Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Stuttgart Ost – Verkehrsunfallflucht – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 13th Oktober 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Polizeirev.-OstendstraßePressemitteilung von Polizeipräsidium Stuttgart

Die Polizei sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der sich am Samstag (11.10.2014) in der Landhausstraße ereignet hat. Ein 31-jähriger Radfahrer befuhr am Samstag (11.10.2014) gegen 11.35 Uhr die Landhausstraße von der Wangener Straße kommend. Im dortigen Baustellenbereich wurde er von einem silbernen Auto überholt und dabei so dicht an ihm vorbeifuhr, dass er nach rechts ausweichen musste. Dadurch touchierte der Radfahrer ein am rechten Fahrbahnrand geparktes Auto und stürzte. Der Fahrer des silbernen Wagens setzte seine Fahrt unbeirrt fort. Bei dem Sturz zog sich der Radfahrer tiefe Schnittwunden zu. Am geparkten Auto entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro.

Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier 5 Ostendstraße unter der Rufnummer 8990-3500 in Verbindung zu setzen.

Foto, Blogarchiv

40er Zone kann man vergessen!

Posted by Klaus on 13th Oktober 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

K-40er-AlbertSoeben fuhr ein blauer Sportwagen die Neue Strasse hoch mit bestimmt 70 bis 90 Km/h, kurz davor der in Gablenberg leider gut bekannte Motorradfahrer welcher die Neue Strasse seit Jahren als Rennstrecke benutzt mit etwa gleicher Geschwindigkeit! Wann wird da mal die Geschwindigkeit kontrolliert und zwar an ver- schiedenen Tagen und Tageszeiten und die Ergebnisse dann als Abschreckung in den Medien bekannt gemacht!

Mir fällt auf, dass viele PKW jetzt schneller fahren als bei der 50 Km/h Regelung, vermutlich aus Frust über die 40er Zone! Jetzt ist das so beschlossen und jeder Autofahrer sollte sich auch daran halten! Schätzungsweise nur 70% halten sich an die 40er Zone!

 

Oldie

Foto, Blogarchiv

MUMUS HEIMREISE oder Das Geburtstagsfest von Peter Schur

Buch-Peter-A.SchurLieber Herr Rau,

nun ist es so weit, mein erster Roman ist erschienen: Die spannende Geschichte einer alten Dame, die einst von ihrer Scholle vertrieben worden war und nun von ihrem Sohn begleitet zu ihrem achtzigsten Geburtstag in ihre alte Heimat aufbricht. Entstanden in den Mußestunden des ersten Jahres nach Übergabe meines Reisebüros:

MUMUS HEIMREISE oder Das Geburtstagsfest

304 Seiten – erhältlich unter der ISBN-Nr. 978-3-942594-76-9

zum Preis von 14,95

in der Ostendbuchhandlung und in jedem anderen Buchgeschäft sowie über das Internet.

Buchcover Rückseite:

Unsere Generation hat nur das Verdrängen gelernt. War nie dazu fähig, ihre schwere Last aufzuarbeiten. Wir wollten damals nur unseren Frieden. Er stand ganz oben auf unserer Wunschliste…

Es ist Spätsommer zweitausenddrei. Mumu hatte sich von ihrem Sohn überreden lassen, ihren achtzigsten Geburtstag in der alten Heimat zu feiern. Auf Grafenaue, dem ehemaligen Gut ihres Vaters. Werden sich die alten Bilder in ihrem Kopf mit der Realität in Einklang bringen lassen? Nur widerstrebend hat sie eingewilligt, weil sie befürchtet, ihre Erinnerungen könnten sie aus dem Gleichgewicht bringen. Herbert-Hugo, der in einer Ehekrise steckt, begleitet seine Mutter. Als Mumu im Flugzeug sitzt, wird ihr klar: Jetzt gibt es kein Entrinnen mehr. Jetzt muß sie sich der Vergangenheit stellen. Und so wird Mumus Heimreise zu einem Kaleidoskop ihrer zwiespältigen Lebensgeschichte.

Exposé von Markus Frey:

Der Auftakt von MUMUS HEIMREISE Oder Das Geburtstagsfest ist eher unspektakulär: Ein Sohn begleitet seine Mutter auf einer einwöchigen Reise in ihre Heimat. Vorgesehen ist, mit den nahen Verwandten, die auf dem Gut geblieben sind, ihren achtzigsten Geburtstag zu feiern. Mumu ist sich allerdings unsicher, ob es gut ist, noch einmal an den Ort ihrer Wiege zurückzukehren. Ambivalente Erinnerungen verstören sie. Eigentlich ist es der Sohn, der sie dazu animiert hat. Nun ist er selbst unsicher, ob seine Idee gut war. Er hat in der Zwischenzeit Eheprobleme, die sich auf Distanz schlecht lösen lassen.

