Tarifrunde Einzelhandel Baden-Württemberg – vor der 2. Verhandlungsrunde – landesweite Streikkundgebung am Montag in Stuttgart

Posted by Klaus on 31st Mai 2013 in Allgemein

ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft – Landesbezirk Baden-Württemberg Stuttgart, 31. Mai 2013

Vor der am Dienstag, 4. Juni, in Sindelfingen stattfindenden 2. Runde der Tarifverhandlungen im baden-württembergischen Einzelhandel macht die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) mobil. Mehr als 1.000 streikende Verkäuferinnen und Verkäufer werden am Montag, 3. Juni, zu einer landesweiten Streikkundgebung in Stuttgart erwartet.

Verdi3Ver.di wehrt sich gegen die Kündigung des Manteltarifvertrages durch die Arbeitgeber und fordert eine Erhöhung der Stundenlöhne um 1 Euro.

Auch heute, Freitag, 31. Mai 2013, kommt es zu ganztägigen Arbeitsniederlegungen, u.a. im Raum Mannheim-Heidelberg, in Pforzheim, Göppingen, Reutlingen, Metzingen, Freiburg. Insgesamt beteiligen sich heute rund 700 Beschäftigte.

Bereits in den letzten Wochen hatte die Gewerkschaft im ganzen Land immer wieder zu Protestaktionen und zum Teil zu mehrtägigen Arbeitsniederlegungen aufgerufen. Hinter den von den Einzelhandelsarbeitgebern erhobenen Forderungen nach „Modernisierung“ verberge sich das Ziel Personalkosten zu senken – davon ist ver.di-Verhandlungsführer Bernhard Franke überzeugt: „Sie sprechen von Modernisierung und wollen verschlechtern, abgruppieren, abkassieren!“ Franke kritisiert die Arbeitgeberstrategie scharf und wirft dem Handelsverband vor, dieser „zünde das Haus an, das angeblich modernisiert werden soll“. Mit der Kündigung aller Tarifverträge bereite der Verband weiterer Tarifflucht den Boden und gefährde den gemeinsamen Flächentarifvertrag. Der Einzelhandel dürfe nicht „zur Niedriglohnbranche verkommen, in der sich der Unternehmer Wettbewerbsvorteile verschafft, der seine Beschäftigten am schlechtesten bezahlt, am schlechtesten behandelt und am längsten arbeiten lässt.“
Ver.di fordert die Wiederinkraftsetzung des Manteltarifvertrages und kräftige Lohnerhöhungen. Die „wachsende Streikbereitschaft“ sei in vielen Betrieben deutlich spürbar: „Die Geduld der Verkäuferinnen ist zu Ende!“

Die Demonstration der streikendenden Einzelhandelsbeschäftigten startet am 3. Juni um 12:30 Uhr am Stuttgarter Gewerkschaftshaus und führt durch die Innenstadt zum Schlossplatz, wo um 13:30 Uhr eine Abschlusskundgebung stattfindet.

Die Tarifverhandlungen werden am Dienstag, 4. Mai, in Sindelfingen im Mercure Hotel Bristol ab 10 Uhr fortgesetzt.

Archivfoto

 

CITY MUSIC KIDS – SINGEN BRINGT SONNENSCHEIN!

Pressemitteilung

CMK-Foto-1-2013-05-04Spontan zusammenkommen, Singen, Trommeln und Spaß haben, das können 8-11jährige Jungen und Mädchen nun regelmäßig jeden ersten Samstag im Monat. Denn seit Anfang Mai gibt es eine neue musikalische Attraktion in der Stadt. Die City-Initiative Esslingen, der Esslinger Liederkranz e.V. 1827 und die Stadtwerke Esslingen machen sich gemeinsam für die musikalische Förderung der Kinder stark.
Das Angebot ist in der Region einzigartig. Unter dem Motto „Mein grünes Herz schlägt für das Singen“ begeistert Steffi Bade-Bräuning die Kinder mit Songs über Tiere, Natur und unseren Planeten. So erklingen im Mini-Mittags-Konzert um 13Uhr in der Familienbildungsstätte Berliner Straße Songs, die die Kinder am Vormittag einstudieren. Von schmissigen und gefühlvollen Disney-Songs über den Gassenhauer „Das Rote Pferd“ spannt sich der Bogen bis zum Neuseeländischen Gute-Laune Lied „Jepo, I tai tai je“.
Nächstes Treffen: Morgen, Sa, 1. Juni 2013, 10-13 Uhr
Teilnehmer: Kinder von 8-12 Jahren

Kosten: 10 € pro Familie. Der Betrag ermäßigt sich auf 5 € gegen Vorlage eines Stempels beim Abholen der Kinder. Den Stempel erhalten die Eltern in allen Geschäften der Esslinger Innenstadt ab einem Einkauf von 20 Euro. Die Flyer zum Abstempeln liegen in der Kinderbetreuung aus.

