Archive for the ‘Allgemein’ Category

Volksabstimmung S21 Grüne: OB Schuster sucht Gründe, die Volksabstimmung zu verhindern

Posted by Klaus on 25th August 2011 in Allgemein, Stuttgart

Pressemitteilung BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN IM GEMEINDERAT STUTTGART

Überrascht zeigt sich Peter Pätzold, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Stuttgarter Rathaus, über die Stellungnahme von OB Schuster zum Entwurf des Kündigungsgesetzes S21. „Das ist ein starkes Stück: Ausgerechnet OB Schuster schiebt jetzt Sorgen über das latente Misstrauen vieler Bürger gegen die Politik vor, wenn er damit einen Hebel zu finden glaubt, mit dem er gegen die geplante Volksabstimmung im Herbst arbeiten kann.“
Zwar spricht sich der OB für eine Volksabstimmung aus, findet dann aber genug Gründe, warum es bei S21 nicht gehen soll. Anstatt die Gelegenheit zur Klärung der S21-Frage mit den Bürgerinnen und Bürgern zu nutzen, redet er sie schlecht.
Pätzold erinnert daran, dass es OB Schuster war, der Boris Palmer bei der letzten OB-Wahl 2006 sein Wort gegeben hatte, bei deutlichen Mehrkosten durch Stuttgart 21 für die Stadt einen Bürgerentscheid durchzuführen. Damals wurden die Kosten übrigens mit 2,8 Milliarden EUR angegeben, aber 2009 lagen sie schon bei rund 4,1 Milliarden EUR – und weitere Kostenrisiken drohen schon. Die Mehrkosten sind mittlerweile von der Bahn bestätigt, der Bürgerentscheid wurde aber vom OB verhindert – ebenso wie er mit seiner voreiligen Unterschrift eine Abstimmung über einen Bürgerentscheid im Gemeinderat verhindert hatte.
Wie auch im Fall des Kompromiss-Vorschlages von Schlichter Heiner Geißler und SMA-Chef Stohler verkenne und übergehe OB Schuster auch hier die anerkennenswerte Anstrengung, den Frieden in die Stadt zurück zu tragen.
Bei einer Diskussion bügelt man das Gegenüber nicht einfach schnell so ab, wie das der OB mit dem Vorschlag von Geißler und Stohler gemacht hat. Im Gegenteil trage gerade der Oberbürgermeister mit seiner bisherigen Haltung und seinem Vorgehen bei Bürgerentscheiden zu den verhärteten Fronten in der Stadt und vor allem dem latenten Misstrauen vieler Stuttgarter Bürgerinnen und Bürger gegenüber einer Politik von oben herab bei. Wenn der OB und die anderen Projektbefürworter von S21 so sicher sind, den Volksentscheid zu gewinnen, warum versuchen sie ihn dann zu verhindern?
Anstatt sich der Frage zu stellen, weswegen die Projektpartner für viele Milliarden einen Tunnelbahnhof bauen wollen, der nicht mehr zu leisten vermag als der gegenwärtige Stuttgarter Hauptbahnhof, operiert OB Schuster mit völlig überzogenen Ausstiegskosten. „Warum geht OB Schuster nicht auf die Frage ein, weswegen die Steuerzahler einen Bahnhof finanzieren sollen, der das Risiko in sich trägt, schon in naher Zukunft das von der EU prognostizierte Aufkommen an Bahnreisenden nicht mehr abfertigen zu können? Oder der dazu beiträgt, dass noch mehr Güter zukünftig auf der Straße transportiert werden, wo doch schon heute Staus auf den Autobahnen zum Alltag gehören und die Güterumschlagsmenge zukünftig stark ansteigen wird?“
Was die Reparaturkosten des von der Bahn seit vielen Jahren vernachlässigten Kopfbahnhofes angeht, verlassen sich die Grünen eher auf den profunden Kenner der Materie, SMA-Chef Stohler, der dafür 400 – 600 Millionen EUR ansetzt – keine 1,8 Milliarden EUR, wie Schuster die Öffentlichkeit glauben lassen will.
Und zu guter Letzt darf nicht vergessen werden, dass es bei der Volksbefragung erst einmal um die Frage gehen wird, ob man einen Tiefbahnhof mit mäßiger Leistung für wohl über 6 Milliarden EUR bauen soll.

