„Mille Miglia – Leidenschaft und Rivalität“ – Sonderausstellung im Mercedes-Benz Museum

Posted by Klaus on 10th Oktober 2012 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Das Mercedes-Benz Museum macht die Mille Miglia, das legendäre italienische 1000-Meilen-Straßenrennen, in Stuttgart erlebbar. Die Sonderausstellung „Mille Miglia – Leidenschaft und Rivalität“ präsentiert vom 10. Oktober 2012 bis zum 6. Januar 2013 faszinierende Rennsportwagen von Mercedes-Benz sowie deren Wettbewerber namhafter italienischer Hersteller. Insgesamt sind neun Fahrzeuge zu sehen.

„Als vielleicht härtestes Straßenrennen der Welt verkörpert die Mille Miglia Leidenschaft und Rivalität wie kaum eine andere Veranstaltung“, sagt Michael Bock, Leiter von Mercedes-Benz Classic. „Mit der Sonderausstellung hält ein Stück deutsch-italienische Rennsportgeschichte Einzug ins Mercedes-Benz Museum. Besonders freue ich mich auf eine echte Premiere: Zum ersten Mal stellen wir unsere Rennwagen zusammen mit den Fahrzeugen unserer Wettbewerber aus.“

Seit den legendären „Mille“-Erfolgen von Mercedes-Benz sind die Geschichte der Marke und die der Mille Miglia untrennbar miteinander verbunden. Zweimal fuhr Mercedes-Benz nach den 1000 Meilen als Sieger über die Ziellinie: 1931 (Rudolf Caracciola auf Typ SSKL) und 1955 (Stirling Moss auf 300 SLR). Einen weiteren Höhepunkt bildete 1952 der zweite Rang von Karl Kling, bei dem erstmals der Rennsportwagen 300 SL (W 194) zum Einsatz kam.

Die Sonderausstellung „Mille Miglia – Leidenschaft und Rivalität“, die in Kooperation mit dem Museo Mille Miglia in Brescia entstand, stellt dieses Kapitel faszinierenden Rennsports in den Mittelpunkt. An 1931, das Jahr des Caracciola-Triumphs, erinnern Mercedes-Benz SSK, Alfa Romeo 6C 1750 GS und OM 655 Superba. Aus dem Jahr 1952 stammen die Typen Ferrari 225 S, Mercedes-Benz 300 SL und Lancia Aurelia B20. Der legendäre Doppelsieg von Stirling Moss und Juan Manuel Fangio aus dem Jahr 1955 wird mit einem Mercedes-Benz 300 SLR, einem Ferrari 750 Monza Scaglietti und einem Maserati A6 GCS dokumentiert. Die Sonderausstellung im Raum Collection 5 wird ergänzt durch Fotografien und Erzählungen zu den Piloten des berühmten italienischen Langstrecken-Wettbewerbs.

Der Name Mille Miglia steht für das wohl berühmteste Straßenrennen der Welt. Jede einzelne der 24 Auflagen zwischen 1927 und 1957 war geprägt vom harten Wettkampf und eine Herausforderung für Menschen und Maschinen. Legendäre Rivalitäten bestimmten das Renngeschehen. Häufig stand dabei die Auseinandersetzung zwischen den Rennwagen von Mercedes-Benz und der Fahrzeuge italienischer Marken wie Alfa Romeo, Ferrari, Lancia, Maserati oder OM im Mittelpunkt. Für zusätzliche Spannung sorgte zudem das Kräftemessen zwischen den oft verwegenen Rennfahrern. Über eine Strecke von 1.000 Meilen, rund 1600 Kilometer, von Brescia nach Rom und zurück, wurde die Mille Miglia ohne Pausen oder sonstige Unterbrechungen ausgetragen. Heute lebt sie als Zuverlässigkeitsfahrt fort.

Das Mercedes-Benz Museum ist täglich von Dienstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Anmeldung, Reservierung und aktuelle  Informationen: Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr unter Telefon 07 11/17 30 000, per E-Mail unter classic(at)daimler.com oder online mercedes-benz-classic/museum

Foto, Daimler

RT – Frankonenstollen – Zeitzeugen gesucht

Posted by Klaus on 10th Oktober 2012 in Allgemein, Es war einmal

Bevor die einsturzgefährdeten Stollen in den kommenden Monaten endgültig verfüllt werden hat das Stadtarchiv Reutlingen eine filmische und fotografische Dokumentation vom gegenwärtigen Zustand erstellt.
weiterlesen »

In Ergänzung der Filmaufnahmen und der spärlichen städtischen Überlieferung ist das Stadtarchiv auch auf der Suche nach Zeitzeugen, die persönliche Erlebnisse mit dem Frankonenstollen verbinden und bereit sind darüber zu berichten. Interessenten wenden sich bitte an das Stadtarchiv Reutlingen Telefon 07121 3032386 oder per Mail stadtarchiv@reutlingen.de.

