nullacht18 – Die Sommer-Tour geht in die Verlängerung

Die dreiköpfige Kabarettgruppe „Mustermann und die Motzlöffel“ ist im August 2017 mit großem Vergnügen acht Mal an acht verschiedenen Orten im gesamten Stuttgarter Stadtgebiet mit acht unterschiedlichen Programmen aufgetreten. Literarisch-Kabarettistische Stadtgeschichte(n) haben wir an der Nesenbachquelle in Vaihingen, im Travertinpark, im Straßenbahnmuseum und im Klärwerk Mühlhausen erzählt.

Die Verlängerung der Sommer-Tour im August 2018 wird unterirdisch. Darum gehen wir zum Lachen nicht auf die grüne Wiese oder an den Hafen, sondern in den tiefen Keller – Town under Stuttgart.
So verschlägt es uns in den Tiefbunker nach Feuerbach und in den Keller der Kelter in Uhlbach. Ein aktueller lokalpolitischer Teil des Programms ist jedesmal gleich, ein anderer ist speziell auf den Ort abgestimmt. Mustermann und die Motzlöffel suchen den genius loci und greifen die Geschichte und die Geschichten dieses speziellen Platzes auf. Unterstützung erfahren sie dabei durch die eine oder andere Marionette.

Termine:

Beginn ist immer um 18:30 Uhr, eine Veranstaltung dauert etwa 1 Stunde. Treffpunkt ist jeweils am Spielort. Der Eintritt beträgt 10 Euro, es wird am Abend der Veranstaltung vor Ort kassiert. Eine verpflichtende Anmeldung für maximal 80 Personen pro Abend ist erforderlich.

Weitere Infos http://0817.vexart.de/

Viel Vergnügen wünschen

Mustermann und die Motzlöffel

Logo und Foto, Mustermann und die Motzlöffel

Keeping it cool mit DHL – Hokkaidos Ussuri-Braunbären auf dem Weg zum Yorkshire Wildlife Park

Posted by Klaus on 6th August 2018 in Allgemein

Presseinfo

Vier Ussuri-Braunbären aus dem japanischen Hokkaido sind sicher in ihrem neuen Schutzgebiet im britischen Yorkshire Wildlife Park angekommen.

Die Bären fuhren zunächst mit speziellen gekühlten Lastwagen zum New Chitose Flughafen in Hokkaido.
  • Gruppe von vier Bären auf dem Weg von Japan zu ihrem 9.000 km entfernten neuen Zuhause
  • Bären reisen temperaturkontrolliert – darunter auch gekühlte Lkws – um sie vor klimabedingtem Stress zu schützen

Bonn – Vier Ussuri-Braunbären aus dem japanischen Hokkaido – Riku, Kai, Hanako und Amu – sind sicher in ihrem neuen Schutzgebiet im britischen Yorkshire Wildlife Park angekommen. Ihr Transport auf der 9.000 km langen Reise wurde so schonend wie möglich von DHL Global Forwarding, den Luft- und Seefrachtspezialisten von Deutsche Post DHL Group, durchgeführt.

Von ihrem Refugium auf der japanischen Insel Hokkaido fuhren die Bären zunächst mit speziellen, auf 10°C gekühlten Lastwagen, zum New Chitose Flughafen in Hokkaido. Nach einer Zwischenlandung am Flughafen Haneda in Tokio nahmen sie einen Anschlussflug nach London-Heathrow. Um eine sichere und komfortable Umgebung für die Bären zu schaffen, reisten ein Tierarzt und ein Tierpfleger mit der wertvollen Fracht.

„Der Transport von lebenden Tieren erfordert eine umfassende Planung und Zusammenarbeit aller Beteiligten“, sagte Paul Chinery, Vice President Airfreight UK, DHL Global Forwarding. „Wir sind stolz darauf, mit unserem breiten Servicespektrum, von der schnellen multimodalen Fracht bis hin zur Zollabfertigung sensibler Ladung, die wichtige Arbeit von Institutionen wie dem Yorkshire Wildlife Park zu unterstützen. Dank unserer umfangreichen Erfahrung bei der Planung und Durchführung anspruchsvoller Transporte konnten wir einen reibungslosen Transport der vier Bären in ihr neues Schutzgebiet gewährleisten.“

Jeder Ussuri-Braunbär kann bis zu 550 kg wiegen und benötigt Temperaturen, die so nah wie möglich an die ihres Heimatklimas in Nordjapan und Korea angepasst sind.[1] So wurde für jeden der Bären eine speziell angefertigte Transportkiste entwickelt, die sicherstellte, dass sich die Tiere während der gesamten Reise wohlfühlten.

