

Das Programm gibt es unter klassik-im-kloster/KIK-Programm, auch unter facebook/Klassik-im-Kloster
Karten: Abendkasse 15,00 € (Vorverkauf 13,00 €)
Kartenbestellung: Bad Herrenalber Reisebüro info(at)badherrenalber-reisebuero.de oder
Tel. 07083 – 52 70 33
Flyer vom Veranstalter
Die Fotos hat uns freundlicherweise Stratkon zur Verfügung gestellt, herzlichen Dank
2 Comments »
Jeden Tag, exakt um 10 Uhr wird ein Kalendertürchen geöffnet.
Dahinter verbirgt sich ein Film aus unserem Archiv mit Themen-Schwerpunkt „Winter“ & „Modelleisenbahn“.
Alle Filme 1 – 24 werden aufgereiht – der letzte ist immer oben.
Weiterlesen
Und nicht vergessen am Sonntag gibt es wieder Eisenbahn-Romantik mit Dezemberdampf
Folge 752 v. 04.12.2011
Die Abende werden länger – es ist wieder Zeit für die Modelleisenbahn. Wir zeigen traumhafte Anlagen und faszinierende Menschen, denen wir im Laufe dieses Jahres begegnet sind.
Infos vom SWR Eisenbahn-Romantik-Team
No Comments »
Von Zäunen die nach Italien auswandern über Historisches gibt es wieder eine interessante Ausgabe der „Wangener Chronik“.
Nur ein paar Themen seien hier angeschnitten:
Zacharias Böhm und seine Häuser oben im Dorf
Bürgerversammlung
Wangener Wünsche
Der neue Pfarrbrunnen 3
und natürlich auch aktuelle Themen
Foto, Wangener Chronik mit freundlicher Genehmigung von Herrn M. Dolde
No Comments »
Von Freitag, 2. Dezember, ab 9 Uhr bis Montag, 5. Dezember, 9 Uhr, finden im Haltestellenbereich Wagenburgstraße der Buslinien 40, 42 und 45 Bauarbeiten statt. In dieser Zeit wird die Haltestelle für die Busse der Linien 42 Richtung Schlossplatz und 45 Richtung Buchwald um etwa 50 Meter zurückverlegt. Die Linie 40 Richtung Hauptbahnhof hält in der Ostendstraße vor Einmündung Klingenstraße.
Info: SSB
No Comments »
Streik bei der Postbank hat begonnen
In Stuttgart haben heute die Streiks der Postbankbeschäftigten begonnen. ver.di hat die Beschäftigten in Stuttgart wie an allen anderen Standorten in Deutschland ab heute bis einschließlich Montag zu ganztägigen Streiks aufgerufen, um Ausgliederungen und Absenkungen in Folge des Einstiegs der Deutschen Bank zu verhindern. Die Postbank hat in Baden-Württemberg einen Standort in Stuttgart-Wangen, an dem neben rund 150 Beamten auch 200 Tarifbeschäftigte arbeiten. ver.di rechnet mit Auswirkungen in erster Linie auf die Geschäfts- und Firmenkunden der Postbank. Privatkunden sind durch den Streik im Callcenter betroffen. An den Streiks beteiligen sich Beschäftigte der Postbank AG, Postbank Firmenkunden AG und der Postbank Direkt GmbH
Rosemarie Bolte, ver.di Landesfachbereichsleiterin, sagte heute Morgen auf einer Streikversammlung vor rund 200 Streikenden: „Die Kolleginnen und Kollegen sind heute geschlossen draußen geblieben. Das ist ein deutliches Zeichen an die Vorstände: Absenkungen sind mit uns nicht zu machen.“
Die Beschäftigten der Postbank AG am Standort Stuttgart-Wangen werden auch am 2., 3. und 5. Dezember zu ganztägigen Streiks aufgerufen.
Die Streiks richten sich gegen die Pläne des Postbank-Vorstands, im Rahmen der Integration in den Konzern der Deutschen Bank Bereiche der Postbank in neue Gesellschaften zu wesentlich schlechteren Bedingungen auszugliedern. Diese Pläne wurden zunächst für den Bereich der Kreditabwicklung vorgestellt, sollen jedoch auf zahlreiche weitere Bereiche ausgedehnt werden. Dabei sind drastische Einschnitte wie die Ausweitung der Arbeitszeit, die Kürzung des Jahresurlaubs und eine massive Absenkung der Gehälter vorgesehen.
ver.di fordert in den zurzeit laufenden Tarifverhandlungen einen Überleitungstarifvertrag für alle betroffenen Beschäftigten der Postbank AG und ihrer Töchter. So sollen die bisher bestehenden Tarifverträge in der jeweiligen Fassung weitergelten. Eine weitere ver.di-Forderung sind zehn Arbeitszeitverkürzungstage wegen der stetig zunehmenden Arbeitsbelastung; die Arbeitgeber haben eine Erhöhung der Wochenarbeitszeit gefordert.
Info: bawue.verdi
Video des SWR/landesschau-aktuell-bw
Fotos, Klaus
No Comments »
-
- U15 in der Freihofstraße
-
- U15 an der Endhaltestelle Stammheim
-
- Die Buslinie E15 wird am 11.12.2011 eingestellt
-
-
-
Ab dem 10.12.2011 (Eröffnungsfahrt) fährt Sie dann für alle Fahrgäste der SSB von Heumaden bis Stammheim.
Siehe auch: Endstation Stammheim – Die U15 erreicht Stammheim und Neue Haltestellen der SSB an der Strecke der Linie U15 – Bilder
Neuer Fahrplan für 2012 der SSB ist online
Fotos, Klaus
No Comments »

