Archive for the ‘Fotos’ Category

100. Montagsdemo in Stuttgart und am Sonntag ist die Volksabstimmung

Posted by Klaus on 22nd November 2011 in Allgemein, Fotos, Stuttgart

11.000 Teilnehmern (Veranstalter) oder 5 000 (Polizei) lässt sich ja bekanntlich immer streiten.
Die Teilnehmer wurden auf den Tag der Volksabstimmung eingeschworen am Sonntag Ihr Kreuzchen bei JA zu machen.

Bilder haben wir auch in der fotogalerie-stuttgart von Detlef

Fotos, Markus Palmer | markus-palmer.de

75jähriges Bestehen des Chors der Kath. Kirche St. Christophorus S Wangen

Am 21.11.2011 feierte der Kirchenchor der St. Christophorus Kirche sein 75jähriges Bestehen mit einer Feier im Kolpingsaal. Zu Beginn wurde an einige Chormitglieder gedacht. Ein Rückblick auf 75 Jahre Kirchenchor St. Christophorus folgte.
Neben zahlreichen musikalischen Darbietungen (Petra Sonsalla, Thomas Matla und Uwe Pietschmann) kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Kirchenbücher des Chors konnte angesehen werden und so mancher der Anwesenden erkannt sich auf den Fotos von Feiern und Ausflügen wieder. Ehrung zweier langjähriger Kirchenchormitglieder. Es war ein gelungener Abend des Chors der Kath. Kirche St. Christophorus.

Leider hat auch dieser Kirchenchor Nachwuchsschwierigkeiten.
Wer Lust am Singen hat, ist immer herzlich willkommen. Alle Stimmen (Alt-Sopran, Tenor, Bass, …) können jederzeit integriert werden.

Ein paar Daten zur Kirche:
1935/36 wurde die St. Christophorus Kirche nach den Plänen von Professor Hummel, Stuttgart, erbaut
13.12.1936 Weihe der Kirche durch Bischof Dr. Joh. Bapt. Sproll, Rottenburg
06.01.1944 Zerstörung der Kirche durch Bomben
01.10.1951 Errichtung der Stadtpfarrei St. Christophorus
14.10.1956 Orgelweihe St. Christophorus Kirche

Am dritten Adventsonntag (11.12.2011) gibt es dann die Feier zum 75jährigen Bestehen der Kirche, darüber werden wir aber noch gesondert berichten.

Fotos, Klaus

Eröffnung des neu gestalteten Kelterplatzes mit dem Weihnachtmarkt in Rohracker

am Samstag 26.11.2011 um 10 Uhr

Eröffnung 10 Uhr
1. Musikverein Hedelfingen-Rohracker e.V.

Matthias Hahn Bürgermeister für Städtebau und Umwelt

Hans-Peter Seiler Bezirksvorsteher Hedelfingen

Kinderchor der Tiefenbachschule Rohracker

1. Musikverein Hedelfingen-Rohracker e.V.
Einweihung des neuen Kelterplatzes

11 – 11.30 Kleiner Rundgang im Ortskern (siehe Bild)

Natürlich beteiligen sich auch die Vereine und Firmen des Stadtbezirks

Siehe auch: In Rohracker bereitet man sich auf den 22. Weihnachtsmarkt vor

Einladung, Bezirksamt Hedelfingen

Fotos, Klaus

Neue Haltestellen der SSB an der Strecke der Linie U15 – Bilder

Von Zuffenhausen Rathaus bis Stammheim

Infos zu den neuen Fahrplänen unter SSB/flyer_fahrplanwechsel_2012.pdf gültig ab 11.12.2011

Am 10.12.2011 gibt es ein Fest, nähere Infos gibt es vom Bürgerverein Stammheim Bürgerverein-Stammheim/Bürgerbrief.pdf und noch schöne Bilder von Martin-Hechinger

und noch ein interessanter Link: Stuttgart-baut/Bauprojekte U15 Zuffenhausen Stammheim

Fotos, Sabine und Klaus

Endstation Stammheim – Die U15 erreicht Stammheim

Ab 11.12.2011
Der neue Streckenabschnitt der Stadtbahnlinie U15 Zuffenhausen – Stammheim geht offiziell in Betrieb.

Hier noch ein kleiner Rückblick

U15 Empfang der Stadtbahn in Stammheim 10.12.2011 10.30  – 18.00 Uhr

Wie sich die Stammheimer auf Ihre Stadtbahn freuen kann man in Ihrem Bürgerbrief  unter buergerverein-stammheim.pdf nachlesen. Zu empfehlen auch das Buch der-15er

Noch eine Info: VVS/die-wichtigsten-aenderungen-ab-dem-11-dezember-2011-im-vvs-gebiet

Weitere Fotos von Stammheim gibt es in der fotogalerie-stuttgart/Stammheim

Siehe auch unseren Bericht Heute wurde die Strecke der U15 nach Stammheim eröffnet

Fotos, Archiv GKB

Renninger Krippen in der Klosterkirche Lorch

Posted by Klaus on 19th November 2011 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Zum ersten Advent ist die Renninger Krippenausstellung wieder in Kloster Lorch zu Gast. Vom 25. November bis zum 19. Februar beherbergt die Klosterkirche die beliebte Schau, die in den letzten Jahren zur Tradition im Stauferkloster geworden ist.

