Author Archive

Terminankündigung – Der 2. Teil von „Made in S-Ost“

Pressemitteilung

Gohl-Hüfftlein-Kalender-2

 

 

 

 

 

 

 

Wieder unglaubliche Geschichten über starke und seltsame Unternehmen haben die MUSE-O-Leute entdeckt, als sie weiter über die Industriegeschichte des Stuttgarter Ostens geforscht haben. Der 2. Teil von „Made in S-Ost“ wird am Samstag, dem 11. Juni 2016 eröffnet.

Vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die 1950er-Jahre hinein erlebte der Stuttgarter Osten eine stürmische Industrialisierung. Firmen von nationaler und internationaler Bedeutung, aber auch heute vergessene Spezialisten produzierten hier. Noch schneller erfolgte die daran anschließende De-Industrialisierung des Stadtbezirks.

MUSE-O hat 2015 als Jubiläumsschau einen erste Teil der Ausstellung über die Industriegeschichte von Stuttgart-Ost gezeigt. Nun folgt 2016 ein zweiter Teil, in dem wiederum rund 40 hiesige produzierende Unternehmen vorgestellt werden. Eine Lautenbaufirma ist diesmal ebenso dabei wie eine Rennwagenschmiede oder eine Silberwarenfabrik. Man entdeckt Kleinstunternehmen mit ungewöhnlicher Geschichte, aber auch Betriebe mit Hunderten von Beschäftigten. Je ein aussagekräftiges Exponat und ein prägnanter Text erzählen die Unternehmensgeschichte. Fotos von arbeitenden Menschen und Produktionsstätten runden das Bild ab. Zudem erhält jede Besucherin und jeder Besucher einen Plan, in dem die vorgestellten Firmen eingetragen sind; so kann jeder auf einen Blick erkennen, was in seiner Nachbarschaft einst an Betrieben arbeitete.

Ein reich illustriertes Buch wird die Ergebnisse der beiden Ausstellungen zusammenfassen. MUSE-O legt zu dieser Ausstellung außerdem ein Begleitprogramm auf. Exkursionen in den Stadtteilen, Sonderführungen in der Ausstellung und Vorträge werden ergänzend informieren. Genaue Themen und Termine werden noch veröffentlicht.

Made in S-Ost. Produzierende Betriebe im Stuttgarter Osten von den Anfängen bis heute. 2. Teil. Eine MUSE-O-Ausstellung

Muse-o in Gablenberg

Muse-o in Gablenberg

MUSE-O, Gablenberger Hauptstr. 130, 70186 Stuttgart

Sa., 11. Juni bis So., 16. Okt. 2016, Eröffnung Sa., 11. Juni 2016, 15 Uhr

Geöffnet Sa, So 14-18 Uhr (mit weiterführenden Informationen)
Eintritt: € 2,-, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei

Aktuelle Informationen stets unter: Muse-o.de
MUSE-O wird institutionell gefördert vom Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart

Berichte zur Ausstellung Made in Stuttgart Ost

Foto, Muse-o Gablenberg, Klaus

Noch ein paar Fotos aus Bad Wildbad

Posted by Klaus on 27th Mai 2016 in Fotos

Siehe auch Fronleichnam im Enztal Bad Wildbad
Fotos, Sabine und Klaus

Stuttgart Ost – Wer hatte Grün? – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 27th Mai 2016 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht

DRK-RettungsdienstDie Polizei sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall, bei dem am frühen Freitagmorgen (27.05.2016) an der Kreuzung Wagenburg- / Schwarenbergstraße vier Personen leicht verletzt wurden und beide Fahrer angeben, bei Grün gefahren zu sein. Der 19-Jährige befuhr gegen 04.30 Uhr mit seinem BMW die Wagenburgstraße, vom Wagenburgtunnel kommend, in Richtung Talstraße. An der Kreuzung Wagenburg- / Schwarenbergstraße wollte er nach links in die Schwarenbergstraße abbiegen und stieß mit dem entgegenkommenden, die Wagenburgstraße in Richtung Wagenburgtunnel fahrenden Mercedes des 32-Jährigen zusammen. Im BMW wurden der Fahrer und seine beiden 19 Jahre alten Mitfahrer, im Mercedes der Fahrer leicht verletzt. Rettungskräfte brachten die vier Verletzten in Krankenhäuser. Die beteiligten Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von rund 20.000 Euro.

Zeugen werden gebeten, sich bei den Beamtinnen und Beamten der Verkehrspolizei unter der Rufnummer 8990-4100 zu melden.

