Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

SPD Fraktion im Bezirksbeirat S-Ost – Antrag

Unter anderem auf  Grund unseres Beitrags im Blog wegen der Wildplakatierung am Beispiel des Stuttgarter Ostens hat Jörg Trüdinger von der SPD einen Antrag im Bezirksbeirat eingebracht.

Antrag
zur Bezirksbeiratssitzung am 19.1.2011

Am 14. oder 15.1.2011 wurden im Stadtbezirk Stuttgart-Ost hunderte Hohlkammerwabenplakate aufgehängt, die für ein Musical werben. Diese Plakate wurden offensichtlich ohne Genehmigung an privaten und öffentlichen Flächen angebracht. Der Bezirksbeirat bitte die Stadtverwaltung um Auskunft, was sie gegen die verantwortlichen Personen bzw. die verantwortliche Firma unternommen hat.
Begründung:
Wildes Plakatieren stellt immer wieder ein großes Ärgernis dar. Aber nur selten wurde der Stadtbezirk so flächendeckend mit Plakaten übersät. Viele der an privaten Zäunen aufgehängten Plakate wurden von den Grundstückseigentümern entfernt und auf den Boden geworfen. Jetzt verschmutzen sie als Abfall öffentliche Flächen. Schon um eine Wiederholung zu verhindern sollte gegen solch wildes Plakatieren schnellstens vorgegangen werden.

Ergänzung: Ein Veranstalter ist auf den Plakaten nicht explizit ersichtlich, nur eine Telefonnummer

Jörg Trüdinger (Fraktionssprecher)

Wir bedanken uns recht herzlich auch im Namen der Bürgerinnen und Bürger des Stuttgarter Ostens für diese Initiative.
Vom Bezirksbeirat Stuttgart Ost wurde dieser Antrag am 19.01.2011 einstimmig angenommen.

Wie auch wir schon feststellen konnten, wurden einige Plakate bereits entfernt.

Foto Sabine

Stuttgart Ost – Die Einladungen zur Bürgerversammlung am 31.01.2011 liegen aus

Einladung zur Bürgerversammlung
Ab 17. Januar 2011 im Bürgerservicezentrum Ost, in der AWO-Begegnungsstätte, der Eduard-Pfeiffer-Bücherei, dem Polizeirevier Ostendstraße 88 sowie in den örtlichen Apotheken, den Filialen der BW-Bank, den Geschäftsstellen der Stuttgarter Volksbank im Stadtbezirk und bei lokalen Einzelhändlern und Geschäften aus. Auch im Internetangebot der Landeshauptstadt Stuttgart unter www.stuttgart.de finden Sie den Bericht.

Foto, Klaus

Siehe auch einen Bericht in der stuttgarter-zeitung/-kinderbetreuung-bauprojekte-und-die-villa-berg/ost 28.01.2011.

CDU Stuttgart Ost Neujahrsempfang in Bildern – 16.01.2011

Cams21
Kaffee und Kuchen für die Gegner… Bestechungsversuch? Ist das so üblich?

bambuser/Am Schlachthof und Fotos facebook/Neujahrsempfang CDU Stuttgart-Ost mit MP Mappus,16. Januar 2011

Nee, in Esslingen gings anders zu: youtube/16.1.11 CDU Prügelprinz in Esslingen Teil1 und youtube/16.1.11 CDU Prügelprinz in Esslingen Teil2

Foto,  Klaus

Wildplakatierung fast wie vor den Wahlen

Posted by Klaus on 16th Januar 2011 in In und um Gablenberg herum

Zurzeit wird alle 100 Meter auf ein Ereignis auf dem Cannstatter Wasen hingewiesen.

So sieht es zurzeit im Stuttgarter Osten aus. Aus wohl verständlichen Gründen haben wir die Plakate unkenntlich gemacht.

Muss das denn sein

Wir dachten die Stadt wolle gegen diese Wildplakatierung was unternehmen, na dann mal los.

Fotos, Sabine und Klaus

Themenvorschlag zur Bürgerversammlung am 31.01.2011 Stuttgart Ost

Offener Brief an die Bezirksbeiräte in Stuttgart Ost

So sollte es eigentlich aussehen

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Jahr 2009 wurde durch den Bezirksbeirat Ost die Situation bezüglich der Altglasentsorgungsmöglichkeiten verschärft, in dem ein Altglascontainerstandort wegen eines „Kunstobjekts“ abgebaut wurde.

