Am 30. November um 20 Uhr treffen sich in der BW-Bank am Kleinen Schlossplatz in Stuttgart auf Einladung des Südwestrundfunks Vertreter etablierter und neuer Medien, um miteinander und mit Ihnen darüber zu diskutieren.
Wie hat Stuttgart 21 die Medien verändert und wie verändern die Bürger die Medien? Darüber reden wir mit Joachim Dorfs und Wolfgang Molitor aus den Chefredaktionen der Stuttgarter Tageszeitungen, mit Stern-Journalist Arno Luik und FAZ-KorrespondentRüdiger Soldt sowie mit Kontext-Redakteur Rainer Nübel, fluegel.tv-Gründer Robert Schrem, Sebastian Heinel, dem Initiator von fuerstuttgart21.de und SWR-Moderator Clemens Bratzler.
Die Sendung ist nur im Internet zu empfangen.
Hier mehr Informationen dazu: swr/direkt live im Internet: swr/eventbox
Info, fluegel.tv
No Comments »
Eine Frauengestalt des hohen Mittelalters, die bis heute die Menschen rührt: die Stauferkönigin Irene, Kaisertochter aus Byzanz. Am 2. Dezember liest Bestsellerautor Gunter Haug auf Burg Wäscherschloss aus seinem neuaufgelegten Buch „Die Rose ohne Dorn“.
Vom großen Dichter Walther von der Vogelweide stammt das Gedicht, in dem er sie „Rose ohne Dorn“ nennt. Der berühmteste deutsche Minnesänger verehrte und bewunderte die Kaisertochter Irene aus Konstantinopel, die den Stauferkönig Philipp von Schwaben heiratete. Dabei war ihr Leben geprägt davon, dass sie dem Machtkampf zwischen Staufern und Welfen ausgeliefert war – ein Spielball der politischen Interessen. 1208 starb sie als deutsche Königin unter tragischen Umständen auf dem Hohenstaufen. Nicht nur in der Stauferregion ist die faszinierende Frau bis heute unvergessen. Am Abend des 2. Dezember liest der bekannte Autor Gunter Haug aus seinem Werk „Die Rose ohne Dorn – Irene von Byzanz, die Königin des Hohenstaufen“, das neu aufgelegt werden konnte. „Die Wiege der Staufer“, wie Burg Wäscherschloss auch genannt wird, bildet an diesem Abend den stimmungsvollen Rahmen für eine Reise in eine dramatische Phase der Staufergeschichte.
„Die Rose ohne Dorn – das hellste Licht des hohen Mittelalters“
Lesung auf Burg Wäscherschloss
Freitag, 2. Dezember 2011, 19.30 Uhr
Referent: Gunter Haug
Eintritt: 8,00 €
Informationen zur Lesung unter:
Burg Wäscherschloss
Tel.: 0 71 72/9 15 21 11
post(at)waescherschloss.de
No Comments »
Am Mittwoch ist von 7.00 – 12.00 Uhr der Wochenmarkt in und an der Kelter.
Produkte aus der Region
Angeboten werden: biologische Produkte, Obst, Gemüse, Pflanzen, Blumen, Molkereiprodukte, Käse, Fleisch- und Wurstwaren, Fisch, Eier, Geflügel, Backwaren, ausländische Spezialitäten und Imkereiprodukte. Außerdem werden alkoholische Getränke ausnahmslos aus Eigen- erzeugung angeboten.
Siehe auch: Wochenmarkt und Bücherbus in und an der Kelter S Wangen
Fotos, Klaus
No Comments »
Für die Industrie- und Gewerbeflächen Wangen Nord soll ein neuer Bebauungsplan von der Stadt die Rahmen- bedingung schaffen, dass keine neuen Spielhallen auf diesem Gebiet entstehen können. Großflächigem Einzelhandel, Wettbüros und auch Kirchenbauten soll die Ansiedlung verwehrt werden.
