Die Frauentagswoche im März startet mit einem Online-Vortrag „Ein Mann ist keine Altersvorsorge“ mit Helma Sick am 7. März, von 18.30 bis 20 Uhr. Der kurzweilige Einstieg in das Thema Vorsorge im Alter ist auch gleichzeitig die Überleitung zu der anschließenden Social-Media-Kampagne „Keine Zeit verschenken – jetzt schon an die Rente denken!“.
Am 8. März, dem Internationalen Frauentag, liegt der Schwerpunkt auf einem stadtinternen Filmbeitrag zum Motto „Frauentag 2022 digital: Der Frauentag hat POWER“. Dabei wird aus vielfältigen Perspektiven die Frage „Welche Bedeutung hat der Internationale Frauentag für mich?“ diskutiert. Der Film ist eine gemeinsame Aktion der Abteilung für Chancengleichheit mit dem Gesamtpersonalrat der Stadt Stuttgart und dem Personalrat des Klinikums für die städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Der Stuttgarter pme Familienservice blickt am 8. März online im Rahmen einer Festveranstaltung auf 30 Jahre passionierte Entwicklungsarbeit für innovative Work-Life-Angebote zurück. Unter dem Motto „Womanomics: She. Changes. Future. – Die Zukunft ist weiblich!“ wird gemeinsam mit Frauen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft über die Frage diskutiert, was Organisationen, aber auch Frauen selbst tun müssen, um die häufig genannten Potenziale endlich zu nutzen.
Über aktuelle Themen von Stuttgarterinnen und Stuttgarter mit Migrations? beziehungsweise Fluchtgeschichte, sprechen am 11. März – Pandemie?bedingt in kleinem Rahmen – die Fachfrauen des Arbeitskreises Migrantinnen mit interessierten Stuttgarter Gemeinderäten und Gemeinderätinnen.
Die große Veranstaltung zum diesjährigen Frauentag findet in Präsenz am 18. Mai statt: das Barcamp im Literaturhaus Stuttgart. Gemeinsam mit Frauen und Männern, die sich im Bereich der Chancengleichheit und im Sinne der Vielfalt in Stuttgart engagieren oder sich zukünftig engagieren wollen, soll an diesem Tag mit dieser innovativen Beteiligungsmethode die Gelegenheit zur Vernetzung gegeben werden.
Ein generationenübergreifender Blick auf Engagement im Sinne der Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt rundet die Aktionen zum diesjährigen Frauentag ab. Am 20. Mai startet ab 19 Uhr im treffpunkt 50plus mit dem Titel „Mut der Generationen! – Engagement im Wandel der Zeit“ eine neue Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Frauenberatungs- und Therapiezentrum Fetz e. V., treffpunkt 50plus und den Wirtschaftsweibern e. V. sowie der Abteilung Chancengleichheit.
Mehr Sicherheit im Nachtleben