DHL Global Forwarding arbeitete dafür eng mit dem Park zusammen, um die komplexe Reise zu planen und die Transportwege und -arten zu optimieren. Das Unternehmen sorgte auch für eine beschleunigte Zollabfertigung bei der Ankunft der Bären in London. Die letzte Etappe der Reise vom Flughafen in London zum neuen Zuhause der Bären organisierten die Mitarbeiter des Parks.

„Für das Wohlergehen der Bären während der Reise war eine geräumige, temperaturkontrollierte Umgebung notwendig“, so John Minion, CEO des Yorkshire Wildlife Parks. „DHL hat darauf geachtet, dass die Tiere so stressfrei und gesundheitlich unbedenklich wie nur irgendwie möglich transportiert wurden – keine leichte Aufgabe für eine so lange und aufwendige Reise. Bevor sie in ihr dauerhaftes Zuhause im Park ziehen, werden die Bären die ersten Bewohner eines neuen Rehabilitationszentrums im Park sein – ein rund ein Hektar großes Spezialreservat, das für die kurz- bis mittelfristige Unterbringung von Raubtieren konzipiert wurde. Wir freuen uns sehr darauf, die Bären auf ihr neues Zuhause vorzubereiten. Dort werden sie die Betreuung erhalten, die sie benötigen.“

Die Bären, die zwischen 17 und 27 Jahre alt sind, werden den Rest ihres Lebens im Yorkshire Wildlife Park verbringen. Der Park gehört zu den weltweit führenden Tierschutzprojekten für bedrohte Tierarten und beherbergt auch eines der größten Eisbärenschutzprojekte der Welt.[2]  Der Park und seine Stiftung unterstützen Schutz- und Wohlfahrtsprojekte auf der ganzen Welt – vom stark gefährdeten Amur-Leoparden in Russland über das Spitzmaulnashorn in Ostafrika bis hin zu den Lemuren von Madagaskar.

Der gefährdete Ussuri-Braunbär, auch bekannt als der schwarze Grizzlybär, kommt in vielen Regionen der Welt vor, ist aber in Teilen Asiens ausgestorben. Mit einem geschätzten Bestand von nur noch 10.000 Bären in Japan, stehen die Ussuri-Braunbären auf der Roten Liste der bedrohten Arten der IUCN, da sie durch den Verlust ihres Lebensraums, illegale Jagd und Haltung und den Verkauf ihrer Körperteile und Felle bedroht sind.

Grafik, DP DHL

Todesfalle für Fische

Posted by Klaus on 5th August 2018 in Allgemein, Fotos, Seen, Flüsse u. Brunnen in der Region Stuttgart

Ein Bericht mit dem Thema: Millionen tote Fische am Neckar – Tierschützer gehen gegen Kraftwerke vor

Hans-Hermann Schock (wav-stuttgart) im Interview in den Stuttgarter Zeitungen

Fotos, Blogarchiv

Am Sonntag, 12. August 2018 feiert der Flughafen zum 24. Mal sein Großes Kinderfest

Posted by Klaus on 5th August 2018 in Fotos, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Presseinfo

Am Sonntag, 12. August 2018 feiert der Flughafen zum 24. Mal sein Großes Kinderfest. Von 11 Uhr bis 17 Uhr gibt es unter dem Motto „Sei ein Superheld!“ viele Gratisaktionen zum Mitspielen. Bei gutem Wetter erwartet der Flughafen mehr als 20.000 Besucher, die sich auf dem Festgelände auf den Parkplätzen P3 und P5 und auf der Besucherterrasse tummeln werden.

