Archive for the ‘Fotos’ Category

Hohenheimer Feldtag 12.9.2009 – Bilder

Posted by Klaus on 12th September 2009 in Allgemein, Fotos, Oldtimer, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

“Historische Traktoren und moderne Schlepper”


Was es da nicht alles zu bestaunen gab. Landwirtschaftliche Geräte aus 80 Jahren Landwirtschaftsgeschichte. Ochsenkarren, Pferdepflug, von den ersten Traktoren bis zu den Neuesten Giganten der Landwirtschaft.

Siehe auch G-K-B – historische-traktoren-und-moderne-schlepper-hohenheimer-feldtag-12-9-2009

dlm-hohenheim/feldtag

Fotos, Klaus

Streichliste der Stadt Stuttgart – Auch das Killesbergbähnle???

Posted by Klaus on 10th September 2009 in Allgemein, Fotos, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

KillesbergbähnleNicht nur für Kinder
Da wurde der 70ste Geburtstag noch groß gefeiert und nun will man das Killesbergbähnle und den Streichelzoo womöglich auf die Streichliste setzen. Das kann es ja wohl nicht sein.
Laut einem Zeitungsbericht muss die Stadt 10,22 Millionen €uro bei Hoch- und Tiefbauten einsparen, darunter fällt auch das Killesbergbähnle und Streichelzoo. So ließen sich 80 000 €uro einsparen.
Das ist wohl doch nicht Euer Ernst im Gemeinderat.

Siehe auch: G-K-B/das-killesbergbaehnle-wird-70-jahre-alt und G-K-B/zeitreise-am-killesberg, sowie killesberg-kleinbahn

Höhenpark Killesberg

Fotos, Sabine und Klaus

Das Heimatmuseum im Alten Rotenberger Schulhaus ist am 4. Oktober 2009 geöffnet

An diesem Sonntag ist das Museum in der Alten Schule in Rotenberg wieder von 11 bis 16 Uhr geöffnet.

Übrigens, Klaus Enslin hat daruf hingewießen, ist am 4. Oktober “Tag der Heimatgeschichte” deshalb öffnet das Heimatmuseum schon um 11 Uhr.

1-stündige Führungen durch die Ausstellung finden um 11 Uhr und 14 Uhr statt.

AustellungsraumGottlieb DaimlerGeweihstange eines Edelhirsches

Interessante Ausstellungsstücke zur Geschichte von Daimler in Untertürkheim, zur Geschichte der Grabkapelle auf dem Württemberg sowie zur Geschichte Untertürkheims, Rotenberg, Luginsland und Weinbau.
Die Ausstellung teilt sich in folgende Themen auf: Die Ur- und Frühgeschichte, Der Ort, Der Weinbau, Das Gewerbe, Die Technologie, Die Burg Wirtemberg, Die Grabkapelle.

Und noch etwas Besonderes haben wir erfahren, eine Postkarten-Signierstunde von 13 bis 14 Uhr mit dem Rotenberger Maler Günter Beeg.

Die Ausstellung wurde mit viel Liebe zum Detail zusammengestellt.

Infos findet Ihr unter: bv-untertuerkheim und wie sollte es anders sein bei wirtemberg

Auch wir durften einmal an einer Sonderführung teilnehmen und haben diesen Bericht zusammengestellt: G-K-B/sonderfuehrung-durch-die-heimatgeschichtliche-ausstellung-untertuerkheim-rotenberg

Fotos, Sabine und Klaus

Bilder von der Hahnweide – Maria und Kurt am 6.9.2009

Posted by Klaus on 7th September 2009 in Allgemein, Fotos, Oldtimer, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

40 000 Zuschauer waren am Wochenende auf der Hahnweide und verfolgten die Flugvorführungen und bestaunten die vielen Flugzeuge.
Ein besonderer Leckerbissen war der Pilot Mikael Charlson mit seiner Blériot XI. Mit der fragilen, rund 100 Jahre alten Maschine machte Carlson Luftgeschichte erfahrbar. Erinnerte an die TV-Serie „Die Männer in Ihren fliegenden Kisten“.
Rund 400 Oldtimer-Flugzeuge waren bei der Veranstaltung zu sehen.

