Heute hat der Wein- und Obstbauverein Gablenberg mit der Weinlese begonnen. Mit dem Riesling wurde die Lesesaison 2009 angefangen.
Zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer ließen sich auch durch das schlechte Wetter nicht abhalten bei der Weinlese in einem der letzten Weinberge Gablenbergs zu helfen.
Der Kindergarten der Bruder Klaus Gemeinde besuchte ebenfalls den Weinberg, um auch den Kleinen zu zeigen woher der Wein kommt und wie Er dann gepresst wird. Der frisch gepresste Traubensaft kam bei den Kleinen an.
Nachdem die Trauben auf den Lkw verladen sind geht die Reise zur Weinkelter am Römerkastell, dort werden Sie gepresst und in Fässer abgefüllt.
Der Wein- und Ostbauverein ist ein gemeinnütziger Verein der sich unter anderen zur Aufgabe gestellt hat die letzten Weinberge von Gablenberg zu hegen und pflegen. Die letzten Weinberge eines einstigen Weindorfs müssen der Nachwelt erhalten werden.
Einen sehr interessanten Beitrag haben wir in der Ausgabe 1./2008 der Gaisburger Nachrichten des Turnerbund Gaisburg gefunden. Weinbau in Gaisburg von Dr. Elmar Blessing.
Wer sich näher über den Wein- und Obstbauverein Gablenberg informieren möchte hat am 24.10. beim Weinfest in Stuttgart-Gablenberg Gelegenheit dazu.
Der Link zum Wein- und Obstbauverein Gablenberg e.V. 1904
Und wer sich noch für den Weinbau in Stuttgart interessiert: wikipedia.org/wiki/Weinbau in Stuttgart
Fotos, Klaus
5 Comments »



Wissenswertes zur ehem. Freien Reichsstadt Esslingen gibt es unter: stadtwiki-esslingen
Habt Ihr selbst Fotos von Esslingen oder kennt Euch dort gut aus, na wie wäre es sich beim Stadtwiki Esslingen zu beteiligen.
Wie es geht mitzumachen findet Ihr unter stadtwiki-esslingen/wiki/Hilfe:Erste_Schritte
Übrigens findet Ihr den Link zum Stadtwiki ESSLINGEN auch im Blogroll rechts im Blog
Fotos, Klaus
No Comments »
Nach einer ruhigen Nacht, erreichten wir am 13.9. um 12 Uhr den Hafen Leixoes-den Hafen für Kreuzfahrtschiffe von Porto/Portugal. Wir hatten einen Stahlblauen Himmel und Sonne pur. Schon bei der Einfahrt sahen wir die Überraschung, von der ich ankündigte. Schnelle einmotorige Flugzeuge.



An diesem Wochenende gastierte der R.. B… Air Race Weltmeisterschaftszirkus. Die schnellste Strecke im Kalender. Wegen
dieser Großveranstaltung verlief unser Ausflugsprogramm etwas abgeändert. Es waren laut Internet 720.000 Besucher in der Stadt.
Unglaubliche Menschenmassen. Wohin das Auge schaute -Menschen. Statt einer Flussfahrt auf dem Douro, machten wir eine Stadtbesichtigung und Besichtigten wieder eine Kirche. Als wir auf der Anhöhe bei der Kirche ankamen, war das Interesse mehr der Flugshow als bei der Kirche. Von hier oben konnte man die Eisenbahnbrücke sehen, die als Start und Ziel diente. Dort flogen die Rennmaschinen ihre Umkehrschleife-Sensationel.
Nach dem Kirchenbesuch ging es mit dem Bus zu einer Portweinprobe in die Portweinkellerei. Im Keller lagen viele Fässer, große und kleine. Junge und Alte .Der älteste war von 1867. Bei der Probe gab es roten und weißen Portwein zum verköstigen. Dazu war ein Büffet mit Käse- u. Wursthäppchen angerichtet. Sehr geschmackvoll. Danach durfte man natürlich auch Einkaufen. Nach dem Einkauf, verließen wir die sehr schön gestaltete Kellerei. Auf der Rückfahrt sahen wir eine Kunstflugstaffel von 5 Düsenjet über der Stadt ihre Kreise ziehen. In Deutschland undenkbar.



