Archive for the ‘Fotos’ Category

Tonfiguren der Krippe in der Begegnungsstätte Wangen

Entstanden in der eigenen Töpferwerkstatt der BGS

Im Laufe der Jahre kam eine beachtliche Sammlung an Krippefiguren zusammen. Sie wurden in der Töpferwerkstatt der BGS hergestellt und können zurzeit in der GBS bewundert werden.

Die Töpferwerkstatt ist eine von vielen Möglichkeiten, sich in der Begegnungsstätte zu beschäftigen.

Weitere Aktivitäten:
Gedächtnistraining, Handarbeitsgruppe, Seidenmaler, Holzwerkstatt, Töpferei, Internetwerkstatt, Treff Pflegende Angehörige, DRK Gymnastikgruppen, Qigong, Feldenkrais Yoga, Orientalischer Tanz, Sprachkurse (Englisch, Französisch, Italienisch) und Ikebana-Kurse

Sowie:  Tanzen, Musiktreff,  Michelrunde und Fotogruppe

Auch kulturelle Angebote und Ausflüge, die für alle offen sind:

monatliches Geburtstagsfest
Frühstück mit Meditation
Konzert „Kultur am Nachmittag“
monatlicher Spaziergang
 Fahrt ins Blaue
Fahrt „Kultur im Ländle“
Fest unter der Kastanie

Am besten mal auf der Seite der Begegnungsstätte vorbeischauen.

Fotos, Klaus

Neue Website der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart, Abteilung Wangen

Posted by Klaus on 13th Dezember 2011 in Allgemein, Fotos, Stuttgart Wangen

freiwilligefeuerwehrwangen

Fotos, Archiv GKB

Neue Schallschutzwand in Hedelfingen

Posted by Klaus on 13th Dezember 2011 in Allgemein, Fotos, Stuttgart Hedelfingen Rohracker Lederberg

Zurzeit werden in Hedelfingen neue Lärmschutzwände aufgebaut

– 16.12.2011
Filderabfahrt Ortseingang Hedelfingen
Neubau Lärmschutzwand dadurch Fahrbahneinengung rechts, stadteinwärts

Wir bedanken uns bei Herrn Wurm für die Fotos

Projekt: Gewalt ist (k)eine Lösung – Streitschlichter in der offenen Jugendarbeit

Heute fand im Bezirksrathaus in Wangen die Übergabe der Zertifikate an die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler zum Streitschlichter- programm statt.

Die Stuttgarter Jugendhaus gGmbH stellte im Februar 2009 einen Antrag zur Finanzierung des Projektes „Gewalt ist (k)eine Lösung – Streitschlichter in der offenen Jugendarbeit beim KVJS (Kommunalverband für Jugend und Soziales) der im August 2009 bewilligt wurde. Für die Durchführung dieses Pilotprojektes mit Modellcharakter standen insgesamt 34.000 Euro verteilt auf drei Jahre (2009 bis 2011) zur Verfügung.
Das Projektteam, bestehend aus Sandra Winzer (Mitarbeiterin Jugendhaus B10 Wangen), Regina Müllerschön (Schulsozialarbeiterin an der Wilhelmsschule) und Claudia Peschen (Moderatorin, Mediatorin) will mit diesem Projekt Streitschlichter in der offenen Jugendarbeit integrieren.
Bisher gibt es Streitschlichterprogramme lediglich in Schulen. Zusammen mit den Jugendlichen wurde ein stimmiges Ausbildungskonzept erarbeitet, das an die Bedürfnisse der Jugendlichen angepasst wurde. Ein wesentliches Ziel des Projektes war neben der Ausbildung der Jugendlichen auch die Verankerung der ausgebildeten Streitschlichter in die Arbeit des Jugendhauses.
Startschuss des Projektes war ein Fachtag im Januar 2010 mit den Mitarbeitern des Jugendhauses, in dessen Verlauf neben der Information vor allem auch die Einbindung des Teams eine wesentliche Rolle spielte. Im September 2009 führte das Projektteam im Vorfeld der Ausbildung einen „Gewalttag“ mit Schülern der Wilhelmsschule und Jugendlichen der Jugendhäuser Wangen und Hedelfingen als Ausbildungseinstieg durch. Nach diesem Tag haben sich 20 Jugendliche entschlossen, bei der Streitschlichterausbildung mitzumachen. 14 davon haben die Ausbildung inzwischen beendet.
Während der Ausbildung trafen sich die Jugendlichen im Abstand von ca. 4 Wochen in ihrer Freizeit um sich mit dem Thema Konflikte und Gewalt auseinanderzusetzen, eigenes Verhalten zu reflektieren und den Ablauf einer Streitschlichtung zu lernen. Zusätzlich wurde ein „Chillertreffen“ im Jugendhaus B10 eingerichtet, bei dem sich die Jugendlichen seitdem an jedem zweiten Mittwoch in dem eigens hierzu hergerichteten Raum über ihre Erfahrungen austauschen.
Im November 2011 wurde ergänzend ein Anti-Gewalt-Training angeboten und die Streitschlichter beenden ihre Ausbildung mit einer gemeinsamen zweitägigen Fahrt Ende November.
Zurzeit läuft die Arbeit der Streitschlichter in den Jugendhäusern Wangen und Hedelfingen an.
Gemeinsam mit den Pädagogen wird die Einbindung der ausgebildeten Jugendlichen erprobt.
Die Jugendlichen können sich erst einmal ausprobieren und dann können vielleicht noch mehr Streitschlichter ausgebildet werden.

