Archive for the ‘Fotos’ Category

Zigeunerfest in Stuttgart Wangen 2.07.2011 – Bilder – 3.07.2011

Heute Happy Hour vor und in der Kelter mit musikalischer Begleitung der MV Jugendkapelle Obertürkheim und den The Rhythm Foctory und morgen geht’s weiter mit:

Info zum 2. Kelterklassik Stuttgart-Wangen und hhc-stuttgart-wangen
Und Bilder vom Sonntag gibt es hier: wangener-kelterklassiks-und-zigeunerfest-3-07-2011-bilder

Flyer, Veranstalter
Fotos Sabine und Klaus

Was wir noch in den Blog stellen

Posted by Klaus on 2nd Juli 2011 in Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Was uns bis jetzt vor die Linse kam

Fotos, Sabine und Klaus

Juni – Geburtstagsfest in der Begegnungsstätte Stuttgart Wangen

Thema des Nachmittags: „Liebe, Lust und Leid – musikalische Lebensbetrachtungen einer Frau“ toll vorgetragen von Petra Sonsalla und begleitet am Flügel von Thomas Matla.

Es fängt schon mit einem schönen Einladungsplakat an und geht über die nett gedeckten Tisch bis hin, wie es sich für Geburtstagsfeste gehört, Kaffee und Kuchen. Hier sei ein großes Lob an die fleißigen Helferinnen um Frau Mischke ausgesprochen. Sie lassen sich immer wieder etwas Neues einfallen.

Bei diesem sehr einfühlsam vorgetragen Beitrag von Frau Sonsalla hatte manche der Damen etwas feuchte Augen bekommen, und mitgesungen wurde natürlich auch.
Es hat mich wieder erstaunt, wie schon bei der letzten Veranstaltung (Montag, Ortsgeschichte Wangen mit Herrn Dolde) wie viele Besucher anwesend waren.

So etwas finde ich wirklich Spitzeklasse.

Wir werden natürlich in unserem Blog die Veranstaltungen in Stuttgart Wangen veröffentlichen.

Weitere Infos auch unter Wangen-evangelisch Begegnungsstaette

Fotos, Klaus

Neues zum Gebiet um und von der Villa Berg

Anscheinend tut sich mal wieder was zum Thema „Villa Berg“ und Mineralbad Berg. Für die Villa wäre es an der Zeit, damit das Prachtstück nicht vollends vor die Hunde geht. Ist ja in einem erbärmlichen Zustand: Die-zugenagelte-Villa-Berg-ein-Juwel-des-Stuttgarter-Osten-gammelt-vor-sich-hin.

Nach einem Zeitungsbericht der Stuttgarter-Nachrichten/haeussler-millionenprojekte-in-berg-wieder-im-visier möchte Bürgermeister Föll am 1. Juli zwei Pläne im Gemeinderat um die Zukunft des Mineralbades vorstellen. Mit zwei Wohnungsbaugesellschaften wir verhandelt.
Mal sehen was der Bezirksbeirat Stuttgart Ost dazu entscheidet.

Siehe auch: zu-wenig-platz-am-killesberg-viel-platz-neben-dem-bad-berg

Fotos, Klaus

Service für Fahrradfahrer und Kuriositäten

Angeregt durch den Artikel über Mit-dem-Velomobil-unterwegs, hab ich mal im Archiv gekramt und einiges zum Thema Fahrrad gefunden.

Auch nicht schlecht: fahrrad-uhl/kuriositaeten, cycleride/Album, fahrschule-helfen

Fotos, Sabine und Klaus

Naturfreibad Tiefer See in Maulbronn

Posted by Sabine on 27th Juni 2011 in Allgemein, Fotos

Baden und Bootfahren im Einklang mit der Natur

Naturfreibad Tiefer See

Der Tiefe See wird seit 1898 als öffentlicher Badesee benutzt. Er wird von der Salzach, die nordöstlich von Maulbronn entspringt, gespeist und liegt unmittelbar in östlicher Richtung oberhalb der ehemaligen Zisterzienserabtei Maulbronn. Der Tiefe See wurde von den Zisterziensermönchen vermutlich schon beim Bau des Klosters in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts angelegt. Er diente nicht nur als Wasserreservoir, sondern auch zur Fischzucht. Im Tiefen See kann man im Einklang mit der Natur baden und gleichzeitig den Komfort eines Freibades genießen – Umkleidekabinen, Duschen und Toiletten. freizeitstars/naturfreibad-tiefer-see/see-badesee-im-schwarzwald