Ort: Familienbildungsstätte, Berliner Str. 27 (Eingang rechts neben Otto-Riethmüller-Haus)
Zeit: Jeden ersten Samstag im Monat von 10-13 Uhr (außer an Feiertagen): 1. 6. (Auftritt 8.6.), 6.7., 3.8., 7.9., 5.10., 2.11., 7.12.

Anmeldung erwünscht, spontane Teilnahme möglich. Kontakt: G. Neugebauer, Tel 0711-3708154, kollartschik-neugebauer(at)arcor.de

Foto, Veranstalter

Der Esslinger Liederkranz e.V. 1827 lädt ein

Sehr geehrte Damen und Herren,

ELK-Foto-2013-04-07-1„Wochenend und Sonnenschein“ – das ist das Motto unseres diesjährigen Sommerkonzerts im Weinberg. Es ist ein internationales Projekt in Zusammenarbeit mit dem Chor „Incanto“ aus Rom. Zu diesem Projekt suchen wir noch engagierte Sängerinnen und Sänger jeden Alters, die Interesse haben, in unserem „Familienchor“ mitzusingen und mit uns im nächsten Jahr auf Konzertreise nach Rom zu fahren.

 

Gerne laden wir Sie auch zur Probe ein. Das internationale Konzertprojekt kam zustande durch unser Chormitglied Serena Foschi, die als Wahlesslingerin die Verbindung zu Ihrem Heimatchor herstellte.

a3_weingut_reducedProjekt „Wochenend und Sonnenschein“
Austausch mit dem Frauenchor „Incanto“ Rom

Proben: dienstags, 19-21.30 Uhr, Aula der Katharinenschule Esslingen, Blumenstr. 31
Kontakt: Steffi Bade-Bräuning,
badesteffi(at)yahoo.com, Tel 0711 – 80 64 019

Gerne stehen wir Ihnen zur Rückfragen zur Verfügung.

Steffi Bade-Bräuning
Leiterin Esslinger Liederkranz

Blumenstraße 35
73728 Esslingen
Germany
Tel: ++49 – (0)711 – 80 64 019/ 34 555 17
Mobil:++49 – (0)170 – 9033 920
Website:  thebachpeople

Foto und Flyer, Esslinger Liederkranz

Reitpferdeverkaufswoche vom 3. bis 9. Juni 2013 – Neuer Besitzer gesucht

PRESSEMITTEILUNG

Marbach, 29.05.2013 (HuL Marbach). Vermarktungswoche in Marbach vom 3. bis 9. Juni. Mit der Reitpferdeverkaufswoche bietet das Haupt- und Landgestüt Marbach dieses Jahr wieder die Möglichkeit, ein Pferd mit Marbacher Abstammung zu erwerben. Angeboten werden bereits gerittene 4-jährige und ältere Pferde, die sich sowohl für den Sport- als auch für den Freizeitreiter eignen. Während der Verkaufswoche haben Kaufinteressenten die Möglichkeit, die Pferde zu besichtigen und auszuprobieren. Dies ist nach Voranmeldung bei Verkaufsleiter HSM Karl Single unter Tel.: (01 70) 2 20 47 52 möglich. Außerdem findet eine öffentliche Präsentation der Verkaufspferde am Sonntag, 9. Juni, um 10.00 Uhr im Haupt- und Landgestüt Marbach statt.

Mit dabei sind u.a. Nachkommen Marbacher Landbeschäler wie Dream Boy von DIAMOND STAR oder Sir Eltz und Sir Twenty von SIR NYMPHENBURG.

Die Verkaufspferde können ab sofort auch auf der Verkaufspferdeseite des Haupt- und Landgestüt Marbach verkaufspferdemarbach eingesehen werden.