Foto, Klaus

Der Mörder von Tobias ist gefasst – Endlich kann Weil im Schönbuch aufatmen

Posted by Klaus on 25th August 2011 in Allgemein, Fotos

Nach elf Jahren ist es der Polizei gelungen den Mörder hinter Schloss und Riegel zu bringen. Aufatmen bei den Bewohnern des Schönbuchs.

Bericht des SWR/ Nachrichten/ Tatverdächtiger gesteht Mord an elfjährigem Tobias

stuttgarter-nachrichten/inhalt.fall-tobias-chronologie-des-mordfalls-tobias

Ein Kommentar: stuttgarter-nachrichten/inhalt.kommentar-der-fall-tobias:-lehrstueck

Fotos, Klaus

Dokumentarfilm im Ersten: Alarm am Hauptbahnhof – Auf den Straßen von Stuttgart

Posted by Klaus on 25th August 2011 in Allgemein

Für Diejenigen die früher ins Bett mussten hier der Link zum Ansehen des Filmberichts:

ardmediathek/24.08.2011 23.30

Danke Rainer für den Tipp

Foto, Klaus

Was geschieht mit den geliebten Vierbeinern wenn Sie/Er sterben??

Posted by Sabine on 24th August 2011 in Allgemein, Fotos

Wir hatten ja schon einmal einen Beitrag (Tierfriedhof-in-stuttgart) hier im Blog. Nun wurden wir wieder durch Zufall auf dieses Thema aufmerksam.
Wenn das so geliebte Tier verstirbt oder eingeschläfert wurde gibt es verschiedene Möglichkeiten, zum Tierbestatter, das Tier vom Tierarzt entsorgt lassen oder einen Tierfriedhof.

Hier einige Hinweise:
tiere-wissen/allgemein/wohin-mit-dem-verstorbenen-haustier
regenbogenreich/tierkoerper
haus/Haustier-Urteile
answers.yahoo/Kann ich meinen verstorbenen Hund selber beerdigen ?

Fotos, Sabine

Wie wäre es mit frischem Fisch aus dem Seeburger Tal???

Posted by Klaus on 24th August 2011 in Allgemein, Fotos

Ermstalfischerei im Seeburger Tal
Grillforelle Seeburger Art, Speiseforelle oder Geräucherte Fischspezialitäten
Es darf auch selbst geangelt werden.

Info ermstalfischerei
Anfahrt: maps.google/An der Enge 1 Bad Urach

Fotos, Klaus

25.8.2010 ein Tag der wohl in die Geschichte der Stadt Stuttgart einging

Posted by Klaus on 24th August 2011 in Allgemein, Stuttgart

Erbaut in den Jahren 1914 bis 1928 und am 25.8.2010 begann man, trotz Protesten der Bevölkerung, Teile davon abzureißen.

So berichteten wir vor einem Jahr: 25-8-2010-ein-tag-der-wohl-in-die-geschichte-der-stadt-stuttgart-eingeht

Fotos, Gerd K., Sabine

Siehe hierzu auch unseren Beitrag jahrestag-des-nordfluegelabriss-demo-gegen-s-21-26-08-2011-um-19-uhr

Es wird keine übliche „3-lange-Reden-Kundgebung“ werden, sondern die auf den 7 Flyern genannten Themen werden von 7 Rednern in kurzen Beiträgen dargestellt.

Infos:
kopfbahnhof-21
bei-abriss-aufstand
parkschuetzer
fluegel.tv
cams21

Flyer, Bündnis gegen S 21

Ein Abend für Loriot – Zum Tode von Vicco von Bülow – SWR Fernshen

Posted by Klaus on 23rd August 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Dienstag, 23.08.2011, 22.00 bis 23.29 Uhr

SWR/Ein Abend für Loriot

Einer der größten Komiker im Deutschen Fernsehen ist Tot – Loriot

Posted by Klaus on 23rd August 2011 in Allgemein

Wir sind mit IHM im Fernsehen aufgewachsen und haben uns immer köstlich über diese Art von Humor amüsiert.

spiegel/Legendärer Humorist
Loriot ist tot

focus/kult-komiker-loriots-beliebteste-figuren

http://www.youtube.com/watch?v=DVKsbeayihI

Loriot – Die Steinlaus
Loriot als Bernhard Grzimek erklärt das Leben der Steinlaus

google/Loriot Video

Und im Fernsehen: stuttgarter-nachrichten/im-alter-von-87-jahren-der-wunderbare-loriot-ist-tot-

„Rose ohne Dornen“. Konzert und Führungen in Kloster Lorch 26. – 28.08.2011

Posted by Klaus on 22nd August 2011 in Allgemein

Im Kreuzgang von Kloster Lorch stellt am 26. August die Sängerin und Liedermacherin Claudia Pohel ihr neues Soloprogramm vor. Ungewöhnlich: die Sängerin begleitet am Samstag und Sonntag die musikalische Sonderführung zum Leben der Königin Irene von Byzanz. Anlass ist der 803. Todestag der Kaisertochter und berühmten „Rose ohne Dornen“.

