Archive for 2011

Kinderführung durch Kloster Wiblingen: „Von Bauern und Mönchen“

Posted by Klaus on 6th Oktober 2011 in Allgemein

Am 10. Oktober erfahren Kinder ab fünf Jahren nicht nur einiges über das Leben der einstigen Mönche in Kloster Wiblingen, sondern es geht auch um den Alltag der ländlichen Bevölkerung. Anschließend dürfen die Kinder sich in der klösterlichen Schreibkunst ausprobieren – mit Tinte und Feder.

Den Alltag der einst in Wiblingen lebenden Mönche und Bauern wird den kleinen Teilnehmern mittels Geschichten vom klösterlichen und ländlichen Leben nähergebracht. Dabei erfahren sie, warum ein Heiliger mit einem Schwein spazieren geht, was alles zu einem Kloster gehörte und welche Kleidung der Bauer und seine Frau am Sonntag trugen. Zum Schluss dürfen alle ihre Schreibkünste unter Beweis stellen: Jeder nimmt Tinte und Feder zur Hand und eine geheimnisvolle Urkunde muss auch noch mit einem echten Siegel verschlossen werden – ganz wie in früheren Zeiten!

Von Bauern und Mönchen
Sonderführung für Kinder ab fünf Jahren
Referentin: Susanne Bohnet oder Ulrike Wesenick
Montag, 10. Oktober 2011, 15.00 Uhr

Für die Sonderführung mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich (unter 07 31 / 50-2 89 75).
Das Programm mit allen Sonderführungen in Kloster Wiblingen erhält man an der Klosterkasse, im Internet unter www.schloesser-und-gaerten.de, über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten Tel. 0 72 51 / 74-27 70 oder per E-Mail über prospektservice(at)staatsanzeiger.de.

Bauarbeiten für Stuttgart 21 vom Gericht gestoppt

Mannheim/Stuttgart

Die Bahn muss die Bauarbeiten am sogenannten Grundwassermanagement für den geplanten Tiefbahnhof Stuttgart 21 vorläufig einstellen. Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg (VGH) hat bestimmte Bauarbeiten im Stuttgarter Schlossgarten gestoppt. Am Grundwassermanagement dürfen vorerst keine weiteren Rohre verlegt werden. Das geht aus dem Eilbeschluss hervor, den der VGH am Donnerstag vorlegte. Das Gericht folgte einem Antrag des Umweltverbandes BUND. Der Beschluss ist nicht anfechtbar. (Az.: 5 S 2101/11).

Quelle: dpa/lsw

Siehe den Urteilsspruch unter vghmannheim

bei-abriss-aufstand/Wichtige Infos

Foto, Sabine

Der Einstieg beim Energieversorger EnBW war verfassungswidrig

Posted by Klaus on 6th Oktober 2011 in Allgemein

Stuttgart – Die frühere schwarz-gelbe Landesregierung hat mit dem Einstieg beim Energieversorger EnBW gegen die Verfassung verstoßen. Dies hat der Staatsgerichtshof am Donnerstag in Stuttgart entschieden. Die Richter gaben damit Grünen und SPD recht. Die Regierung von Ex-Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) hätte das Milliarden-Geschäft nicht am Landtag vorbei abwickeln dürfen, erklärte der Vorsitzende Richter Eberhard Stilz.

Der frühere Finanzminister Willi Stächele (CDU) hat demnach die Verfassung verletzt, als er für den Aktien-Deal mit einem Volumen von knapp 4,7 Milliarden Euro ein Notbewilligungsrecht wahrnahm. Er habe so das Haushaltsrecht des Landtags umgangen, sagte Stilz. Das Budgetrecht des Parlaments sei ein «Kernelement der Gewaltenteilung».
Kretschmann: Guter Tag für die Demokratie in Baden-Württemberg

Weiterlesen

Info: Baden-Württemberg

Foto, Klaus

Stuttgart Ost – Mädchen beraubt – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 5th Oktober 2011 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 05.10.2011 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: In der Straße Wasserbergweg ist am Dienstag (04.10.2011) kurz vor 15.00 Uhr ein 13 Jahre altes Mädchen beraubt worden.

