Unterwegs im Labyrinth der Wandelwege und steilen Staffeln auf der Wangener Höhe

Wa-Wanderwege1Die frisch restaurierten Wangener Wandelwege erschließen im engen Wechsel von feuchten Klingen und trockenen Weinbergen ein Mosaik von Lebensräumen, die eine große Artenvielfalt beherbergen. Die zweieinhalbstündige Tour am Freitag, 7. Juni, bietet auf unbekannten Pfaden Naturbeobachtungen am Wegesrand und an Naturstein-Trockenmauern. Sie eignet sich auch für Kinder und Jugendliche. Gutes Schuhwerk und etwas Kondition sind erforderlich.

Die Teilnehmerzahl für die Exkursion unter Leitung von Dr. Wolf-Dietrich Paul, Amt für Umweltschutz und Barbara Drescher, Planungsbüro Drescher ist auf maximal 20 Personen begrenzt. Anmelden kann man sich unter der Telefonnummer 216-88600, Montag bis Donnerstag von 9 bis 15.30 Uhr, oder unter E-Mail Umweltberatung(at)stuttgart.de.

Treffpunkt ist bis 16 Uhr am Bezirksrathaus Wangen.

Öffentlicher Nahverkehr: Stadtbahnhaltestelle Wangen, Marktplatz, U9/U13.

Foto, Klaus

Kanalbauarbeiten in der Inselsiedlung in Wangen

Posted by Klaus on 29th Mai 2013 in Stuttgart Wangen

wa-InselsiedlungDie Abwasserkanäle in der Inselsiedlung (Geislinger, Ebersbacher und Ludwig-Blum-Straße sowie Ackerweg) in Wangen müssen erneuert werden.
Die Arbeiten beginnen Montag, 3. Juni, und dauern rund 14 Monate bis August 2014. In den Anliegerstraßen sind abschnittsweise Vollsperrungen (Anlieger bis Baustelle frei) erforderlich. Über den Fortgang und die Auswirkungen der Arbeiten wird mit Anliegerschreiben informiert.

Das Tiefbauamt bittet für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen um Verständnis.

Info, Stadt Stuttgart

Foto, Klaus

Ab Montag 3.06.2013 geht’s los mit den Bauarbeiten in der Talstraße

Posted by Klaus on 29th Mai 2013 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Halteverbosschilder wurden heute bereits aufgestellt die ab Montag gültig sind.
Aus diesem Anlass hat die Stadt Stuttgart die Anwohner in einem Schreiben Infomiert
Anlieger-Talstraße0035

Anlieger-Talstraße0036
Mit dem Abriss der beiden Gebäude Talstraße 97 und 99 wurde ebenfalls begonnen.

Anwohnerinfo, Stadt Stuttgart

Siehe auch Umgestaltung der Talstraße im Stuttgarter Osten beginnt

28. Kunsthandwerkermarkt am 1. und 2. Juni 2013 in Weil der Stadt

Kuwds3Beim Kunsthandwerkermarkt am Samstag und Sonntag, 1. und 2. Juni, werden auf dem Viehmarkt wieder alte und neue Handwerkskünste lebendig. Mehr als 70 Aussteller aus ganz Deutschland sind am Samstag von 11 bis 19 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr vor Ort. Angebotsvielfalt verspricht auch der Verkaufsoffene Sonntag, der von 13 bis 18 Uhr mit den verschiedensten Aktionen in den Geschäften wartet.

Infos unter facebook/LebenInWdS

Archivfoto

100 Jahre Heilandskirche Stuttgart Berg

Posted by Klaus on 29th Mai 2013 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Ein Geburtstagskind in diesem Jahr mit einer dreistelligen Jahreszahl

AUFTAKTVERANSTALTUNG ZUM JUBILÄUM

Orgelkonzert anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Heilandskirche

Samuel-KummerDie Heilandskirchengemeinde Stuttgart-Berg lädt sehr herzlich zur Eröffnung der Jubiläumsfeierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen der Heilandskirche ein!
Zu Beginn der Feierlichkeiten steht ein Orgelkonzert mit dem renommierten Organisten der Dresdner Frauenkirche, Samuel Kummer, der der Heilandskirche noch aus Studienzeiten verbunden ist. Gemeinsam mit dem Trompeter Jörg Günter werden Werke von Albinoni, Krebs, Homilius, Bach Widor Haydn etc. zu hören sein, garantierter musikalischer Genuss!
Samuel Kummer studierte an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Stuttgart. Er ist Preisträger verschiedener Wettbewerbe und seit 2005 Organist der Dresdner Frauenkirche, wo er vier verschiedene Konzertreihen etablierte.
Jörg Günter studierte an der Staatlichen Hochschule für Musik in Würzburg und arbeitet freiberuflich als Konzertsolist, in Ensembles und als Instrumentalpädagoge.

