Author Archive

Rasante Trüffeljagd in den Sommerferien!

Posted by Klaus on 22nd Juli 2011 in Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Gefeiert wird mit dieser Aktion der 40. Geburtstag des legendären Porsche-Rennwagens „Die Sau“

Zum ersten Mal schließen sich in diesem Jahr das weltgrößte SchweineMuseum in Stuttgart-Gaisburg und das Porsche-Museum in Stuttgart-Zuffenhausen zu einer gemeinsamen Sommerferien Aktion für Kinder von 8 – 10 Jahren zusammen.

Die Termine für die „Rasante Trüffeljagd“ sowie nähere Informationen über die Anmeldung und den Ablauf, können Sie ab dem 25.7.2011 den beiden Websites der Museen entnehmen.

Infos: Porsche/Porschemuseum und schweinemuseum/Unsere-rasante-Trueffeljagd

Foto, Klaus

4. US-Car and Bike Meeting 23. + 24.07.2011 Leinfelden-Echterdingen LE

Posted by Klaus on 22nd Juli 2011 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

4. US-Bar and Bike Meeting, Samstag, 23. Juli, 14 bis 22 Uhr, Sonntag, 24. Juli, 11 bis 20 Uhr

Der Automobilsommer 2011, mit dem Baden-Württemberg den 125. Geburtstag des Automobils feiert, erreicht in LE mit dem 4. US-Car and Bike Meeting seinen Höhepunkt. Der Bereich rund um den Schwabengarten (Parkplatz und Wiesenfläche an der Stuttgarter Straße) wird am 23. und 24. Juli zum gigantischen Meeting Point für Liebhaber von V8-Blocks und V-Twins, von Mustangs, Cadillacs, Dodges

Weiterlesen

Fotos, Sabine und Klaus

4. Backnanger Kaelble-Oldtimertreff 17./18.09.2011

Posted by Klaus on 22nd Juli 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Techniksammlung, Kaelblehalle, Mühlstraße 13 Backnang

17.09.11 Großer Korso durch die Innenstadt, Ausfahrt, Fahrzeugpräsentation, Ausstellungseröffnung

18.09.11 Fahrzeugpräsentation und Tag der offenen Tür

Kaelble
Die Abteilung Kaelble zeigt in der Kaelblehalle Motoren und Straßenbaumaschinen der Firma Kaelble. Unter anderem sind Ein-, Zwei- und Achtzylindermotoren, eine selbstfahrende Bandsäge, verschiedene Straßenwalzen, eine Dreirad- und Tandemwalze sowie eine Gehwegwalze zu besichtigen. Ein Schnittmodell veranschaulicht die Funktionsweise eines Motors. Auch hier macht die Möglichkeit, die Maschinen und Motoren bei laufendem Betrieb zu erleben, den besonderen Reiz der Ausstellung aus.

Dazu noch die Ausstellung zu den Themen: Gerberei, Spinnerei und Nachrichtentechnik

Info: Backnang/Techniksammlung

Leonberg – Straßensperrungen wegen der Veranstaltung Solitude Revival 21. – 25.07.2011

Auch die Busslinien 92, Linie 633 und Linie 747

Wegen der Veranstaltung kommt es zu folgenden Straßensperrungen:

Die L 1187, die Mahdentalstraße zwischen der Autobahnanschlussstelle Leonberg -Ost und dem Krummbachtal von Donnerstag, 21.07.2011, 12 Uhr bis Montag, 25.07.2011, 6 Uhr gesperrt. E-benso die L 1188 zwischen der Einmündung der K 1008 nach Warmbronn und dem Glemseck. Die Sperrung der L 1187 endet am Montag, 25.07.2011 um 6 Uhr, die Sperrung der L 1188 bleibt bis 12 Uhr bestehen.