Sie war gerade dabei, auf ihrem IPhone eine Kurzmitteilung zu schreiben, als ihr jemand von hinten das IPhone aus der Hand riss und in Richtung Hornbergstraße wegrannte. Der Mann war zirka 170 Zentimeter groß, trug blaue Jeans, ein schwarzes Kapuzenshirt und hatte ein Basecap auf. Als er wegrannte, hielt er sich eine blaue Plastiktüte vor die Brust, vermutlich um das geraubte IPhone zu verbergen.

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 8990-5544 entgegen.

Stuttgart Wangen – Unklarer Verkehrsunfall – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 5th Oktober 2011 in Allgemein, Stuttgart Wangen

Pressemitteilung 05.10.2011 PP Stuttgart

Wangen: Bei einem Verkehrsunfall am Dienstag (04.10.2011) gegen 16.45 Uhr in der Hedelfinger Straße zwischen Haltestelle Hedelfinger Straße und Otto-Konz-Brücken sind drei Fahrzeuge beschädigt worden.

Ein 59-jähriger Autofahrer wurde leicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf zirka 15 000 Euro.

Ein 31 Jahre alter Fahrer eines Lastwagens war in Richtung Wangen-Ortsmitte unterwegs und prallte gegen den Pkw Mercedes des 59-Jährigen. Der Mercedes wurde daraufhin gegen einen am Fahrbahnrand geparkten Kleintransporter Sprinter geschoben.

Während sich die beiden Unfallbeteiligten unterhielten, fuhr unbemerkt der Fahrer des weißen Sprinters von der Unfallstelle weg. Der Sprinter soll ein Stuttgarter Kennzeichen haben und ist am linken Heck beschädigt worden.

Hinweise zum Unfallhergang und zu dem unbekannten Sprinter nehmen die Beamten des Verkehrsdienstes unter der Rufnummer 8990-5200 entgegen.

Ein Streik im öffentlichen Nahverkehr steht bevor

Posted by Klaus on 5th Oktober 2011 in Allgemein

Montag und Dienstag nächster Woche soll es wieder zu

Streiks im öffentlichen Nahverkehr kommen.

gablenberger-klaus-blog/warnstreik-am-montag-10-10-und-dienstag-11-10-2011-bei-der-ssb-und-bei-den-staedtischen-verkehrsbetrieben-esslingen-sve
Foto, Klaus

Keltersanierung in Stuttgart Wangen

Posted by Klaus on 5th Oktober 2011 in Stuttgart Wangen

Nach einer Holztafel entstand die Denkmalgeschütze Kelter 1713 (siehe stuttgart-wangen)

Die Kelter soll bis zu 300-Jahr-Feier 2013 saniert werden, dazu wurde jetzt von der Stadt Stuttgart das Ingenieurbüro G+P aus Wangen beauftragt. Die Zeit drängt, bis zu den Feierlichkeiten soll die Kelter ja fertig sein. Dies liegt jedoch nicht am Bezirksbeirat Wangen sondern bei der Stadt, dort hat man sich viel zu lange Zeit gelassen. 2 Jahre sind für diese Sanierung vorgesehen.
Im Dachgeschoss soll ein Bürgersaal entstehen (Platz für ca. 90 Besucher), das Dach gedämmt werden und der Haupteingang soll vergrößert werden (eine Forderung der Wangener Wengerter), es gibt also einiges zu tun.

Näheres kann man bestimmt bei der Bezirksbeiratssitzung am 17.10. erfahren.

