Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Stuttgart-Ost – Radfahrer fährt Schlangenlinien

Posted by Klaus on 6th Juli 2012 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 06.07.2012 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: Polizeibeamte kontrollierten am Freitagmorgen (06.07.2012) einen 29-jährigen Radfahrer, der alkoholisiert mit seinem Fahrrad in der Neckarstraße unterwegs war.

Gegen 03.15 Uhr fiel der 29 Jahre alte Lenker eines Damenrads mit 30-jährigem Sozius auf dem Gepäckträger den Polizisten durch seine verkehrsunsichere Fahrweise in der Neckarstraße auf. Er fuhr von der Hackstraße kommend in Schlangenlinien in Richtung Innenstadt. Auf Höhe einer dortigen Stadtbahnhaltestelle überfuhr er zudem zwei rot zeigende Ampeln.

Da bei der Kontrolle deutlicher Alkoholgeruch festgestellt werden konnte, wurde vom Bereitschaftsstaatsanwalt eine Blutentnahme wegen des Verdachts einer Trunkenheitsfahrt angeordnet.

Stuttgart-Ost – Exhibitionist an Haltestelle

Posted by Klaus on 6th Juli 2012 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 06.07.2012 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: In der Landhausstraße beim dortigen Hallenbad ist am Donnerstag (06.07.2012) gegen 19.45 Uhr eine junge Frau von einem Exhibitionisten belästigt worden.

Der etwa 20 Jahre alte Mann stand auf dem Gehweg hinter dem Hochbahnsteig einer Haltestelle, hatte sein entblößtes Geschlechtsteil in der Hand und sah sie längere Zeit an. Als sie ihn direkt ansah, machte er seine Hose zu und ging langsam weg.

Der etwa 20-Jährige hatte sehr blonde Haare und einen Pagenschnitt. Er trug Jeans, einen schwarzen Kapuzenpullover und ein lilafarbenes T-Shirt.

Hinweise nimmt das Dezernat für Sexualdelikte unter der Telefonnummer 8990-5461 entgegen.

Städtische Wirtschaftsförderung hat Leerstands- und Zwischennutzungs- management erfolgreich gestartet – temporäre Galerie im Züblinparkhaus eröffnet

Posted by Klaus on 3rd Juli 2012 in In und um Gablenberg herum, Stuttgart

Mit Eröffnung der temporären Galerie “Ebene 0? im früheren Kiosk im Züblinparkhaus ist am Freitag, 29. Juni, eine kulturelle Zwischennutzung in der Lazarettstraße etabliert worden. Das Konzept umfasst eine Galerie mit Abendveranstaltungen an drei Tagen in der Woche. Wechselnde Künstler und Designer aus Stuttgart gestalten den Raum und den zugehörigen Freibereich in Kooperation mit Studierenden der Kunstakademie, der Merz Akademie und der Universität Stuttgart. “Das Projekt ‚Ebene 0? zeigt exemplarisch die Vorteile einer Zwischennutzung für Eigentümer und Kreative. Die ehemalige Ladenfläche und der zugehörige öffentliche Raum im Leonhardsviertel werden qualifiziert belebt. Junge Künstler haben die Möglichkeit, ihre Ideen und Konzepte einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen”, sagt Ines Aufrecht, Leiterin der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart.

Die städtische Wirtschaftsförderung übernahm die Lotsenfunktion und vernetzte die zuständigen genehmigenden Verwaltungseinheiten. Mittelfristig soll das städtische Leerstands- und Zwischennutzungsmanagement Eigentümer, Investoren und Kreative direkt zusammenführen. Eine stadtinterne Datenbank, die kreative Flächenpotenziale erfasst, ist im Aufbau.

“Die Vernetzung aller relevanten Akteure ist eine unserer Kernaufgaben. Wir möchten Eigentümer motivieren, ihre Leerstände für kreative Nutzungen zu öffnen. Die Immobilien können somit positiv am Markt gehalten werden. Parallel werden lebendige Stadtquartiere gesichert”, erklärt Aufrecht.

Die Wirtschaftsförderung will dazu eine interdisziplinäre Projektgruppe aufbauen. “Eine ‚Task-Force Zwischennutzung’ kann entscheidend dazu beitragen, Kreativprojekte schnell und zielorientiert umzusetzen”, erläutert Ines Aufrecht.

Das Projekt Ebene 0 läuft noch bis Ende Oktober.

Ansprechpartnerin für das Leerstands- und Zwischennutzungsmanagement bei der städtischen Wirtschaftsförderung ist Regine Zinz, Telefon 0711/ 216-22 78, E-Mail regine.zinz(at)stuttgart.de.

