-
- Die Wangener Kelter
-
- Die Wangener Kelter
-
- Die Wangener Kelter
-
- Die Wangener Kelter
-
- Die Wangener Kelter
-
- Die Wangener Kelter
Nach einer Holztafel entstand die Denkmalgeschütze Kelter 1713 (siehe stuttgart-wangen)
Die Kelter soll bis zu 300-Jahr-Feier 2013 saniert werden, dazu wurde jetzt von der Stadt Stuttgart das Ingenieurbüro G+P aus Wangen beauftragt. Die Zeit drängt, bis zu den Feierlichkeiten soll die Kelter ja fertig sein. Dies liegt jedoch nicht am Bezirksbeirat Wangen sondern bei der Stadt, dort hat man sich viel zu lange Zeit gelassen. 2 Jahre sind für diese Sanierung vorgesehen.
Im Dachgeschoss soll ein Bürgersaal entstehen (Platz für ca. 90 Besucher), das Dach gedämmt werden und der Haupteingang soll vergrößert werden (eine Forderung der Wangener Wengerter), es gibt also einiges zu tun.
Näheres kann man bestimmt bei der Bezirksbeiratssitzung am 17.10. erfahren.
Fotos, Sabine und Klaus
1 Comment »
Bezirksbeirats Wangen Montag, 17. Oktober 2011, 18:30 Uhr
Bezirksrathaus Wangen – Sitzungssaal
T a g e s o r d n u n g
1. Bürgerversammlung
– offene Fragen
– Urnenwand auf dem Wangener Friedhof
2. Straße ohne Namen
– Beschlussfassung
3. Wangener Kelter
– Stand der Planung
– Vorbereitung 300-Jahr-Feier
4. Informationen und Stellungnahmen
5. Anfragen, Anträge und Termine
Die Bezirksvorsteherin Frau Dietrich und der Bezirksbeirat laden die Bürgerinnen und Bürger herzlich zu dieser Sitzung ein.
Kurzbericht von der Bezirksbeiratssitzung in Wangen 17.10.2011
Foto, Klaus
No Comments »
Pressemitteilung 05.10.2011 PP Stuttgart
Stuttgart-Ost: Ein Unbekannter Täter ist in der Nacht zum Mittwoch (05.10.2011) in eine Bäckereifiliale an der Ulmer Straße eingebrochen und hat sämtliche Tageseinnahmen vom Vortag erbeutet.
Der Einbrecher verschaffte sich über die Haupteingangstüre gewaltsamen Zutritt in die Filiale. Aus dem hinteren Bereich der Backstube stahl der Täter neben den Tageseinnahmen auch den Kasseneinsatz, der das komplette Wechselgeld enthielt.
Zeugenhinweise nehmen die Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße unter der Rufnummer 8990-3500 entgegen.
No Comments »
Posted by Klaus on 5th Oktober 2011 in
Allgemein
Pressemitteilung
STUTTGART – Die Landtagsabgeordneten Thomas Poreski (Reutlingen) und Daniel Lede Abal (Tübingen) begrüßen die Entscheidung der Daimler AG, den Einsiedel bei Kirchentellinsfurt bei der Suche nach einem Standort für das geplante Testzentrum zurückzustellen.
„Die Argumente für den Schutz des Hofguts Einsiedel waren offenbar so überzeugend, dass von dem Projekt Abstand genommen wurde“, vermutet Thomas Poreski. Auch Daniel Lede Abal freut sich: „Der Naturpark Schönbuch darf bleiben, wie er ist – das haben wir nicht zuletzt auch den engagierten Protesten der Bürgerinnen und Bürger vor Ort zu verdanken.“ Beide betonten, dass es nicht darum gehe, Industrieansiedlungen generell zu verhindern. Diese müssen aber ökologisch verträglich und nicht gegen den Willen der Bevölkerung vor Ort geschehen.
Poreski: „Für den Bau einer Testanlage gibt es sicherlich deutlich geeignetere Flächen, zum Beispiel auf ehemaligen Militärgeländen, für die zur Zeit dringend neue Nutzungen gesucht werden. Wir gehen davon aus, dass die Daimler AG auch bei der Untersuchung weiterer Standorte auf die Bedenken der Anwohnerinnen und Anwohner hören wird und die Anliegen von Umwelt- und Naturschutz berücksichtigt.“ „Das Beispiel Einsiedel zeigt auch, dass wir dringend funktionierende Vorgehensweisen brauchen, damit Gesellschaft, Staat und Wirtschaft auf der Grundlage gemeinsam geeignete Standorte finden können. Konversionsflächen spielen dabei eine wichtige Rolle, weil so zum Beispiel möglichst wenig neue Flächen versiegelt und zugebaut werden“, ergänzte Lede Abal.
Die beiden Abgeordneten geben außerdem zu bedenken, dass die Daimler AG dem Standort Einsiedel noch keine endgültige Absage erteilt hat. „Wir werden die Standortsuche für das Testzentrum daher weiterhin aufmerksam verfolgen“, sagte Lede Abal.