„Stille Nacht – Brücken verbinden“: Der Titel der Ausstellung lässt erahnen, was in diesem Jahr der thematische Leitfaden für die Renninger Krippen ist. Die Kapelle, in der das berühmteste aller Weihnachtslieder entstand, bildet die Kulisse für die Krippen. Der Text von „Stille Nacht, heilige Nacht“ wurde im Jahr 1818 vom österreichischen Hilfspfarrer Joseph Mohr geschrieben, die Melodie erfand der Lehrer und Organist Franz Xaver Gruber. Die Renninger Krippenbauer bauen in diesem Jahr die Kapelle nach, in der der weltweite Weihnachtshit entstanden ist. Ab dem 25. November steht sie im Chor der Klosterkirche Lorch und bildet das Zentrum. Wie bei der originalen Kapelle im österreichischen Oberndorf ist sie auch hier umgeben von leuchtenden Christbäumen. Dazu kommen bekannte Brücken aus der ganzen Welt – etwa der Pont du Gard in Frankreich. Erstmals gibt es einen Gast in der Ausstellung: Gerhard Raff, der populäre württembergischer Historiker und Dialek tautor, stellt eine vielfigurige provenzalische Krippe zur Verfügung mit mehr als 350 Figürchen aus Terrakotta, gefertigt in der Manufaktur von Marcel Carbonel in Marseille. Am 25. November ab 18 Uhr wird die Krippenausstellung durch Pfarrer Franz Pitzal eröffnet. Den musikalischen Rahmen bilden das Frauentrio „Oxalis“ und „Schola Cantorum Lorchensis“.

Renninger Krippenausstellung „Stille Nacht – Brücken verbinden“
Ausstellung in der Lorcher Klosterkirche
25. November 2011 bis 19. Februar 2012
Eintritt ist im Klostereintritt enthalten.

Öffnungszeiten
Täglich 10.00 bis 17.00 Uhr
24. und 31. Dezember geschlossen

Eintritt
4,00 €, ermäßigt 2,00 €

Nähere Informationen zur Ausstellung unter:
Touristikbüro Kloster Lorch
Tel.: 0 71 72 / 92 84 97
info(at)kloster-lorch.com

Infos zur Renninger Krippe und drs/RENNINGER KRIPPE

Fotos, Archiv GKB

Alle Jahre wieder das Gleiche – Weihnachtsmarkt in Stuttgart

Posted by Klaus on 19th November 2011 in Allgemein, Fotos, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Fotos, Sabine

Hexentaufe der Schleglerhexen in Heimsheim 18.11.2011

Posted by Klaus on 18th November 2011 in Allgemein, Fotos, Heckengäu

Da war ja kräftig was los um den Brunnen in Heimsheim
Die Guggenmusik aus Renningen „Sotanos“ heizten den versammelten Narren gleich richtig ein. Erstaunlich wie viele Gruppen da um den Brunnen rumstanden.
Deufringer Berghexen, Flachter Strudelbachhexen, 1. Karnevalverein LeonbergCalwer Narrenzunft 04Hexenzunft aus Eppingendie ZaunreiterStallgoischder aus Markgröningen, 1. Narrenzunft Grafenau, 1 Narrenzunft Renningen und die Gemmingenhexen aus Tiefenbronn.
Zunftmeister Torsten Hansel von den Schleglerhexen Heimsheim hatte die Veranstaltung voll im Griff. Heute wurden zwei neu Hexen (Yvonne und Daniela) aufgenommen, sprich getauft.
Tolle Stimmung, toller Hexenabend, mir hat gefallen.

Ach, am So,11.12 10.00 Uhr, Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz in Heimsheim, der Stand der Schleglerhexen ist genau vor der Bäckerei Hofmann.

weitere Infos Schleglerhexen Heimsheim

Fotos, Klaus

Morgen ist wieder so ein Tag „Welttoilettentag“

Posted by Klaus on 18th November 2011 in Allgemein, Fotos

wikipedia/Welttoilettentag

Dann viel Vergnügen bei der nächsten Sitzung

Da, haben wir auch noch was:
Latrinenerker, Fallrohre, Retiraden: Führung rund um die Ausstellung „Das stille Örtchen“ in Schwetzingen
19. November – Welttag der Toiletten

Fotos, Archiv GKB

Wieder freie Sicht auf S Wangen

Nun kann man wieder von der Schillerlinde auf Wangen runterschauen.
Vielen Dank an das Garten-, Friedhofs- und Forstamt das die Sicht freigeschnitten hat.

Siehe auch unseren Beitrag Bald fehlt an der Schillerlinde der Durchblick

Fotos, Klaus