Info der Stadt Stuttgart

Wäre wohl auch etwas für den Stuttgarter Osten mit seinen leeren Ladengeschäften

Foto, Klaus

Neue Idee – Wohncontainer in die Baulücke an der Wangener Straße

Posted by Klaus on 3rd Juli 2012 in In und um Gablenberg herum

Da berichte die Stuttgarter-Nachrichten/neue-wohnform-ein-hotel-aus-alten-schiffscontainern über ein seltsames Vorhaben.
Einst wollte dort Nestwerk bauen, hat sich aber zerschlagen.

Foto, Klaus

Stuttgart-Ost – Erneut Fahrzeuge beschädigt – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 2nd Juli 2012 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 02.07.2012 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: Ein unbekannter Täter hat in der Nacht zum Montag (02.07.2012) in der Haußmannstraße mindestens 17 geparkte Fahrzeuge zerkratzt. Der Schaden dürfte weit über 10.000 Euro betragen.

Die Autos waren auf Höhe der Hausnummern 185 bis 209 abgestellt und wurden alle mit einem tiefen Kratzer, der über die gesamte Beifahrerseite verläuft, beschädigt.

Bereits in der Nacht zum Sonntag (01.07.2012) waren in der Haußmann-, Alexander- und in der Gaisburgstraße 16 Fahrzeuge auf die gleiche Art und Weise beschädigt worden (siehe Pressemitteilung vom 01.07.2012).

Zeugenhinweise nehmen die Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße unter der Rufnummer 8990-3500 entgegen.

Stuttgart-Ost – Tempo 30 vor Schulen und Einrichtungen für Kinder

Posted by Klaus on 1st Juli 2012 in In und um Gablenberg herum

Wichtiger Beschluss im Bezirksbeirat zur Verkehrssicherheit umgesetzt
Pressemitteilung vom 01.07.2012 Sozialdemokratische Partei Deutschlands – SPD Stuttgart – Ost

Die SPD Stuttgart-Ost hat im Jahr 2010 in einer großen Kampagne mit den BürgerInnen im Stuttgarter Osten Vorschläge zur Verkehrsberuhigung gesammelt. Alle Vorschläge wurden in einem Antrag gebündelt und Anfang 2011 in den Bezirksbeirat eingebracht. Leider fand der Antrag damals gegen die Stimmen der GRÜNEN, CDU und FDP keine Mehrheit.
Ein Jahre später hat die SPD die Vorschläge erneut aufgegriffen und nun als kleineres Paket in den Bezirksbeirat eingebracht. So stimmte der Bezirksbeirat nun mit der rot-grünen Mehrheit zu, dass Straßenabschnitte, die direkt an Schulen oder Einrichtungen für Kinder angrenzen, im besonderen Fokus der Verkehrssicherheit stehen und deshalb eine Geschwindigkeitsbegrenzung von Tempo 30 eingerichtet werden soll. „Mit dieser Geschwindigkeitsbegrenzung wird die Verkehrssicherheit merklich erhöht und der Beschluss ist ein toller Erfolg für die Verkehrssicherheit der Kinder im Stadtbezirk“, so Daniel Campolieti, Vorsitzender der SPD-Ost. Nun gilt es, den Beschluss umzusetzen. Deshalb wurde die Stadtverwaltung aufgefordert, die Geschwindigkeitsbegrenzung zeitnah umzusetzen.

Antrag
1. Der Bezirksbeirat spricht sich für eine Geschwindigkeitsbegrenzung von Tempo 30 an folgenden Straßenzügen aus.
· Gablenberger Hauptstraße (Höhe Gablenberger Grund- und Hauptschule / Evang. Kindertagesstätte Heidehüpfer / Evang. Kindergarten Gablenberg / Evang. Kindertagesstätte Gablenberg)
· Jahnstraße (Höhe Merzschule / Merz-Kindergarten)
· Planckstraße (Höhe Heidehof-Gymnasium und Evangelischer Kindergarten Klingenbach)
· Talstraße (Höhe Raichberg-Realschule)
· Landhausstraße (Höhe Gaisburger Schule)
· Schwarenbergstraße (Höhe Schulzentrum Ostheim)
· Hackstraße (Höhe Berger Schule, Schulzentrum Ostheim und Hauswirtschaftsschule)
· Albert-Schäffle-Straße (Höhe Katholischer Kindergarten Bruder Klaus)
· Neuestraße (Höhe Evang. Kindergarten Buchwald)
· Hausmannstraße (Höhe Kinderzentrum St. Josef)
· Schwarenbergstraße (Höhe Kindertagesstätte Lukasgemeinde)
· Neckarstraße (Höhe Hütte – Dein Theater Kindertagesstätte und Polifant Kindertagesstätte)
· Pischekstraße (Höhe Waldorfkindergarten Gänsheide)
· Werderstraße (Höhe Wilhelm-Camerer-Straße/Stöckachstraße (Kinder-Villa)
2. Die Stadtverwaltung wird aufgefordert, die Geschwindigkeitsbegrenzung zeitnah umzusetzen.
Begründung:
Straßenzüge, die direkt an Schulen oder Einrichtungen für Kinder angrenzen, stehen im besonderen Fokus der Verkehrssicherheit. Mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung der angrenzenden Straßenzüge auf Tempo 30 wird die Verkehrssicherheit merklich erhöht.

