Archive for the ‘Fotos’ Category

terre des hommes – Für »Ökologische Kinderrechte« – Schlossplatz Stuttgart 1.10.2011

Ehemaliger Entwicklungshilfeminister zu Gast bei der internationalen Begegnung terre des hommes open in Stuttgart

Internationales Jugendnetzwerk gegründet

Infos unter:
terre des hommes
livingafrica
tdh/Spendenkonto

Fotos, Sabine

Erntedank Wochenmarkt 2011 in Stuttgart – Bilder

Posted by Sabine on 1st Oktober 2011 in Allgemein, Fotos, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Heute fand in Stuttgart ein Erntedankwochenmarkt statt, hier ein paar Bilder

Fotos, Sabine

Besuch in der Kelter in Wangen bei Stuttgarts kleinste Wein-Erzeugergemeinschaft

Posted by Klaus on 30th September 2011 in Allgemein, Fotos, Handwerk, Stuttgart Wangen

Nur noch sieben Wengerter bauen in Stuttgart Wangen Reben in den historischen Mauerweinbergterrassen an.

Siehe hierzu die Berichte in der Cannstatter-Zeitung/Handgerührter Trollinger vom Wangener Berg und Stuttgarts kleinste Wein-Erzeugergemeinschaft von Herrn Kuhn.

Ich möchte mich noch recht herzlich bedanken, dass ich den Wangener Wengerter und Ihren Helfern bei der Arbeit zusehen durft und ein paar Bilder machen konnte.

Fotos, Klaus

Änderungen am Kreisverkehr in Hedelfingen

Posted by Klaus on 29th September 2011 in Allgemein, Fotos, Stuttgart Hedelfingen Rohracker Lederberg

Nach zahlreichen Unfällen (Dürrbachkreisel in Hedelfingen soll entschärft werden) im  und am Kreisverkehr wurde nun ein Rückbau vorgenommen. Nun steht nur noch eine Fahrspur zur Verfügung. Die Lichtzeichenanlage am Fußgängerfurt wurde außer Betrieb genommen. Leider endet die Fahrradspur vor dem Kreisverkehr. Unserer Meinung nach wäre auch hier eine Änderung ohne große bauliche Maßnahmen möglich.

Siehe auch rohrackerstrasse (Leider sind hier die Beiträge schon etwas älter) und trockenmauern im kreisverkehr.PDF

Fotos, Klaus

Gemeinsame Sitzung der Bezirksbeiräte Hedelfingen und Wangen

Am 27.09.2011 fand im Bürgerhaus Hedelfingen die gemeinsame Sitzung der Bezirksbeiräte Hedelfingen und Wangen, folgende Themen wurden erörtert

Integriertes Biotopverbundpilotprojekt: Restaurierung historischer Wandel, Trockenmauern, Wasserstaffeln und Pflasterwege in den Landschaftsschutzgebieten Wangener Höhe und Frauenkopf-Dürrbach von Dr. Paul vom Umweltamt der Stadt Stuttgart . Beschilderung der Wanderwege, Erhalt von Trockenmauern, Wanderwege über private Grundstücke und die Fertigstellung von der Oberen Buchauer Straße im nächsten Jahr um nur einige Beispiele zu nennen.

Schulentwicklungsplan für die allgemein bildenden Schulen der Landeshauptstadt Stuttgart – Beschlussfassung – 358/2011. Hier wurde von den BeiräteInnen eine Mitbestimmung der Betroffenen (Eltern, Schülern und Lehrern) gefordert, Herr Habermann von der Wilhelmsschule gab auch zu bedenken, dass in erster Linie die Kinder nicht nur als Zahlen und Fakten sondern als Menschen behandelt werden müssen. Ich glaube dieses Thema wird in den nächsten Jahren noch oft die BezirksbeiräteInnen beschäftigen.

Bericht über das Projekt “Gewalt ist (k)eine Lösung – Streitschlichter in der offenen Jugendarbeit” für die Stadtbezirke Stuttgart-Wangen und Stuttgart-Hedelfingen. Jugendliche und Betreuerinnen stellten das Projekt vor und beantworteten die Fragen der BerzirksbeiräteInnen

Beitrag der cannstatter-zeitung (29.09.)

