Search Results

1. Mai 2010 Eröffnung der Gastronomie und vom Schweinemuseum im alten Stuttgarter Schlachthof

Ehm. Verwaltungsgebäude des Schlachthofs Mai 2009in neuem Glanz

Es gibt noch einiges zu tun um das Gebäude für den 1. Mai baulich und gastronomisch herzurichten. Wir sind jedoch guter Dinge, dass der Termin eingehalten werden kann. Dann wird der Stuttgarter Osten eine Attraktion mehr aufweisen können. Wie es dann innen aussehen soll könnt Ihr unter extrastern/schweinemuseum.pdf in Augenschein nehmen.

Info: Das Schweinemuseum zieht um uind kessel/schweinemuseum.jpg , kessel/schweinemuseum.jpg

Originalfotos, Klaus,  Bildbearbeitung, extrastern gbr architektur. medien. grafik.

Frage: Schweinegrippeimpfung Ja oder Nein???

Posted by Klaus on 17th November 2009 in Allgemein

Schwein in Quarantäne???Fünf Ärzte oder Fachleute, sechs Meinungen.
Was sollen wir da als Normalbürger noch von dem Ganzen halten???
Ist der Impfstoff überhaupt schon auf seine Nebenwirkungen richtig untersucht???
Oder ist mal wieder alles nur eine Panikmache um das Serum zu verkaufen???
Viele Fragen und keine richtige Antwort.
Nun muss jeder selber entscheiden ob er sich impfen lässt.
Sabine und ich haben beschlossen uns nicht impfen zu lassen.

Überschriften wie diese schrecken uns ab: jungemedienhamburg.wordpress/-tote-nach-schweinegrippe-impfung-auch-ein-kleinkind-starb-

Foto, Sabine

Stuttgart: Glühwein-Express – Sonderfahrten mit GT4 29.11 und Nikolausfahrt 6.12.2009

SSB-Nikolaus--GluehweinfahrtenStraßenbahnwelt 29.11.2009 Stuttgart ab 13.20, 15.20 und 17.20 Uhr
Erwachsene 12, Kinder 8 EUR incl. Lebkuchen u. Heißgetränk
Infos, Platzreservierung und Termine shb-ev.info/web

Und am 6.12.2009 Nikolausfahrten mit der Straßenbahn-Oldtimerlinie 23
Straßenbahnwelt Stuttgart ab 11.20 und 14.20 Uhr

Siehe auch unseren Bericht vom letzten Jahr: G-K-B/nikolausfahrt-mit-der-strassenbahn von Steffen

Weinlese in Gablenberg

Heute hat der Wein- und Obstbauverein Gablenberg mit der Weinlese begonnen. Mit dem Riesling wurde die Lesesaison 2009 angefangen.

Zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer ließen sich auch durch das schlechte Wetter nicht abhalten bei der Weinlese in einem der letzten Weinberge Gablenbergs zu helfen.

Der Kindergarten der Bruder Klaus Gemeinde besuchte ebenfalls den Weinberg, um auch den Kleinen zu zeigen woher der Wein kommt und wie Er dann gepresst wird. Der frisch gepresste Traubensaft kam bei den Kleinen an.
Nachdem die Trauben auf den Lkw verladen sind geht die Reise zur Weinkelter am Römerkastell, dort werden Sie gepresst und in Fässer abgefüllt.

Der Wein- und Ostbauverein ist ein gemeinnütziger Verein der sich unter anderen zur Aufgabe gestellt hat die letzten Weinberge von Gablenberg zu hegen und pflegen. Die letzten Weinberge eines einstigen Weindorfs müssen der Nachwelt erhalten werden.
Einen sehr interessanten Beitrag haben wir in der Ausgabe 1./2008 der Gaisburger Nachrichten des Turnerbund Gaisburg gefunden. Weinbau in Gaisburg von Dr. Elmar Blessing.

Wer sich näher über den Wein- und Obstbauverein Gablenberg informieren möchte hat am 24.10. beim Weinfest in Stuttgart-Gablenberg Gelegenheit dazu.

Der Link zum Wein- und Obstbauverein Gablenberg e.V. 1904

Und wer sich noch für den Weinbau in Stuttgart interessiert: wikipedia.org/wiki/Weinbau in Stuttgart

Fotos, Klaus

Weinfest in Stuttgart Gablenberg 24.10.2009

In Gablenberg haben wir zwar keine Besenwitschaft aber ein Weinfest des Wein- und Obstbauverein Gablenberg. Schließlich war Gablenberg mal ein Weinbauort. Dies kann man sich heute kaum mehr vorstellen. (Siehe die  Broschüre Gablenberg Beiträge zur Heimatkunde von Julie Langenstein erschienen im Verlag Ziegelhaus. Einige Exemplare kann man noch beim Muse-o in Gablenberg oder den Büchereien in Stuttgart Ost kaufen). Einen kurzen Überblick zur Geschichte findet man auch unter:
kulturtreff/weinbau-in-gablenberg-und-gaisburg und muse-o Geschichte S-Ost,Gablenberg.