Jörg Trüdinger (Fraktionssprecher) Daniel Campolieti (Bezirksbeirat

Baustellen im Stuttgarter Osten

Posted by Klaus on 1st Juli 2012 in In und um Gablenberg herum

Neckarstraße 2.07.- 7.09.2012
zwischen Heinrich-Baumannstraße und Sedanstraße in Richtung SWR, an der Kreuzung Sedanstraße ist die Linksabbiegespur gesperrt. Die Parkplätze im Bereich der Baustelle stehen nicht zur Verfügung. Der Verkehr wird an der Baustelle vorbeigeleitet

Raitelsbergstraße  09.07.2012 – 13.07.2012
Ecke Rotenbergstraße
Erneuerung der Stromleitungen, Vollsperrung von Ecke Rotenbergstraße bis Raitelsbergstraße 25
Eine Umleitung ist ausgeschildert.

Info, stuttgart/baustellenkalender

S-Ost – Die Untere Klingenbachanlage soll in zwei Wochen geöffnet werden

Posted by Klaus on 30th Juni 2012 in In und um Gablenberg herum

Hallo Klaus,

es wird doch noch was mit der neuen Klingenbach-Anlage. Habe heute eine Rückmeldung von Herrn Körner (Bezirksvorsteher) bekommen:

(…) die dringende Öffnung der neu gestalteten Klingenbachanlage angemahnt.

Nach einem Gespräch mit Herrn Lehrer darf ich Ihnen mitteilen, dass die Anlage von der Talstraße her (u.a . große Treppe zur Anlage hin bei der großen Eiche) in zwei Wochen für die Öffentlichkeit begehbar sein wird. In den kommenden zwei Wochen müssen noch sicherheitsrelevante Abnahmen erfolgen. Vorher ist eine Öffnung für die Öffentlichkeit aus Sicherheitsgründen nicht möglich. Der Zugang von der Kreuzung unten her ist aufgrund der noch laufenden Kanalarbeiten noch nicht möglich. Die offizielle Eröffnung wird dann im Herbst erfolgen. Hier findet derzeit die Terminvereinbarung auf Bürgermeister-Ebene statt, auch die Einladungsliste wird erstellt.“

Ich finde, dass wir damit leben können, denn ab Mitte Juli, also rechtzeitig vor den Sommerferien, ist die Anlage dann für die Öffentlichkeit zugänglich. Das ist das Wichtigste!

Steffen

Danke Steffen für diesen Hinweis, nun wissen wir etwas mehr 😉

Na dann hoffen wir doch, dass wir auch eine Einladung zur Eröffnung bekommen, wir haben ja ständig über die Bauarbeiten (Klingenbachanlage) berichtet.

Fotos, Archiv GKB

Stuttgart-Ost – Peter Fischer wird 70

Posted by Klaus on 28th Juni 2012 in In und um Gablenberg herum

Personalien Der frühere Bezirksvorsteher von Stuttgart-Ost, Peter Fischer, feiert am 3. Juli seinen 70. Geburtstag. Fischer stand dem Osten 17 Jahre vor.

Peter Fischer wurde in Erfurt geboren und studierte Jura in Göttingen, München und Heidelberg. Seit 1971 ist er Richter beim Landgericht Stuttgart. Ebenfalls 1971 trat er in die SPD ein. In seine Amtszeit fiel unter anderem der Rückbau der Tal-/Wagenburgstraße, die Einrichtung der Kindertagesstätte Berg und der Bau der Kindertagesstätte Gaisburg. Außerdem wurde der Ausbau der alten Gablenberger Schule vorbereitet und der Neubau des Bürgerservice-Zentrums im Stuttgarter Osten auf den Weg gebracht.

Info, Stadt Stuttgart

Stuttgart-Ost – Gartenhütte in Brand gesetzt

Posted by Klaus on 28th Juni 2012 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 27.06.2012 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: Bei dem Brand einer Gerätehütte und Gartenmöbeln in einem Schrebergarten an der Klotzstraße ist am Mittwoch (27.06.2012) gegen 02.45 Uhr ein Sachschaden von rund 1.000 Euro entstanden.

Anwohner hatten den Brand der Feuerwehr gemeldet. Während der Löscharbeiten der Feuerwehr explodierte in der Hütte offensichtlich eine Gaskartusche, verletzt wurde niemand.

Bereits letzte Woche Mittwoch (20.06.2012) ist eine auf dem gleichen Grundstück stehende Gartenlaube in der Klotzstraße in Brand gesetzt worden (siehe Pressemitteilung vom 20.06.2012). Die Beamten des Branddezernats ermitteln in beiden Fällen wegen des Verdachts der Brandstiftung und eines möglichen Zusammenhangs der Fälle.

Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 8990-5461 zu melden.