Author Archive

Ziemlich ruhig da am Bopser beim Stuttgarter Fernsehturm

Posted by Klaus on 26th Mai 2013 in Allgemein, Fotos, Stuttgart

Der-LangeGähnende Leere auf dem Parkplatz, vom schlechten Wetter abgesehen eine traurige Stimmung unterm Korb zu welchem man nicht mehr hoch darf. Die Gaststätten sind geschlossen und die Türen zum Fernsehturm zu.
So eine Ruhe war dort oben bestimmt nur in der Nacht oder früh morgens. Jetzt Alltag.

Hoffen wir auf eine möglichst schnelle Lösung des Problems, damit wir bald wieder zu unserem Stuttgarter Wahrzeichen hoch können.

Fotos, Klaus

Die Nasen von der Schwarenbergstraße

Posted by Klaus on 26th Mai 2013 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum


Verkehrsberuhigung??? Geeignete Standorte für Parkscheinautomaten wäre wohl besser. Und wo bleibt das versprochene GRÜN???
Vorbericht: Umbauarbeiten an der Schwarenbergstraße

Fotos, Klaus

„Tabak, ein herzlich aber jämmerlich bey uns mißbrauchtes Gewächs“

TabakTabak und Tabakkonsum in der Geschichte und heute

Ausstellung im Museum zur Geschichte der  Uni Hohenheim im Spielhaus Exotischer Garten

Ausstellungseröffnung, 9. Juni 2013 um 11 Uhr

Geöffnet:

Sa. 14 – 17 Uhr, Sonn. und Feiertag 10 – 17 Uhr

Foto, Klaus

 

Wonnemonat Mai – Wann soll das sein???

Posted by Klaus on 26th Mai 2013 in Allgemein, Fotos, Stuttgart

Darunter stellen wir uns was anderes vor. Mehr Regen und Kälte als sonst was. Frühlingsanfang, davon haben wir noch nicht viel gemerkt. Bald ist Sommeranfang (21. Juni 2013) na da sind wir mal gespannt.

Etwas Buntes haben wir im Grau in Grau dann doch noch gefunden

In der Hoffnung auf besseres Wetter wünschen wir Euch einen guten Wochenbeginn

Fotos, Klaus

Mehr Sicherheit für die Bürger

Posted by Klaus on 26th Mai 2013 in Allgemein

182-Polizei-auf-StreifeMit der Polizeistrukturreform stärkt die Landesregierung die Leistungsfähigkeit der Polizei im Land. Die Reform bringt mehr Präsenz der Polizei vor Ort, verschlankt Hierarchien und stellt Schutzpolizei und Kriminalpolizei besser auf. Davon profitieren die Bürgerinnen und Bürger. Interview mit Innenminister Reinhold Gall.

Baden-Württemberg hat mit die niedrigste Kriminalitätsrate und eine der besten Aufklärungsquoten in Deutschland. Warum bringt die Landesregierung dennoch eine Polizeistrukturreform auf den Weg?

Reinhold Gall: Seit Jahren leistet die Polizei in Baden-Württemberg hervorragende Arbeit. Das sieht man auch daran, dass die Kriminalitätsbelastung in Baden-Württemberg 2012 um zwei Prozent auf den niedrigsten Stand seit zehn Jahren gesunken ist. Wir dürfen uns aber nicht auf dem Erreichten ausruhen. Unsere Bürger haben ein Recht darauf, dass Baden-Württemberg auf Dauer eines der sichersten Länder bleibt. So wie die Polizei bisher aufgestellt ist, müssten wir mindestens 1.000 neue Stellen schaffen, das ist bei der aktuellen Haushaltslage aber nicht vertretbar. Um die Polizei zukunftsfähig zu machen, ist deshalb diese Strukturreform notwendig.

Worum geht’s es konkret bei der Polizeistrukturreform?