Donna-Felina-(Kraft)Sucht einen neuen Besitzer:
Donna Felina v. Don Frederico aus der Zucht von Dr. Horst Kupschus (Foto: Kraft)

Weitere Informationen und Anmeldeformular: Telefon (0 73 85) 96 95-41, oder im Internet unter verkaufspferdemarbach und gestuet-marbach..

Daniela Schwarzbart

____________________________________

Tourismus, Marketing und Kommunikation

Haupt- und Landgestüt Marbach

Gestütshof 1
72532 Gomadingen-Marbach
Tel.: +49 (73 85) 96 95-41
Fax.: +49 (73 85) 96 95-10
Daniela.Schwarzbart(at)hul.bwl.de
gestuet-marbach

15. Juni Qualifikation zum Deutschen Fohlenchampionat in Marbach Anmeldung und weitere Informationen unter gestuet-marbach

3.-9. Juni Verkaufswoche für Reitpferde Marbacher Abstammung Info: HSM Karl Single, Tel. (01 70) 2 20 47 52

Marbach Classics am 5. und 6. Juli 2013
Karten erhalten Sie an allen Verkaufsstellen des Kultur Tickets Neckar Alb.
Online-Ticket: wpr-ticket

Foto, Kraft

Blick zurück – Nach dem Ende eines Fußball- spiels ca. 1950

Hallo,

Nach-Fußballspiel-ca.-1950beim Stöbern gefunden! Nach einem Fußballspiel (ca. 1950) im Neckarstadion, die heimwärtsstrebenden Menschenmassen in der Mercedesstrasse. Kein Auto weit und breit, aber Menschentrauben an den Straßenbahnen! Wir haben damals in der Mercedesstrasse gewohnt und da hat mein Vater dieses Foto „ge- schossen“.
Das Wasengelände noch mit Stacheldraht gesichert, da amerikanisches Munitionslager! Von dem Wachturm in der Mitte des Bildes aus haben die Ami’s auf Hasen geschossen, wie ich mich noch gut erinnern kann!
Anschließend an die „Völkerwanderung“ kamen die Kippensammler!
Wir schimpfen heutzutage über alles, Wetter, Politiker, Euro, allgemeine Lage usw., aber geht es uns vergleichsweise heute nicht besser als damals, aber wir sind trotzdem oftmals unzufrieden.

Oldie

Foto, Oldie’s Vater

Anmerkung, heute gibt es keine Kippensammler mehr, dafür Falschen- und Büchsensammler.

Stuttgart-Ost / Navigationssysteme gestohlen – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 31st Mai 2013 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 31.05.2013 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: Insgesamt 32 fest eingebaute Navigationssysteme haben Täter in der Nacht zum Donnerstag (30.05.2013) aus Fahrzeugen an der Wangener Straße gestohlen.

Die Fahrzeuge standen alle auf dem Gelände eines Autohauses. Die Täter schlugen jeweils eine Seitenscheibe ein und bauten die Navigationsgeräte fachmännisch aus. Der Wert des Stehlgutes beträgt rund 32.000 Euro, hinzu kommt ein Sachschaden an den eingeschlagenen Scheiben von einigen Tausend Euro.

Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier 5 Ostendstraße unter der Rufnummer 8990-3500 zu melden.

Stuttgart-Ost / Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Autoaufbrecher fest- genommen

Posted by Klaus on 31st Mai 2013 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 31.05.2013 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: Ein 32-jähriger Mann hat am Mittwoch (29.05.2013) gegen 12.55 Uhr in der Werderstraße ein Auto aufgebrochen und daraus eine Handtasche mit Bargeld und persönlichen Papieren entwendet.

Ein aufmerksamer 39 Jahre alter Zeuge beobachtete die Tat und rief die Polizei. Polizeibeamte nahmen den 32-jährigen vermutlichen Kolumbianer noch in Tatortnähe fest. Bei der Durchsuchung des Mannes fanden die Beamten weitere Wertgegenstände und mehrere Tausend Euro Bargeld, die vermutlich aus Einbrüchen stammen.

Der Mann ist am Donnerstag (30.05.2013) mit Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart auf Erlass eines Haftbefehls dem zuständigen Richter vorgeführt worden. Dieser erließ Haftbefehl. Die Ermittlungen zu Herkunft der aufgefundenen Wertgegenstände dauern an.