Thomas Poreski MdL
Sozialpolitischer Sprecher Fraktion GRÜNE im Landtag
Siehe auch SWR/nachrichten/Einsiedel kein Standort für Teststrecke von Daimler
No Comments »
Posted by Klaus on 5th Oktober 2011 in
Allgemein

Und wieder beginnt ein neuer Tag in Stuttgart und Anderswo
Foto, Klaus
1 Comment »
Posted by Klaus on 4th Oktober 2011 in
Allgemein
Laut einem Pressebericht des tagblatt(-Daimler-Plaene-fuer-den-Einsiedel-sind-vom-Tisch-) scheinen die Pläne für eine Teststrecke im Naturpark Schönbuch bei Einsiedel vom Tisch zu sein.
Wäre auch schade um dieses Erholungsgebiet auf dem Hochplateau bei Tübingen. Wir würden uns freuen wenn es bei dieser Entscheidung bleiben würde.
Unsere Berichte zu diesem Thema: Einsiedel
Foto, Klaus
2 Comments »
Für Kinder ab 6 Jahren
Referentin: Angelika Braun, Irina Roller oder Sonja Hagenlocher
Nach einem kleinen Rundgang durch das Kloster werden in der Kinderwerkstatt aus Fotokarton und Transparentpapier Laternen mit den schönsten Motiven aus dem Kloster gebastelt. Die Laterne kann mitgenommen und als Lampenschirm für ein Teelicht oder als Umzugslaterne verwendet werden.
Termine:
Sonntag, 9. November 2008, 14.30 Uhr
Sonderführungen nach Terminvereinbarung
Informationen und Anmeldung
Infozentrum / Klosterkasse, Klosterhof 5, 75433 Maulbronn
Tel. 0 70 43 / 92 66 10, Fax 0 70 43 / 92 66 11
E-Mail: info(at)kloster-maulbronn.de
Internet: www.schloesser-und-gaerten.de
No Comments »
Posted by Klaus on 4th Oktober 2011 in
Allgemein
19:00 – 22:00
GALERIE Z
IM KULTURPARK BERG; Teckstraße 66
70190 Stuttgart
Weitere Informationen:
Liebe Kunstfreunde,
Sie sind herzlich eingeladen zu unserer neuen Ausstellung: Seung-Koo Lee „LOVE IS IN THE AIR“
galeriez/Einladung LOVE IS IN THE AIR.pdf
Gleichzeitig ist auch die Ausstellung, Robert Matthes „Pfadfinder“, im Projektraum für Sie geöffnet.
Sonnige Grüße
Heidrun Zimmermann
No Comments »
Hallo Klaus,
wir waren heute bei sehr schönen Herbstwetter in Kleinengstingen beim Roller und Kleinwagentreffen, da waren wieder viele und auch neue und Interessante Fahrzeuge da . Viele Goggos, Isetten, Messerschmitt und ein Janus sowie andere Fahrzeuge wo auch keine Kleinwagen waren, diese wurden aber auch begrüßt. Anbei noch ein paar Bilder.
Anbei auch ein schöner DDR Roller mit Kindersitz aus Freudenstadt und die rote Heinkelkabine, hat man so in einer Scheune gefunden, so stand das Fahrzeug auch im Museum.
Gruß Kurt
Infos gibt es unter: automuseum-engstingen
Anfahrt: maps.google/ Engstingen
Wir bedanken uns recht herzlich bei Maria und Isetta Kurt für den Bildbeitrag
No Comments »
Samstag, 8. Oktober 2011
Das 40-jährige Jubiläum der Ulmer Eisenbahnfreunde (UEF) ist noch einmal Anlass für eine interessante ganztägige Dampfzugfahrt am Samstag, den 8.10.2011 durch Baden-Württemberg mit Beteiligung aller 4 UEF-Sektionen.
Im nostalgischen Dampfsonderzug, bestehend aus Schnellzugwagen aus den 30er bis 50er Jahren und mit einem Speisewagen, geht es mit der UEF-Schnellzugdampflok 01 1066 mit Volldampf von Karlsruhe (07.00) über Pforzheim(07.24), Mühlacker(07.36), Bietigheim-Bissingen(08.06), Ludwigsburg (08.16), Richtung Landeshauptstadt Stuttgart-Untertürkheim (08.37). Weiter führt die Fahrt via Esslingen (08.45), Plochingen(08.54), Göppingen(09.14) über die berühmte Geislinger Steige(09.45) nach Amstetten. Dort ist Aufenthalt geplant mit Gelegenheit zur Fahrt mit der Lokalbahn der UEF nach Gussenstadt und mit dem UEF-Albbähnle nach Oppingen mit den Dampfloks 75 1118 (Maschinenbau-Gesellschaft Karlsruhe) und Schmalspur-Dampflok 99 7203.
Anschließend Weiterfahrt im Sonderzug mit 75 1118 nach Ulm. Sektempfang anlässlich des Jubiläums „40 Jahre UEF“ am Geburtsort des Vereins und Fototermin mit beiden Loks (01 1066 und 75 1118). Von Ulm bringt uns 01 1066 durch das Donautal nach Sigmaringen und weiter über die Zollernbahn via Tübingen nach Plochingen und zurück zu den jeweiligen Ausgangsbahnhöfen. Karlsruhe wird wieder gegen 21.30 erreicht.
Weitere Informationen und Fahrkarten gibt es im Internet: www.sonderzug24.de und telefonisch unter: 01577-72885244 und 07223-800861.
Die angegebenen Fahrzeiten sind noch vorläufig und werden im Internet aktualisiert. Aktuelle Fahrtzeiten bitte ggf. am Tag vor der Fahrt im Internet überprüfen!
Weitere Infos unter sonderzug24
No Comments »