Ihre Superhelden-Kräfte testen können Kinder im Ninja Warrior Parcours, in dem mit Geschick und Schnelligkeit

Torwandschießen

verschiedenste Hindernisse zu überwinden sind: Im Kletternetz geht es hinauf, die Rutsche hinunter, über die Slackline und andere Herausforderungen zum Ziel. Ein weiteres Highlight unter den vielen Angeboten ist der Höhenflug in einer Aussichtsgondel, mit der Schwindelfreie bis zu 40 Meter in die Höhe schweben und dann den Weitblick genießen können. Am Boden gibt es viele Möglichkeiten zu rennen, radeln, klettern oder hüpfen. Sogar paddeln ist möglich: Kleine Seeleute dürfen in einem 8 x 8 m großen Becken kleine Paddelboote lenken. Wer lieber ein Flugzeug steuert, kann ein Mini-Flugzeug mit Pedalantrieb über einen kniffligen Parcours lenken. Bungy-Trampolin und Hüpfburg stehen zum Austoben bereit, eine ruhige Hand ist dann beim Bogenschießen gefragt.

Bewährte Publikumsmagnete sind die Hundestaffeln der Bundespolizei und der Malteser: Sie zeigen in ihren Vorführungen, wie Personen aufgespürt oder versteckte Objekte erschnüffelt werden. Neugierige haben Gelegenheit zu gratis Vorfeld-Führungen. Wer teilnehmen möchte, muss sich vorab online über die Flughafenwebsite anmelden. Für alle offen ist an diesem Tag die Besucherterrasse, von der aus sich das Geschehen auf dem Vorfeld und das Starten und Landen der Flugzeuge prima beobachten lassen.

Für die Anfahrt zum Flughafen empfehlen sich die öffentlichen Verkehrsmittel, bei den S-Bahnlinien werden für das Kinderfest Langzüge eingesetzt. Besucher des Kinderfests, die mit dem Auto kommen, können im Parkhaus P20 (Boschparkhaus über der Autobahn A 8) für eine Sonderpauschale von 2,50 Euro parken. Gezahlt wird das Ticket an den Kassenautomaten des Parkhauses direkt vor Ort.

Weitere Informationen und Anmeldung Flughafenführungen
unter www.stuttgart-airport.com unter der Rubrik Erlebnis Flughafen.

Fotos, Blogarchiv

Neues Luftbildposter des Landesflughafens ist da

Posted by Klaus on 5th August 2018 in Stuttgart

Presseinfo

 

 

 

 

 

 

 

 

Die neue Luftaufnahme des Stuttgarter Flughafens 2018 ist ab sofort als Poster verfügbar. Das großformatige Bild wird jedes Jahr neu in Auftrag gegeben und zeigt das 400 Hektar große Gelände mit Start- und Landebahn, Terminals und Luftfrachtgebäuden. Auch Teile der Nachbargemeinden sind auf dem Poster zu sehen. Von Jahr zu Jahr lässt sich so verfolgen, wie sich der Flughafen und die Gegend rund herum entwickeln. Gut zu erkennen auf dem aktuellen Plakat ist zum Beispiel der Fortschritt auf der Baustelle des neuen Kongresshotels an der Flughafenstraße, das im Frühjahr 2019 eröffnen wird.
Das farbige Luftbild ist etwa 85 x 58 Zentimeter groß und wird gratis verteilt. Interessenten können das Poster im SkyPort, der Zentrale der Flughafen Stuttgart GmbH in der Flughafenstraße 32, direkt neben dem Parkhaus P 2, abholen – montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr, freitags von 8 bis 12 Uhr. Für den Versand per Post sind Bestellungen per Mail an publikationen@stuttgart-airport.com möglich. Auch auf der Homepage des Flughafens steht das Luftbild zum Download bereit.

Foto, Flughafen Stuttgart GmbH

Wangener Kirbe 2018 – SA, 25. + SO, 26. AUGUST 2018

SA, 25.  + 26. AUGUST 2018

Freiwillige Feuerwehr Stuttgart, Abteilung Wangen und Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart, Abt. Wangen

Wie jedes Jahr lebt im August eine alte Wangener Tradition wieder auf, rund um die Kelter und an anderen Plätzen im Stadtbezirk.

Am Samstag und Sonntag, 25. und 26. August, gestaltet die Freiwillige Feuerwehr zusammen mit dem Musikzug und den „Allstars“ der letzten drei Kirbejahrgängen die Kirbe-Hocketse. Geboten wird ein buntes Programm mit Musik, Tanz und Kinderkarussell rund um den Umzug und den Verkauf des Kirbetraubens.
Dazu gibt es Köstlichkeiten vom Grill, kühles Kölsch und eine abendliche Sekt- und Caipibar

Alle helfen an diesem Wochenende zusammen um die schöne Tradition zu pflegen und natürlich um Gäste aus Nah und Fern begrüßen zu dürfen.

