Musikfest in Malmsheim 2009 und Harley Davidson Treffen – Bilder von Sabine
Hier ein paar Fotos vom Flugplatz in Malmsheim
Fotos, Sabine
Hier ein paar Fotos vom Flugplatz in Malmsheim
Fotos, Sabine
Bunkerführung:
Eigentlich wollten wir an der Bunker-führung unter dem Karl-Benz-Platz teilnehmen, doch da waren uns schon zu viele Leute. Das zeigt das Interesse der Bevölkerung an solchen Führungen. Damit der Beitrag aber nicht ohne Bunkerbericht bleibt verweisen wir auf die Seite wirtemberg/bunker-in-stuttgart.
Feuerwehrhocketse:
Natürlich waren wir noch zu früh dran und zudem waren die meisten Besucher in der Halle. Sie trauten wohl dem Wetter nicht so recht, nachdem es am Morgen ja so geschüttet hatte. Die Jungendfeuerwehr war jedoch schon voll im Einsatz.
Ab 10 Jahren können Kinder zur Jugendfeuerwehr gehen und sich so im laufe der Jahre zum Feuerwehrmann ausbilden lassen. Die Feuerwehr von Untertürkheim hat ja ein interessantes Gebiet zu betreuen, zu dem auch der Stuttgarter Hafen (Wasserrettung etc.) gehört. Infos zur feuerwehr-untertuerkheim.
Natürlich besuchten wir auch das Feuerwehr-Helm-Museum, hier wurden einige Feuerwehrutensilien aus vergangenen Tagen zusammen getragen. Eine tolle Sammlung von Modell-Feuerwehrautos und natürlich die Helme aus verschiedenen Ländern und Städten.
Nachdem wir uns gut und reichlich gestärkt hatten machten wir uns mit 2 Tellern hausgemachter Sulz (hat klasse geschmeckt) auf den Heimweg.
Siehe auch den Beitrag in der ez-online/Blick vom Württemberg/Echte Überschwemmung, falscher Autobrand und Party
Fotos, Klaus (27.6.2009)
Einst sahen die Kugel ja noch etwas gleich, doch nun kurz vor Ihrem Abbau sehen sie nicht mehr gerade toll aus. Das erdgedeckte Tanklager ersetzt nun die beiden Kugeln. Wie schon berichtet steht noch nicht fest was dort entsteht.
Siehe auch: die-gaskugeln-in-gaisburg-kommen-weg und nun-verschwinden-sie-langsam-die-gaskugeln-von-gaisburg
Siehe auch einen Bericht in Bild Stuttgart 7.7.2009
Fotos, Steffen und Klaus
Hallo Leute, holt Eure Deutschlandfahnen heraus.
Unsere Jungs haben in Schweden, nach einem 0:1 Sieg über Italien im Halbfinale das Endspiel erreicht. Unser Endspielgegner heißt England. Es findet am Montag, den 29.6.09 um 20.30 Uhr statt. Im DSF wird es live übertragen. Wünsch unseren Fußballer viel Glück und allen Fußballfans
viel Spaß.
Gruß Wolfgang
Foto, Wolfgang
Richtigstellung: Die Grabkapelle steht eindeutig auf dem Württemberg nicht auf dem Rotenberg.
Es gibt keinen Berg Rotenberg -sondern nur eine ehemalige Gemeinde Rotenberg -heute ein Stadtteil von Untertürkheim.
Der Württemberg ist der letzte Ausläufer des Schurwalds. Seit 1907 ist die Grabkapelle für die Öffentlichkeit zugänglich. 1907 wurde der „Wirtemberg“ durch Wilhelm II offiziell in Württemberg umbenannt.
Leider ist die Internetadresse der Grabkapelle ebenso falsch wie in der Untertürkheimer Zeitung der „Blick vom Rotenberg“.
Eigentlich wäre Wirtemberg die historisch richtige Bezeichnung – nach dem Namen der 3 Burgen.
Genaueres kann man unter: wirtemberg/wirtemberg, stuttgart und wikipedia./wiki/Grabkapelle auf dem Württemberg Stadtplan: stuttgart/cgi-bin/cityguide/
Wir danken Klaus Enslin der uns auf diesen Irrtum hingewiesen hat. Er ist ja der Spezialist für Untertürkheim und dem Württemberg.
Foto, Klaus
Wer glaubt in der Villa Berg hätten Bauarbeiten begonnen weil man schon von weitem zwei Kräne sieh hat sich getäuscht. Ein Kran hält den Sonnen/Regenschirm, der andre Kran befördert Besuch in 40 Meter Höhe um die tolle Aussicht auf die Parkanlage und den Stuttgarter Osten zu genießen. Wie in jedem Jahr haben sich die Berger Bürger wieder einiges einfallen lassen um die Besucher auf Ihr Sommerfest zu locken. Ein Bergbähnle verkehrt im Park. Bei seiner Runde fährt Es auch die Haltestelle Mineralbäder an um Gäste von der Stadtbahn abzuholen. Am Samstag und Sonntag soll dann ein Heißluftballon aus dem Park der Villa Berg aufsteigen. Für den mitgebrachten Hunger und Durst ist auch ausreichend gesorgt. Musik gibt es auch bis zum Abwinken.
Ein Besuch lohnt sich auf jeden fall. (Übrigens es wird auch Wulle Bier verkauft).
Siehe auch: die-berger-brger-feierten, villa-berg-fest-26-28-juni-2009-berger-buerger und villa-berg-fest-26-28-juni-im-park-der-villa-berg-berger-buerger
Fotos, Klaus
Nächstes Wochenende ist es nun endlich soweit, dass wir Straßenbahnfans die Neue Unterkunft der historischen Straßenbahnen ansehen können.
Die Presse durfte schon früher rein. Heute gibt es einen Artikel in der cannstatter-zeitung/lokales/cannstatt/Straßenbahnwelt in historischem Gemäuer mit Bild.
Sieh auch unseren Bericht: die-eroeffnung-naht-strassenbahnmuseum-in-stuttgart-bad-cannstatt
Wir können es kaum erwarten.
Fotos, Steffen
Weitere Straßenbahnbilder und Berichte haben wir unter: rund-um-die-eisen-und-strassenbahnbahn-zacke-seilbahn-ssb und info-zur-eroeffnung-des-strassenbahnmuseums-in-bad-cannstatt
Motto in diesem Jahr: macht Mut!
CSD in den Medien:
schwulFUNK: Interview mit CSD Vorstand Chris Michl vom 21.06. – Hier anhören.
Donnerstag, 23. Juli 2009, ca. 17:30 Uhr: SWR Fernsehen, „Kaffee oder Tee?“
Wir freuen uns schon auf diese Veranstaltung. Für Fotografen jede Menge toller Kostüme und tolle Leute.
Fotos 2009 gibt es unter: csd-parade-durch-die-stuttgarter-innenstadt-bilder
Logo, vom Veranstalter Fotos, Sabine und Klaus
noch kann man sich seine Erdbeeren selber pflücken. Dieses Wochenende bietet wohl nochmals Gelegenheit raus in die Erdbeerplantagen zu gehen.
Na dann wünschen wir Euch beim Pflücken viel Spaß und natürlich schönes Wetter, übrigens, Steffen berichtet in seinem Blog über Ihre Erdbeerernte
Fotos, Sabine