In der Heilandskirche werden die beiden am 26. Juni 2013 um 19.00 Uhr zu hören sein, der Eintritt ist frei, es wird um Spenden gebeten!

Die Heilandskirche hat am 1. Advent-Wochenende (30.11./1.12.) 100jähriges Stiftungs-Jubiläum

Über weitere Veranstaltungen werden wir dann berichten.

Infos zur Heilandskirche:

Heilandskirche-anno-Die Heilandskirche von

1854 – 1913 
1913 – 1938 
1939 – 1945 
1946 – 1964 
ab 1964

 

heilandskirche-in-s-ostAusführliche Texte mit Bildern 

Herzogin Wera von Württemberg

die Stiftung der Heilandskirche

die Heilandskirche in den Jahren 1913 bis 1938

die Heilandskirche in den Jahren 1939 bis 1945

die Heilandskirche in den Jahren 1946 bis 1964

die Heilandskirche seit 1964 bis heute

die Heilandskirche heute

Weitere Infos gibt es unter heilandskirche-stuttgart und zum berühmten Gospelchor der Kirchengemeinde gospel im osten
Berichte bei uns im Blog: =Heilandskirche

Foto des Künstlers vom Veranstalter

Karte eines Sammlers
Foto, Klaus

Information der SPD an die Anwohner des Bessarabienplatz

Info_zum_BessarabienplBessarabienplatz
Zum Lesen das Foto einfach Großklicken 😉

Weitere Infos unter spd-stuttgart-ost

Archivfoto

Grundregeln für sicheres Grillvergnügen

Posted by Klaus on 28th Mai 2013 in Allgemein

uth12Mit den ersten Frühsommertagen des Jahres hat auch die Grillsaison 2013 begonnen. Fröhlichen und geselligen Grillpartys stehen aber etwa 4.000 Grillunfälle jährlich in ganz Deutschland entgegen. Die Feuerwehr Reutlingen möchte nicht, dass Ihr Grillvergnügen mit einem Unfall oder schweren Verletzungen endet. Zu beachten sind daher folgende Grundregeln für ein ungetrübtes und sicheres Grillvergnügen:

Die Grillgeräte auf festen nichtbrennbaren Untergrund kippsicher und in sicherer Entfernung zu brennbaren Materialien oder Waldflächen aufstellen. Besondere Vorsicht ist bei langer und trockener Witterung geboten. Nur im Freien grillen, damit keine Vergiftungsgefahr besteht. Bei starkem Wind ist das Grillen möglichst zu vermeiden. Das Anzünden der Holzkohle erfordert Zeit und Geduld. Hierzu sichere wa8Grillanzünder aus dem Fachhandel verwenden, niemals Benzin oder Spiritus. Bei der Verwendung eines Gasgrills Anschlüsse auf Dichtigkeit überprüfen. Grillen ist auch für Kinder etwas Besonderes, doch leider kommt es immer wieder vor, dass Kinder die Gefahr nicht richtig einschätzen und sich deshalb schwer verletzen. Grillfeuer deshalb nie unbeaufsichtigt lassen und darauf achten, dass keine Kinder im Grillbereich spielen. Nach dem Grillen können Brände vermieden werden, wenn Grillkohle, Asche erst zur Entsorgung kommen, wenn diese vollständig erkaltet sind.

Kommt es trotz aller Vorsicht zu einem Brand oder Unfall bitte unverzüglich die Feuerwehr (Notruf 112) alarmieren. Hat eine Person Verbrennungen erlitten, sind diese mit Wasser bis zum Eintreffen der Rettungskräfte zu kühlen.