Die Verlängerung der L 1188, die L 1188a wird dann ab Samstag, 23.07.2011, 6 Uhr zwischen der Einmündung der K 1008 und der L 1189 am Dreispitz gesperrt. Das hat zur Folge, dass aus Warmbronn nur noch bis zur Vergärungsanlage zugefahren werden kann. Diese Sperrung wird am Montag, 25.07.2011, 6 Uhr wieder aufgehoben.

Ab Samstag, 23.07.2011, 6 Uhr werden dann die L 1189 zwischen der Autobahnunterführung am Dreispitz und dem Schattengrund in Büsnau, sowie die L 1187 zwischen der B 14 Schattenring und dem Krummbachtal gesperrt. Ebenso wird in diesem Zeitraum das Krummbachtal gesperrt. Diese Sperrungen werden am Sonntag, 24.07.2011 gegen 20 Uhr wieder für den Verkehr freige-geben.
Die Umleitungen sind jeweils ausgeschildert.

Die Zufahrt für Anwohner innerhalb der gesperrten Bereiche ist mit Zufahrtsberechtigungen des Veranstalters während der Fahrtpausen möglich. Gäste der an der Fahrtstrecke gelegenen Be-triebe können am Samstag und Sonntag jeweils nach 18 Uhr über Büsnau auf die gesperrte Strecke einfahren. Die Zufahrt zum Hotel Glemseck ist jedoch nicht möglich.

Auch der Linienbusverkehr ist von den Sperrungen betroffen. Es entfallen für nachfolgende Buslinien folgende Haltestellen.

Linie 92:

Vom 21.07. ab ca. 12.00 Uhr bis 25.07.2011 ca. 6.00 Uhr entfallen die Haltestellen „Glemseck“, „Rappenhof“, „Schumisberg“ und „Leonberger Dreieck“ in beiden Richtungen. Die Haltestelle „Gerlingen Waldfreibad“ Richtung Leonberg wird vor die Einmündung Krummbachtal verlegt. Die Haltestelle „Gerlingen Ramtel“ wird mit bedient. Für die Haltestelle „Leonberger Dreieck“ wird als Ersatzhaltestelle die Haltestelle „Göppinger Strasse“ angeboten.

Vom 23.07. ab Betriebsbeginn bis 24.07.2011 zum Betriebsschluss entfallen zusätzlich die Hal-testellen „Schattengrund“, „Bruderhaus“, „Glemstal“ und „Gerlingen Waldfreibad“. Die Haltestel-len „Nobelstraße“, „Lauchau“, „Max-Planck-Institute“, „Ob dem Steinbach“, „Am Schattwald“ und „Büsnauer Platz“ werden mit Ersatzverkehr bedient. Die Haltestelle „Universität“ wird zur Halte-stelle „Universität (Schleife)“ verlegt.

Linie 633:
Vom 21.07. ab 12.00 Uhr bis 25.07.2011 ca. 6.00 Uhr entfallen für diese Linie die Haltestellen „Glemseck“, „Rappenhof“, „Schumisberg“.

Linie 747:

Am 23.07.2011 entfallen alle Fahrten auf dieser Linie.

Einschränkungen für Fußgänger und Radfahrer

Auch Erholungssuchende, die in die Wälder im Glemstal wollen, werden eingeschränkt. Wegen der Veranstaltung haben die Forstbehörden eine Waldsperrung für das Waldgebiet östlich der Autobahn A 8, südlich der Glems, sowie nördlich des Katzenbacher Hofes angeordnet. Ebenso betroffen ist der Bereich zwischen der L 1187 und den Bärenseen. Die Waldsperrung hat zur Folge, dass die betroffenen Waldgebiete nicht betreten werden dürfen. Auf diese Weise sollen Schäden an Fauna und Flora, aber auch Gefährdungen für Gäste, die außerhalb der Besucher-zonen direkt an die Strecke heranwollen, verhindert werden.