HahnweideHahnweideHHahnweideHahnweideHahnweideHahnweideHahnweide 6.9.2009Hahnweide 6.9.2009Hahnweide 6.9.2009Hahnweide 6.9.2009Hahnweide 6.9.2009Hahnweide 6.9.2009Hahnweide 6.9.2009Hahnweide 6.9.2009Hahnweide 6.9.2009

Wir bedanken uns recht herzlich für die Bilder bei Maria und Kurt aus Gablenberg

Weitere tolle Bilder findet Ihr auch unter: strforum und flight-tv/oldtimer-fliegertreffen-hahnweide-2009 sowie dem Veranstalter oldtimer-hahnweide
Da kann man sich schon auf die nächste Veranstaltung 2011 freuen

Gablenberg hat wieder eine Attraktion

Posted by Klaus on 7th September 2009 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum, Künstler/innen

Gablenberger Hauptstraße 22 Gablenberger Hauptstraße 22

Gablenberger Hauptstraße 22 das Performance Hotel
Manche werden sich heute schon die Augen gerieben haben was denn plötzlich so hell in der Gablenberger Hauptstraße ist. Künstler haben das Haus Nr.22 etwas umgestaltet. Die Bruchbude erscheint in neuem Licht. Geschmacksache wie alles, aber das muss jeder selbst entscheiden. Ansehen lohnt sich auf jeden Fall.
Kunst an Haus Nr.22Kunst an Haus Nr.22Kunst an Haus Nr.22

Infos findet Ihr unter: performancehotel.wordpress, distriktost und auch im kirchenfernsehen

Steffen hat ja auch schon einen Artikel über eine Aktion geschrieben G-K-B/solidaecycling-im-stuttgarter-osten

Fotos, Klaus

Vernissage in der Galerie Z „Besuch aus Berlin“ Donnerstag, 17.09.2009

Künstlerinen und Künstler: Andrea Damp, Ce Jian, Sandra Lange, Katharina Otto, Tian Tian Wang, Reynold Reynolds

Galerie Z 1670648

Alexanderstraße 8a
D-70184 Stuttgart
Tel: +49 711/38977-837
Info: galerie z

Öffnungszeiten/Opening hours
Mi-Fr 11-19, Sa 11-16 h

Gallerie-ZGalerie-ZGalerie-Z

Ein paar Bilder von Sabine, aufgenommen im April 2009

Artikel von Sabine G-K-B/sommerfrische-kunst-vom-208-1492008-galerie-z und G_B_K/vernissage-in-der-galerie-z-besuch-aus-berlin

Was wird nun aus dem Flugplatz in Malmsheim??

Posted by Klaus on 6th September 2009 in Allgemein, Fotos, Heckengäu, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

FlughafenfestDrachenfest Freizeitsport

Die Firma Bosch baut in Malmsheim am Flugplatz ein Forschungszentrum. Nun fragt man sich was aus den jetzigen Nutzern wird.

Flugplatz-Malmsheim

Bekannt wurde der Flugplatz ja durch die Flugplatzfeste des Segelfliegerclubs Leonberg oder das Drachenfest. Die Firma Daimler führt auf der Betonpiste Tests durch und viele Freizeitsportler frönen dort bei schönem Wetter Ihrem Hobby. Schäfer weiden Ihre Schafe dort und die Bundeswehr hat dort einen Rettungshubschrauber stationiert. Motorradfahrer treffen sich zum Fest dort und Luftlandeeinheiten üben Fallschirmabsprünge auf dem Gelände.

Musikfest mit MotorradfahrernRettungshubschrauberFallschirmspringer

Ein Artikel der stuttgarter-zeitung/-hoher-besuch-in-malmsheim-bosch-baut-forschungszentrumstuttgarter-nachrichten-neues-forschungszentrum-bosch-baut-auf-bundeswehrgelaende und bw-invest/Bosch baut Forschungszentrum in Renningen

Die Geschichte des Flugplatzes gibt es unter: wikipedia/wiki/Flugplatz Malmsheim, adv-boeblingen/zrbb/renning/malmsh/durchg und leonberger kreiszeitung_die-unendliche-geschichte-des-flugplatzes-in-malmsheim

Winter am Flugplatz MalmsheimNun sollen Lösungen gefunden werden die ALLEN Nutzern gerecht wird. Wir befürchten aber, dass da einige auf der Strecke bleiben werden. Auch hier gilt der Spruch: „Geld regiert die Welt“. Heute zieht es ja schon wenn man das Wort „Arbeitsplätze“ ins Spiel bringt. Die Fachkräfte werden wohl „nur“ von anderen Standorten dorthin verlagert. Neue Arbeitplätze wird es wohl nur sehr wenige geben.

Auch wir haben schon öfters von den Festen dort berichtet (G-K-B/Flugplatz Malmsheim und fotogalerie-stuttgart/Flugtage Malmsheim) es wär schade wen Diese nicht mehr stattfinden könnten.

Interessant für Eisenbahnfreunde: swr/eisenbahn-romantik/forum und drehscheibe-foren/Bahn zum Luftwaffenfliegerhorst Malmsheim

Ein wichtiger Termin für die Bevölkerung rund um den Fluigplatz Malmsheim: G-K-B/besichtigung-des-kuenftigen-bosch-gelaendes-auf-dem-segelfluggelaende-am-sonntag-04-10-2009

Ein gemeinsamer Bericht mit Fotos von Sabine und Klaus

Kürbisausstellung im Blüba Ludwigsburg ab 4.9. bis 1.11.2009

Posted by Klaus on 5th September 2009 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Alles rund um den Kürbis und noch etwas mehr findet man auf der „weltgrößten Kürbisausstellung“ in Ludwigsburg
Am 4. Oktober findet die Deutsche Meisterschaft und am 11. Oktober die Europameisterschaft im Kürbiswiegen statt. Der Europarekord liegt zurzeit bei 610,5 Kilogramm.
Am 20.9. findet die Kürbisregatta statt.

