Author Archive

Grillen für einen guten Zweck: Wilder Genuss in Stuttgart

Posted by Klaus on 11th Oktober 2016 in Fotos, Stuttgart

Am 11. Oktober 2016 gibt es auf dem Schlossplatz Wildwurst vom Grill für einen guten Zweck: Der Erlös geht in vollem Umfang an die Schwäbische Tafel Stuttgart e.V. und ist eine Spende für Menschen, die Hilfe brauchen. Minister Peter Hauk MdL ist Schirmherr der Veranstaltung und wird die Aktion begleiten.

Für alle, die Leckerbissen vom heimischen Wild probieren und dabei etwas Gutes tun möchten:

Am kommenden Dienstag bietet der Landesjagdverband Baden-Württemberg von 10 bis 14 Uhr auf dem Stuttgarter Schlossplatz Wild vom Grill. Der Erlös dieser Aktion geht in vollem Umfang an die Schwäbische Tafel Stuttgart e.V. Eine Spende für Menschen, die Hilfe gut gebrauchen können. Minister Peter Hauk MdL ist Schirmherr der Veranstaltung und wird ab 12 Uhr vor Ort sein.

Neben Wildwurst mit Holzofenbrot wird es auch „Wilde Maultäschle“ zum Probieren geben. Eine tolle Gelegenheit, das gesunde, regionale Lebensmittel Wildbret kennenzulernen. Pädagogisch geschulte Jäger sind mit einem Lernort-Natur-Mobil auf dem Schlossplatz und bieten Mitmachaktionen rund um die heimische Tierwelt an. Interessierte Kinder haben beispielsweise die Möglichkeit, Nistkästen zu bauen, die ebenfalls für den guten Zweck verkauft werden.

Infos: jagdverband.de

Fotos, Klaus

10. bis 28 Oktober: SSB erneuert Weichen in der Neckarstraße

Pressemitteilung der SSB

S-SSB-Stadtbahn-1Vom 10. Bis 28. Oktober erneuert die SSB in der Neckarstraße im Bereich der Einmündung der Heinrich-Baumann-Straße die Weichen der Stadtbahn.

In den Nächten vom 17. auf den 18. und vom 20. auf den 21. Oktober ist die Neckarstraße stadteinwärts gesperrt. Der Stadtbahnen fahren wie gewohnt.

Die Arbeiten finden vorwiegend nachts, zum Teil auch bei Tag statt.

Symbolfoto, Sabine

Tanzprojekt in den Französischen Wochen 2016 mit Jugendlichen

Pressemitteilung und Einladung

Probenfoto_inStrasbourg.jpgFranzösische Wochen 2016
Stadtjugendring Tanztheater-Projekt mit
Strasbourger und Stuttgarter Jugendlichen

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir laden Sie recht herzlich zu einem Probentermin am 15.10.2016, um 15:30 Uhr, in die Louis-Leitz-Schule, Wienerstr.51, 70469 Stuttgart, ein.

Thema des Projekts:
„Auf den Spuren der Ausdrucks- und Meinungsfreiheit“– ein Kooperationsprojekt des Stadtjugendring Stuttgart mit TSC Astoria und Ausdrucksreich e. V bei den Französischen Wochen 2016.
Wie sich Break Dance und HipHop-Tanzstile mit Theater mischen können und Vielfalt zum Genuss wird, haben Strasbourger und Stuttgarter Jugendliche ausprobiert.
In zwei Jugendbegegnungen erarbeiteten die Jugendlichen Tanz-Theater-Szenen zu den Themen: Werte und Zivilcourage.
Die Ergebnisse werden in den Französischen Wochen im Rahmen des Gesamtmottos: Zusammenleben/Le vivre ensemble, aufgeführt.

Wir laden Sie zu den Endproben am 15.10.2016, um 15:30 Uhr in die Aula der Louis-Leitz-Schule ein.
Es gibt die Gelegenheit mehr über den Entstehungsprozess der Werkstattarbeit zu erfahren und sowohl mit den Jugendlichen, den begleitenden Künstlern und Projektkoordinatoren zu sprechen.