Symbolfoto, Blogarchiv

Stuttgart Untertürkheim – Gegen fünf geparkte Fahrzeuge geprallt – eine Leichtverletzte

Polizeibericht

Bei einem Verkehrsunfall ist eine 25 Jahre alte Frau mit ihrem Fahrzeug am Donnerstag (26.05.2016) gegen 03.45 Uhr in der Augsburger Straße von der Fahrbahn abgekommen und hat einen Anhänger sowie vier am rechten Fahrbahnrand parkende Fahrzeuge beschädigt. Die Fahrerin erlitt leichte Verletzungen. Der Sachschaden beträgt zirka 25.000 Euro. Die Fahrerin, die nach eigenen Angaben am Steuer eingeschlafen war, prallte auf ihrer Fahrt in Richtung Bad Cannstatt mit ihrem Seat zunächst gegen einen Anhänger und in der Folge gegen vier „Parker“. Sie muss nun mit einer Anzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung rechnen, ihr Führerschein wurde einbehalten.

Fronleichnam im Enztal Bad Wildbad

Posted by Klaus on 26th Mai 2016 in Allgemein, Fotos, Vereine und Gruppen

Das Fronleichnamsfest oder Fest des heiligsten Leibes und Blutes Christi


Feier der kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius- Enzklösterle

Zeitungsbericht: schwarzwaelder-bote/ Bad Wildbad Fronleichnamsfest traditionsgemäß mit Heiliger Messe und festlicher Prozession begangen

wikipedia/Fronleichnam
katholische-kirche-bad-wildbad

Siehe auch: Noch ein paar Fotos aus Bad Wildbad

Fotos, Sabine, Klaus

Einweihung des öffentlichen Wegs durch den Unteren Klingenbach Samstag, 4. Juni 2016

Posted by Klaus on 25th Mai 2016 in In und um Gablenberg herum

Hinweis der SPD Stuttgart Ost

Berg__Partie_am_Neckar_um_1„Stadt am Fluss“ für uns besser „Stuttgart-Ost am Fluss“, ein Ziel, das die SPD in Stuttgart-Ost schon seit vielen Jahren verfolgt und dem wir gemeinsam immer näher kommen. Am kommenden Samstag, dem 4. Juni findet die Einweihung des öffentlichen Wegs durch den Unteren Klingenbach statt. Ein Weg der so wichtig ist für die grüne Durchwegung unseres Stadtbezirks, denn erst jetzt kommt man im Grünen direkt von Gablenberg oder Gaisburg bis zur Kreuzung Tal- / Wangenerstraße und das auch im Winter, da der Weg ganzjährig nutzbar ist. Ich kann mich gut daran erinnern welch großen Widerstände es im Bezirksbeirat gab diesen Weg für die Allgemeinheit zu erstellen und für alle zu öffnen, umso erfreulicher ist es, dass wir jetzt gemeinsam seine Eröffnung feiern dürfen und er sicher bald die Zustimmung fast aller finden wird. Das Ende kann er allerdings noch nicht sein, vielmehr heißt es nun sich mit aller Kraft dafür einzusetzen, dass wir auch auf den letzten paar hundert Metern einen fußgängerfreundlichen Grünzug zum Neckar bekommen. Vielleicht durch den neuen Stadtteil Schiffslände oder durch das EnBW Gelände am Gaskessel? Damit wir irgendwann wieder einen so idyllischen Neckarzugang haben wie man ihn auf der Postkarte sehen kann.
Jörg Trüdinger

Öffentliche Veranstaltung mit Einweihungsfest:
75 Jahre Gartenfreunde Stuttgart
Samstag 4. Juni 2016
ab 14.00 Uhr
Kirschgarten im Unteren Klingenbach

Text und Foto von Jörg Trüdinger

Chorfest – auch in der Stadtbahn – Haltestellennamen werden gesungen

Pressemitteilung der SSB

Für manche Fahrgäste wird es ein freudiges Wiederhören, für andere eine Überraschung sein: von der Gruppe „füenf“ gesungene Haltestellenansagen aus der Aktion „Singin‘ in the Train“ in den Stadtbahnen. Ab Mittwoch, 25. Mai 2016 sind 24 der „Ansagen“ anlässlich des Chorfestes vom 26. bis 29. Mai für die Dauer des Chorfests in den Stadtbahnen auf den Linien U2, U5 und U6 wieder zu hören.