Gall: Die Flexibilität und Leistungsfähigkeit der polizeilichen Dienststellen sind zu unterschiedlich, die Strukturen zu kleinteilig und ineffizient. Beispielsweise können in Fällen herausragender Kriminalität kleine Dienststellen ihre Aufgaben nicht eigenständig wahrnehmen und bedürfen der Unterstützung. Das wollen und müssen wir ändern. In Zukunft haben wir zudem einen hohen Investitionsbedarf, den wir finanziell nur realisieren können, wenn wir die kostenintensive Technik konzentrieren. Kurzum: Wir schaffen vergleichbar leistungsstarke regionale Polizeipräsidien, verschlanken Hierarchien und setzen dadurch Personal für die eigentlichen polizeilichen Aufgaben frei, bündeln Einsatzaufgaben, die Aus- und Fortbildung und die Polizeitechnik.

Was haben die Bürgerinnen und Bürger von der Reform?

Gall: Mit der Strukturreform wollen wir vor allem die Präsenz der Polizei vor Ort erhöhen. Jedes der landesweit 146 Polizeireviere erhält durch die Strukturreform eine zusätzliche Streife, die für die Sicherheit und Ordnung der Bürgerinnen und Bürger sorgt. Leistungsstarke und moderne Führungs- und Lagezentren werden künftig die polizeilichen Einsätze koordinieren und bei allen zwölf regionalen Polizeipräsidien werden Kriminaldauerdienste eingerichtet. Damit ist sowohl die Schutzpolizei, als auch die Kriminalpolizei landesweit rund um die Uhr für die Sicherheit der Bevölkerung tätig.

Quelle, Innenministerium

Archivfoto

Stuttgart-Ost – Mit Großaufgebot gegen Randalierer

Posted by Klaus on 25th Mai 2013 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 25.05.2013 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: Zahlreiche, zum Teil stark alkoholisierte Jugendliche und Heranwachsende lösten am Freitag (24.05.2013) gegen 23.30 Uhr einen Großeinsatz der Polizei mit rund 30 Beamten auf der Uhlandshöhe aus.

Etwa 60 Personen hatten an der dortigen Aussichtsplattform angeblich einen Geburtstag gefeiert, bis mehrere Hinweise von Anrufern auf stattfindende Schlägereien ein polizeiliches Einschreiten erforderlich machten.

Beim Eintreffen der ersten Polizeibeamten flüchteten sofort mehrere Beteiligte über Fußwege in Richtung Gerokstraße. Andere der teils stark alkoholisierten und aggressiven Personen beleidigten die Beamten und warfen gezielt Flaschen nach ihnen und den Streifenfahrzeugen, ohne jedoch zu treffen. Erst als weitere alarmierte Polizeikräfte vor Ort eingetroffen waren, beruhigte sich die Lage nach und nach. Von 15 Anwesenden wurden die Personalien erhoben und Platzverweise erteilt.

Ob ein 19-Jähriger, der am Treppenabgang zu Wagenburgstraße verletzt aufgefunden und zur ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht wurde, an den zuvor stattgefundenen Auseinandersetzungen beteiligt war, ist noch unklar. Hinweise auf weitere Verletzte liegen bislang nicht vor.

Das Polizeirevier 5 Ostendstraße bittet unter der Rufnummer 8990-3500 um Zeugenhinweise.

Die Seefahrer aus Esslingen diesmal am Wasser

Posted by Klaus on 25th Mai 2013 in Allgemein, Fotos

Die Seefahrer melden sich dieses mal nicht vom auf dem Wasser, sondern von an dem Wasser. Dieses Mal schauten wir wehleidig den Schiffen hinterher. Wir waren an der Küste. Unser Urlaub fand in Cuxhaven statt.
Dort, wo die Schiffe in die Elbe einfahren, auf dem Weg nach Cuxhaven oder nach Hamburg. Hier entstehen auch die Windräder für die Windparks in der Nordsee. Es gibt auch eine Seehundbank vor den Toren von Cuxhaven. Hier kann man mit dem Pferdewagen auf die Insel Neuwerk. Von Cuxhaven aus kann man auch nach Helgoland fahren. Das Wahrzeichen von Cuxhaven ist die Kugelbake. Ein altes Seezeichen aus früheren Zeiten.
Wünsche viel Spaß beim Betrachten der Bilder.

