Archive for 2012

Artenschutzbehörde warnt – Betrüger sammeln Schildkröten

Posted by Klaus on 19th Juli 2012 in Allgemein

Die Artenschutzbehörde Neustadt und die Stadt Speyer warnen vor Betrügern, die sich in der Region als Mitarbeiter der Stadtverwaltung, von Greenpeace oder des Reptiliums Landau ausgeben und um die Herausgabe von Schildkröten bitten. Die mutmaßlichen Täter behaupten, die Tiere zur ärztlichen Behandlung oder Entwurmung zu bringen – die Halter könnten ihre Tiere danach angeblich wieder im Reptilium Landau abholen. Die Betrüger können sich laut Zeugenaussagen nicht ausweisen. Die Stadt Speyer als untere Artenschutzbehörde weist ausdrücklich darauf hin, dass sie keine städtischen Mitarbeiter zur Einsammlung von Schildkröten entsendet hat.

Info der Stadt Speyer

Fotos, Archiv GKB

Stuttgart-Ost – Der nächste Abriss steht an

Posted by Klaus on 19th Juli 2012 in Fotos, In und um Gablenberg herum

Kurz vor dem Abriss stehen zwei Häuser in der Rotenbergstraße und im Nelkenweg laufen die Sanierungsarbeiten auf Hochtouren

Fotos, Klaus

Bilder von der Anbringung der Gedenktafel an der Außenwand des Hotels Silber

Posted by Klaus on 19th Juli 2012 in Fotos, Stuttgart

Wir berichteten ja schon unter Gedenktafel an Außenwand des Hotels Silber.

Demnächst wird es auch noch einen Videofilm dazu geben, den Link werden wir dann hier veröffentlichen.

Wir bedanken uns bei Vaclav Reichl für die Fotos (Zeichen der Erinnerung)

Sommerurlaub unserer Seefahrer 2012 und Ausflugtipps

Posted by Klaus on 19th Juli 2012 in Fotos

Hallo Klaus !
Melde mich vom Sommerurlaub zurück. Waren am Bodensee in Lindau-Zech.
Mit dem Wetter können wir zufrieden sein. War besser als hier. Über Tags über schön sonnig. Erst abends oder in der Nacht dann Gewitter u. Regen.
habe ein paar Bilder mitgebracht. Sonnenuntergänge in Richtung Lindau/Insel. Dann einen Traktor, der bei einem Weltrekord dabei war.
Stand neben uns auf dem Campingplatz. Das Feuerwehrauto (Smart) ist von Lindau, der LKW von Meersburg. Bilder von der Seebühne in Bregenz u. Bilder vom Pfänder bei Bregenz.

So-jetzt mach was draus, z.B. Ausflugtipps.

Viel Spaß dabei.

Viele Grüße auch von Moni soll ich ausrichten.
Gruß Wolfgang

P.S. Alls bei Euch das Unwetter war, war bei uns nichts. Letzte Woche hat es ein paar Kilometer weiter  Gehagelt und hat die Apfelernte zusammen geschlagen. Wir hatten Glück. Kurz vor unserem Campingplatz ist es abgedreht ins Landesinnere.

Infos:
park-camping
wikipedia/Lindau Bodensee
Dornier Museum
wikipedia/Bodensee (Schwäbisches Meer)

Anmerkung: Habt Ihr Euch ein rotes Wohnmobil zugelegt???

GEMA, PIRATEN und Kulturschaffende diskutieren Tarifreform der GEMA

Posted by Klaus on 19th Juli 2012 in Allgemein

Pressemitteilung der Piratenpartei Deutschland

Nächste Veranstaltung des Urheberrechtsdialogs am 31. Juli

Die Piratenpartei Deutschland lädt am 31. Juli 2012 ab 18:00 Uhr zu einer weiteren Begegnungsrunde mit Urhebern, Vertretern der Verwerter und den Verwertungsgesellschaften auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz ein. Ein hochkarätig besetztes Podium wird über GEMA-Tarifreform und Urheberrechtsreform diskutieren.

»Kulturschaffende, GEMA und Piraten finden sich an einem Tisch ein, um lösungsorientiert Missverständnisse abzubauen, aber auch um die Ungerechtigkeiten der GEMA-Tarifreform transparent zu machen«, so der Beauftragte für Urheberrecht der Piratenpartei Deutschland, Bruno Kramm.

»Um auch den Betroffenen den unmittelbaren Dialog mit den involvierten Institutionen zu ermöglichen, haben wir beschlossen, dieses Podium öffentlich durchzuführen«, erklärt Johannes Thon, der Veranstalter der Podiumsdiskussion dazu.

Die GEMA-Tarifreform ist umstritten, da damit die Abgaben für Veranstalter erheblich steigen. Gastronomen und Kulturveranstalter sehen sich in ihrer Existenz bedroht [1].

Links:
[1]piratenpartei/2012/05/31/gema-benutzt-ihre-monopolstellung-zu-existenzbedrohender-tarifreform-fur-musikveranstalter

Anmerkung: Es wird höchste Zeit dass hier mal etwas geschieht, vor allen Dingen kleine Vereine kommen mit der jetzigen Art und Weise der GEMA nicht zurecht.

Warmbronner Open Air 2012 – 20.07.2012 bis 22.07.2012

Posted by Sabine on 19th Juli 2012 in Heckengäu, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten
Alter Waldsportplatz Leonberg Warmbronn

Warmbronner Open Air 2012

Freitag, 20.07.2012, 15:00 Uhr
bis Sonntag, 22.07.2012
Rubrik: Festival
mit: Deus ex Vagina, Missing Brake, King Chrome, JOHNNY ROCKET, dub à la pub, wootakka, Speak Through Uprising, Bushfire, Undertow, Str(e)icher, Balkan Jenkiz, Firecrackers, Juse Ju, Sim Sin, Fetzer and the Turbochargers, Fatlaces, Booze Bombs
Tickets: VVK Wochenendticket 12 Euro, AK: 15 Euro.