Siehe auch: gea/bilder/videos/letzter+blick+in+den+frankonenstollen
gea/region+reutlingen/reutlingen/es+broeckelt+und+tropft+im+frankonenstollen
reutlingenwiki/Frankonenstollen
Bilder

Info, Stadt Reutlingen

DB Notfalltechnik – Tunnelrettungszug der DB Netz AG

Schon mehrfach wurde der Tunnelrettungszug der DB Netz AG hier im Blog erwähnt. Dank Stratkon gibt es nun auch die passenden Bilder zu diesem Zug.

Infos zum gibt es bei ulrich-haefner.wg.am/db_notfalltechnik

Siehe auch:

stuttgarter-nachrichten/stuttgart-21-gutachter-kritisieren-brandschutz-im-s-21-bahnhof
stuttgarter-zeitung/mangel-beim-s-21-brandschutz-gutachten-grosse-maengel-beim-brandschutz
Brandschutz bei Stuttgart 21 – Gibt es neue aktuelle Erkenntnisse?
stuttgarter-zeitung/stuttgart-21-gutachter-ruegen-s-21-brandschutz

Brandschutz

Fotos, Archiv Stratkon

Stgt-Ost – Restaurant Theater Friedenau

Posted by Klaus on 10th Oktober 2012 in In und um Gablenberg herum

Hat seine Internetseite aufgemotzt, haben wir durch Zufall entdeckt

Restaurant Theater Friedenau • Rotenbergstraße 127 • 70190 Stuttgart

restaurant-theater-friedenau

Foto, neues Outfit der Seite

Helfen – mit Sicherheit – 13. Reutlinger Sicherheitstag 14.10.2012

Posted by Klaus on 10th Oktober 2012 in Allgemein, Vereine und Gruppen
Helfen – mit Sicherheit
Am Sonntag, den 14. Oktober findet ab 13 Uhr der 13. Reutlinger Sicherheitstag statt und die Reutlinger Einzelhändler laden von 13 Uhr bis 18 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag ein.
Alle Reutlinger Hilfsorganisationen werden Einblicke in die jeweiligen Tätigkeitsbereiche ermöglichen.

weiterlesen »

Flyer und Info, Stadt Reutlingen

Wochenmarkt in Wangen auf dem Marktplatz ab 10.10.2012

Posted by Klaus on 10th Oktober 2012 in Stuttgart Wangen

Nach einem Bericht der CZ soll ab heute wegen der Keltersanierung der Wochenmark am Marktplatz  stattfinden.
Darauf müssen sich die Wangener nun einstellen.

Foto, Archiv

Anmerkung: Schon traurig, dass wir dies aus der Zeitung erfahren müssen

E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost 17. Oktober 2012

18.30 Uhr – Bürgerservicezentrum Ost – Schönbühlstr. 65 – Bürgersaal – 3. OG

 T a g e s o r d n u n g öffentlich

1. 5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger

2. Bebauungsplan mit Satzung über örtliche Bauvorschriften Richard-Wagner-Straße (Staatsministerium) im Stadtbezirk Stuttgart-Ost
– Aufstellungsbeschluss gemäß § 2 Abs. 1 BauGB
– Bebauungsplan der Innenentwicklung gem. § 13 a BauGB  Herr Haas (Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung) Vertreter/Projektleiterin des Landesbetriebs Vermögen und Bau BW

3. B 10 – Rosensteintunnel mit B10/B 14 Verbindung am Leuze
– Grundsätzlicher Baubeschluss
– Verkehrslenkende und städtebauliche Begleitmaßnahmen in S-Ost Herr Hauck und Herr Hofmann (Tiefbauamt) Herr Oehler (Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung)

4. Ostheim: Staibenäcker mit STEP-Mitteln verschönern Bericht aus der Sitzung des Ausschusses Ostheim vom 10.10.2012 und Beschlussfassung zu der konkreten Umbauplanung BB`in Henschel

5. Gablenberg mit einem Förderprogramm zur städtebaulichen Erneuerung lebenswerter machen Bericht von der Auftaktveranstaltung vom 01.10.2012 zu den vorbereitenden Untersuchungen und Beschlussfassung zur Begleitgruppe

6. Stadtentwicklungspauschale Finanzielle und räumliche Ausweitung der Stadtentwicklungspauschale (Step) – erforderliche Neuerungen und aktualisierte Projektliste für 2012/2012 544/2012 BV Körner

7. Förderung von Projekten im Stadtbezirk aus dem Verfügungsbudget des Bezirksbeirats
-> Antrag Untere Schlößlestraße e.V.  i.H.v. 750 € für Jubiläumsbroschüre
-> Antrag Kinder- und Jugendhaus Ostend i.H.v. 800 € für „BEASTclub, Musik im Osten“