Nachdem sich darauf mehrere hundert Bürgerinnen und Bürger mit ihren Unterschriften dafür ausgesprochen hatten, die Altglascontainer wieder aufzustellen, wurde dieses Begehren nach Augenschein und weiterer Diskussion durch den Bezirksbeirat leider endgültig negativ beschieden. Maßgebend an dieser Entscheidung gegen den Willen der Anwohnerinnen und Anwohner war, dass Vertreter der Grünen diese Willenserklärung von Ostheimerinnen und Ostheimern auf subtile Art und Weise in Frage gestellt haben. So wurde sogar von einer Vertreterin dieser Partei angezweifelt, ob die Unterschriftenliste überhaupt aussagekräftig ist… ein starkes Stück.

Letztlich ist das ganze Thema, am Wunsch und Willen der Anwohnerinnen und Anwohner vorbei, deshalb gescheitert, weil wieder mal parteipolitische Interessen wichtiger waren, als das zu tun, was erforderlich gewesen wäre. Wie die Damen und Herren der einzelnen Parteien damals abgestimmt, oder besser sich raus gehalten haben, ist im Protokoll der damaligen Sitzung nachzulesen.

Was aus solchen Fehlentscheidungen resultiert, sieht man auf den Bildern, die ich Ihnen dieser Mail beigefügt bzw als Link habe:

Bild 1, Bild 2, Bild 3, Bild 4, Bild 5

Warum schreibe ich Ihnen das? Ich meine, das ist auch ein Thema für die Bürgerversammlung am 31.01.2011. Die beigefügten Bilder sind aus meiner Sicht ein reales Spiegelbild von Ostheim und sollten daher auch in die Fotopräsentation aufgenommen werden. Sie zeigen was passiert, wenn das Recycling-Netz in Wohngebieten ausgedünnt wird, weil Entscheidungsgremien u.a. aus parteipolitischem Kalkül handeln.

Und vielleicht wird nochmals überdacht, ob es richtig ist, solche Zustände im schönen Ostheim weiterhin zu dulden…

Freundliche Grüße

David K.

Anmerkung: Anscheinend wurde zusätzlich auch noch ein Schuhe- und Kleidercontainer aufgestellt obwohl sich die Anwohner des Lukasplatzes schon über die Glascontainer beschwert hatten.

Was bringen eigentlich solche Beschwerten??????? Anscheinend NIX

Weiteres zu diesem Thema im Blog: Stichwort=Altglascontainer

infos-zur-buergerversammlung-im-stadtbezirk-stuttgart-ost-31-01-2011

Fotos, David und Klaus

Infos zur Bürgerversammlung im Stadtbezirk Stuttgart-Ost 31.01.2011

Die Einwohnerinnen und Einwohner des Stadtbezirks Stuttgart-Ost sind am Montag, 31. Januar 2011, 19.30 Uhr, zu einer Bürgerversammlung in die Turn- und Versammlungshalle Ost, Schönbühlstraße 90, herzlich eingeladen. Nach der Begrüßung durch Bezirksvorsteher Martin Körner wird Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster die Entwicklungen während der letzten Jahre im Bezirk sowie in der Gesamtstadt aufzeigen und anhand einer Fotopräsentation Illustrieren. Danach steht eine allgemeine Aussprache zu wichtigen Angelegenheiten des Bezirkes sowie der Gesamtstadt auf der Tagesordnung.

Als ausführliche Information für die interessierten Einwohnerinnen und Einwohner liegt der Bericht zur Bürgerversammlung ab 17. Januar 2011 im Bürgerservicezentrum Ost, in der AWO-Begegnungsstätte, der Eduard-Pfeiffer-Bücherei, dem Polizeirevier Ostendstraße 88 sowie in den örtlichen Apotheken, den Filialen der BW-Bank, den Geschäftsstellen der Stuttgarter Volksbank im Stadtbezirk und bei lokalen Einzelhändlern und Geschäften aus. Auch im Internetangebot der Landeshauptstadt Stuttgart unter www.stuttgart.de finden Sie den Bericht. Im Amtsblatt am 27. Januar 2011 erscheint eine vierseitige Beilage.

Weiterhin ist am Tag der Bürgerversammlung ab 17.30 Uhr im Foyer der Ihm- und Versammlungshalle Ost eine Informationsschau zu aktuellen Themen des Stadtbezirks zu besichtigen. Hier stehen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung für Fragen der Besucherinnen und Besucher gerne zur Verfügung.

Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, sich mit Einzelanliegen jederzeit an die Ansprechpartner des Stadtbezirkes zu wenden oder direkt mit der Stadtverwaltung über die Bürgertelefone (Zentrale 216-0), die Gelbe Karte, das Internetangebot sowie den Wegweiser Stuttgart (Beilage im amtlichen Telefonbuch) Kontakt aufzunehmen.

Info, Amtsblatt 1/2 vom 13.01.2011

Wir nehmen aber an, dass die Haushalte von der Stadt Stuttgart informiert werden Wurfsendung).