Aufführungstermin ist der 20.10.2016 um 12:30 Uhr in der Aula der Louis-Leitz Schule, Wienerstr. 51, Stuttgart-Feuerbach.

Die RAP- Künstler Tobias Borke (Stuttgart) und Mishel Mnazakanov (Strasbourg) würzen das Ganze am Aufführungstag mit deutsch-französischem Rap.

Weitere Infos: www.franzoesischewochen.de oder Stadtjugendring Stuttgart e.V. , Bettina Szotowski, Fachbereich Internationale Jugendbegegnungen, Tel.:0711 2372651, Mobil 015775833174. E-Mail: bettina.szotowski@sjr-stuttgart.de

Wir bitten Sie um Rückmeldung, ob Sie am 15.10.16 zum Probentermin kommen.

Foto, die Rechte liegen beim Stadtjugendring Stuttgart.

Mit freundlichen Grüßen
Rainer Mayerhoffer

Beteiligung der Öffentlichkeit – Auslegung des Enwurfs eines Bebauungsplabs mit Satzungen über örtliche Bauvorschriften – Villa Berg

Posted by Klaus on 11th Oktober 2016 in In und um Gablenberg herum

K-Garten-Friedh-1Info Stadt Stuttgart Amtsblatt Nr. 40 2016

Stadtbezitk Stuttgart Ost – Park der Villa Berg – ehemaliger Betriebshof Schickstraße (Stgt 281.1)

Auslegung: Der Entwurf des Bebauungsplans mit Satzungen über örtliche Bauvorschriften und  die Begründung sowie die wesentlichen, bereits vorliegenden umwelt- bezogenen Stellungnahmen liegen vom 14. Oktober bis zum 14. November 2o16 -je einschließlich – beim Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung, Eberhardstraße 1o (Graf-Eberhard-Bau), EG, 003, Planauslage, 7o173 Stuttgart während der Öffnungszeiten öffentlich aus.

Der Entwurf des Bebauungsplans mit Satzung über örtliche Bauvorschriften und die Begründung können vom 14. Okt0ber bis zum 14. November 2oi6 -je einschließlich – auch im Internet unter www.stuttgart.de/planauslage abgerufen werden.

Abgabe von Stellungnahmen:
Die förmliche Auslegung im Sinne des § 3 Abs. 2 BauGB wird nur im Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung vorgenommen. Auskünfte werden dort gegeben. Während der Auslegungsfrist können von der Öffentlichkeit (hierzu zählen auch Kinder und Jugendliche) schriftlich Stellungnahmen beim Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung oder zur Niederschrift in der Planauslage abgegeben werden. Ober sie entscheidet der Gemeinderat in öffentlicher Sitzung. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können und dass ein Antrag nach § 47 Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, wenn mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Es wird gebeten, die volle Anschrift anzugeben.

Öffnungszeiten der Planauslage des Amts für Stadtplanung und Stadterneuerung:

montags bis freitags von 8J0 bis 12.30 Uhr und montags bis mittwochs von 14 bis,15.30 Uhr sowie donnerstags von 14 bis 17 Uhr. Der barrierefreie Zugang erfolgt über die Töpferstraße.

Das Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung ist mit dem  öffentlichen Nahverkehr gut zu erreichen (z.B. S-Bahn-Haltestelle Stadtmitte, Bus- und Stadtbahnhaltestellen Rathaus).

Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung

Foto, Klaus

Stuttgart Weilimdorf – Sicherheit rund ums Haus – Polizeiliche Beratung in den Stadtteilen

Posted by Klaus on 11th Oktober 2016 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten
Mitteilung der Polizei Stuttgart

Polizei-iMobil1Am Donnerstag (13.10.2016) haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich in ihrem Stadtteil zum Thema „Schutz vor Einbruch“ beraten zu lassen. Von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr sind Beamte der Kriminal- polizeilichen Beratungsstelle und Präventionsbeamte des zuständigen Polizeireviers mit dem großen Informations- fahrzeug des Landeskriminalamts in Stuttgart Weilimdorf auf dem Löwen-Markt anzutreffen. Die Fachberater der Polizei informieren kompetent, unabhängig und kostenlos über handelsübliche Sicherungssysteme, die im Informationsfahrzeug ausgestellt sind. Weitere Beratungstermine finden Sie im Internet unter polizei-stuttgart.de

K-Polizei-Info-2Prävention: Wer sich grundsätzlich über Einbruchsschutz informieren möchte, kann sich das ganze Jahr über von Beamten der Kriminalpolizei beraten lassen. Die Beamten der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle kommen nach telefonischer Absprache zu Ihnen nach Hause und beraten Sie individuell über Möglichkeiten, die Wohnung, das Haus oder die Firmenräume vor Einbrechern zu schützen. Die Spezialisten von der Kriminalpolizei erkennen Schwachstellen am Gebäude und wissen, wie man oftmals schon mit wenig Aufwand Abhilfe schaffen kann. Dieser Service Ihrer Stuttgarter Polizei ist kostenlos und unverbindlich. Rufen Sie einfach an und vereinbaren Sie mit uns einen Beratungstermin: Wir sind wochentags während der Bürozeiten unter der Telefonnummer 8990-1230 zu erreichen. Im Internet sind Informationen und Tipps rund um das Thema Schutz vor Einbruch auf der Homepage des Polizeipräsidiums Stuttgart oder unter k-einbruch.de und polizei-beratung.de zu finden.

Foto, Blogarchiv

E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost – 19. Oktober 2016

Info: Landeshauptstadt Stuttgart Haupt- und Personalamt
Abteilung Gemeinderat und Stadtbezirke Corinne Hohl

18.30 Uhr – Bürgerservicezentrum Ost – Schönbühlstr. 65 – Bürgersaal – 3. OG

T a g e s o r d n u n g  öffentlich
1. 5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger

Stöckachplatz32. Bebauungsplan mit Satzung über örtliche Bauvorschriften, Hackstraße 2 / Stöckachplatz / Else-Kienle-Staffel im Stadtbezirk Stuttgart-Ost (Stgt. 289)
– Aufstellungsbeschluss gemäß § 2 (1) BauGB
– Bebauungsplan der Innenentwicklung gem. § 13 a BauGB GRDrs. 704/2016 Herr Trippensee, Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung

3. a) Neugestaltung Schwanenplatz, Vorstellung des Siegerentwurfes
Frau Wiedemann, Wiedemann und Schweizer Landschaftsarchitektur, Herr Trippensee, Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung
b) Bauvorhaben am Schwanenplatz, Herr Tsomidis und Herr Boochs, GWG Gesellschaft für Wohnungs- und Gewerbebau Baden-Württemberg AG; Herr Isin und Herr Wachter, Generalplaner Architekten Isin + Co

Bessarabienplatz 4. Stadtentwicklungspauschale (STEP), Bessarabienplatz, Präsentation der Ausführungspläne Herr Hoffmann, Tiefbauamt

5. Neugestaltung Spielplätze und Grünanlagen
a) Neugestaltung Spielplatz Bardiliweg
b) Neugestaltung Spielplatz Grüneisenanlage Herr Kerner, Garten-, Friedhofs- und Forstamt
c) Quartierspark Kniebis-/ Strombergstr. Herr Fromm, Büro Fromm Landschaftsarchitekten
K-Stafflenbergstraße-76d) Bebauungsplan mit Satzung über örtliche Bauvorschriften, Stafflenberg-/Gerokstraße (ehemalige Diakonieverwaltung) im Stadtbezirk Stuttgart-Ost (Stgt 280)
– Bebauungsplan der Innenentwicklung gemäß § 13a BauGB
– Auslegungsbeschluss gem. § 3 (2) BauGB GRDrs. 705/2016 Herr Haas, Herr Märker; Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung

EnBW016. Modernisierung Heizkraftwerk Stuttgart-Gaisburg, Vorstellung Stand der Planung im Bezirksbeirat S-Ost Frau van den Bergh, EnBW
AG

7. Zustand Grünstreifen Ostendstraße, Antrag der CDU im Bezirksbeirat Ost

8. Beschwerden über sogenannte „Autoposer“, Antrag der CDU im Bezirksbeirat Ost

9. Mitteilungen und Verschiedenes

Tatjana Strohmaier, Bezirksvorsteherin

Anfahrt ÖPNV: U4 und Buslinien 42 oder 45 bis „Ostendplatz“

Zum Antrag 7. der CDU Stuttgart Ost Zustand des Grünstreifens in der Ostendstraße Antrag der CDU Stuttgart Ost

Zu 8. Beschwerden über sogenannte „Autoposer“ im Stuttgarter Osten

Einen Bericht von der Sitzung gibt es wieder bei der SPD Stuttgart Ost von Jörg Trüdinger

Fotos, Blogarchiv

RETRO CLASSICS 2017 noch größer

K-Retro-2Europas größte Klassiker-Automobilschau präsentiert sich im kommenden Jahr umfangreicher als je zuvor. Das breite Angebot an Oldtimern, Sammlerfahrzeugen und Zubehör kann 2017 erstmals auf einer Gesamtfläche von 130.000 Quadratmetern gezeigt werden. Damit baut der Standort Stuttgart seine Marktführung in diesem Segment weiter aus.
Karl Ulrich Herrmann, Geschäftsführer RETRO Messen GmbH: „Mit der Halle 2 sind nun noch einmal 5.000 Quadratmeter an Ausstellungsfläche dazu gekommen. Wir freuen uns, dass wir dadurch das Angebot noch einmal deutlich erweitern konnten und so Platz für noch mehr Sonderschauen und Aussteller haben.“
S-Retro-4Über 1.550 Aussteller bringen mehr als 3.500 Automobile und Motorräder zur Stuttgarter Messe, wo sich vom 2. – 5. März 2017 alles um Mobilität dreht. Namhafte Oldtimer-Händler aus ganz Europa zeigen ihre schönsten Automobile, Spezialisten präsentieren Neo-Klassiker – die Sammler-Fahrzeuge von morgen. In Halle 9 bauen die Teilehändler ihre Stände auf, während in Halle 6, auf der Galerie der Halle 1 und auf der Freifläche „Messepiazza“ die privaten und kleineren gewerblichen Verkäufer ihre Klassiker anbieten. Die Beliebtheit der US-Cars wächst stetig und füllt bereits eine eigene Halle – ebenso die „Schau der Großen“, der historischen Busse und Nutzfahrzeuge.
S-Retro-6Weltweit bekannt ist die RETRO CLASSICS auch für ihre wechselnden Sonderausstellungen. Im kommenden Jahr steht Norditalien, das „Land der Motoren“ mit seinen herausragenden Museen automobiler Leidenschaft im Mittelpunkt einer kompletten Halle. Klangvolle Namen wie Ferrari, Maserati und Stanguellini versprechen ein aufregendes Messe-Erlebnis, denn es werden Fahrzeuge zu sehen sein, die eigens aus privaten Sammlungen in Italien nach Stuttgart gebracht werden. Die Faszination des Rennsports wird lebendig mit der Ausstellung der Fahrzeuge von Rennfahrerlegende Roland Asch.
Zum gesellschaftlichen Höhepunkt der Veranstaltung zählt die Allianz Retro Night, der Treffpunkt für die Klassiker-Branche. Auch die Clubs feiern wie jedes Jahr die gemeinsame Oldtimer-Leidenschaft. Zum zweiten Mal findet 2017 die Auktion von Classicbid, der Wiesbadener Auktion & Markt AG statt.