– – TISCHRESERVIERUNGEN – –
Tischreservierungen für den Sonntag nehmen wir gerne entgegen. Schreiben Sie einfach eine Email mit ihrem Namen und der Anzahl der Personen an folgende Adresse: kirbe@feuerwehr-wangen.de

 

– – MEHR INFORMATIONEN – –
http://www.feuerwehr-wangen.de/
http://www.musikzug.net/
https://www.facebook.com/events/2276323692383445/

wilih.de/kirbe-in-wangen-die-allstars-springen-ein

cannstatter-zeitung.de/fuenf-jahrgaenge-retten-die-kirbe-tradition

Fotos, Blogarchiv Klaus

„Holz“ein Film von Vaclav Reischl

Posted by Klaus on 4th August 2018 in In und um Gablenberg herum, Künstler/innen

Der Künstler Thomas Putze hat für die Lukaskirche in Stuttgart-Ost ein neues Lesepult geschaffen. Nun wurde es in einem von ihm gestalteten Abendgottesdienst mit dem Motto „aus Holz“ eingeweiht. (Info: Lukaskirche in S-Ost – Hölzerner Zeitzeuge der biblischen Urväter
Von Petra Mostbacher-Dix
)

Der Film: HOLZ (Thomas Putze)
https://vimeo.com/283184146

Foto, Blogarchiv Klaus

Der Neues des VFB Stuttgart

Posted by Klaus on 4th August 2018 in Fotos, Stuttgart

Der neue Mannschaftsbus

Fotos, Andys Pictures and Press/Event- & Pressefotografie

Stuttgart Wangen – Frau bei Küchenbrand verletzt

Posted by Klaus on 4th August 2018 in Stuttgart Wangen

Polizeibericht

Aus noch ungeklärter Ursache kam es am Samstag (04.08.2018) in einer Wohnung im 4. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses an der Nähterstraße zu einem Brand, bei dem die 81-jährige Bewohnerin eine leichte Rauchgasvergiftung erlitt. Die Seniorin hatte gegen 07.20 Uhr bemerkt, dass in der Küche hinter dem Kühlschrank ein Feuer ausgebrochen war. Sie alarmierte die Feuerwehr und verließ ihre Wohnung. Der Brand konnte schnell gelöscht werden, die Frau wurde vom Rettungsdienst versorgt und anschließend vorsorglich in ein Krankenhaus eingeliefert. Nach ersten Schätzungen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von 20.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache werden von der Kriminalpolizei übernommen.

Foto, Blogarchiv Klaus

Stuttgart Ost – Tierischer Einsatz im Stuttgarter Osten

Posted by Klaus on 4th August 2018 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht

Zu einem besonderen Einsatz im Dienste des Tierschutzes waren am Freitag (03.08.2018) die Beamten des Polizeireviers Ostendstraße unterwegs. Eine Anwohnerin aus dem Höscheleweg hatte den Beamten eine Fledermaus in ihrer Wohnung gemeldet. Diese war übriggeblieben aus einer Gruppe von zirka 20 Zwergfledermäusen, die ihrer Wohnung schon in der Nacht zuvor (02.08.2018 auf 03.08.2018) durch ein offenstehendes Fenster einen Besuch abgestattet hatten. Die 68-jährige Dame bat die Polizei gegen 13.00 Uhr um Unterstützung, da sie die Fledermaus hinter einem Bücherregal versteckt wähnte. Auf ihrer Suche im zweiten Stock des Wohnhauses konnten die uniformierten Fledermausretter noch weitere acht hinter Bildern und Regalen versteckte Tiere aufspüren. Aus ihrem Tagschlaf gerissen, wechselten die nachtaktiven Tiere sofort in den Flugmodus. Sie konnten mit unkonventionellem Fangwerkzeug – hierzu hatten die Polizisten eigens eine Gardine aus den Diensträumen mitgebracht – behutsam und unverletzt eingefangen werden. Die Beamten transportierten die harmlosen Säugetiere in einem Karton zu einer nahegelegenen Parkanlage und entließen sie dort bei Einbruch der Dunkelheit wieder in die Freiheit.

Foto, Blogarchiv Klaus