Veranstaltungstermine S Wangen November und Dezember 2011
Weitere Veranstaltungshinweise gibt es unter Gablenberger-Klaus-Blog/Veranstaltungen-in-Stuttgart-Wangen 2011
Flyer, Bezirksamt S Wangen
Weitere Veranstaltungshinweise gibt es unter Gablenberger-Klaus-Blog/Veranstaltungen-in-Stuttgart-Wangen 2011
Flyer, Bezirksamt S Wangen
Mannheimer Weihnachtsmarkt auf dem Friedrichsplatz vor der Kunsthalle.
Die romantische Kulisse dazu bildet der Wasserturm. Er gilt als eine der schönsten Jugendstilanlagen Deutschlands und ist zugleich das Wahrzeichen Mannheims.
Öffnungszeiten: täglich: 11 bis 21 Uhr
Infos: weihnachten-info/mannheim
Fotos, Archiv GKB
Christkindelsmarkt Baden-Baden bis über die Weihnachtsfeiertage mit zahlreichen stimmungsvollen Attraktionen
Vom 22. November bis einschließlich 26. Dezember 2011 ist es wieder soweit. Täglich von 11.00 bis 21.00 Uhr (22.11. von 17.00 bis 21.00 Uhr, 24.12. von 10.00 bis 15.00 Uhr) lockt der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt und das tägliche Programm Gäste aus aller Welt nach Baden-Baden.
Infos gibt es unter weihnachtsmarkt-deutschland/-baden-baden
Foto, Archiv Klaus
Weihnachtsausstellung im Museum im Alten Schloss von Samstag, 26. November 2011 bis Sonntag, 8. Januar 2012
Die Wochen vor Weihnachten gehören zu den schönsten des Jahres. Zwischen Tannengeruch, Plätzchenduft und Kerzenschein beginnt auch die Zeit der Besinnung.
Wenn das romantische Städtchen Altensteig von Lichterketten hell erstrahlt, die Sterne an den Häusern glitzern und der Weihnachtsmarkt in der Altstadt seine Pforten öffnet, dann beginnt im Museum im Alten Schloss die traditionelle Weihnachtsausstellung.
Infos unter: Altensteig/ Weihnachtsaustellung
Beiträge bei uns im Blog Altensteig
Foto, Archiv Klaus
In der zauberhaften Kulisse des Ludwigsburger Favorite-Schlösschens beschreibt Claus Bittner am 6. November um 16 Uhr in der Rolle des „königlichen Försters“ das Hobby der württembergischen Fürsten: die historische Jagd.
Glänzend waren die Jagdfeste des Hofes und die Auftritte der adeligen Jagdgesellschaft. Um dieses königliche Vergnügen zu ermöglichen, musste das Volk bei hartem Frondienst Opfer bringen. Der höchste Förster im Land, der „Leibbüchsenspanner“ Bechtner, hatte dafür zu sorgen, dass dem König immer das größte Jagdglück zugeteilt wurde. Wie er das anstellte, verrät er bei dem Rundgang. Höhepunkt dieser Führung: Bechtner lädt das historische Jagdgewehr mit Schwarzpulver – und entlässt die Besucher mit lautem Knall und Pulverdampf. Die Besucher werden nach der Führung zum Parkausgang begleitet.
„Jagdlust und Büchsenknall“
Sonderführung in historischer Uniform im Schloss Favorite
Sonntag, den 6. November um 16 Uhr
Preis 9,00 € erm. 4,50 € Treffpunkt ist die Schlosskasse.
Für die Führung ist eine Anmeldung erforderlich: unter Tel.: 0 71 41 / 18 20 04 oder unter E-Mail: info(at)schloss-ludwigsburg.de
Das gesamte Programm aller Sonderführungen der Schlösser von Ludwigsburg erhält man an der Schlosskasse, im Internet unter schloesser-und-gaerten sowie über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten 0 7251/74-2770) oder per E-Mail an prospektservice(at)staatsanzeiger.de. Der Versand der Prospekte ist kostenlos.
Kinderführung im Ludwigsburger Schloss
Zum Jahresmotto – Mobilität und Reisen – gibt es am Freitag, den 4. November, im Ludwigsburger Residenzschloss eine Führung für Kinder ab 8 Jahren mit dem Titel „Mit dem Herzog unterwegs“.