Mittelpunkt der Heimreise ist das Geburtstagessen. Die Verwandten haben zu Mumus Überraschung ehemalige Schulfreundinnen eingeladen, mit denen Mumu ihre Kinder- und Jugendjahre in einem Lyzeum verbracht hatte. Darunter ist auch eine jüdische Mitschülerin, die eines Tages nicht mehr in der Schule aufgetaucht ist. Werden die Mutmaßungen am Geburtstagstisch richtiggestellt und Ungeklärtes erhellt?

Der Roman lebt neben der Rahmenhandlung von den großen Rückblenden, die manche Facette aus Mumus Vita und der ihrer Vorfahren beleuchtet: Das Leben auf einem Landgut während der k. und k. Zeit. Die Kriegsgefangenschaft des Vaters und seine Rückkehr in die neu gegründete Republik. Mumus Kindheit und Jugend auf Grafenaue. Die Annexion Böhmens und Mährens durch Hitlers Einmarsch. Und letztlich der Zweite Weltkrieg, nach dessen Ende Mumus Vertreibung aus ihrer angestammten Heimat gipfelt.

Genau genommen bleibt MUMUS HEIMREISE etwas Ambivalentes, denn ihre sublimierten Erinnerungen verkanten sich mit der angetroffenen Realität. Hin- und hergerissen von den zwiespältigen Impressionen, ist sie dennoch froh, die Reise ins Gestern angetreten zu haben. Denn die Reise in die Vergangenheit half ihr, ihren persönlichen Heimatbegriff neu zu definieren.

Herzlich

Ihr

Peter A. Schur

Foto, Autor

„Architektur-Forum vor Ort“ in der Villa Berg

K-Villa-Berg-SaalAm Montag 27.10.14 organisiert das Architektur-Forum Baden-Württemberg ab 19.00 Uhr eine spannende Podiumsdiskussion im Eiermann- Saal der Villa Berg.

Seit dem Auszug des SWR aus der Villa Berg sind die Versuche der kulturhistorisch bedeutsamen Villa und dem Park eine neue Nutzung zu geben bisher ergebnislos verlaufen. In Vorträgen und Gesprächen soll die Bedeutung von Villa und […]

Mehr von diesem Beitrag lesen

Foto Blogarchiv

Was an dem namenlosen Platz in der Talstraße so toll sein soll

Posted by Klaus on 10th Oktober 2014 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

Wissen wohl nur die Verantwortlichen für die Umgestaltung
1,6 Millionen Euro Steuergelder, na ja. Dazu kann sich ja jeder seine Meinung bilden.

Gestern wurden noch ein paar neue Verkehrszeichen aufgestellt, ob sich jedoch jemand daran hält steht auf einem anderen Blatt. Gut finden wir die Parkplätze (leider viel zu wenige) für Pkws, dürften eigentlich keine Werbeanhänger oder Busse abgestellt werden. Fußgänger und Radweg (Zufahrt zu den privaten Stellplätzen frei) Da bin ich ja mal gespannt. (Weitere Berichte zur Talstraße)

Und schon geht es mit den Bauarbeiten in der Haußmannstraße mit dem „historischem Pflaster“ weiter. Auch hier scheiden sich die Geister, siehe unsere Berichte hierzu zur Haußmannstraße

Fotos, Blogarchiv

Gutshof Stöckach/ Wirtschaft/ Lebensgefahr und Lebensqualität

Posted by Klaus on 8th Oktober 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum, Vereine und Gruppen

Hallo und guten Abend.
Ehemals Kino und Tanzlokal, heute Schandfleck

Lebensqualität in Stuttgart

Der Karriereatlas stellt fest: bei Lebensqualität liegt Stuttgart hinten und betont dabei die schlechten Bedingungen für Radfahrer. Autos bzw. der morgendliche Stau finden keine Erwähnung im Karriereatlas.

Achtung: der Genuss von Stuttgarter Luft führt zu vorzeitigem Ableben!

Muss man nicht weiter kommentieren.

Der ADAC hat seine Mobilitätsstudie veröffentlicht.

Carl vs. Karl hat die provokante Frage gestellt, ob es schädlich für die Wirtschaft wäre, wenn die Autofahrten reduziert werden. Dienstliche Fahrten oder Fahrten zur Arbeit nehmen einen großen Teil unserer Zeit ein, aber sie sind mit 8 Km (für Ausbildung) bis 20 Km (für dienstliche Zwecke) noch im Bereich, der mit Fahrrädern zurückgelegt werden kann. Einige Firmen haben das bereits erkannt und vergeben Dienstfahrräder an ihre Mitarbeiter – anstatt Dienstautos. Steuerlich absetzbar und damit profitieren beide Seiten.
Stöckach1

Wie geht es weiter im Sanierungsgebiet 29?