Infos: www.retro-classics.de

Fotos, Blogarchiv

Stuttgart Ost – Einbruch in Kindergarten, Vereinsraum und Gaststätte – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 10th Oktober 2016 in In und um Gablenberg herum

Merz-Schule

Polizeibericht

Unbekannte sind am Sonntag (09.10.2016) in einen Kindergarten und in einen Vereinsraum am Albrecht-Leo-Merz-Weg eingebrochen. Ein Einbruch in eine Vereinsgaststätte am gleichen Ort misslang. Die Unbekannten hebelten auf der Gebäuderückseite augenscheinlich mit einem Werkzeug eine Tür auf und durchsuchten die Räume des Kindergartens. Zudem brachen sie zwei Geldkassetten auf. Über die Höhe des Stehlguts ist bislang noch nichts bekannt. Ein gegenüberliegendes Vereinsgelände wurde von den Unbekannten ebenfalls aufgesucht. Dort brachen sie die Tür des Vereinsbüros auf und durchsuchten ein Büro. Über mögliches Diebesgut ist noch nichts bekannt. Auch die Hintertür der Vereinsgaststätte haben die Unbekannten versucht aufzubrechen, hierbei scheiterten sie jedoch.

Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier 5 Ostendstraße unter der Rufnummer 8990-3500 zu melden.

Foto, Klaus

Untertürkheim – Umfangreiche Investition in die Versorgungsinfrastruktur

Posted by Klaus on 10th Oktober 2016 in Stuttgart Untertürkheim. Luginsland, Rotenberg, Grabkapelle

20161010_SNB_UntertürkheimDie Stuttgart Netze erneuert im östlichen Teil von Untertürkheim auf einer Länge von 350 Metern die bestehenden Stromleitungen. Zugleich verlegt die Netze BW als Betreiber des Stuttgarter Gas- und Wassernetzes neue Gas- und Wasser- anschlussleitungen für insgesamt 14 Häuser.

Betroffen von der Baumaßnahme, die am 10. Oktober an der Kreuzung Augsburger Straße / Großglocknerstraße begonnen hat, sind die Augsburger, Heppacher und Strümpfelbacher Straße. Bis Ende November sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Durch die 250.000 Euro teure Investition bringen die beiden Unternehmen die Versorgungsinfrastruktur im betroffenen Bereich auf den neuesten Stand und bereiten sie auf künftige Bedarfe vor.

Für Verkehrsteilnehmer bringt die Baustelle leider gewisse Einschränkungen mit sich. So muss die Fahrbahn an einigen Stellen eingeengt werden und Parkplätze entfallen. Zudem ist die Bushaltestelle „Alte Krone“ der Linien 60 und 61 in Fahrtrichtung Untertürkheim Bf/Obertürkheim Bf um rund 50 Meter zurück verlegt worden (vor Gebäude Großglocknerstraße 5).

Die Stuttgart Netze und Netze BW sind darauf bedacht, die Beeinträchtigungen für Anwohner und Verkehrsteilnehmer so gering wie möglich zu halten und bitten um Verständnis für die Maßnahme. Die Strom-, Gas- und Wasserversorgung der betroffenen Bereiche ist zu jedem Zeitpunkt gewährleistet.

Mit freundlichen Grüßen,

Moritz Oehl
Unternehmenskommunikation Stuttgart Netze Betrieb GmbH

Foto, Stadtplanausschnitt aus Google Maps, bearbeitet Stuttgart Netze

Stromnetzbauarbeiten Gablenberg Aspergstraße

Posted by Klaus on 10th Oktober 2016 in In und um Gablenberg herum

Die Stuttgart Netze erneuert zwischen der Ecklenstraße 11 und der Aspergstraße 54 auf einer Länge von etwa 400 Metern die 10 kV (10.000 Volt) Stromleitungen. Die Arbeiten sollen bis Ende Oktober 2016 abgeschlossen sein.

Mit dieser Maßnahme wird das Stromnetz in Gablenberg-Mitte auf den neuesten technischen Stand gebracht und auf künftige Bedarfe vorbereitet.

Mit freundliche Grüße,

Moritz Oehl
Unternehmenskommunikation Stuttgart Netze Betrieb GmbH

Foto, Klaus