Archive for the ‘Fotos’ Category

Zaungäste hüben wie drüben – Der Nordflügel ist eingezäunt 31.7.2010

Die Verantwortlichen für S21 haben Ernst gemacht und einen Bauzaun am Nordflügel aufgebaut. Der erste Bagger ist auch schon vorgefahren.

Siehe auch Presseberichte: stz/-abriss-am-hauptbahnhof-beginnt-bauarbeiter-unter-polizeischutz?%3F%3F und sn/am-hauptbahnhof-700-menschen-demonstrieren-gegen-bauzaun

Fotos, Sabine

Modellbauclub Wendlingen mit neuem Gelände am Schäfenhäuser See

Posted by Wolfgang / Moni ES on 30th Juli 2010 in Allgemein, Fotos, Modellbahn, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Der Modellbauclub in Wendlingen hat ein neues Gelände am Schäfenhäuser See. Dieses mal wurde nicht an die Schiffsmodelle gedacht, sondern an die Tracksfans. Es entstand ein kleines Straßennetz mit vielen Kurven, die leider etwas zu eng geraden sind. Am vergangenen Wochenende wurde es eingeweiht, leider bei Regenwetter. Aber ein paar Fans ließen sich nicht davon abbringen, das Gelände unter die Räder zu nehmen.

Ein besonderer Gag ist, dass man mit dem Auto direkt auf eine Fähre fahren kann (ein altes Landungsboot). So können beide Interessengemeinschaften mit einander Spielen.

Gruß Wolfgang

Fotos, Wolfgang

Märchenfest im Blüba in Ludwigsburg, Thema: „Sei (k)ein Frosch – komm zum Märchenfest!“

Am Samstag, den 31.07.2010, und am Sonntag, den 01.08.2010, steht das Blühende Barock wieder ganz im Zeichen der Märchen. Das Gelände der Dauergartenschau wird zum Königreich für Kinder und Erwachsene gleichermaßen – in diesem Jahr dreht sich alles um das Märchen „Der Froschkönig“.

Am Sonntag 1.8. 2010 (11:00 – 17:00 Uhr) gibt es auf dem auf dem großen Südgartensee Schiffsmodelle des Schiffsmodellbau Club Ludwigsburg zu bewundern.

Infos findet Ihr unter: blueba.Marchenfest

Den Tipp hat uns Steffen zugeschickt, vielen Dank.

Fotos, Sabine und Klaus

Siedlung Wagenburgstraße 149 – 153

Posted by Klaus on 28th Juli 2010 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

Aufgenommen wohl kurz nach der Fertigstellung der Siedlung

und so sieht es heute aus

Erbaut wurde die Siedlung 1928-30, der Architekt Karl Beer. Bauherr: Gemeinnützige Wohnungsfürsorge der Württembergischen Mietervereine Stuttgart (GWF) heute Bau- und Heimstättenvereins Stuttgart.

Es entstanden 100 1- bis 4-Zimmer-Wohnungen. Die gesamte Siedlung umfasst Gebäude in der Wagenburg-, Tal- und Klingenstraße. Einige Gebäude wurden im Krieg zerstört (Tal- Ecke Klingenstraße). Diese Wohnanlage wurde im Fassadenwettbewerb 1976 „Stuttgart bekennt Farbe“ für die vorbildliche Gestaltung zur Verschönerung des Stadtbildes ausgezeichnet. Farbberatung Architekt Erwin Rau.
Leider fehlt die Siedlung in der Liste der Kulturdenkmale Unbewegliche Bau- und Kunstdenkmale.pdf des Stadtbezirk Stuttgart Ost.

Nun stellt sich die Frage was mit den Gebäuden Wagenburgstraße 149 – 153 geschehen soll, abreißen und neu bauen oder renovieren.
Dass die Bewohner beunruhigt sind zeigt ein Zeitungsbericht der Stuttgarter-Nachrichten/-mieter-wehren-sich-gegen-abriss 27.7.2010.
Auch wir haben schon darüber berichtet Wagenburgstraße 149 – 153
Das Stuttgarter-Wochenblatt/“Die Mieten werden für uns nicht bezahlbar“ berichtet ebenfalls darüber.

Hier kann man die gesamte Siedlung sehen bing/maps/ Wagenburgstraße 153

Wir plädieren auch für eine Renovierung der Gebäude, schließlich ist der Stuttgarter Osten auch bekannt durch seine Siedlungen (Arbeitersiedlung Haußmannstraße, Ostenau, Raitelsberg etc.) um nur einige zu nennen.

Natürlich werden wir auch weiter zu diesem Thema berichten.

Postkarte eines Sammlers
Foto, Klaus

And now……………….die Finissage! 30.7.2010 Stuttgart Ost

Freitag, 30.07.2010, 19 – 22.00 Uhr,

in der Galerie Z mit Arbeiten von:

Karel Balcar . David Baur . Karin Brosa . Erica Hankins . Johanna Jakowlev . Jukka Korkeila .

Yulia Kazakowa . Sandra Lange . Seung-Koo Lee . Robert Matthes . Janne Räisänen . Yi Sun

Benjamin Thaler . Axel Teichmann . Samppa Törmälehto . Xianwei Zhu.

In ZProjects zeigen wir zur Finissage, mit freundlicher Unterstützung von Werbung etc., die Videoarbeit:

„The last Day of the Republic“

von Reynold Reynolds.