Info Leonberg/Solitude Revival 2011

Temen zur Solitude Rennstrecke, solitude-revivel-oldtimer-rennsport-festival-22-24-07-2011

Foto eines Sammlers

So, so, der Tiefbahnhof hat den Stresstest bestanden

Posted by Klaus on 21st Juli 2011 in Allgemein

Hier findet Ihr das Ergebnis der Untersuchung:

heute/ZDFheute/download/0,6741,7022661,00.pdf

Das kann man glauben und oder auch nicht

Da haben wir was sehr Interessantes entdeckt stern/panorama/geheimpapier-zu-stuttgart-21-sprengstoff-in-einem-politthriller-

Dürrbachquelle nach den Aufräumarbeiten und davor

Posted by Klaus on 21st Juli 2011 in Allgemein, Fotos, Stuttgart Wangen

Unserer Meinung nach hätte man da auch einiges mehr machen können, aber es fehlt ja bekanntlich am Geld.
Zumindest das Hinweisschild „Kein Trinkwasser“ hätte noch aufpoliert gehört.

Für Wangener gibt es ja die Wangener Chronik, in der man auch einiges zur Dürrbachquelle findet.
So zum Beispiel in Heft 50 – September 1987 „Die Dürrbachquelle, Stiefkind des Liegenschaftsamtes“. Immer noch aktuell.
Siehe auch den Fragenkatalog zur Bürgerversammlung am 25. Juli 2011

Siehe auch unsere Berichte:

“Der Dürrbachwald” – Ein Kleinod im Stuttgarter Osten – 30.5.2010

See an der Dürrbachquelle (Wangener Höhe) soll neu gestaltet werden

Fotos, Klaus

Berichte zum Streik gestern von Redakteuren der Stuttgarter Zeitung und den Stuttgarter Nachrichten auf dem Schlossplatz jetzt online:

Posted by Klaus on 21st Juli 2011 in Allgemein

fluegel.tv

Offizielle Pressemitteilung zur Veranstaltung:

In die Tarifverhandlungen kommt langsam Bewegung: Der Verband Südwestdeutscher Zeitungsverleger will mit den Journalistengewerkschaften DJU in Verdi und DJVSondierungsgespräche aufnehmen. „Der Verlegerverband will uns seine Eckdaten nennen“, sagte Gerd Manthey, bei Verdi-Landesverband Baden-Württemberg verantwortlich für den Bereich Medien, am Mittwoch bei einer Streikveranstaltung der Redakteure von Stuttgarter Nachrichten und Stuttgarter Zeitung.

In Baden-Württemberg hatte sich eine überwältigende Mehrheit der Redakteure der 20 an der Urabstimmung beteiligten Tageszeitungen für Streik ausgesprochen. Die Ergebnisse im Einzelnen: DJU in Verdi 98,3 Prozent bei einer Beteiligung von 85 Prozent, DJV 98,6 Prozent bei einer Beteiligung von 78 Prozent. „Das ist das Signal, dass ab Donnerstagfrüh unbefristet weitergestreikt wird“, so Manthey.

Die Redakteure der Stuttgarter Zeitungen haben am Mittwochnachmittag mit befreundeten Künstlern, darunter der Musiker Roland Baisch, der rockende Tänzer Eric Gauthier und der Schriftsteller Wolfgang Schorlau, den Tarifkonflikt ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken. Die Redakteure wehren sich „gegen den verantwortungslosen Ausverkauf des Qualitätsjournalismus“, sagte der Moderator Joe Bauer, Kolumnist der Stuttgarter Nachrichten. Der Streiktag am Mittwoch war bereits der fünfzehnte seit Mai: „Einen derartig langen Arbeitskampf haben wir noch nie geführt“, sagte Susanne Benda, Kulturredakteurin der Stuttgarter Nachrichten und Verdi-Mitglied. „Wir wollen nicht, dass unser Berufsstand zum Billiglohnsektor verkommt.“

Vier Jahre Gablenberger-Klaus-Blog

Posted by Klaus on 21st Juli 2011 in Allgemein

Wir freuen uns, dass unsere Themen so vielen Besuchern gefallen und Sie immer wieder auf unsere Seite kommen.

