Dienstag, 26. Februar 2013 – 19.00 Uhr Stiftungssaal, 1. Stock
Eine Veranstaltung in unserem Projekt Traute Heimat: geissstrasse/veranstaltungen/traute-heimat
Informationsabend
Die “Urban gardening”-Bewegung hat ihre Ursprünge in New York. Innerstädtische Brachen, Dachflächen oder Verkehrsinseln werden von Anwohnern landwirtschaftlich genutzt, optisch und ökologisch aufgewertet. Auch in Stuttgart ist dieser Trend angekommen, wie man am Nordbahnhof an einem groß angelegten Garten, oder auch an kleineren, manchmal temporären Installationen in Stuttgart-Süd sehen kann. “Interkulturelle Gärten” binden darüber hinaus das Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen ein.
Die Stiftung Geißstraße möchte “Urban Gardening” in der Innenstadt und den Fokus der Stiftung – den Dialog der Kulturen – vereinen und auf innerstädtischen Flächen “interkulturelle Gärten” fördern. Die Vielfalt von Nationalitäten in der Innenstadt soll durch gemeinsames Gärtnern und durch Veranstaltungen zum Ausdruck gebracht werden.
Der Abend in der Stiftung Geißstraße soll Interessenten und mögliche Kooperationspartner zusammenbringen.
Irmgard Lochner-Aldinger wohnt in Stuttgart und ist Professorin für Architektur an der Hochschule Biberach.
Eintritt frei, Spenden erbeten
Bitte melden Sie sich an, da wir nur eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen haben.
Stiftung Geißstraße 7
Geißstraße 7
70173 Stuttgart
Tel. 0711-2360201
Fax. 0711-2360204
Unser aktuelles Programm finden Sie unter:
geißstraße
1 Comment »
Posted by Sabine on 4th Februar 2013 in
Allgemein
Schnee, Schneematsch, Glätte auf den Straßen rund um Stuttgart
Fahrt vorsichtig, damit Ihr und Euer Heiligs-Blechle gut ankommt
Infos unter verkehrsinformation
In Stuttgart verkehrslage.stuttgart
Foto, Sabine
No Comments »
Aus Tradition gut: Fasnetsumzug Weil der Stadt Sonntag, 10. Februar 2013, 14:00 Uhr
Info: stuttgart-tourist/ WdS
und
narrenzunft-aha und stuttgart-tourist
Bilder gibt es dann unter facebook/Leben In WdS
Bilder – Weil der Stadt beim Narrensprung
Foto, Archiv Stratkon
No Comments »

Seit 2. Februar bis zum 7. April 2013 zeigt das Städtische Kunstmuseum Spendhaus Reutlingen eine retrospektive Ausstellung mit Werken des in Berlin lebenden Künstlers Carl-Heinz Kliemann, der den Holzschnitt – und dabei fast ausschließlich den Farbholzschnitt mit drei oder vier, bisweilen auch fünf Druckstöcken – über mehr als sechzig Jahre mit hoher Intensität betrieben hat.
weiterlesen »
Hier erhalten Sie Informationen über das Städtische Kunstmuseum Spendhaus
Info Stadt Reutlingen
Foto, Archiv
No Comments »