Ein sehr beispielhaftes Projekt, das nicht nur auf Wangen und Hedelfingen beschränkt bleiben sollte.

Fotos, Klaus

Heute wurde die Strecke der U15 nach Stammheim eröffnet

Leider war es uns nicht vergönnt dieses Straßenbahnfest zu besuchen. Es gibt aber gute Bekannte, die uns Ihre Bilder zur Verfügung stellen. Vielen Dank an die Fechis.

Heute haben die Stammheimer nun ENDLICH wieder Ihre Stadtbahn, natürlich wurde dieser Anlass auch gebührend gefeiert.
Einen Bericht des Fotografen findet Ihr unter diefechis

Und die SSB hat sich auch etwas Besonderes einfallen lassen:
U15 fahren und Wissenswertes erfahren über ihre Haltestellennamen zum Beispiel über die Borsigstraße, Mittnachtstraße, Löwentor oder Pragsattel. Das gibt es am kommenden Wochenende unter dem Motto:

Von Stammheim zur Ruhbank – mir schwätzet schwäbisch

Dia Haldestellao‘sage hot die Dorothee Roth uffg’sprocha. Ond se sagt ons au wo mr omsteiga muaß oder aussteiga sott. Älles uff Schwäbisch. Fahred oifach amol mit am Samschdich oder Sonndich.

Erstmals am 10. Dezember 2011 um 12:09 Uhr ab Stammheim und um 12:19 Uhr ab Ruhbank, sowie am 11. Dezember 2011 den ganzen Tag, nur auf der Stadtbahnlinie U15.

ssb-ag.de/U15-Schwaebisch

Im Gedenken an die Abschiedsfahrt des GT4 am 8. Dezember 2007, Unsere Berichte zur U15 und fotogalerie-stuttgart/Abschied von der Linie 15

Traudy hat uns noch diesen Link geschickt: youtube/U15 Eröffnungsfest in Stammheim und youtube/Stadtbahn U15 : Eröffnungsfest in Stuttgart Stammheim , vielen Dank für den Hinweis

Und noch ein Blick in die Geschichte der Straßenbahn in Stammheim, das Buch des Bürgervereins Bilder-aus-Stuttgart-Stammheim und unterlaender-strasse/history

Fotos, die Fechis

Feier in der St. Christophorus-Kirche in Stuttgart Wangen zum 75-jähringen

Am Sonntag, 11. Dezember wird in der katholischen Kirche St. Christophorus gefeiert. Seit 75 Jahren haben die Katholiken in Wangen eine eigene Kirche.