GalerieZ

Im Kulturpark Berg

Teckstraße 66, 70190 Stuttgart

Fon   +49(0) 711/674 8091

Mobil +49(0) 711/151 635 625

info@galeriez.net
galerie z

Siehe auch unseren Bericht zur Eröffnung der Ausstellung: eroeffnung-der-galerie-z-in-den-neuen-raeumen-im-kulturpark-berg

Fotos, Sabine und Klaus

Die Lange Ost Nacht aus Sicht eines Untertürkheimers


Ein Bildbericht von Klaus Enslin

Hallo Klaus,
da ihr wohl am Samstag beim Bohnenviertelfest wart, hier ein paar Fotos von der Langen OST NACHT von mir.

Die Zuschauer haben sich gleichmäßig an allen Veranstaltungsorten verteilt – es war nirgends überfüllt. Den Leuten gefiel es.
Insgesamt ein gelungenes Fest.

mit freundlichen Grüßen aus Untertürkheim

Klaus Enslin

Es ist schon lustig, da kommst Du vom UT-Portal nach Gablenberg und machst Bilder während wir vom G-K-Blog uns im Bohnenviertel rumtreiben. Da haben die Ostler aber Glück, dass Sie Bilder von der Langen Ost Nacht 2010 von Dir in den Blog bekommen haben. Herzlichen Dank dafür.

Fotos: enslinweb/das ut-portal

Anscheinend waren einige Fotografen auf der Langen Ost Nacht, so hat uns Sebastian Rose und Jörg noch Bilder zukommen lassen, die wir natürlich hier gerne veröffentlichen.
Stimmungsvolle Bilder von Sebastian Rose

Bilder von Jörg. Auf dem einen Foto sieht man das seit Dienstag besetzte Haus in der Gablenberger Hauptstraße mit Protestplakaten bzw. Tüchern.
Natürlich bedanken wir uns recht herzlich für die Bilder bei Sebastian und Jörg

Es wäre sehr schade drum – Nordflügel des Stuttgarter Hauptbahnhofs

Die Stunden der Wahrheit rücken immer näher, wird im August 2010 mit dem Abriss des Nordflügels des Stuttgarter Hauptbahnhofs begonnen??? Wir sind der Meinung, dass dieses Wahnsinnsprojekt Stuttgart 21 von den Verantwortlichen mit Gewalt durchgezogen wird. Koste es was es wolle. Auf Denkmalschutz und die Erhaltung von historischen Gebäuden wird in Stuttgart eh keine Rücksicht genommen. Am liebsten würden Sie Stuttgart (ohne historische Gebäude natürlich) ganz neu planen.
Was wird man wohl in 100 Jahren über uns heute denken???
Nun besuchten wir heute wieder dieses Gelände rund um den Hauptbahnhof, der Gedanke dass dort die Bagger anrücken lässt uns keine Ruhe. Wir wollen noch möglichst viel davon fotografieren.

Und gegenüber lässt man das ehm. Direktionsgebäude vergammeln, Gedenksteine inbegriffen.

Fotos, Sabine und Klaus

Bohnenviertelfest am 23. + 24.7.2010 ein paar Bilder

Wie schon angekündigt, sind wir an diesem Samstag mal ins „Städtle“, genauer gesagt auf das Bohnenviertelfest. Das Schreiben überlassen wir den anderen Medien 😉

Infos zum Bohnenviertel
Wir hätten auch noch gerne den Link zum Bohnenviertelfest veröffentlicht, aber der schein gerade nicht zu funktionieren.

Ach, übrigens, nächste Woche gibt es ein paar Straßen weiter das Henkersfest am Wilhelmsplatz, siehe hierzu den Vorbericht von unserem Fotografen in der fotogalerie-stuttgart, manfredbauer

Leider war an diesem Abend als wir den Bericht aus Duisburg (stz/18-tote-bei-der-loveparade-das-war-programmiertes-chaos-) gelesen hatten, die Freude recht getrübt.

Fotos, Sabine und Klaus

Großer Antikmarkt in Bad Urach 25.7.2010

Posted by Klaus on 23rd Juli 2010 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Der Antikmarkt findet auf dem Marktplatz von 11 – 18 Uhr statt.

Info: bad urach und swp/Antikmarkt

Fotos, Klaus

Blütenzauber – MAKROFOTOGRAFIE von Ingrid Ulmer im Emma-Reichle-Heim

Die Künstlerin hat Ihre Bilder in der Eingangshalle und im Treppenhaus des Heims ausgestellt. Ich war begeistert von den Aufnahmen, die auf Leinwand gebracht aussehen wie gemalte Bilder. Ein Besuch der Ausstellung lohnt sich.
Ingrid Ulmer zauberhafte Blüten sind noch bis Ende September im Foyer des Emma-Reichle-Heims zu bestaunen.

Infos zur Ausstellung: Emma-Reichle-Heim/ Schwebende Blüten verzaubern das Emma-Reichle-Heim

Die Seite der Künstlerin: ingrid-ulmer/zauber

Diese Bilder kann man auch bei der Künstlerin erwerben (siehe Webseite)

Öffnungszeiten: von morgens bis abends während der Besuchszeiten.

Anfahrt: maps.google/Emma-Reichle-Heim Stuttgart-Hedelfingen
Emma-Reichle-Heim
Rohrackerstr. 172
70329 Stuttgart-Hedelfingen

Fotos, Klaus