12.Februar bis 13. Februar um 02:00
Anlässlich des Leonberger Pferdemarkts öffnet die Leonberger Feuerwehr wieder ihre Türen.
Die weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Pferdemarkt-Bar öffnet für euch ab 11:00 Uhr.
Römerstraße 134, 71229 Leonberg
Einlass ab 18 Jahren
Info: facebook/events, feuerwehr-leonberg
Siehe auch 242. Leonberger Pferdemarkt 2013 vom 8. bis zum 12. Februar
Flyer, FFW Leo
Foto, Klaus
No Comments »
Der Krieg der Einkaufszentren Teil 5.
Ob der Niedergang der Geschäfte und der Stadtviertel den Bau der Einkaufszentren gegünstigt oder ob die Einkaufszentren Schuld haben am Niedergang lässt sich letztendlich nicht genau sagen. Wir als Kunde sind aber definitiv an dieser Entwicklung beteiligt und mitschuldig. Wenn wir unser Geld in diese Einkaufszentren tragen dürfen wir uns letztendlich über nichts wundern. In vielen Städten ist die Entwicklung inzwischen schon soweit fortgeschritten, dass die Kunden gar keine andere Wahl mehr haben. Aber wer steht am Ende dieser “Nahrungskette”? Das Einkaufszentrum scheint der weiße Hai zu sein, der keine Feinde mehr hat. Wie wird sich das Einkaufen im Internet entwickeln? Könnte es das Gift sein, dass die Haifischsuppe versalzt? Wie werden sich die kleinen Geschäftsinhaber verhalten? Letztendlich haben wir die Suppe auszulöffeln. Wir entscheiden mit unserem Geld, wie diese Suppe schmeckt.
bineckartor.wordpress/der-krieg-der-einkaufszentren-teil-5 – Wir berichteten Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4
Wieviel ist Geschichte heute noch wert
Die Stadtmauer und die Geschichte der Stadt
Kretschmann und der Ausstieg
Weiterlesen…
Wie kommen wir da nur wieder raus?
Interview mit Matthias von Herrmann
Freie Fahrt für Schülergruppen
Wir unterstützen die Schülergruppen im nächsten Bürgerhaushalt
Hier spart die Stadt für S21
Weiterlesen…
Info: bineckartor.wordpress
Fotos, Klaus
No Comments »
Hallo Klaus,
hab da noch ein Stück Stadtmauer entdeckt: zwischen Tübinger Straße und Sophienstraße verläuft die Krumme Straße, dort sieht man kurz bevor man auf die Sophienstraße hinaustritt auf der rechten Seite noch ein ca. 4 m langes Mauerstück, das zu wohl dem aufwendig gestützten Teil in der Gerberbaustelle gegenüber gehört. Hatte leider keinen Foto dabei. Schau Dir’s mal an, wenn Du in der Gegend bist.
Grüße
Detlef
Detlef wir haben dem traurigen Überrest einen Besuch abgestattet. Danke für den Hinweis.
Stadtmauer
Siehe auch: episoden/zeitreise-zur-stadtmauer, jos-truth/stuttgart
Fotos, Sabine
1 Comment »
Pressemitteilung
Für eine Verbesserung der besonderen Schülerverkehre für behinderte Kinder hat der Verwaltungsausschuss des Gemeinderats die Qualitätsstandards für die neue Vergabe deutlich angehoben. Damit werden die Anregungen der Eltern und der Schulen aufgenommen. Seit den 90er Jahren werden zunehmend auch schwerst mehrfach behinderte Kinder mit chronischen in Sonderschulen aufgenommen und müssen transportiert werden.
Wir sehen in diesen besseren Qualitätsstandards auch einen wichtigen Beitrag zur Inklusion der behinderten Kinder. Mit dem Schulbesuch sollen sie befähigt werden Techniken zu erlernen, die ihnen eine bessere Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht.
Die Stadt Stuttgart wird damit ihrer Verantwortung für die behinderten Schüler/Innen gerecht. Schon jetzt wird für die 550 zu befördernden Schüler je Schüler im Jahr rund 19.364 Euro ausgegeben, der verbleibende Zuschussbedarf der Stadt für einen Schüler beträgt heute rund 6.450 Euro.
Es bleibt für die Freien Wähler die spannende Frage, ob es Bieter geben wird, die diese hohen Anforderungen erfüllen können und welche weiteren Kosten auf die Stadt zukommen werden.
„Ich begrüße die Verbesserung die Qualitätsstandards für die nächste Ausschreibung der Schülerverkehre. Sie sind auch eine notwendige Anpassung, damit auch schwerst mehrfach behinderten Kindern der Schulbesuch ermöglicht wird. Dies halte ich für einen maßgeblichen Beitrag zur Inklusion der behinderten Kinder“, so der Fraktionsvorsitzende Jürgen Zeeb.
Gemeinderatsfraktion der Freien Wähler
Marktplatz 1 (Rathaus)
70173 Stuttgart
Telefon (0711) 2 16 67 37
Telefax (0711) 2 16 76 96
e-mail: freie-waehler(at)stuttgart.de
http://www.freie-waehler-stuttgart.de
No Comments »
Posted by Sabine on 2nd Februar 2013 in
Heckengäu

Renningen – Zuerst wird aber noch abgerissen
Gesucht und gefragt sind Fachärzte, die heute in Renningen noch fehlen – z.B.: Orthopäden, Augenärzte, Radiologen, Neurologen, Kardiologen…
Eine Zahnarztpraxis steht bereits fest.
Info: urbanbau_renningen_mitte_aerztehaus
Foto, Sabine
2 Comments »