Die Seefahrer aus Esslingen

Fotos, die Seefahrer

Herzlichen Dank für die eindrucksvollen Bilder

Schach im Gablenberger-Klaus-Blog Teil 4

Posted by Klaus on 25th Mai 2013 in Allgemein

HALLO KLAUS
HIER DIE LÖSUNG FÜR DAS MATT IN 9 ZÜGEN !
1 F8-G7 — G7-G6
2 F6-D8 — D7-D6
3 F7-D5 — B4-C5
4 B3-C5 — B7-C8
5 C2-G6 — A7-A8
6 E8-D6 — B6-C5
7 D6-C8 — C6-D5
8 G6-A6 — A8-B8
9 H1-B1 — MATT

Und hier eine Neue Aufgabe
Schach-4Schach-Aufgabe-4MATT in 10 Zügen
Weiß ist am Zug

FÜR DAS LETZTE PROBLEM, MATT IN 10 BRAUCHT DER COMPUTER BEINAHE 2 STUNDEN, WAS ABER IMMER NOCH SEHR SCHNELL IST, IN BETRACHT DER TATSACHE, DAß WEISS  70 ZUGMÖLICHKEITEN HAT !
DADURCH ENTSTEHEN ETTLICHE BILLARDEN AN MÖGLICHKEITEN

BIS BALD MANFRED

Und hier die Auflösung:
HALLO KLAUS
HIER SENDE ICH DIR DIE LÖSUNG FÜR DAS MATT IN 10 ZÜGEN .
1 H8-F6 — E7-F6
2 H7-E4 — A8-A7
3 E4-C6 — E8-C6
4 F2-F6 — C6-B7
5 G4-D7 — A7-A8
6 E1-H1 — H8-G8
7 F6-F7 — G8-G2
8 A2-A1 — G2-A2
9 A1-A2 — B7-C8
10 D7-C8 — MATT
BIS BALD ALLES GUTE
MANFRED

Grafik, Manfred
Foto, Klaus

Konzert in Grabkapelle Rotenberg 22.06.2013 Im Abendlicht

Grabkapelle-Würt3Grabkapelle-Verans

 

 

 

 

 

 

 

Der Damenchor “Frische Quelle” aus Stuttgart singen eine rhythmische Messe, Sehnsucht und Abendlieder.

Fotos, Klaus

Lok – Fotoparade des SEH kostete plötzlich 10 Euro

DamplokDa werden die Besucher über die Internetseite des SEH zur Fotoparade  von 9 -10 Uhr eingeladen und plötzlich taucht ein Schild auf, es kostete 10 Euro, mit uns aber nicht. So kann man den Leuten auch das Geld aus der Tasche ziehen.

Einen Hinweis auf der Internetseite auf diese plötzliche Preiserhöhung konnten wir auch nicht finden.

Foto, Klaus

Ausflugsziel der ganz besonderen Art.

Eigentlich sollten hier jetzt viele Bilder von (dampfenden) Stahlrössern zu sehen sein. Doch heute verzichten wir bewusst darauf und zeigen nur ein Bild.

10-Euro

Wir lernen: wenn man eine Veranstaltung plant, sollte man sich der Kosten gewahr werden und diese frühzeitig und angemessen publizieren.
Zudem sollte man vielleicht auch den Mehrwert (wie besonders breit grinsendes oder heiteres Personal) eines solchen Eintritts an die zahlende Kundschaft richtig kommunizieren. Ein Eintrittspreis von 4 Euro laut Homepage liest sich anders als 10 Euro für…ja was eigentlich???
Das haben wir uns abschließend auch gefragt, haben beschlossen, dass 18 Euro Schönwetterzulage für drei Personen unwürdig sind und sind von dannen gezogen.

BigB