Tolle Infos zum Tiefen See findet Ihr unter maulbronn/tiefer-see und maulbronn/tiefer-see.pdf

Ein toller Freizeitspaß an heißen Tagen

Fotos, Sabine und Klaus

Feuerwehrhocketse 26.06.2011 in Untertürkheim und ein Star

Auch in diesem Jahr hatten die Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Untertürkheim Glück mit dem Wetter und an beiden Tagen war die Hocketse gut besucht. Die hervorragende Tellersülze und die knusprig gebratenen Gögala haben sich wohl schon in ganz Stuttgart rumgesprochen, dazu noch die musikalische Unterhaltung des Musikverein Untertürkheim.
Zum Abschluss unseres Besuches machten wir einen Abstecher ins Helmmuseum wo sich auch das Florians Cafe befindet.

Infos zur Feuerwehr-Untertürkheim und Feuerwehr-Helm-Museum

Tolle Infos zu Stuttgart Untertürkheim gibt es bei Wirtemberg und unsere Beiträge Stuttgart-Untertürkheim

Fotos, Sabine und Klaus

7. Flohmarkt 2011 im Waldheim-Hedelfingen wieder ein voller Erfolg – Bilder

Auch in diesem Jahr konnten die Veranstalter des Waldheims Hedelfingen sehr zufrieden sein, alle Standplätze waren besetzt und bei herrlichem Wetter kamen auch wie im letzten Jahr Schaulustige und Schnäppchenjäger. Das Team um Herrn Wurm hatte alles toll im Griff. Übrigens der Flohmarkt ist noch bis 18 Uhr geöffnet.

Fotos, Sabine und Klaus

Ein paar Bilder vom int. 51. ADAC Motocross Aichwald

Vielen Dank an Brigitte für die eindrucksvollen Bilder

Weitere Infos unter motocross-aichwald

Ein paar Bilder von Gerlingen – Das Gerlinger Tor

Posted by Sabine on 24th Juni 2011 in Allgemein, Fotos

Heute: Schillerworte am Löwen auf dem Schlossberg

Das überlieferte Wappen der Ritter von Gerringen, deren Angehörige noch im 14. Jahrhundert nachweisbar sind, wird 1937 in das Wappen der Gerlinger Gemeinde integriert. Ihre Burg, die Burg Richtenberg, die sie auf der Höhe über Gerlingen erbauten, muss laut Überlieferung 1311/12 einer Belagerung standhalten. Die Überreste von Burg Richtenberg waren bis ins 19. Jahrhundert noch sichtbar, wie sich einer Flurkarte aus dem Jahr 1827 entnehmen lässt.

Info: wikipediai/Gerlingen

Das Gerlinger Tor hinter der ehemaligen Post auf der Schillerhöhe hat seinen Namen durch ein Tor im herzoglichen Tiergarten. Herzog Carl Eugen hat viel Wild in den Wäldern um Schloss Solitude gehalten. Die Landwirtschaft klagte zunehmend über Wildschäden. Daher wurden die Tiergärten mit Bretterzäunen umgeben.
Der Durchgang Richtung Gerlingen hieß das Gerlinger Tor.

Info: gerlingen

6. Schillerworte am Löwen auf dem Schlossberg
Der Löwe wurde 1953 als Mahnmal für die Gefallenen vom späteren Ehrenbürger Prof. Fritz von Graevenitz auf der historischen Stätte der alten Burg Richtenberg über Gerlingen errichtet. Der Löwe verkörpert Kraft und Mut, er soll mit seinem Schrei alle Menschen weit im Land zur Vernunft mahnen.

Info: gerlingenl

Siehe auch: Der-Schillerstein-von-Gerlingen

Fotos, Sabine