Fotos, Sabine und Klaus

Schweigemarsch und nächtliche Musik 30.9.2011

Schweigemarsch:

Ab 22:30 Uhr können Sie sich am Eberhard-Denkmal (neben Landespavillon) das Gesicht weiß schminken lassen, wir freuen uns auf dramatische Bilder wie beim ersten Schweigemarsch am 20.8.2010

Siehe auch GROSSDEMO in Stuttgart gegen S 21 – 20 000 demonstrierten gegen dieses Wahnsinnsprojekt

Der 30.9. mahnt: Schreiben Sie sich vom Herzen, was Sie zu diesem Thema bewegt: Ihre Klagen, Ihre Wünsche, Ihre Forderungen. Legen Sie diese Zettel während des Schweigemarschs mit Kastanien beschwert vor dem Neuen Schloss (Finanzministerium, Verwalter des Schlossgartens) ab.
Lyrik am GWM-Bauzaun: Timo Brunke liest zwischen den Musikstücken ein Gedicht von Eduard Mörike und eigene Lyrik.

Musik am GWM-Bauzaun

„Chaconne“ von Jacques Aubert (Ulrike Stortz: Violine, Rike Kohlhepp: Viola)
Zwei Sätze aus der Cellosuite Nr. 5 von J. S. Bach (Scott Roller: Cello)
Klassikimprovisation (Violine, Viola, Cello)
arabische Musik: „Samai Nahawand“ und „Shurouq“ (Maiki Mai: Oud = arabische Kurzhalslaute, Andreas Krennerich: Saxophon)
Jazzballaden (Ekkehard Rössle: Saxophon, Maike Mohr: Piano, Henrik Mumm: Kontrabass, Thorsten Krill: Schlagzeug, Gesang: Jeschi Paul)

Weitere Infos unter bei-abriss-aufstand/30-9-schweigemarsch-und-nachtliche-musik

Siehe auch unseren Beitrag 30.9.2010 – Der Schwarze Tag – 30.09.2011 DEMO

Fotos, Klaus

Kloster Maulbronn – Wirtschaftsorganismus und den mittelalterlichen Baubetrieb

Posted by Klaus on 27th September 2011 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Maulbronn – das ist ein großartiges Architekturensemble und zugleich der perfekte Ausdruck einer einheitlichen Lebensform. Zur Entdeckung dieser – in manchen Bereichen andern – Welt lädt eine Führung am 10. Oktober ein. Bei dieser Führung sieht man sonst nicht zugängliche Bereiche und erhält Einblicke in den Wirtschaftsorganismus und den mittelalterlichen Baubetrieb.

Interesse? Info und Anmeldung unter 07043/926610 oder info@kloster-maulbronn.de.

Fotos, Klaus

Erntedank Wochenmarkt 2011 am 1.10.2011 in Stuttgart

Posted by Klaus on 26th September 2011 in Allgemein, Fotos, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Am Samstag, 1. Oktober 2011 veranstalten Märkte Stuttgart GmbH zusammen mit den Beschickern der Wochenmärkte Marktplatz und Schillerplatz zum 30. Mal einen Erntedank-Wochenmarkt.

In der Kirchstraße vor der Stiftskirche wird ab 10.00 Uhr Pfarrer Herr Georg Amann, aus Anlass des Erntedankfestes, sprechen. Ebenso erfolgt eine Ansprache des Hauptgeschäftsführers Herrn Peter Kolb – Landesbauernverband Baden-Württemberg -. Musikalisch umrahmt wird die Erntedankfeier vom Knabenchor collegium iuvenum und dem Posaunenchor Stuttgart Rohr.

Ab 11.00 Uhr werden Pfarrer Herr Georg Amann, der Geschäftsführer Herr Karl Kübler – Märkte Stuttgart GmbH -, zusammen mit dem Landesbauernverband Fruchtkörbe an die Wochenmarktbesucher verkaufen. Bei diesen Fruchtkörben handelt es sich um Spenden der Gärtner des Wochenmarktes Markt- und Schillerplatz. Der Verkaufserlös erfolgt zu Gunsten „Misereor“ und „Brot für die Welt“.

Ein paar neue Bilder gibt es unter Erntedank Wochenmarkt 2011 in Stuttgart – Bilder

Info: Stuttgarter Märkte
Fotos, Sabine und Klaus

Ludwigsburger Antikmeile am 24.09.2011 – Bilder

Posted by Sabine on 24th September 2011 in Allgemein, Fotos, Künstler/innen, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Heute besuchte ich mit einer Bekannten den Ludwigsburger Antikmarkt und war wieder begeistert was dort alles geboten wurde. Natürlich habe ich auch ein paar Bilder mitgebracht.

Fotos, Sabine

Frisch gepresster Apfelsaft gefällig???

Posted by Sabine on 24th September 2011 in Fotos, Handwerk, Heckengäu

Heute habe ich uns frisch gepressten Apfelsaft gekauft, schmeckt man schon den Unterschied. Hier in Malmsheim wird der Apfelsaft noch mit Muskelkraft hergestellt.

Fotos, Sabine