In letzter Zeit mehren sich Anzeigen, dass Füchse in Wangen ihr Unwesen treiben. Auf Nachfrage teilte das Amt für öffentliche Ordnung folgendes mit:
Ausnahmegenehmigung zum Jagen:
Info beim Amt für öffentliche Ordnung, Geschäftsstelle des Kreisjagdamtes Telefon: 0711 216 9191 6 montags und mittwochs 8:30 bis 13 Uhr und donnerstags 12:30 bis 15:30 Uhr. Die Jagd auf Füchse muss vom Antragsteller selbst organisiert und finanziert werden. Es ist die teuerste und am wenigsten nachhaltige Methode, den Fuchs loszuwerden.
Besser eignen sich folgende Maßnahmen:
– Keine Schuhe vor der Tür, auf Balkon oder Terrasse liegen lassen
– Kein Tierfutter (für Katzen, Hunde, Hasen Igel etc.) im Garten aufbewahren
– Ställe von Kleintieren so verschließen, dass kein Fuchs hinein kommt
– Keine Spielsachen im Garten liegen lassen
– Hundehaare in dünnen Stoffsäckchen oder dünnen Strümpfen aufhängen
– Fallobst (Zwetschgen) auflesen
– Keine Essensreste auf den Kompost werfen
Sollten Sie einen Fuchs in Ihrem Garten bemerken, mit dem Gartenschlauch spritzen. Das mögen die Tiere nicht und bleiben dann oft weg.
Das wichtigste: Machen Sie Ihr Grundstück nicht attraktiv für Füchse, dann bleiben sie am ehesten weg. Alles was Mäuse und Ratten anzieht, zieht auch Füchse an.
Füchse nicht berühren!
Anlass für diese Information war die Anzeige eines Anliegers, dessen Hasen vom Fuchs getötet bzw. verletzt wurden.
Info: Beate Dietrich, Bezirksvorsteherin
Bezirksamt Wangen
Foto, Oldie
No Comments »
Liebe Freunde,
am Samstag, 29.8. fand im Württembergischen Kunstverein in Stuttgart die Performance „La Plaisir“ von Hannelore Kober und Rüdiger Scheiffele statt, die ein großer Erfolg war.
Hier einige Fotos von unserer Performance, die im Viereckssaal des Kunstvereins stattfand, im Rahmen der Mitgliederausstellung „Aktionsraum“.
Ich möchte mich an der Stelle bei all denen bedanken, die einen zum Teil weiten Weg hatten, um uns zu besuchen und mit uns mit zu tanzen, vielen Dank!!!!!
Die Kostüme sind aus Rettungsfolie, geschneidert von Hanni, sie ist auch die Autorin und Initiatorin und Choreographin von unserer Performance, sie ist das Mastermind!!!!
Hier einige Fotos von unserer Aktion, ich finde, sie sind gut gelungen!
Herzlichen Dank nochmal für Eure tolle Unterstützung, ich habe mich sehr gefreut.
Liebe Grüsse,
Rüdiger
No Comments »
Lesung am 28. Oktober um 19 Uhr in der Stadtteil-Bibliothek in Untertürkheim:
An der Schleuse bei Untertürkheim treibt eine Leiche im Neckar. Es ist der Abt des Klosters Neresheim auf der Ostalb. Haupt- kommissarin Anita Schenk und ihr Team übernehmen den Fall. Bei ihren Ermittlungen stoßen sie auf einen rücksichtslosen Unter- nehmer, der das Kloster in ein Golfhotel umwandeln will. Sie entdecken, dass der Abt am Abend seines Todes sich mit Giovanni Colucci traf, einem in unsaubere Geschäfte verwickelten Wein- händler. Eine Psychologin, die den Toten beim Rudern im Neckar fand, erhielt vom Abt eine große Summe Geld. Für die Kommissarin scheint jedoch keines dieser Motive stichhaltig genug zu sein. Sie vertraut bei der spannenden Aufklärung dieses Falls ihrem Instinkt und ihrer weiblichen Intuition.
In seinem fünften Krimi mit der Hauptkommissarin Anita Schenk packt Jochen Bender eine aktuelle Begebenheit in einen fiktiven Rahmen. Entstanden ist eine spannende Kriminalgeschichte.