Info’s: open air warmbronn und facebook/WarmbronnerOpenAir

Esslinger Zwiebelfest 3.08. bis 13.08.2012

Das Esslinger Zwiebelfest ist eine Hockeste und findet jedes Jahr im Sommer auf dem Esslinger Marktplatz statt. Verschiedene Wirte aus Esslingen präsentieren regionale Spezialitäten und Getränke in Buden und unter Zeltdächern. Neben Essen und Trinken werden auch Programmeinlagen auf einer Bühne geboten. Beliebt ist dabei das „Zwiebelaufwiegen“, bei dem Prominente zugunsten sozialer Einrichtungen mit Zwiebeln aufgewogen werden. 2009 gab es einen Streit zwischen Wirten und Weingärtnern, weil auf dem Zwiebelfest auswärtiger Wein ausgeschenkt werden sollte, anstatt der einheimische aus den angrenzenden Weinbergen.

Info: stadtwiki-esslingen/Esslinger Zwiebelfest

Infos: Esslingerzwiebelfest

Heute wurde das 9. Indischen Filmfestival in Stuttgart eröffnet

Das Filmfestival geht vom 18. bis 22. Juli 2012
Das Filmprogramm für das 9. indische Filmfestival Stuttgart ist ONLINE!

Mittwoch // 18. Juli, 2012

Donnerstag // 19. Juli, 2012

Freitag // 20. Juli, 2012

Samstag // 21. Juli, 2012

Sonntag // 22. Juli, 2012

Tickets gibt es an allen Kassen der Innenstadtkinos Stuttgart oder HIER!

Das Programmheft als PDF gibt es HIER!

Den Zeitplan als PDF gibt es HIER!

Markus Palmer war für uns bei der Eröffnung und hat ein paar Fotos für den Blog geschossen

Alle Infos zum Festival erhaltet Ihr unter bollywood-festival/das-festival.

Erinnerung an eine „russische Königin“. Führung durch die Grabkapelle auf dem Württemberg .

Im Mittelpunkt einer Führung durch die Grabkapelle auf dem Württemberg am Samstag,  4. August, um 17 Uhr steht der kulturelle und religiöse Einfluss Königin Katharinas im Württemberg des 19. Jahrhunderts.

Russland und Württemberg – das war über Generationen die Geschichte zweier eng verbundener Herrscherhäuser. Das berühmteste Paar waren Wilhelm I. und Katharina. Ein Denkmal ihrer großen Liebe ist die Grabkapelle auf dem Württemberg. König Wilhelm I. ließ sie als Andenken an seine jung verstorbene Frau an diesem faszinierenden Ort nach „ächt antikem Geschmack“ durch seinen italienischen Hofbaumeister Giovanni Salucci errichten.
Die junge „russische Königin“ hat in der kurzen Zeit ihres Lebens in Württemberg viele Spuren hinterlassen. In der Grabkapelle, bis heute russisch-orthodoxe Kirche, und in deren Gruft wird der kulturelle und religiöse Einfluss der wohltätigen Königin Katharina sichtbar. Die Führung zeigt, welche „Schätze“ aus Russland noch heute in der Grabkapelle erhalten und zu besichtigen sind.

„Erinnerung an eine „russische Königin“. Die Grabkapelle als russisch-orthodoxe Kirche“
Referentin: Linda Prier
Samstag, 4. August 2012, 17.00 Uhr
Eintritt: 10,50 €, ermäßigt 6,50 €

Für die Sonderführung mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter Telefon 0711.337149.
Das gesamte Programm aller Sonderführungen in der Grabkapelle auf dem Württemberg erhält man im Internet unter www.schloesser-und-gaerten.de, über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten (07251.74-2770) oder per E-Mail über prospektservice@staatsanzeiger.de. Der Versand der Prospekte ist kostenlos.

Fotos, Archiv GKB

 

Dr. Stefan Kaufmann MdB weist Vorwurf der Schmutzkampagne zurück

Posted by Klaus on 18th Juli 2012 in Allgemein, Vereine und Gruppen

Pressemitteilung vom 18. Juli 2012

Dr. Stefan Kaufmann MdB weist Vorwurf der Schmutzkampagne zurück

Der Vorsitzende des Vereins Bürger-OB Sebastian Turner für Stuttgart e.V., Dr. Stefan Kaufmann MdB, weist den von Fritz Kuhn erhobenen Vorwurf der Schmutzkampagne gegen den Journalisten Adrian Zielcke zurück.
Die Recherchen der Stuttgarter Zeitung und die Beiträge des Journalisten Adrian Zielcke haben Transparenz in die Frage gebracht, wie intensiv sich Fritz Kuhn um seinen Wahlkreis kümmert. Wer nach eigenen Angaben nur wenige Tage im Jahr in seinem Wahlkreis anwesend ist und im ganzen Jahr nur ein Dutzend Termine dort wahrnimmt, der zeigt, wie unwichtig ihm Bürgernähe ist. Zum Vergleich: Stefan Kaufmann wie auch seine Bundestags-Kollegin Karin Maag absolvieren diese Anzahl von Terminen in ihren Wahlkreisen in nahezu jeder sitzungsfreien Woche. Der Journalist Adrian Zielcke (früher Stuttgarter Zeitung und Sonntag Aktuell) veröffentlich in unregelmäßigen Abständen Kolumnen auf der Website des Bürger-OB-Vereins www.turner.de.