Anfahrt: maps.google/Schönbühlstraße 90 Stuttgart

Siehe auch: buergerversammlung-in-stuttgart-ost-verschoben

Infos zu Stuttgart/Stadtbezirk Stuttgart Ost Profil
Ferner findet man auf der Seite des Muse-o / Stadtteile geschichtliches zu den Stadtteilen. Natürlich haben wir hier im  Gablenberger-Klaus-Blog ebenfalls einiges zu den Stadtteilen des Stadtbezirks Stuttgart Ost

Fotos, Klaus

Nächste öffentlich Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart Ost 19.01.2011

im Bürgerservicezentrum Ost, Bürgersaal, 3 OG. Schönbühlstr. 65, Beginnt um 18.30 Uhr

maps.google/Schönbühhlstr. 65
Verkehrsanbindung U4 Busse 42, 45 und 56 Haltestelle Ostendplatz

Themen:
1 . Vorstellung eines Verkehrsberuhigungskonzeptes für Stuttgart-Ost, Bericht eines Vertreters des Planungsbüros Praxl & Partner GmbH, eines Vertreters des Amts für Stadtplanung und Stadterneuerung und eines Vertreters des Amts für Umweltschutz;

2. Stadtentwicklung am Stöckach, Antrag, – Stadtteilzentrum, Aktueller Stand;

3. Wahl eines stellvertretenden Delegierten des Stadtseniorenrats für Stuttgart-Ost, Vorstellung von Heinz Reinboth;

4. Anträge der Parteien, Sachstand Wohngebäude Wagenburgstraße 149-153, ÖPNV Berg;

Wagenburgstraße-149 - 153

5. Projekt Deutsch als Fremdsprache – Grund- und Werkrealschule Ostheim«, Antrag;

6. Mitteilungen;

7. Verschiedenes.

Info, Amtsblatt vom 13.01.2011 Nr 1/2

Foto, Andreas und Klaus

Stuttgart Stadtteil Gaisburg – Bilder

Posted by Klaus on 12th Januar 2011 in Fotos, In und um Gablenberg herum

Der wohl bekannteste Gaisburger dürfte der Gaisburger Marsch sein, gefolgt vom einem Wahrzeichen dem Gaskessel. Geschichtliches wollen wir hier nicht schreiben, sondern nur ein paar Bilder zu Gaisburg zeigen.

Weitere Bilder zu dem Stadtbezirk Stuttgart Ost und in der fotogalerie-stuttgart/album stuttgart ost

Fotos, Klaus und Karte eines Sammlers

Bürgerversammlungen 2011 in Stuttgart

Posted by Klaus on 11th Januar 2011 in In und um Gablenberg herum, Stuttgart, Stuttgart Wangen

Stuttgart-Ost am 31. Januar: neuer-termin-fuer-die-buergerversammlung-in-stuttgart-ost-31-1-2011

Berg und Bilder im Blog
Gablenberg und Bilder im Blog
Gaisburg und Bilder im Blog
Ostheim und Bilder im Blog
Frauenkopf und Bilder im Blog
Gänsheide      und Bilder im Blog
Stöckach         und Bilder im Blog
Uhlandshöhe und Bilder im Blog
Info unter: Stadt Stuttgart/Stadtbezirk Stuttgart Ost
Botnang am 11. April

Botnang-Nord, Botnang-Ost, Botnang-Süd, Botnang-West

Wangen am 25. Juli
Plieningen am 17. Oktober

Plieningen, Chausseefeld, Steckfeld,  Asemwald, Hohenheim

Stuttgart-Nord am 21. November

Relenberg, Lenzhalde,  Am Bismarckturm,  Killesberg,  Weißenhof,  Nordbahnhof,  Am Pragfriedhof,  Auf der Prag, Mönchhalde,  Heilbronner Straße

Beginn ist jeweils montags um 19.30 Uhr.

Stuttgart Gablenberg – Geknickt ins Neue Jahr

Hallo Herr Rau

An der Kreuzung Neue Strasse / Bergstrasse befindet sich seit vielen Wochen ein Halteverbotsschild in „SCHRÄGLAGE“ !
Wenn das einer Privatperson gehören würde hätte derjenige schon lange von der zuständigen Stelle eine Aufforderung zur Reparatur, bzw. eine Mahnung mit finanziellen Konsequenzen erhalten ! Aber so……………….

Ein Gablenberger Bürger

Anmerkung: Nun sind die Ferien zu Ende und da wird sich auch der betreffende Sachbearbeiter bei der Abfallwirtschaft durch den Berg von Meldungen durchgearbeitet haben und eine Raperatur veranlassen. Da fällt mir der Spruch ein: „Wenn zwei das gleiche Tun ist es doch …………………

Foto, ein Gablenberger Bürger