8. Anträge der Fraktionen und politischen Gruppierungen im Bezirksbeirat
-> Antrag der SPD v. 30.09.2012 „Stuttgart-Ost am Fluss“
-> Antrag SPD/FDP v. 28.09.2012 „Namensgebung eines Platzes oder Straße nach Dr. Hermann Scheer“

9. Mitteilungen

10. Verschiedene

Unterzeichnet
Martin Körner Bezirksvorsteher

Info: Markus Rehm, Landeshauptstadt Stuttgart

R.E.A.C.H. – Country “on tour”

R.E.A.C.H. – Country live on stage: Samstag, 13.10.12, 20:00 Uhr beim Kulturverein Oberstenfeld im Bürgerhaus.
Bottwarstr. 2, 71720 Oberstenfeld Kartenreservierungen: 07062/22006

Wir würden uns freuen möglichst viele von euch wieder zu treffen!

Alle Infos wie immer unter reach-country

Keep it country

Eure Jungs von
R.E.A.C.H. – Country
Heinz

Mercedes-Benz Classic Kalender 2013 – Mercedes-Benz Classic meets Mimmo Rotella

Posted by Klaus on 9th Oktober 2012 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Presse-Information

Tribute to Art and Craft: Mercedes-Benz Classic meets Mimmo Rotella. Der Mercedes-Benz Classic Kalender 2013 ist eine Hommage an die S-Klasse, das Spitzenmodell von Mercedes-Benz. Werke des italienischen Künstlers Mimmo Rotella verschmelzen darin mit Motiven historischer S-Klassen. Der Kalender ist ab sofort erhältlich.

„Mit dem Mercedes-Benz Classic Kalender präsentieren wir zwölf Modelle aus der langen Historie der S-Klasse in einer neuen, frischen Ästhetik. Das Kalendermotiv für Januar zeigt die luxuriöse Reiselimousine von Emil Jellinek, den Mercedes Simplex 60 PS von 1904. Sie markiert nicht nur den Jahresbeginn, sondern auch den Ursprung der S-Klasse schlechthin“, sagt Michael Bock, Leiter von Mercedes-Benz Classic.

Für den Kalender hat der international arbeitende Fotograf Monty Shadow zwölf ausdrucksstarke Monatsblätter geschaffen. Der gebürtige Kroate ist unter anderem bekannt für seine Fotografien prominenter Persönlichkeiten aus Sport und Show-Business. Für den Kalender dienten ihm Werke des italienischen Künstlers Mimmo Rotella und Fotos von Oberklassenlimousinen der Mercedes-Benz Produktpalette seit 1904 als Vorlage. Die Fotografien der historischen S-Klassen ließ Shadow mit den für Rotella typischen Decollagen verschmelzen: Filmplakate mit populären Filmstars aus der Serie „Cinecittà“, die von Rotella abgerissen, übermalt, überklebt und zerschnitten wurden. So trifft im Monat August der Mercedes-Benz 350 SEL (W 116) auf die Schauspiel-Ikone Sophia Loren und im September der Mercedes-Benz 500 SE (W 126) auf Superman Christopher Reeve.

Der Mercedes-Benz Classic Kalender 2013 stimmt auf die neue Generation der S-Klasse ein und setzt den Spitzenmodellen von Mercedes-Benz ein künstlerisches Denkmal, die seit Jahrzehnten Maßstab für Luxus, Komfort und Sicherheit sind.

Der Kalender 2013 im Format 69 x 49 cm ist im Museumsshop des Mercedes-Benz Museums oder online unter mercedes-benz-classic-store zum Preis von 29,90 Euro erhältlich.

Das Mercedes-Benz Museum ist täglich von Dienstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Anmeldung, Reservierung und aktuelle  Informationen: Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr unter Telefon 07 11/17 30 000, per E-Mail unter classic(at)daimler.com oder online mercedes-benz-classic/museum.

Fotos, Daimler

Stuttgart-Ost – Lastwagen streift Stadtbahn

Posted by Klaus on 9th Oktober 2012 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 09.10.2012 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: In einer Kurve der Gerokstraße kam es am Dienstag (09.10.2012) gegen 10.30 Uhr zu einem Unfall zwischen einem Sattelzug und einer Stadtbahn der Linie U 15.

Bei dem Unfall wurde niemand verletzt, der Sachschaden wird auf 8.000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme der Polizei bis gegen 11.00 Uhr war der Stadtbahnverkehr im Bereich der Unfallstelle in beide Fahrtrichtungen eingestellt.

Der 44-jährige Fahrer eines großen Sattelzugs befuhr die Gerokstraße in Richtung Haußmannstraße. In einer Linkskurve kam er zu weit nach links über die Fahrbahnmitte und streifte eine entgegenkommende Stadtbahn. Beide Fahrzeuge konnten nach der Unfallaufnahme ihre Fahrt fortsetzen.