04. Dez. 2011 – 19. Februar 2012
Ausstellungseröffnung ist am 1.12.2011 um 19.30 Uhr
Infos zur Ausstellung unter alteshaus/vorschau
Flyer, Förderverein für eine heimatkundliche Sammlung im Stadtbezirk Stuttgart-Hedelfingen/Rohracker e.V.
Foto, Klaus
1 Comment »
Posted by Klaus on 1st Dezember 2011 in
Allgemein

Martin hat wie ein paar tolle Aufnahmen von seinem Wohnzimmerriff veröffentlicht.
Foto, Martin
No Comments »
Heute wurde in Stuttgart die Filmschau mit dem Eröffnungsfilm ‚Bastard’, Psychothriller und Debütfilm von Carsten Unger, Absolvent der Filmakademie baden-Württemberg eröffnet. Markus hat uns ein paar Bilder von der Eröffnung zur Verfügung gestellt, vielen Dank.
Weltpremiere: Boxer-Dokumentation ‚Der Trainer’, am Samstag, 3. Dezember, 19.30 Uhr,
Roter Teppich und Gäste aus der Welt des Boxsports.
Die Boxsport-Dokumentation ‚Der Trainer‘ von Thomas Landenberger, die im Rahmen der 17. Filmschau Baden-Württemberg am Samstag, 3. Dezember, ab 19.30 Uhr, im Metropol Kino in der Bolzstrasse ihre Weltpremiere feiert, wird wegen der großen Nachfrage am Samstag gegen 22.30 Uhr nochmals gezeigt. Regisseur Thomas Landenberger, der an der Filmakademie Baden-Württemberg studiert, und Boxercoach Conny Mittermeier aus Stuttgart, der in dieser Dokumentation porträtiert wird, werden in der Zusatzvorstellung anwesend sein.
filmschau bw/filmprogramm
Siehe auch: 17. Filmschau Baden-Württemberg vom 30. November bis 4. Dezember 2011
Fotos, Markus Palmer | markus-palmer.de markus-palmer/filmschau-baden-wuerttemberg-vom-30-november-bis-4-dezember-2011
1 Comment »


Vom 26.11.2011 – 31.12.2011 Verlängerter Freudenrabatt
Infos: wg-rohracker
No Comments »