A.T.U und Carglass, eine moderne Waschstraße und ein Motorradzubehör-Unternehmen haben schon auf dem ehemaligen Aral-Areal gebaut.
Im Dezember soll auch an Kreuzung Ulmerstraße / Langwiesenweg die Lichtzeichenanlage in Betrieb gehen.
Foto, Klaus
No Comments »
Am Donnerstag, dem 1. Dezember 2011, um 18 Uhr, findet eine thematische Stadtführung mit Bernd Serger statt, dem besten Kenner der jüdischen Geschichte Reutlingens und Autor des 2005 erschienenen Buches „Es gab Juden in Reutlingen“.
weiterlesen »
Termin und Treffpunkt der Führung: Donnerstag, 1. Dezember 2011, 18:00 Uhr, an der Gedenktafel gegenüber dem Eingang der Stadtbibliothek, Spendhausstraße 2, Reutlingen
Anfahrt: Spendhausstraße 2
Weitere Termine findet Ihr unter Reutlingen/ Meldungen
Foto, Klaus
No Comments »
Krämermarkt Untertürkheim 27. März 2012
Krämermarkt Gablenberg 31. März 2012
Krämermarkt Wangen 25. August 2012
Kirchweih Wangen 25. August bis 26. August 2012
Kirchweih Hedelfingen 02. September 2012 und 04. September 2012
Krämermarkt Hedelfingen 04. September 2012
Kirchweih Uhlbach 07. September bis 10. September 2012
Kirchweih und Krämermarkt Feuerbach 08. September bis 10. September 2012
Krämermarkt Untertürkheim 13. September 2012
Kirchweih Degerloch 27. Oktober bis 29. Oktober 2012
Info: maerkte-stuttgart/kraemermaerkte
No Comments »
Ein schöne Tradition: Einmal im Monat lädt das Team von Burg Wäscherschloss zum gemeinsamen Handwerken in die mittelalterlichen Mauern. Am 30. November steht dieser Termin zum letzten Mal für dieses Jahr auf dem Programm der Stauferburg. Auf Burg Wäscherschloss knüpft man damit an eine Jahrhunderte alte Sitte an!
In den kalten und dunklen Monaten war es einst üblich, dass sich die Menschen zur „Lichtstube“ trafen: Alle kamen zusammen in einem Raum und man sparte damit nicht nur Heizmaterial und Kerzen. Viel wichtiger war, dass man zusammen kleinere handwerkliche Aufgaben und Handarbeiten erledigen konnte – und nebenbei die nette Gesellschaft genießen! Man erzählte sich Geschichten oder tauschte, ganz praktisch, Tipps und Kniffe aus. Das Team vom Wäscherschloss hat diese alte Tradition wiederbelebt – mit viel Erfolg! Jetzt steht die Lichtstube zum letzten Mal für dieses Jahr auf dem Programm. Am Abend des 30. November können sich alle ihren Handwerken oder Handarbeiten widmen. Jedes Hobby ist willkommen, egal ob antik oder modern. Die Materialien bringen sich alle selber mit. Vieles kann man auch direkt auf der Burg kaufen!
Lichtstube – Gemeinsames Handwerken wie in alten Zeiten
Mittwoch, 30. November 2011, 18 bis 22 Uhr
Teilnahmegebühr: 2,00 €
Anmeldung zur Lichtstube unter:
Tel.: 0 71 72/9 15 21 11
post(at)waescherschloss
No Comments »
Erleben Sie den Altdeutschen Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen nach einer Anfahrt mit dem historischen Schienenbus ROTER FLITZER. Sie steigen am Alten Bahnhof aus und sind nach wenigen Schritten bereits inmitten der historischen Altstadt. – Ohne Parkplatzprobleme oder langem Fußweg.
Weiterlesen unter roter-flitzer/tagesfahrten_2011/bad_wimpfen
Weitere Tagesfahrten unter roter-flitzer/tagesfahrten_2011
No Comments »