So fing alles an: gablenberger-klaus-blog/2007/07/21, Dank Martin, der uns auf die Idee des Blogs brachte und Ihn uns eingerichtet hat. Er steht uns auch immer mit Rat und vor allem Tat beiseite. Danke Martin.

Eigentlich war ja geplant die Seite auf den Stuttgarter Osten und ein wenig drum rum zu beschränken, doch es kam eben ganz anders als geplant. Die Infos aus Stuttgart Ost (bis auf wenige Ausnahmen) bleiben aus, Andere waren eben schlauer und versorgen uns fleißig mit den neuesten Nachrichten, deshalb wurde auch der Kreis um Gablenberg größer.

Wir wollen uns auch mal bei den BeitragschreiberInnen und FotografenInnen bedanken die uns im Blog unterstützen. Vielen Dank für Eure Hilfe.

Na dann wollen wir mal wieder weitermachen und hoffen, dass es Euch nicht zu langweilig wird.
Ach, in der fotogalerie-stuttgart gibt es auch immer wieder neue Bilder von uns.

Sabine und Klaus

Ein kleiner Rückblick in Bildern zu Cooltour im Schrott – Kunst am Schrottplatz in Böblingen

Posted by Klaus on 20th Juli 2011 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Wir waren natürlich nicht die Einzisten die auf diesem Event fotografiet haben, hier noch ein kleiner Rückblick anderer Fotografen.

Mehr Bilder gefällig? Hier bitte schön und facebook/Cooltour Im Schrott Exhibition von Zolfanello Aoc

Eigentlich schade, dass so wenige KünstlerInnen aus Böblingen/Sindelfingen anwesend waren.

Beiträge hier im Blog Cooltour

Fotos, Rainer Simon-art/Frameset und Holger Stampe

Paternoster in Stuttgart

Posted by Klaus on 20th Juli 2011 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Aufzug. Ständiger Umlaufaufzug ohne Türen. Kommt vom Kat. Rosenkranz

Wer fährt nicht gerne mal mit dem Paternoster, ist wohl immer wieder ein Erlebnis.

In Stuttgart kenne ich noch zwei funktionierende Rundumaufzüge. einem im Rathaus und einen in Gebäude der Markthalle.

Der im ehemaligen Bundesbahn Gebäude ist nicht mehr in Betrieb und wurde zugenagelt.

Ob der Paternoster bei der AOK in der Breitscheidstraße noch in Betrieb ist muss ich noch herausfinden. Dies hat sich wohl mit den Fotos und dem Kommentar (der Paternoster im Gebäude der AOK Stuttgart-Böblingen, Breitscheidstr. 20, ist schon lange außer Dienst. So weit ich weiß, wurde der ca. 1992 oder so durch einen behindertengerechten Aufzug ersetzt.) von David erledigt. An dieser vielen Dank für die Mitarbeit am Blog.

Im Tagblattturm der Stuttgarter Zeitung gab es auch mal einen sowie im damaligen Landesgewerbemuseum ( heute Haus der Wirtschaft ) kam von Stratkon und im ehemaligen Baurechtsamt in der Friedrichstr. gab´s auch mal einen Paternoster von BigB. Das klappt heute ja wieder besonders gut. Danke

Kurt schreibt uns: „Hallo im Kaufhof in Stuttgart gibts auch einen Paternoster im Personaleingag.“ Vielen Dank, es gibt Sie also noch 😉

22.01.2014 – Und noch ein Hinweis von A.B. der uns erreichte, in der Reinsburgstraße 19 bei der Allianz ist auch noch einen Paternoster  in Betrieb. Vielen Dank für den Hinweis.

Bilder gibt es bei google/Paternoster ja einige.

Sehr informativ die Seite wikipedia/Paternosteraufzug und flemming-hamburg

Fotos, David,  Klaus