Fotos, Sabine und Klaus

Themen der nächsten Bezirksbeiratssitzung in S Wangen 17.10.2011

Bezirksbeirats Wangen Montag, 17. Oktober 2011, 18:30 Uhr
Bezirksrathaus Wangen – Sitzungssaal

T a g e s o r d n u n g
1. Bürgerversammlung
– offene Fragen
– Urnenwand auf dem Wangener Friedhof

2. Straße ohne Namen
– Beschlussfassung

3. Wangener Kelter
– Stand der Planung
– Vorbereitung 300-Jahr-Feier

4. Informationen und Stellungnahmen

5. Anfragen, Anträge und Termine

Die Bezirksvorsteherin Frau Dietrich und der Bezirksbeirat laden die Bürgerinnen und Bürger herzlich zu dieser Sitzung ein.

Kurzbericht von der Bezirksbeiratssitzung in Wangen 17.10.2011

Foto, Klaus

Stuttgart-Ost – Einbruch in Bäckerei

Posted by Klaus on 5th Oktober 2011 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 05.10.2011 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: Ein Unbekannter Täter ist in der Nacht zum Mittwoch (05.10.2011) in eine Bäckereifiliale an der Ulmer Straße eingebrochen und hat sämtliche Tageseinnahmen vom Vortag erbeutet.

Der Einbrecher verschaffte sich über die Haupteingangstüre gewaltsamen Zutritt in die Filiale. Aus dem hinteren Bereich der Backstube stahl der Täter neben den Tageseinnahmen auch den Kasseneinsatz, der das komplette Wechselgeld enthielt.

Zeugenhinweise nehmen die Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße unter der Rufnummer 8990-3500 entgegen.

Grüne Landtagsabgeordnete begrüßen Daimler-Rückzug

Posted by Klaus on 5th Oktober 2011 in Allgemein

Pressemitteilung

STUTTGART – Die Landtagsabgeordneten Thomas Poreski (Reutlingen) und Daniel Lede Abal (Tübingen) begrüßen die Entscheidung der Daimler AG, den Einsiedel bei Kirchentellinsfurt bei der Suche nach einem Standort für das geplante Testzentrum zurückzustellen.

„Die Argumente für den Schutz des Hofguts Einsiedel waren offenbar so überzeugend, dass von dem Projekt Abstand genommen wurde“, vermutet Thomas Poreski. Auch Daniel Lede Abal freut sich: „Der Naturpark Schönbuch darf bleiben, wie er ist – das haben wir nicht zuletzt auch den engagierten Protesten der Bürgerinnen und Bürger vor Ort zu verdanken.“ Beide betonten, dass es nicht darum gehe, Industrieansiedlungen generell zu verhindern. Diese müssen aber ökologisch verträglich und nicht gegen den Willen der Bevölkerung vor Ort geschehen.

Poreski: „Für den Bau einer Testanlage gibt es sicherlich deutlich geeignetere Flächen, zum Beispiel auf ehemaligen Militärgeländen, für die zur Zeit dringend neue Nutzungen gesucht werden. Wir gehen davon aus, dass die Daimler AG auch bei der Untersuchung weiterer Standorte auf die Bedenken der Anwohnerinnen und Anwohner hören wird und die Anliegen von Umwelt- und Naturschutz berücksichtigt.“ „Das Beispiel Einsiedel zeigt auch, dass wir dringend funktionierende Vorgehensweisen brauchen, damit Gesellschaft, Staat und Wirtschaft auf der Grundlage gemeinsam geeignete Standorte finden können. Konversionsflächen spielen dabei eine wichtige Rolle, weil so zum Beispiel möglichst wenig neue Flächen versiegelt und zugebaut werden“, ergänzte Lede Abal.

Die beiden Abgeordneten geben außerdem zu bedenken, dass die Daimler AG dem Standort Einsiedel noch keine endgültige Absage erteilt hat. „Wir werden die Standortsuche für das Testzentrum daher weiterhin aufmerksam verfolgen“, sagte Lede Abal.

Thomas Poreski MdL
Sozialpolitischer Sprecher Fraktion GRÜNE im Landtag

Siehe auch SWR/nachrichten/Einsiedel kein Standort für Teststrecke von Daimler