Deshalb lädt auch der Wein- und Obstbauverein am 24. Oktober zu seinem vierten Weinfest ein

Beginn ist um 17 Uhr im Gemeindesaal der Bruder Klaus Kirche in der Albert-Schäffle-Straße 10

Ausgeschenkt wird der 2007er und 2008er Gablenberger Riesling sowie der 2008er Gablenberger Trollinger, ein angemessenes Vesper zum Wein darf natürlich auch nicht fehlen. Dazu wird ein attraktives Programm geboten. Es werden auch alkholfreie Getränke angeboten.

Es gibt auch Informationen zum neuen Gerätehaus und den Arbeiten im Weinberg.
Wir haben auch einen Bericht von der Weinlese: G-K-B/weinlese-in-gablenberg

Anfahrt: maps.google.de/Gablenberg Bruder-Klaus-Kirche Albert-Schäffle-Straße
Verkehrsanbindung: Buslinie 45 Haltestelle: Neue Straße

Foto, Klaus

Perouser Weinfest / Krautfest 2009 mit Fotos

Posted by Sabine on 4th Oktober 2009 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Dass es in Perouse ein besonders gutes Kraut gibt hat sich anscheinend schon herumgesprochen, wie wäre die vollbesetzt Turnhalle sonst zu erklären. Sogar vor der Halle waren noch Bänke und Tische aufgebaut um die Krauthungrigen satt zu bekommen.
Wer nicht in der Turnhalle oder im Vorzelt essen wollte nahm seine Portion Kraut einfach mit nach Hause.

Die schön dekorierte Turnhalle

Uns hat es übrigens gut geschmeckt, einen Krauteimer für zuhause haben wir natürlich auch noch mitgenommen. Vor der Heimfahrt haben wir noch einen Verdauungsspaziergang durch Perouse gemacht.

PerousePerousePerousePerousePerousePerouse
Es gibt auch einen Zeitungsbericht in der Leonberger Kreiszeitung-eine-halbe-tonne-kraut-und-zehn-ganze-schweine

Fotos, Sabine

Perouser Weinfest / Krautfest 03.10.09 – 04.10.09

Posted by Sabine on 1st Oktober 2009 in Allgemein, Fotos, Heckengäu, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Wein und Krautfest in PerouserWein und Krautfest in PerouserOrt: Gemeindehalle Perouse, Veranstalter: Sportverein Perouse

Infos: perouse.info/perouser-krautfest-weinfest-2009

wikipedia/wiki/Perouse

Anfahrt: maps.google/perouse rutesheim

Fotos, Sabine

Mein Besuch auf dem Stuttgarter Weindorf

Posted by Rainer on 29th August 2009 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Als Auswärtiger muss man ja das Weindorf in Stuttgart besuchen. Als ich noch in Stuttgart gewohnt habe gab es das Weindorf noch nicht. Hier ein paar Eindrücke vom Samstagmorgen.
LaubendekoAuch der Brunnen wurde schön dekoriertAuch Schiller kann sich das Treiben wieder unverhüllt ansehenBei Kinderwunsch gern gesehenSpricht für sichEingang zum Weindorf am Alten SchlossAbstecher zum Flohmarkt am KarlsplatzSitzgelegenheitSchillerplatzSchillerplatzLebkuchen und andere LeckereienErst Fußgägerzone in Stuttgart

Fotos Rainer

Eröffnung des Weindorfs in Stuttgart 26.8.2009

Posted by Klaus on 26th August 2009 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Weindorf StuttgartWeindorf StuttgartWeindorf Stuttgart

Heute wird das Stuttgarter Weindorf um 17 Uhr von Herrn Ministerpräsident Oettinger eröffnet, zwölf Tage (bis zum 6. September) lang kann man dann über 200 verschiedene Sorten von Weinen ausprobieren. Zahlreiche schwäbische Spezialitäten warten auf die Besucher aus nah und fern.

Stuttgarter Weindorf Stuttgarter Weindorf Stuttgarter Weindorf

Das Weindorf ist von 11 bis 23 Uhr und von Donnerstag bis Samstag bis 24 Uhr durchgehend geöffnet.

Siehe auch unseren Bericht das-stuttgarter-weindorf-vom-26082009-bis-06092009

Infos zum Weindorf: stuttgart-tourist / Weindorf

Fotos, Joachim und Klaus

Das Stuttgarter Weindorf vom 26.08.2009 bis 06.09.2009

Auf rund 6.000m² warten 300 Mitarbeiter in 120 geschmückten Weinlauben auf Euch. Testet mal einen der 250 verschiedenen badischen und württembergischen Weine und genießet die verschiedenste schwäbischen Spezialitäten.

Info: einkaufen-in-stuttgart/veranstaltungen/weindorf

Wie in den Vorjahren findet das Fest in der Innenstadt (Marktplatz, dem Schillerplatz und der Kirchstraße) statt. Neben schwäbischen Spezialitäten wird natürlich der Wein der Region gredenzt. Aus- und Inländische Gäste können sich davon überzeugen, dass die Region um Stuttgart nicht umsonst durch diese Produkte weltberühmt ist.
Infos findet Ihr unter:
stuttgarter-weindorf
Fotos, Sabine