„Sammlerglück“ im Alten Haus in Hedelfingen vom 4.09. – 16.10.2011

„Wer Dinge sammelt, speichert Erinnerungen“ Ausstellung
Ausstellungseröffnung 1.09.2011 19.30 Uhr
Öffnungszeiten Sonntag 13 – 16 Uhr
Kirbedienstag 6.09. 11 – 16 Uhr
Führungen für Gruppen nach Vereinbarung unter
Telefon: 0711 / 42 14 95
Heumadener Straße 2 Stuttgart Hedelfingen
Info: altes-haus

Foto, Klaus

Na da hat sich doch was getan am Kelterplatz in Rohracker

Posted by Klaus on 1st September 2011 in Fotos, Seen, Flüsse u. Brunnen in der Region Stuttgart

Na, seit unserem letzten Besuch (kelterplatz-in-rohracker-bauphase) in Rohracker hat sich doch einiges getan. Das alte Schulhaus ist nun fertig und der Kelterplatz scheint auch noch rechtzeitig zur Weinlese fertig zu werden.

Fotos, Klaus

Unterhaltsames Programm in Schloss Ludwigsburg 4.09.2011

Posted by Klaus on 1st September 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Am Sonntag, den 4. September begrüßen Referenten im historischen Kostüm die Besucher und im Appartement des Herzogs Carl Eugen kann man die kostbaren Souvenirs bestaunen, die er von seinen Reisen aus ganz Europa als Andenken mitgebracht hat.

Am Sonntag, den 4. September beginnen die Sonderführungen um 13.30 Uhr. Unter dem Titel „Baron von Bühler empfängt Gäste“ berichtet der Zeremonienmeister des vergnügungssüchtigen Herzogs Carl Eugen vom letzten großen Hoffest im Ludwigsburger Schloss. Dazu sind sogar Bürgerliche aus der Stadt geladen denen der Leid geplagte Höfling noch ganz schnelle Etikette beibringen muss.

Um 14.00 Uhr geht es in das Appartement des Herzogs Carl Eugen. Zum Thema „Fürstliche Reisesouvenirs“ dreht sich alles um Urlaubsandenken aus der Barockzeit. Der verschwenderische Fürst hat in ganz Europa schöne Dinge für seine privaten Räume eingekauft. Seine Bediensteten mussten sich dann um den Transport und die Bezahlung kümmern.

„Eine Kammerzofe plaudert aus dem Nächkästchen“ heißt es um 15.30 Uhr. Die gesprächige Christine Döring ist als unsichtbare Dienerin der Königin Charlotte Mathilde überall wo die Damen des Hofes sind. Sie sieht und hört ganz private Dinge. Da sie keine Diskretion kennt, ist ein amüsanter Ausflug in die Vergangenheit garantiert.

Übersicht über die Sonderführungen

„Baron von Bühler empfängt Gäste“
Führung im historischen Kostüm
Referent: Herbert Rommel
Sonntag, 4. September um 13.30 Uhr

„Fürstliche Reisesouvenirs im Appartement des Herzogs Carl Eugen“
Sonderführung durch das Appartement Carl Eugen
Referentin: Julia Baumgartner
Sonntag, den 4. September um 14.00 Uhr

„Eine Kammerzofe plaudert aus dem Nähkästchen“
Führung im historischen Kostüm
Referentin: Anne Raquet
Sonntag, den 4. September um 15.30 Uhr

Für die Führungen ist eine Anmeldung bei der Schlossverwaltung Ludwigsburg erforderlich:
Tel.: 0 71 41 / 18 20 04. Treffpunkt ist die Schlosskasse.