Info, Lesung mit Jochen Bender, coach-bender, facebook/jochen.bender.5
Foto vom Autor
1 Comment »
Straßenbeleuchtung und die Anschlüsse der Häuser waren gegen 00.20 Uhr plötzlich ohne Strom. Grund dafür war ein Brand in der Umspannstation Bussenstraße 33. Um ca. 0.30 Uhr kam die Feuerwehr mit einem ganzen Löschzug um den Brand zu löschen. Nach ca. 1 ½ Stunden hatten einige Haushalte (gerade Hausnummern) wieder Strom. Eine Verteilstation der Telekom war von diesem Stromausfall ebenfalls betroffen und fiel für mehrere Stunden aus. (Wir waren davon leider auch betroffen). Den ganzen Tag wurde nach dem Fehler gesucht. Neue Kabelverbindungen mussten hergestellt werden was ebenfalls einige Zeit in Anspruch nahm. Um ca. 18.20 Uhr war der Strom endlich wieder da. Über die genaue Ursache wird noch gerätselt.
Fotos, Klaus
No Comments »
Herbstzeit ist Erntezeit! Für das UNESCO-Welterbe Kloster Maulbronn bedeutet das: Der Kräuter- und Erntemarkt lädt zum Probieren und Genießen ein – und das bereits zum siebten Mal. Neben der berühmten Klosterwurst Bier, Wein, Maultaschen, Apfelküchle oder Flammkuchen angeboten. Außerdem gibt es Stände mit Naturkleidung, Schmuck und vielem Unentdecktem aus verschiedenen Klöstern. „Selbermachen“ heißt es für die kleinen Gäste. Sie können Kräuterkränze und Heukatzen flechten und dabei Nützliches über den Klostergarten erfahren.
WEITERE INFORMATIONEN
Kräuter- und Erntemarkt im Kloster Maulbronn
Info: Staatlichen Schlösser und Gärten
Fotos, Klaus Kräuter- und Erntemarkt
No Comments »
Donnerstag, 10. September 19:27 – 22:27
GALERIE Z
Firnhaberstraße 5a, 70174 Stuttgart
Vernissage, Donnerstag, 10.9.2015, 19 Uhr
Der Künstler ist anwesend und MALT
Man kennt Thomas Putze. Seine Skulpturen, Installationen und Performances sind sichtbare Erlebnisreisen für den Kunstfreund wie auch für den zufälligen Passanten.
Die Ausstellung »Thomas Putze Platt« konzentriertsich auf seine Wurzeln, sein künstlerisches Lebenselexier: die Zeichnung. Mit grobem oder feinem Strich flüssig ausgeführten, mehr oder weniger umfangreichen, Notizen. Skizzen die sich auf Allem breit machen, das Graphit zu halten vermag.
Permanente Ausgangspunkte, die als Vorstudien der größeren Taten harrenaber ebenso ihre meist tierischen Lebensansichten spontan mit Witz dem Betrachter erzählen. Szenen die in den Synapsen haften bleiben und immer wieder neu erinnert werden. Seine nahtlose Meisterschaft im Umgang mit
Themen wie Materialien zeigt sich in den weiteren Arbeiten der Ausstellung. Über großformatige Tuschearbeiten, rotzigen Leinwänden bis hin zu seinen aktuellen »Lieblingen«, in Holzfundstücken ziselierte Wandarbeiten.
Info unter facebook/events/Galerie Z und galeriez
Foto, Klaus
No Comments »
Um die Kommentare zu sehen, musst du dein Passwort eingeben.
Pressemitteilung – Stadt Calw
Motto: „Handwerk, Technik, Industrie“
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ver- anstaltet jedes Jahr am zweiten Sonntag im September den Tag des offenen Denkmals. In diesem Jahr ist das der 13. September. Unter dem Motto„“Handwerk, Technik, Industrie“ sind 2015 deutschlandweit alle historischen Bau- denkmale aufgerufen, sich der Öffentlichkeit zu präsentieren. Und auch in Calw ist einiges geboten.
Die Stadt Calw beteiligt sich auch dieses Jahr mit einem vielfältigen Programm. Neben dem freien Eintritt in den Calwer Museen öffnen auch Häuser und Gebäude ihre Pforten, die noch nie, selten oder wohl auf lange Zeit hin nicht mehr der Öffentlichkeit zugänglich waren, sind oder sein werden. Alle Angebote sind wie immer kostenlos.