Ein paar Daten zur Kirche:
1935/36 wurde die St. Christophorus Kirche nach den Plänen von Professor Hummel, Stuttgart, erbaut
13.12.1936 Weihe der Kirche durch Bischof Dr. Joh. Bapt. Sproll, Rottenburg
06.01.1944 Zerstörung der Kirche durch Bomben
01.10.1951 Errichtung der Stadtpfarrei St. Christophorus
14.10.1956 Orgelweihe St. Christophorus Kirche
1964 Einweihung des Gemeindezentrums an der Kirche

Fotos, Wangener Chronik (Herzlichen Dank an Herrn Dolde) Archiv GKB

Siehe auch
St. Christophorus Stuttgart-Wangen 24.07.2011

75jähriges Bestehen des Chors der Kath. Kirche St. Christophorus S Wangen

Untertürkheimer-Zeitung

Wärmestube in Stuttgart Wangen

Seit 20 Jahren gibt es in der Kelter in Stuttgart-Wangen eine Wärmestube. Hier treffen sich Menschen, die das Gespräch suchen und wenn notwendig auch in Problemen Hilfe erfahren können.

Die Wärmestube hat von Montag bis Samstag (und an Festtagen) von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.

… Weihnachtsfeier Wärmestube
Die Weihnachtsfeier für die Besucher der Wärmestube findet am Freitag, 16. Dezember um 17.00 Uhr in der Wärmestube statt.
Wer kommen möchte, ist herzlich eingeladen.

Info: wangen-evangelisch/waermestube

Fotos, Klaus

Kinderzentrum St. Josef, Haußmannstraße 160 bekommt Stuttgarter Innovationspreises 2011

Posted by Klaus on 6th Dezember 2011 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

 

Im Rahmen des Stuttgarter Innovationspreises 2011 hatte die Stadt Stuttgart gemeinsam mit dem Kuratorium und Förderverein Kinderfreundliches Stuttgart e.V. das Thema „Ehrenamtliche Experten im Kita-Alltag“ ausgeschrieben.

Die Bürgermeisterin für Soziales, Jugend und Gesundheit, Isabel Fezer, hat heute zusammen mit dem Vorsitzenden des Kuratoriums und Fördervereins, Stefan von Holtzbrinck, und dem Stifter des Preisgelds, Frank Burgdorf, die Preise an die ausgewählten Kindertagesstätten verliehen. „Stuttgart kann stolz darauf sein, dass sich so viele Bürgerinnen und Bürger in dieser Stadt für Kinder und Familien stark machen“, freute sich Fezer.

Eine Fachjury aus Vertretern der unterschiedlichen Stuttgarter Träger sprach den Innovationspreis, der jedes Jahr neu verliehen wird, insgesamt vier Bewerbern zu. Die Preisträger sind die Einrichtung Kindsköpfe – Verein zur gemeinsamen Kinderbetreuung e.V., Bismarckstraße 69, das Kinderzentrum St. Josef, Haußmannstraße 160, der Waldorfkindergarten Sillenbuch, Himbeerweg 21 sowie – als eine gemeinsame Bewerbung – die drei Kinderhäuser der katholischen Kirchengemeinde St. Michael in Sillenbuch: Erdbeerweg im Erdbeerweg 28, Pusteblume in der Kleinhohenheimer Straße 19 und Wirbelwind in der Schemppstraße 86. Alle vier Bewerbungen wurden mit einem Preisgeld in Höhe von je 1500 Euro ausgezeichnet. Sechs weitere Bewerber erhalten Trostpreise in Form von Büchergutscheinen.

Fotos, Archiv

Die Gebäude der Bahndirektion werden abgerissen

Mit dem Südflügel sollen auch die Gebäude der ehemaligen Bundesbahn Direktion fallen. An der Jägerstraße werden wohl auch einige Gebäde fallen.

156 Existenzgründer müssen raus, darunter auch www.fluegel.tv

Das wird ein heißer Jahresanfang

Fotos, Archiv GKB

Öffentliche Sitzung des Bezirksbeirats Wangen Montag, 12.12.2011, 18:30 Uhr

Bezirksrathaus Wangen – Sitzungssaal

T a g e s o r d n u n g
öffentlich
1. Dürrbachquelle
Informationen zum Zweck des Rückhaltebeckens Berichterstatter: Herr Holtz, Tiefbauamt

2. Antrag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Sanierung des Daches der Flatow-Sporthalle

3. Kolumbarium auf dem Wangener Friedhof Stellungnahme des Garten-, Firedhofs- und Forstamts

4. Anträge, Informationen, Stellungnahmen, Termine

Die Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser Sitzung herzlich eingeladen

Fotos zu den Tagesordnungspunkten

Info, Bezirksamt Wangen

Fotos, Archiv GKB