Infos zur Feuerwehr

Info Stadt Reutlingen und die Feuerwehr RT
Archivfotos

‚Hoch‘burg Heilandskirche Stuttgart bleibt das Gospel-Mekka…

Gospel-Workshop 14./15. September in der Heilandskirche Stuttgart:


Im Juni werden vier Gospelchöre aus drei Ländern fusionieren für zwei Konzerte in Reutlingen und Stuttgart.
Der Motto-Projekttitel ‚Time to celebrate‘ bedeutet >Zeit zu feiern<:

youtube/watch?v=i_WmcGNMQus

An den Abenden in der Woche vor den großen Auftritten, wo ca. 500 SängerInnen auf der Bühne stehen, probt man zusammen in der Friedenskirche S-Ost intensiv dafür.
Tagsüber wird den internationalen Gästen ein attraktives Unternehmungs- und Besichtigungsprogramm angeboten.
Alle hoffen inzwischen sehr darauf, dass auch das Wetter dabei mitspielt.
Nach dem Gala-Auftritt am 16. Juni im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart ist für den Chor ‚Gospel im Osten‘ Sommerpause…

Das GiO-Herbstprojekt 2013 startet dann wie gewohnt unter der Chorleitung von Thomas Dillenhöfer
und Pianist Alexander Pfeiffer mit den Proben dienstagabends in der Heilandskirche ab 10. September.

Gleich am darauf folgenden Wochenende 14./15. September findet der beliebte, jährliche Gospel-Workshop statt;
diesmal mit dem Hannoveraner Darius Rossol und seiner Band.
Zusammen mit den interessierten Workshop-Teilnehmern wird zum Thema Stimme und Chorklang gearbeitet und gesungen.
Anmeldeformalitäten sind dann zeitnah auf der Homepage gospelimosten zu finden.
Wer Gospel mag und damit gern stimmlich weiterkommen will, ist willkommen einmal das Glückserlebnis wie gemeinsam singen verbindet, sich zu gönnen!
Infos auch über Pfarrer Albrecht Hoch Tel. 0711 26 43 71 und heilandskirche-stuttgart zu erfragen.

Fotos und Bericht von Elvira, vielen Dank

Gut, dass es Chronisten gibt….

Posted by Klaus on 27th Mai 2013 in Allgemein, Fotos, Stuttgart Wangen

sonst wüsste heute niemand mehr was da mal zu sehen war

Vom einstigen Heldendenkmal an der Michaelskirche in Stuttgart Wangen ist nicht mehr viel zu sehen. Gut, dass noch Fotos aus der damaligen Zeit existieren. Das Foto stammt aus dem Buch „Michael est Patronus“ und darf mit freundlicher Genehmigung von Herrn Dolde hier abgebildert werden.
Das Kriegerdenkmal an der Wehrmauer, Bildhauer Thuma, 1922 feierlich eingeweiht. Da das Denkmal aus Sandstein besteht wird es in ein paar Jahren nicht mehr zu sehen sein.

Foto aus dem Buch „Michael est Patronus“ (22.10.1922) und Klaus (27.05.2013)

Infotag Ausbildung bei Eberspächer 14. Juni 2013, von 14 bis 17 Uhr

Sehr geehrter Herr Rau,

wie klingen Fahrzeuge der Zukunft und an welchen technischen Neuheiten wird heute schon geforscht? Spannende Antworten auf diese und weitere Fragen rund um den Berufsstart beim Automobilzulieferer Eberspächer gibt der

„Infotag Ausbildung start(at)eberspaecher“
am Freitag, 14. Juni 2013, von 14 bis 17 Uhr.

Eberspaecher-Infotag-AusbilDabei stellt Eberspächer technische und kaufmännische Ausbildungsberufe sowie duale Studiengänge vor. In geführten Rundgängen bietet das Unternehmen exklusive Einblicke in die Mobilität der Zukunft, zu sehen in Bereichen der Entwicklung und der Ausbildungswerkstatt, und lädt zum Dialog ein: Auszubildende, Studenten und Führungskräfte berichten in der Eberspächer-Lounge aus erster Hand. Ein Bewerber-Intensiv-Training gibt Tipps für den erfolgreichen Start ins Berufsleben.

Foto:  Fahrzeugentwicklung hautnah erleben – das können Interessierte beim Infotag Ausbildung des Automobilzulieferers Eberspächer in Esslingen

Treffpunkt ist die Hauptpforte des Herstellers für Fahrzeugheizungen und Abgasanlagen in der Eberspächerstraße 24 in Oberesslingen. Der Infotag richtet sich insbesondere an Schüler, die im Herbst 2014 ihre Ausbildung starten möchten. Willkommen sind Schüler, Eltern sowie Schulklassen und alle Interessierte.

Weitere Informationen:

Eberspächer Climate Control Systems GmbH & Co. KG
Aus- und Weiterbildung
Eberspächerstraße 24
73730 Esslingen
Telefon +49 711 939-0334
ausbildung-es@eberspaecher.com
eberspaecher (Rubrik Job & Karriere)
eberspaecher/infotag-ausbildung-bei-eberspaecher

Foto, Eberspächer