Infos: blueba/Veranstaltungen/Kuerbis

Fotos, Sabine und Klaus

39. Stuttgarter Herbstbörse für Mineralien, Fossilien und edle Steine am 24. und 25. 10. 2009

Posted by Klaus on 3rd September 2009 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

in der Schwabenlandhalle, Tainer Straße 7 70734 Fellbach

Wir sind der Verein der Stuttgarter Mineralien- und Fossilienfreunde e. V. und veranstalten zum 39. Mal unsere internationale Mineralien- und Fossilien-Ausstellung in Fellbach.
Mineralienbörse in FellbachIn diesem Jahr haben wir etwas Besonderes für Sie.
Die Fossiliensammler der SMF e.V. in Zusammenarbeit mit dem staatl. Museum für Naturkunde Stuttgart laden Sie ein zur Sonderausstellung
„Frutti di Mare“
Schlangensterne und Schalentiere aus dem Nusplinger Plattenkalk. Eine außergewöhnliche Schau von Tieren aus einem Meer vor unserer Zeit. Diese Ausstellung wird bestimmt auch sie begeistern.
Außerdem bieten wir interessante Kurz-Vorträge sowie kostenlose Mineralien- und Fossilien-Bestimmung.
Der Blinden-Event „Steine begreifen“, eine Aktion für Blinde und sehbehinderte Mitmenschen findet wegen der großen Resonanz auch in diesem Jahr wieder statt. Aber auch für „Sehende“ ist es ein Erlebnis, sich mit den Fingerspitzen in unser Hobby einzufühlen. Neben der Präsentation unseres Vereins werden Fachvorträge und eine Vielzahl von Kinderaktionen angeboten wie z. B. Edelsteine sieben, Glücksrad drehen, u. v. m.
Kostenlose Verlosung von attraktiven Fossilien- u. Mineralstufen über die Eintrittskarte.
Auf einer Fläche von über 2000 qm wird von über 100 Fachhändlern und Sammlern die gesamte Palette der internationalen Mineralien- und Fossilien-Vielfalt angeboten. Namhafte Aussteller haben Ihr Kommen zugesagt.
Sie sollten wieder dabei sein. Ein Besuch bei uns lohnt sich immer!
Karten an der Tageskasse. Erw. € 4.- €, Kinder 3.- €, Familienkarte 10.- €
Öffnungszeiten:
Samstag 24. 10. 2009 von 10.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag 25. 10. 2009 von 11.00 bis 17.00 Uhr
Mit der U1 direkt zur Haltestelle Schwabenlandhalle.

Veranstalter: Stuttgarter Mineralien- und Fossilienfreunde e. V.
Mineralien-Fossilien-Stuttgart
Anfahrt und Info zur Schwabenlandhalle unter schwabenlandhalle
und maps.google/Schwabenlandhalle Fellbach

Anmeldungen für Aussteller und weitere Informationen sind über unseren Börsenteamleiter rbmineral(at)aol.com oder Tel. 0711-617854 erhältlich.

Soweit der Pressetext der Stuttgarter Mineralien- und Fossilienfreunde, Bilder vom letzten Jahr haben wir unter G-K-B/Bilder-von-der-38-Mineralien-Fossilien-Edelsteinmesse-in-Fellbach

Glück auf

Einen Bericht zur Börse findet Ihr unter: G-K-B/an-diesem-wochenende-fand-die-39-stuttgarter-herbstboerse-fuer-mineralien-fossilien-und-edelsteine-in-fellbach-statt

Fotos, Sabine und Klaus

Ja was ist denn da passiert?? Das Tasca im Feui ohne Gestrüpp

Tasca im FeuiTasca im FeuiFui3

Am Montag traute ich meinen Augen nicht als ich am Tasca im Feui vorbei kam. Es war alles so hell. Das Gestrüpp war verschwunden. ja was gab denn dazu den Anlass??? Laut Aussage des Wirts, eine behördliche Auflage. Die genaue Begründung werden wir noch nachreichen.

Was aus der Live-Musik-Bar in Stuttgart Ost Feuilleton wird habe ich den Wirt auch gefragt, es laufen Verhandlungen um das Feuilleton wieder mit Leben zu erfüllen. Sobald wir etwas Neues erfahren werden wir selbstverständlich hier im Blog darüber berichten.

Anfahrt: maps.google/Haußmannstr 235 Stuttgart Ost

Sie auch: tasca-im-feui

Fotos, Klaus