Am Beispiel des alten Gutshofes/ der Schauburg am Stöckach sieht man, dass es bisher noch keine großen Aktivitäten im Sanierungsgebiet 29 gibt.

Alex

Fotos, Blogarchiv

Und es geht weiter mit den Baustellen im Stuttgarter Osten – Talstraße, Haußmann..

Posted by Klaus on 7th Oktober 2014 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

Die Anwohner der Landhausstraße können ein Lied davon singen. Hier werden zur Zeit die Schienen erneuert.

Und kaum ist die letzte Baumaschine in der Talstraße abgerückt kommen schon die Nächsten in die Haußmannstraße.

In Gaisburg wird kräftig gewurstelt.

Nur noch Ortskundige finden sich da noch zurecht.

Hornbergstraße zwischen Krauchenweg und Pflasteräckerstraße 15.09.2014 21.11.2014 Kanalbauarbeiten abschnittsweise Vollsperrungen
Landhausstraße zwischen Talstraße und Hornbergstraße 22.09.2014 17.10.2014 Gleisbauarbeiten Entfall einer Fahrspur in Fahrtrichtung Gaisburg. In der Zeit vom 3. – 7. und vom 10. – 14. Oktober zusätzlich Sperrung der Zufahrt in die Landhausstraße / Welzheimer Straße und Klingenbach

Im Baustellenkalender der Stadt Stuttgart werden nicht mal alle Baustellen aufgeführt. Da weiß man wohl schon warum.

Interessant der Beitrag SZ/Umleitungen und Halteverbote im Osten Gaisburger stöhnen über Dauerbaustellen Am Besten gefallen mir die Kommentar: „Stadt zeigt ihre Unfähigkeit zu planen“ und „Das absolute Chaos“. Leider ist der zweite Leserbrieft nicht online  (Davon sind auch viele Anwohner der Talstraße überzeugt)

Unsere Berichte zur Talstraße

Noch zwei Fotoworkshop Termine

ScheffbuchSonntag 18. Oktober 2014
Sonntag 21. November 2014

Fotokurs Stuttgart Ost
Ilona Scheffbuch

foto-scheffbuch/projekte-2013 und facebook.com/frederike

Den Hinweis hat uns Elvira geschickt, vielen Dank

Flyer, Ilona

Stuttgart Ost – Erneut Goldkette geraubt – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 4th Oktober 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung von Polizeipräsidium Stuttgart

PolizeiEin Unbekannter hat am Freitag (03.10.2014) in der Teckstraße einer betagten Dame eine Goldkette geraubt. Die 84 Jahre alte Frau wurde gegen 13.30 Uhr auf der Straße von einem jungen Mann angesprochen, der ihr einen Ring zeigte, den er kurz zuvor gefunden habe. Als die Dame den Ring betrachtete, griff der Unbekannte nach ihrer goldenen Halskette und riss sie weg. Anschließend flüchtete der Mann zu Fuß mit der etwa 100 Euro teuren Kette. Der Räuber wurde als ca. 25 Jahre alt mit schwarzen Haaren und dunklem Teint beschrieben. Er war von schlanker, sportlicher Statur und wirkte gepflegt. Zur Kleidung ist lediglich ein blau/lilafarbener Pullover bekannt.

Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon 89905778 zu melden

Foto, Blogarchiv

Stuttgart Ost – Erneut Halskette geraubt

Posted by Klaus on 2nd Oktober 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung von Polizeipräsidium Stuttgart

Ein Unbekannter hat am Donnerstag (02.010.2014) in der Neckarstraße einer 80 Jahre alten Frau mit dem sogenannten Ringtrick versucht, ihre Halskette zu rauben. Die 80-Jährige war gegen 11.00 Uhr auf dem Weg zur U-Bahn-Haltestelle Metzstraße, als ein vor ihr gehender Mann vorgab, einen Ring vom Boden aufzuheben. Er bot ihr diesen an, was sie jedoch ablehnte. Die Seniorin ging weiter, als der unbekannte Mann plötzlich nach ihren Ohrringen und ihrer Kette griff. Die Frau schlug seine Hand weg, er riss ihr jedoch die Kette vom Hals. Bei dem Versuch die Kette zurückzuholen, riss diese in zwei Teile. Der Räuber flüchtete mit einer Hälfte der Kette, die andere Hälfte verblieb in der Hand der Seniorin. Die Geschädigte beschrieb den Räuber als gepflegten, zirka 185 bis 190 Zentimeter großen Mann mit osteuropäischem Aussehen und auffallend „ungesunder“ Hautfarbe. Er war grau gekleidet und sprach deutsch ohne erkennbaren Akzent.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 8990-5778 in Verbindung zu setzen.