Rückblick

Premiere von „Singin‘ in the Train“ war der ÖV-Tag 19. September 2004. Die aus vielen Auftritten besonders auch im Stuttgarter Raum bekannte A-cappella-Formation „füenf“ brachten an diesem Tag musikalischen Schwung in die Stadt- und Straßenbahnen des Stuttgarter Nahverkehrs. Sie hatten die Ansagen von zunächst 21 Stadtbahnhaltestellen, vorwiegend im Innenstadtbereich, musikalisch umgesetzt und dabei den Haltestellennamen eine passende  Melodie zugeschrieben. So erklang die Ansage der Haltestelle Vogelsang nach der Melodie des Kinderlieds Vogelhochzeit, der Herderplatz tönte im Abba-Sound, an die Band Trio mit Stephan Remmler erinnert die „Ansage“ der Haltestelle Pragsattel, der Charlottenplatz wurde von Veronika, der Lenz ist da besetzt, passend zur Staatsgalerie haben die „füenf“ die Musik zu „Bilder einer Ausstellung“ von Mussorgski ausgewählt.  Gesungen wurden damals die die Haltestellennamen Berliner Platz, Bopser, Cannstatter Wasen, Charlottenplatz, Eckartshaldenweg, Hauptbahnhof, Herderplatz, Keplerstraße (heute: Börsenplatz), Milchhof, Mineralbäder, Neckartor, Nordbahnhof, Pragsattel, Rathaus, Rotebühlplatz, Schlossplatz, Staatsgalerie, Stammheim, Vogelsang, Wilhelma, Zahn-Nopperstraße (Haltestelle aufgehoben).

Bei einem Gewinnspiel wurde nach dem beliebtesten Haltestellensong gefragt. Sieger wurde der Hauptbahnhof, gefolgt von Wilhelma und Charlottenplatz. 2005 gab es anlässlich der Eröffnung der Stadtbahnlinie U2 eine Erweiterung mit Haltestellennamen der U2 (damals noch zum Hölderlinplatz), außerdem wurden Haltestellen der Buslinie 42 aufgenommen.

Singin in the Train wurde 2006 im Rahmen der Aktion „Land der Ideen“ ausgezeichnet.

Stuttgart Ost – Lkw contra Pkw – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 24th Mai 2016 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht

B10-B14-7Die Polizei sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 10/14, kurz nach dem Berger- und Leuzetunnel, in Fahrtrichtung Esslingen, bei dem ein Sachschaden von rund 30.000 Euro entstanden ist und ein 53 Jahre alter Mercedesfahrer leicht verletzt wurde. Ein 54 Jahre alter Lastwagenfahrer befuhr gegen 23.40 Uhr den Leuzetunnel, der 53 Jahre alte Mercedesfahrer den Berger Tunnel, beide in Fahrtrichtung Esslingen. Kurz nach der Zusammenführung der Fahrbahnen wechselte der Lastwagenfahrer vom mittleren auf den rechten Fahrstreifen und übersah hierbei offenbar den rechts neben ihm fahrenden Mercedes, der durch den Zusammenstoß ins Schleudern kam und gegen die linke Leitplanke stieß.

Zeugen werden gebeten, sich bei den Beamtinnen und Beamten der Verkehrspolizei unter der Rufnummer 8990-4100 zu melden.

Foto, Blogarchiv

Bertha Benz unterwegs in der Wilhelma

Presse-Information

Berta Benz mit Ihren Söhnen (Szene nachgestellt)Zum zehnjährigen Jubiläum geht das Mercedes-Benz Museum auf Tour und präsentiert sich an beliebten touristischen Orten in Stuttgart. Am 24. Mai und am 25. Mai 2016 steht die Wilhelma auf dem Programm.

An diesem Tag präsentiert sich eine als Bertha Benz kostümierte Mitarbeiterin des Museums mit dem ersten Auto der Welt, dem Benz Patent-Motorwagen von 1886. Ab 10:30 Uhr werden für die Besucher des zoologisch-botanischen Gartens kurze Ausfahrten mit dem originalgetreuen Nachbau verlost. Darüber hinaus gibt es Informationen rund um das große Jubiläumswochenende am 4./5. Juni 2016 am und im Mercedes-Benz Museum,  zu dem mehrere 10.000 Besucher erwartet werden.

Weitere Termine der Mercedes-Benz Roadshow:

Fernsehturm (10 bis 18 Uhr): 26. Mai 2016, 27. Mai 2016, 2. Juni 2016

Das Mercedes-Benz Museum ist täglich von Dienstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Kassenschluss ist immer 17 Uhr.
Anmeldung, Reservierung und aktuelle Informationen: Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr unter Telefon +49 711 17-30000, per E-Mail classic@daimler.com oder online unter: www.mercedes-benz-classic.com/museum

Foto, Daimler

 

Verseuchtes Erdreich unter dem Abstellbahnhof Ehmannstraße

K-Abstellbahnhof-2Altlasten auch unter dem Abstellbahnhof der DB in der Ehmannstraße. Früher wurden ja mit Chemikalien dem Unkraut an den Gleise zu Leibe gerückt. Nun sollen ja im Rahmen des Projekts Stuttgart 21 diese Bahnanlagen frei werden, muss vor der Neubebaung saniert werden.

Siehe hierzu einen Bericht in der cannstatter-zeitung/ -verseuchtes erdreich am abstell- bahnhof-

Foto, Blogarchiv