Das Thermometer zeigte 24 Grad. In der Stadt sahen wir viele Häuser und Kirchen, deren Fassade mit blau-weißen Kacheln verkleidet sind. Wir besuchten noch eine Kathedrale. In ihr befand sich eine Orgel aus Deutschland. sowie ein Altar aus reinem Silber. Gegen 16 Uhr trafen wir wieder bei unserem Schiff ein.
Interessant im Cruiss-Center von Porto ist, in der Halle steht eine alte Dampflokomotive. Um 17.30 Uhr hieß es Leinen los. Die MS Columbus macht sich auf den 218 sm Weg nach Lissabon. Um 19 Uhr ist Abendessen.
Um 20.30 Uhr gibt es beliebte Melodien mit Marie-Joana. oder Tanzmusik mit der Happy Band. Um 21.15-Jazz, Swing & Balladen von Alessandra. Von 22.30-23.30 Uhr eine Spätimbiss, Spagetti Bolognese.
Einen Kleinen Gruß an Gila. So ist das Abendprogramm.
Viele Grüße von den Seefahrern Wolfgang u. Moni
Bis demnächst in Lissabon
MS Columbus
Fotos M. und W. ES
No Comments »
Am Samstag 17. Oktober in der Dorfstraße von 8 – 17 Uhr
Etwa 40 Händler bieten Bekleidung, Strümpfe Kurz-, Süß-, und Lederwaren, Gewürze, Spiel- und Geschenkartikel an.
Anfahrt: Stuttgart Birkach
Infos: birkach-aktiv und einkaufen-in-stuttgart/veranstaltungen/kraemermarkt-und-langer-samstag-in-birkach
Foto, Sabine
No Comments »
Mit dem Regenbogen verbinden sich Träume
Justyna Koeke versucht ab 13.30 Uhr eine Kunstaktion auf dem Gelände der Stadtbibliothek, schwarze angezogene Gestalten bauen eine bunte Naturwelt auf. Als Höhepunkt der Performance soll gegen 13.30 Uhr ein großer Regenbogen von einem der Kräne nach oben gezogen werden.
Infos: justynakoeke
No Comments »



Kinder sollen in den Schulen mehr über Fische und Frachter lernen.
MinisterinTanja Gönner will die Gewässerpädagogik im Unterricht verankern.
Themen: Binnenfahrt, Schleusen, Hochwasserschutz oder der Lebensraum Neckar.
Das finden wir toll.
Fotos, Klaus
No Comments »


So kann man die Umstellung auf Winterzeit auch sparen
Fotos, Klaus
No Comments »
In Gablenberg haben wir zwar keine Besenwitschaft aber ein Weinfest des Wein- und Obstbauverein Gablenberg. Schließlich war Gablenberg mal ein Weinbauort. Dies kann man sich heute kaum mehr vorstellen. (Siehe die Broschüre Gablenberg Beiträge zur Heimatkunde von Julie Langenstein erschienen im Verlag Ziegelhaus. Einige Exemplare kann man noch beim Muse-o in Gablenberg oder den Büchereien in Stuttgart Ost kaufen). Einen kurzen Überblick zur Geschichte findet man auch unter:
kulturtreff/weinbau-in-gablenberg-und-gaisburg und muse-o Geschichte S-Ost,Gablenberg.
Deshalb lädt auch der Wein- und Obstbauverein am 24. Oktober zu seinem vierten Weinfest ein
Beginn ist um 17 Uhr im Gemeindesaal der Bruder Klaus Kirche in der Albert-Schäffle-Straße 10
Ausgeschenkt wird der 2007er und 2008er Gablenberger Riesling sowie der 2008er Gablenberger Trollinger, ein angemessenes Vesper zum Wein darf natürlich auch nicht fehlen. Dazu wird ein attraktives Programm geboten. Es werden auch alkholfreie Getränke angeboten.
Es gibt auch Informationen zum neuen Gerätehaus und den Arbeiten im Weinberg.
Wir haben auch einen Bericht von der Weinlese: G-K-B/weinlese-in-gablenberg
Anfahrt: maps.google.de/Gablenberg Bruder-Klaus-Kirche Albert-Schäffle-Straße
Verkehrsanbindung: Buslinie 45 Haltestelle: Neue Straße
Foto, Klaus
3 Comments »
Bei einem unserer Spaziergängen stellten wir fest, dass der Kinderspielplatz in der Libanon- / Wunnenstein- / Faullederstraße wieder geöffnet ist. Er wurde sehr schön hergerichtet und bietet nun einige Möglichkeiten für Kinder sich auszutoben. Wir hoffen, dass der Spielplatz auch lange in diesem Zustand bleibt bei den leeren Kassen der Stadt.
Fotos, Klaus
1 Comment »