Museen mit kostenlosem Eintritt
Hermann-Hesse-Museum
Klostermuseum Hirsau
Der Lange
Gerbereimuseum
Eisenbahnmuseum Stellwerk I
Programm
11:00 Klosterführung St. Peter und Paul
11:00 Uhr Führung durch das Haus Schüz
11:00 Uhr bis 17:00 Uhr Studioausstellung zur Geschichte des Hauses Schüz
11:00, 12:30 und15:00 Uhr Führung durch das Kesselhaus der Deckenfabrik
11:30 und 16:00 Uhr Führung: Holzfäller, Flößer und Hesse
12:00 bis 15:00 Uhr Praktische Vorführungen eines Steinbildhauers
12:15 Uhr Führung durch die aktuelle Sonderausstellung im Klostermuseum
12:30 und 15:00 Uhr Führung: Natursteinarbeiten in der Denkmalpflege
13:00 und 15:30 Uhr Führung: Handwerk vor 150 Jahren in Calw
14:30 Uhr Führung: Auf den Spuren von Hermann Hesse
15:00 Uhr Führung durch den Langen
17:00 Uhr Konzert Windflüchter
Alle Infos: calw/Denkmaltag
Fotos, Klaus
No Comments »
Polizeibericht Polizeipräsidium Stuttgart
Beamte der Verkehrspolizei führten in der Nacht zum Samstag (04./05.09.2015) im Schwanenplatztunnel Geschwindigkeitsmessungen mittels eines Lasermessgeräts durch. Im Tunnel (Cannstatter Straße) beträgt die zulässige Höchstgeschwindigkeit 50 km/h. Von 20.45 Uhr bis 00.30 Uhr wurde der Verkehr in Fahrtrichtung Stadtmitte überwacht. In diesem Zeitraum wurden 19 Verkehrsteilnehmer mit Geschwindigkeiten zwischen 91 km/h und 131 km/h zur Anzeige gebracht. Zwischen 02.00 Uhr und 04.00 Uhr wurde der Verkehr in der Gegenrichtung gemessen. Hier wurden insgesamt 11 Fahrzeuglenker mit Geschwindigkeiten zwischen 91 km/h und 140 km/h beanstandet. Ein Pkw-Lenker durfte an Kontrollstelle seinen Führerschein abgeben, da er alkoholisiert war. Gegen die 30 betroffenen Fahrzeugführer wurden Ordnungswidrigkeitsverfahren eröffnet. Neben einem Bußgeld erwartet sie ein Fahrverbot von bis zu drei Monaten.
Foto, Blogarchiv
No Comments »
Umweltminister Franz Untersteller hat der Gemeinde Edingen-Neckarhausen im Rhein-Neckar-Kreis die Freigabe für den Bau einer „Fischkinderstube“ erteilt. Hierzu wird die Gemeinde ein Seitengewässer mit einer Größe von rund 13.000 Quadratmetern herstellen und an den Neckar anbinden.
„In Anbetracht der dramatischen Ereignisse an der Jagst bin ich besonders froh, heute hier den Startschuss für ein ökologisches Vorzeigeprojekt abgeben zu können“, erklärte der Umweltminister. Der neu angelegte, naturnah gestaltete Lebensraum am Neckar werde den Fischen Rückzugs- und Laichgebiete bieten, außerdem gingen hiervon positive Wirkungen auf die gesamte Tier- und Pflanzenwelt der Neckaraue aus.
„Besonders gut gefällt mir, dass auch ein Informationspfad mit Schautafeln, ein „Klassenzimmer am Fluss“, mehrere Stege sowie eine Aussichtsplattform eingerichtet werden sollen“, betonte Franz Untersteller. „Die Fischkinderstube wird ganz im Sinne der Initiative „Unser Neckar“ so in Zukunft auch ein Entdeckungs- und Lernort für Kinder und Erwachsene gleichermaßen darstellen und den Bürgerinnen und Bürgern eine wohnungsnahe und attraktive Möglichkeit zur Erholung bieten.“ Das Land Baden-Württemberg werde sich daher gerne mit rund 2,6 Millionen Euro an den erwarteten Kosten in Höhe von circa 3,4 Millionen Euro beteiligen.
Die restlichen Mittel in Höhe von 0,8 Millionen Euro setzen sich aus Eigenmitteln der Gemeinde und aus Ökosponsoring zusammen.
Quelle,Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
Foto, Klaus
No Comments »