Foto, Klaus

Besuch des Teleskop-Flugzeuges SOFIA in Stuttgart

Posted by Klaus on 31st August 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

19.09.2011 bis 21.09.2011

Deutschlandbesuch am Stuttgarter Flughafen des von der NASA und dem DLR entwickelten Flugzeuges SOFIA

Info: Flughafen-Stuttgart

Weitere Informationen zu SOFIA unter www.dsi.uni-stuttgart.de und unter www.dlr.de/sofia.

mittwochs schief gewickelt in Untertürkheim

Liebe Liebhaberinnen und Liebhaber

der Improvisation. Die Sommerpause ist vorbei! Mit Schwung geht es in die nächste Runde mittwochs „schief gewickelt“!
Am Mittwoch, 07.September dürfen Sie sich mit mir auf Martin Wangler und Utas Smolik freuen!
Martin Wangler aus dem badischen Breitnau, man kennt ihn von den „Fallers“, wildert mit seinem Kabarettprogramm als Fidelius Waldvogel im Untertürkheimer Brunftrevier!
Damit er zielsicher anvisieren kann, kommt Uta Smolik, Optikermeisterin aus Untertürkheim mit auf die schief gewickelt Bühne. Sie verrät uns, wann wir einen Knick in der Optik haben!
Wir werden sehen, was wir kochen! Es wird auf jeden Fall wild zugehen!

Einlass: 19 Uhr Beginn: 20 Uhr
im Kulturtreff, Strümpfelbacher Straße 38 in Untertürkheim
Kartenreservierung (telefonisch oder per mail) erbeten/ Eintritt: 15 Euro

Ich freue mich auf Sie!

Sabine Schief

Infos: sabine-schief

Weitere Termine in Untertürkheim unter wirtemberg/ das Ut-Portal

Stuttgart Ost – Exhibitionist auf Baustelle – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 31st August 2011 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 31.08.2011 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: Ein unbekannter Mann hat sich am Mittwochmorgen (31.08.2011) in der Raitelsbergstraße vor einer 39 Jahre alten Frau entblößt.

Die 39-Jährige befand sich in ihrer Wohnung und war mit Wäscheaufhängen beschäftigt. Als sie gegen 09.45 Uhr aus dem Fenster sah, stand ein weiß gekleideter Mann am Fenster im Erdgeschoss des benachbarten Neubaus. Der dunkelhaarige Mann onanierte offenbar. Nachdem die Frau die Polizei gerufen hatte, war der Mann nicht mehr zu sehen. Die Beamten durchsuchten die Baustelle, konnten aber niemanden antreffen.

Der Gesuchte ist ungefähr 30 Jahre alt, zirka 170 Zentimeter groß und hatte dunkles Haar. Er trug weiße Kleidung, vermutlich handelte es sich um Malerbekleidung.

Hinweise nehmen die Beamten der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 8990-5461 entgegen.

Schloss Ludwigsburg Erlebnisse für Kinder 1.09.2011

Posted by Sabine on 31st August 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Auch in der letzten Ferienwoche gibt es in den Schlössern von Ludwigsburg ein Programm für Kinder. Die jungen Schlossbesucher können erfahren, wie im Schloss Favorite Feste gefeiert wurden und im Kinderreich spielerisch in die Welt der Barockzeit eintauchen.

Am Donnerstag, den 1. September um 11 Uhr heißt es „Kleine Feste in kostbarer Umgebung“. Kinder ab 5 Jahren können das Lustschlösschen Favorite erkunden. Sie erfahren warum der Herzog ein zweites Schloss so nah an der Residenz brauchte, was es mit den goldenen Tellern auf sich hatte und hören Musik aus einer längst vergangenen Zeit.

Für Kinder ab 5 Jahren und deren Begleitung ist das Kinderreich an folgenden Tagen geöffnet: Freitag, 02.09. bis Sonntag, 04.09. und am Mittwoch, den 07. September. Jung und Alt begeben sich hier zusammen auf eine Reise in die Barockzeit. Startzeiten sind jeweils 10, 12 und 14 Uhr. Der Aufenthalt dauert insgesamt 3 Stunden.

Übersicht über die Sonderführungen „Kleine Feste in kostbarer Umgebung “ Kinderführung im Schloss Favorite Referentin: Katja Hahn Donnerstag, den 1. September, um 11 Uhr

„Spiel mit! Im Kinderreich des Schlosses“ Freitag, 2. September bis Sonntag, 4. September und Mittwoch, 7. September Startzeiten: 10 Uhr, 12 Uhr und 14 Uhr Referenten: Team der Museumspädagogik

Für die Führungen ist eine Anmeldung bei der Schlossverwaltung Ludwigsburg erforderlich: Tel.: 0 71 41 / 18 20 04.

Infos, Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

Foto, Sabine

.ausgestrahlt – Gemeinsam gegen Atomenergie

Posted by Klaus on 31st August 2011 in Allgemein

Pressemitteilung Hamburg, 31. August 2011

Große Freude über Kaltreserve-Entscheidung – Ansporn zum Weiterkämpfen

Netzagentur bestätigt Position der Atomkraftgegner – AKW Biblis damit endgültig stillgelegt

Zur heutigen Entscheidung der Bundesnetzagentur, auf die Möglichkeit zu verzichten, ein AKW als sogenannte Kaltreserve zu nutzen, erklärt Jochen Stay, Sprecher der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt:

„Wir freuen uns riesig, denn damit ist amtlich, dass wirklich acht Atomkraftwerke stillgelegt werden. Von Anfang an haben wir in der Debatte um die Kaltreserve darauf hingewiesen, dass es ohne AKW geht.
Die Bundesnetzagentur hat diese Position nun bestätigt.

Besonders freuen wir uns mit den Atomkraftgegnern in Hessen, denn mit dem heutigen Tag ist amtlich, dass das AKW Biblis endgültig aus bleibt.
Dafür haben die Initiativen vor Ort jahrzehntelang gestritten.

Für uns ist die Entscheidung der Netzagentur ein großer Ansporn, uns intensiv dafür einzusetzen, dass auch die verbleibenden neun Atomkraftwerke stillgelegt werden. Denn auch diese Reaktoren stellen ein immenses Sicherheitsrisiko dar und werden für die Zukunft der Stromversorgung nicht benötigt. Den vom Bundestag beschlossenen Weiterbetrieb der meisten Anlagen über mehr als zehn Jahre können wir angesichts der Gefahren nicht akzeptieren.

Heute ist ein Tag der Freude. Aber der Streit um die Atomkraft geht weiter, so lange nicht alle Atommeiler stillgelegt sind.“

Infos und Flyer, .ausgestrahlt

Einreichfrist Filmschau und Jugendfilmpreis letztmals verlängert – 15.09.2011

Posted by Klaus on 31st August 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Pressemitteilung

Deadline für Filmemacher aus Baden-Württemberg: Bis 15. September können Spielfilme, Kurzfilme, Dokus und Animationsfilme aus dem Südwesten für die 17. Filmschau Baden-Württemberg vom 30. November bis 4. Dezember in den Stuttgarter Innenstadtkinos eingereicht werden. Die Filmschau ist der wichtigste Branchentreff der Filmszene Baden-Württembergs. Die Teilnahmebedingungen und das Einreichformular hat das Filmbüro Baden-Württemberg (Friedrichstr. 23a, 70174 Stuttgart) auf der Webseite filmschaubw online gestellt. Die neuen Einreichungsformulare für den 8. Wettbewerb um den Jugendfilmpreis, der vom 1. bis 4. Dezember 2011 im Rahmen der Filmschau Stuttgart ansteht, wurden auf der Webseite jugendfilmpreis online gestellt. Die Anmeldefrist ist ebenfalls der 15. September 2011. In diesem Jahr wird es einen Workshop Filmkritik geben und einen Workshop im Bereich ‚Mediengestaltung in Bild und Ton’.

Feuerteufel oder was ist los im Stuttgarter Osten??

Posted by Klaus on 31st August 2011 in Fotos, In und um Gablenberg herum

Eigentlich begann es mit Papiertonne, dann der Brand auf dem Aktivkinderspielplatz Raitelsberg in der Poststraße in Berg und nun die vier Fahrzeuge im Stuttgarter Osten ausgebrannt.

Da stellt man sich schon die Frage, was ist da los?? Eine richtige Antwort wird wohl niemand geben können und ob die Täter gefasst werden können ist ebenfalls fraglich.

3.09.2011 Stuttgart-Ost – Fahrzeuge angezündet

Diese Vorfälle stimmen schon sehr nachdenklich.