Herzog Carl Eugen war der reisefreudigste Regent von Württemberg. Er war in Italien, England und den Niederlanden. Da es in der Barockzeit noch keine Flugzeuge gab, musste er in einer Kutsche reisen. Spannend ist es zu erfahren, wie lange er unterwegs war, wer vom Hofstaat mit durfte und wie viel Gepäck man hatte. Schnell wird klar, dass ein gutes Pferd das Wichtigste überhaupt war. Carl Eugen reiste um fremde Länder zu erkunden, seine Familie zu besuchen und vor allem um schöne exotische Dinge zu kaufen.
„Mit dem Herzog unterwegs“
Kinderführung im Schloss Ludwigsburg
Freitag, 4. November um 15 Uhr
Referentin: Kerstin Hälbig
Preis 3,00 € Treffpunkt ist die Schlosskasse.
Für die Führung ist eine Anmeldung erforderlich: unter Tel.: 0 71 41 / 18 20 04 oder unter E-Mail: info(at)schloss-ludwigsburg.de
Das gesamte Programm aller Sonderführungen der Schlösser von Ludwigsburg erhält man an der Schlosskasse, im Internet unter schloesser-und-gaerten sowie über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten (0 7251/74-2770) oder per E-Mail an prospektservice(at)staatsanzeiger.de. Der Versand der Prospekte ist kostenlos.
Der Künstlermarkt mit der besonderen Note
Infos unter:
Nach Lust und Laune stricken, häkeln oder filzen
Weihnachten steht vor der Türe und etwas Selbstgemachtes kommt immer toll an
Kinderkurs Mittwoch, 2.11.2011 von 14 – 16 Uhr
Kurse, dienstags 8., 15., 22., 29.11 2011 ab 19 Uhr
Kursgebühr je Abend 5 €uro
Um eine Anmeldung wird gebeten unter 07159 920964
Birgit Gaubisch mode & Qualität
Bachstraße 4
71272 Renningen-Malmsheim
Neue Ausstellung im Heimatmuseum vom 4.11.2011 – 15.4.2012 Ausstellungseröffnung Freitag, 4. November 2011, 19.00 Uhr, Widdumhof Münchingen
Spielzeugtiere wurden von Kindern ebenso wie ihre lebendigen Vorbilder als Spielgefährten, Sportgeräte oder lehrreiche Anschauungsobjekte aus dem Reich der Natur schon immer geschätzt. Vom Schmusetier aus Plüsch, über die Badeente und das Nachziehtier mit Rädern, das Stecken oder- Schaukelpferd bis hin zu den Tiergeschichten in Bilderbüchern, Comics oder auf Schallplatten bleiben sie als geliebte Begleiter durch die Kindheit in Erinnerung. Die Ausstellung zeigt die große Vielfalt unterschiedlicher Materialien und Formen, in denen Spielzeugtiere seit dem Ende des 19. Jahrhunderts bis heute die Kinderzimmer bevölkern. Der Erfinderin des Teddybärs und schwäbischen Unternehmerin Margarete Steiff, die als Kind mehrere Monate in Ludwigsburg verbrachte, ist ein besonderer Bereich gewidmet.
Flyer und Info Korntal-Münchingen
Fairtrade-Zertifikat für den Stadtbezirk und die Ehrenmünze für Frau Denneler
Gestern wurde im Rahmen einer kleinen Feier das Fairtrade-Zertifikat dem Stadtbezirk Stuttgart Wangen verliehen. Schon was Besonderes wenn man bedenkt, dass Wangen erst der zweite Stadtbezirk (nach Degerloch) in Stuttgart ist der diese Auszeichnung von der Stadt Stuttgart bekommt. Diese Auszeichnung ist für die Einbindung des fairen Handels in den Stadtbezirk. ( Weltlädle in der Buchauer Str. 2, Stuttgart-Wangen (Info).
Bezirksvorsteherin Beate Dietrich zeichnete Frau Doris Denneler für ihr Engagement mit der Ehrenmünze der Stadt aus.
Herzlichen Glückwunsch auch von uns an Frau Denneler und natürlich an den Stadtbezirk Stuttgart Wangen
Siehe auch die Info Stuttgart/Wangen als Fair-Trade-Stadt ausgezeichnet
Bilder gibt es diesmal in der CZ, da wir leider nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnten.