Peinlich

Posted by Klaus on 3rd November 2011 in Allgemein

Pressemitteilung BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN IM GEMEINDERAT STUTTGART 03.11.2011

„Holy Shit Shopping“ und „Summer Pop Shopping“ – hinter diesen Anglizismen versteckt sich eine sehr erfolgreiche Verkaufsplattform für lokale und nationale Kreativscha“ ende. Sommers wie Winters werden Produkte aus kleinen Designbüros und -werkstätten auf den wochenendlichen Verkaufsmessen angeboten. Das erfolgreiche Konzept tingelt seit Jahren durch Deutschlands Großstädte und machte neben Köln, Hamburg und Berlin auch Halt in Stuttgart. Bisher. In diesem Winter legt Stuttgart der Veranstaltung hausgemachte Steine in den Weg. Damit wird es diesen Winter nichts mit dem kreativen Weihnachtsgeschenk.
Stuttgart versteht sich gerne als urbane, lebendige Großstadt und ist zu Recht stolz auf seine erfolgreiche Kreativszene. Einer solchen Stadt stünde es gut zu Gesicht, ihre Offenheit mit einem entsprechenden Veranstaltungsprogramm zu pflegen. Die Kreativscha“ enden dürfen nicht zum Opfer ihres eigenen Erfolgs werden. Wenn im letzten Jahre der Sonntagsverkauf kein Problem war, darf er in diesem Jahr nicht Hinderungsgrund sein. „Vor Ort müssen verlässliche Verhandlungspartner alle Akteure koordinieren – und nicht blockieren. Die Stadtverwaltung muss die Szene verstehen. Viele Städte fahren mit spezialisierten Agenturen als Ansprechpartner für ihre Kreativscha“ enden sehr erfolgreich. Es reicht einfach nicht aus, eine weitere Stelle in der Wirtschaftsförderung oder beim Amt für öffentliche Ordnung zu schaffen“ so die Stadträtin Niombo Lomba, „die Agenturen werden von Menschen betrieben, die selbst aus der Kreativszene stammen und über gute Kontakte in die Stadtverwaltung verfügen.“ Der nächste große Verlust in der Kreativszene kündigt sich bereits an: die Designmesse DEKUMO steht vor dem Absprung nach München. Stuttgart darf sich diesen Verlust nicht leisten, die Kreativagentur muss her.

Gezeichnet, Niombo Lomba, Silvia Fischer

Tarifergebnis im kommunalen Nahverkehr erreicht! – Kein Streik

Damit sind voraussichtlich die Streiks der Bus- und Straßenbahnfahrer endlich vom Tisch und Fakten geschaffen worden. Eine gute Nachricht auch für die Fahrgäste des öffentlichen Nahverkehrs.

Einigung im Tarifkonflikt Nahverkehr erzielt – Arbeitgeber: „Ergebnis gerade noch hinnehmbar“

Die Gewerkschaft Verdi und der Kommunale Arbeitgeberverband Baden-Württemberg (KAV) konnten am heutigen Donnerstag, 3. November 2011, im Tarifkonflikt Nahverkehr im SSB-Zentrum in Stuttgart eine Einigung erzielen. Damit sind weitere streikbedingte Beeinträchtigungen für die Fahrgäste aus dem Weg geräumt. Auch für Stuttgart rechnet die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) damit, dass ab Samstag, 5. November 2011, alle Bereiche der SSB uneingeschränkt arbeiten können.

„Es ist ein gerade noch hinnehmbares Ergebnis“, sagte der Verhandlungsführer der Arbeitgeberseite SSB-Personalvorstand Reinhold Bauer. Bauer weiter: „Im Interesse der Fahrgäste haben wir dem Kompromiss zugestimmt, obwohl er erhebliche wirtschaftliche Belastungen für die Verkehrsunternehmen mit sich bringt.“

Weiterlesen, Info der SSB

Info bawue.verdi/ver.di erreicht vorläufiges Tarifergebnis für den kommunalen Nahverkehr

Foto, Archiv GKB

‚Tag der offenen Tür‘: Ausstellung mit Vorführung historischer Nähmaschinen 6.11.2011

Posted by Klaus on 3rd November 2011 in Allgemein, Handwerk, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

am Sonntag, den 6. November 2011, von 14.00 -18.00 Uhr im ‚Meissner -Haus,‘ 71139 Ehningen Königstrasse 27, Erdgeschoss

mit interessanten Programmpunkten und Angeboten für Kinder

Bewirtung im ersten Stock

Wir freuen uns über zahlreiche Besucher

Heimatgeschichtsverein Ehningen e. V

Foto, Archiv

Das sollte man ab 2012 auch mal beachten

Posted by Klaus on 3rd November 2011 in Allgemein

Google will für Maps-Einbindung kassieren

Nachzulesen bei spiegel/netzwelt/netzpolitik

Den Tipp haben wir von Wirtemberg.de/ das Ut Portal

Festgebet — Salat Eid Al Adha in Stuttgart Wangen 6.11.2011

Kulturhaus-ArenaDie Termine 2010:
Sonntag, 6. November · 08:00 – 10:30

Kulturhaus Arena

Ulmer Straße 241

Ihr seid alle recht herzlich eingeladen zum gemeinsamen Festgebet in der Kulturhaus Arena in Stuttgart

Eintritt frei

ÖVM: U 4 und U 9 Haltestelle Im Degen

Flyer, Veranstalter
Info, facebook

Tipp von Latifa

„Wohnzimmerriff“ so der Titel einer Bilderreihe in der Fotogalerie-Stuttgart

Posted by Klaus on 3rd November 2011 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Nicht nur für Aquarianer sehenswert, tolle Bilder von Martin zum Thema Aquarien.

fotogalerie-stuttgart/Wohnzimmerriff

fotogalerie-stuttgart/Süßwasser-Aquarien

fotogalerie-stuttgart/Salzwasseraquarium

stuttgarter.tumblr.com/

Tolle-Videos-hat-Martin-von-seinem-Aquarium-ins-Netz-gestellt

Foto, Martin

Es könnte am 5.11.2011 zu einem Streik kommen, sollte keine Einigung erzielt werden

Am 3.11. wird weiterverhandelt, sollte es zu keinem Ergebnis führen: Streik im Fahrdienst am 5.11.2011

Betroffen wären dann Karlsruhe, Stuttgart, Heilbronn, Pforzheim und Baden-Baden

Info: bawue.verdi

Tarifergebnis im kommunalen Nahverkehr erreicht! – Kein Streik

 

Landesregierung startet Webseite zur Volksabstimmung über das S21-Kündigungsgesetz

Posted by Klaus on 2nd November 2011 in Allgemein

Die Volksabstimmung über das S21-Kündigungsgesetz findet am 27. November 2011 statt. Viele Fragen dazu beantwortet die Webseite zu Volksabstimmung, die die Landesregierung unter bw-stimmt-ab jetzt gestartet hat.

Grüße aus Ulm nach Gablenberg

Posted by Klaus on 2nd November 2011 in Allgemein, Fotos

Manchmal ist es bei uns auch etwas neblig, aber ich wollte Euch auch mal ein paar Bilder aus Ulm schicken.

😉 Gruß der Ulmer Spatz

Fotos, Ulmer Spatzi

Stuttgarts beste Weine am 20. November 2011

Posted by Klaus on 2nd November 2011 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Am 20.11.2011 präsentiert jeder Betrieb seine 4 besten Tropfen bei der Veranstaltung „Stuttgarts beste Weine“ im Haus der Wirtschaft, Willi-Bleicher-Str. 19

zwischen 11.00 und 19.00 Uhr.

Eintritt an der Kasse 18,00 Euro oder im Vorverkauf im I-Punkt, Königstr. 1A, für nur 16,00 Euro

Info: Weingut Stadt Stuttgart