„Jedem Tierle sein Pläs(s)ierle“ – das ist der Titel des neuen Soloprogramms der Sängerin Claudia Pohel. In ihren aktuellen Stücken beschreibt sie, zu den Klängen von Gitarre und Harfe, die unterschiedlichen Begegnungen mit Menschen. Ihre Texte sprühen vor Heiterkeit, treffen aber auch tiefsinnig und hintergründig einen lyrischen Ton. „Leben und leben lassen“ – unter dieser Überschrift könnte man die Lieder vereinen. Begleitet wird sie von der Flötistin Sabine Bartl. Pohel selbst ist seit zwanzig Jahren auf den Bühnen in Baden-Württemberg und in der Schweiz unterwegs. Mit ihrem neuen Programm überrascht sie wieder einmal mit einer musikalischen Weiterentwicklung. Karten gibt es im Vorverkauf in Kloster Lorch und an der Abendkasse.

Am Wochenende begleitet Claudia Pohel den Rundgang „Rose ohne Dorn – Taube ohne Galle“ zum Leben der Stauferkönigin Irene Maria. Die Spuren Kaisertochter aus Byzanz finden sich heute noch in Kloster Lorch. Gudrun Haspel, sachkundige und engagierte Begleiterin durchs Kloster, erzählt am Samstag um 10 und 17 Uhr, am Sonntag um 11, 14 und 16 Uhr aus dem tragischen Leben der Stauferkönigin. Der große Dichter Walther von der Vogelweide war es, der sie als „Rose ohne Dornen“ verewigte. Am 27. August jährt sich ihr Todestag zum 803. Mal; für das Team von Kloster Lorch war das ein Anlass, Wirken und Nachleben der Irene von Byzanz in den Fokus zu rücken. Die Stauferkönigin, bewunderte Persönlichkeit des hohen Mittelalters, wurde in Kloster Lorch beigesetzt. Gudrun Haspel und Claudia Pohel nehmen die Besucher mit auf eine ungewöhnliche Zeitreise ins Mittelalter: eine Erinnerung an die „Rose ohne Dornen“ in Kloster Lorch.

„Jedem Tierle sein Pläs(s)ierle“
Konzert im Kreuzgang von Kloster Lorch mit Claudia Pohel
Freitag, 26. August 2011, 20 Uhr
Eintritt: 15 €
Karten gibt es im Vorverkauf im Kloster Lorch und an der Abendkasse.

„Rose ohne Dorn – Taube ohne Galle“
Musikalische Sonderführung zum Leben der Königin Irene Maria, Kaisertochter aus Byzanz
Kloster Lorch
Referentin: Gudrun Haspel
Musik: Claudia Pohel
Samstag, 27. August, 10 und 17 Uhr
Sonntag, 28. August, 11, 14 und 16 Uhr
Sonderpreis: 9 €, erm. 7 €

Nähere Informationen zum Konzert und Anmeldung zum Rundgang unter:
Touristikbüro Kloster Lorch
Tel.: 0 71 72 / 92 84 97
Email: info(at)kloster-lorch.com
www.kloster-lorch.com

Feuerwehrtage der Abteilung Warmbronn 17. & 18.09.2011

Posted by Sabine on 21st August 2011 in Allgemein, Heckengäu, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Abteilung Warmbronn der FFW Leonberg

Samstag:
eine Hauptübung um 15 Uhr
Einsatz der Jugendfeuerwehr 16.15 Uhr
Neuen Wein und Zwiebelkuchen ab 18 Uhr
Florian-Bar ab 19.30 Uhr geöffnet

Sonntag:
Ökumenischer Gottesdienst 10 Uhr
Feuerwehrfahrzeug Ausstellung ab 11.15 Uhr
Es gibt auch eine Super-Spielstraße für Kinder

Leider können wir auf keine Internetseite verweisen