Neues von BI-Neckartor Juni 2013

Posted by Klaus on 30th Mai 2013 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Mal wieder mit sehr interessanten Beiträgen

Hallo Freunde und Unterstützer der BI Neckartor
Der 150. Artikel ist im Netz, er befasst sich mit dem Bettelbrief von Matthias Wissmann an die Kanzlerin.

Die Autoindustrie hat Wünsche

Ja, ist denn heut schon Weihnachten?

Und der 151. Artikel ist auch gleich da, eine neue Folge – die siebte – der beliebten Serie

Krieg der Einkaufszentren

Diesmal geht es unter anderem um einen Artikel der StN vom vorgestrigen Tag, in dem der Autor sich kritisch mit den Auswirkungen der neuen Einkaufszentren auseinander setzt.

Alternativen zum Auto

Mit dem Rad zur Arbeit, zu Fuß einkaufen? Geht das denn überhaupt?
Wie stark das sonntägliche Brötchen holen das Klima belastet und wie man mit dem Rad zur Arbeit kommt.

Was bringt die Parkraumbewirtschaftung?

Fritz Kuhn hatte es in seinem Wahlprogramm angekündigt, jetzt soll die Parkraumbewirtschaftung zumindest in Teilbereichen von Ost, Mitte, Süd und Bad Cannstatt eingeführt werden. Ist sie Fluch oder Segen? Eine Anwohnerin berichtet.

Alex

Stuttgart Ost – Tierrettung Boslerstraße durch die Feuerwehr

Posted by Klaus on 30th Mai 2013 in In und um Gablenberg herum

Feuerwehr Stuttgart

Katze aus Dachrinne gerettet

BoslerstraßeLage:
Die Polizei meldete der Integrierten Leitstelle (ILS) eine hilflose Katze in einem schwer zugänglichen Bereich des Daches eines Wohngebäudes. Die ILS alarmierte daraufhin zunächst den zuständigen Leitungsdienst.
Beim Eintreffen der Feuerwehr saß eine Katze in der Dachrinne eines viergeschossigen Mehrfamilienhauses. Da sie genau an der Öffnung eines Fallrohres kauerte, konnte zunächst nicht ausgeschlossen werden, dass sie dort feststeckte. Aufgrund der Bauweise und der Umgebung war ein direktes Anleitern mit einer Drehleiter nicht möglich.
Der Einsatzleiter forderte aufgrund dieser Lage die Höhenrettungsgruppe und eine Drehleiter nach.

Maßnahmen:
Mit der Drehleiter wurde zunächst der Dachfirst von der gegenüberliegenden Gebäudeseite aus angeleitert. Vom Rettungskorb der Drehleiter aus stieg ein Höhenretter an der Dachschräge bis zur Dachrinne herab, hierbei wurde er vom Rettungskorb aus gesichert.
Es gelang dem Höhenretter schließlich, die Katze vorsichtig auf das Dach des Nachbargebäudes und in die Nähe eines Fensters zu bugsieren, in das die sie dann hineinklettern konnte. Dort wurde sie von zwei Feuerwehrbeamten eingefangen und in einen Transportbehälter verbracht. Schließlich konnte die Katze unverletzt und wohlbehalten einer Nachbarin übergeben werden.

Personenschaden:
Keiner.

Sachschaden:
Keiner

Info, Feuerwehr-Stuttgart
Foto, Sabine

Baustellen im Stuttgarter Osten

Posted by Klaus on 30th Mai 2013 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

Ärgerlich aber nötig sind die Baustellen im Stuttgarter Osten. Einige sind wohl bald fertig, Andere werden erst begonnen

Landhausstraße, die Gleisarbeiten sind bald abgeschlossen


Evangelische Kirche Stuttgart Gaisburg, der Platz neben der Kirche wurde neu gestaltet und neue Straßenlampen gesetzt. Bis zu den Feierlichkeiten zum 100jährigen im Juli wird wohl alles fertig sein

Am „Tor zum Stuttgarter Osten“ wurde mit den Abrissarbeiten an den „Bruchbuden“ Talstraße 97 und 99 begonnen. Ab Montag besteht ja in der Talstraße ab Am Gelben Weg bis Wangenerstraße Halteverbot. Siehe unseren Bericht Ab Montag 3.06.2013 geht’s los mit den Bauarbeiten in der Talstraße

Wir wissen, es gibt noch mehr Baustellen im Osten, dies würde aber zu viel werden diese einzeln aufzuführen.

Fotos, Klaus