dient wohl auch nicht gerade der Luftreinhaltung und Lärmverminderung. Sind unnötig wie ein Kropf.
Foto, Sabine
3 Comments »
Bildbericht von Gudrun Krippner
Die Lehrerin und Hobbyfotografin kam nach Kirgistan um während drei Jahren kirgisischen Kindern die deutsche Sprache näher zu bringen. In ihrer Freizeit begab sie sich mit ihrer Kamera auf Entdeckungstour. Ihre faszinierenden Bilder geben Einblicke in das gebirgige Land mit seiner ursprünglichen Natur, mit seiner Kultur und seinen Traditionen, die ihren Ursprung im Leben der Menschen als halbnomadisches Reitervolk haben.
Die Eindrücke und Erlebnisse der Autorin sind auch in ihrem Buch „Augen-Blicke in Kyrgyzstan/ Sights and Insights of Kyrgyzstan“ dokumentiert, das am Vortragsabend erhältlich sein wird.
Mittwoch, 24. September 2014, Beginn 19:30 Uhr
Kulturforum Uhlbacher Rathaus e.V., Uhlbacher Platz 2, 70329 Stuttgart
Eintritt: 6 € (Mitglieder 4 €)
Weitere Infos: kulturforum-uhlbach.de
Kartenbestellung unter: info(at)kulturforum-uhlbach.de
Foto, Gudrun Krippner
4 Comments »