Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

Bilder von Fisch & Reptil in Sindelfingen 02. – 04. Dez. 2011

Posted by Klaus on 2nd Dezember 2011 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Wer noch mehr Bilder sehen möchte fotogalerie-stuttgart/Fisch und Reptil 2011

Wir bedanken uns bei Martin für die tollen Bilder

Internationaler Tag des Bodens am 5. Dezember 2011 – Niedermoor ist Boden des Jahres 2012

Posted by Klaus on 2nd Dezember 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller forderte anlässlich des diesjährigen ‚Internationalen Tag des Bodens‘ eine größere Wertschätzung des Naturguts Boden. Er stellte die Dienstleistung der Böden für den Menschen als Produktionsstandort für Nahrungs- und Futtermittel, als Filter und Puffer für Schadstoffe und zur Bildung von sauberem Grund- und Trinkwasser heraus. Boden sei eine lebensnotwendige aber begrenzte Ressource, betonte Untersteller.

Gleichzeitig seien Böden auch Speicher für Kohlenstoff in Form von Humus und Torf und verringerten durch die Festlegung des Kohlenstoffs die Entstehung des klimawirksamen Treibhausgases Kohlendioxid.
Nach den Meeren bildeten Böden den zweitgrößten Kohlenstoffspeicher, erinnerte der Umweltminister. Allein in den Böden Baden-Württembergs seien rund 450 Millonen Tonnen Kohlenstoff und damit 1,65 Milliarden Tonnen CO2 in Form von Humus und Torf gespeichert, rund doppelt so viel wie in der Atmosphäre und rund dreimal so viel wie in der lebenden Biomasse.

„Die Bedeutung der Böden als Kohlenstoffspeicher muss in der Klimaschutzdiskussion deutlich stärker berücksichtigt werden“, betonte der Umweltminister, „Bodenschutz ist Klimaschutz“.

Insbesondere Moore und andere Böden mit einem hohen Anteil an organischer Substanz speicherten große Mengen an Kohlenstoff. Allerdings reagierten sie auch besonders empfindlich auf Nutzungs- und Klimaveränderungen, was zur erneuten Freisetzung der gespeicherten Treibhausgase führe.
Durch die Umwandlung von Grünland in Acker würden zum Beispiel Treibhausgase freigesetzt. Vermehrt auftretende Starkregen hätten erhöhte Erosion zur Folge und führten zum Verlust von Teilen des über Jahrhunderte gebildeten Bodens. Moore, sagte Untersteller, stünden daher mit Blick auf den Klimaschutz besonders im Focus.
Um diese Zusammenhänge der Öffentlichkeit zu verdeutlichen, sei das empfindliche und durch Nutzung stark gefährdete Niedermoor als Boden des Jahres 2012 gewählt worden.

„Mit der baden-württembergischen Veranstaltung zum ‚Internationalen Tag des Bodens‘, die in diesem Jahr im Wilhelms-Gymnasium Stuttgart-Degerloch stattfindet, wollen wir den Boden ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken und für seinen aktiven Schutz werben“, so Untersteller.

Quelle: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

Foto, Archiv GKB

Fisch & Reptil in Sindelfingen 02. – 04. Dez. 2011

Mit ihrem umfassenden Angebot gehört die „ Fisch & Reptil“ zu den wichtigsten und renommiertesten Fachmessen für Aquaristik und Terraristik in Deutschland.

Infos: messe-sindelfingen

Fotos, Thomas und Martin

Klassik im Kloster Bad Herrenalb 3. und 4.12.2011

Posted by Sabine on 1st Dezember 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Das Programm gibt es unter klassik-im-kloster/KIK-Programm, auch unter facebook/Klassik-im-Kloster

Karten: Abendkasse 15,00 € (Vorverkauf 13,00 €)
Kartenbestellung: Bad Herrenalber Reisebüro info(at)badherrenalber-reisebuero.de oder
Tel. 07083 – 52 70 33

Flyer vom Veranstalter

Die Fotos hat uns freundlicherweise Stratkon zur Verfügung gestellt, herzlichen Dank

Eisenbahn-Romantik-Adventskalender 2011 und Sonntag 4.12.2011

Jeden Tag, exakt um 10 Uhr wird ein Kalendertürchen geöffnet.
Dahinter verbirgt sich ein Film aus unserem Archiv mit Themen-Schwerpunkt „Winter“ & „Modelleisenbahn“.
Alle Filme 1 – 24 werden aufgereiht – der letzte ist immer oben.

Weiterlesen

Und nicht vergessen am Sonntag gibt es wieder Eisenbahn-Romantik mit Dezemberdampf
Folge 752 v. 04.12.2011
Die Abende werden länger – es ist wieder Zeit für die Modelleisenbahn. Wir zeigen traumhafte Anlagen und faszinierende Menschen, denen wir im Laufe dieses Jahres begegnet sind.

Infos vom SWR Eisenbahn-Romantik-Team

Postbank-Mitarbeiter im Streik – Warnstreiks und Aktionen auch in Stuttgart


Streik bei der Postbank hat begonnen

In Stuttgart haben heute die Streiks der Postbankbeschäftigten begonnen. ver.di hat die Beschäftigten in Stuttgart wie an allen anderen Standorten in Deutschland ab heute bis einschließlich Montag zu ganztägigen Streiks aufgerufen, um Ausgliederungen und Absenkungen in Folge des Einstiegs der Deutschen Bank zu verhindern. Die Postbank hat in Baden-Württemberg einen Standort in Stuttgart-Wangen, an dem neben rund 150 Beamten auch 200 Tarifbeschäftigte arbeiten. ver.di rechnet mit Auswirkungen in erster Linie auf die Geschäfts- und Firmenkunden der Postbank. Privatkunden sind durch den Streik im Callcenter betroffen. An den Streiks beteiligen sich Beschäftigte der Postbank AG, Postbank Firmenkunden AG und der Postbank Direkt GmbH

Rosemarie Bolte, ver.di Landesfachbereichsleiterin, sagte heute Morgen auf einer Streikversammlung vor rund 200 Streikenden: „Die Kolleginnen und Kollegen sind heute geschlossen draußen geblieben. Das ist ein deutliches Zeichen an die Vorstände: Absenkungen sind mit uns nicht zu machen.“

Die Beschäftigten der Postbank AG am Standort Stuttgart-Wangen werden auch am 2., 3. und 5. Dezember zu ganztägigen Streiks aufgerufen.

Die Streiks richten sich gegen die Pläne des Postbank-Vorstands, im Rahmen der Integration in den Konzern der Deutschen Bank Bereiche der Postbank in neue Gesellschaften zu wesentlich schlechteren Bedingungen auszugliedern. Diese Pläne wurden zunächst für den Bereich der Kreditabwicklung vorgestellt, sollen jedoch auf zahlreiche weitere Bereiche ausgedehnt werden. Dabei sind drastische Einschnitte wie die Ausweitung der Arbeitszeit, die Kürzung des Jahresurlaubs und eine massive Absenkung der Gehälter vorgesehen.

ver.di fordert in den zurzeit laufenden Tarifverhandlungen einen Überleitungstarifvertrag für alle betroffenen Beschäftigten der Postbank AG und ihrer Töchter. So sollen die bisher bestehenden Tarifverträge in der jeweiligen Fassung weitergelten. Eine weitere ver.di-Forderung sind zehn Arbeitszeitverkürzungstage wegen der stetig zunehmenden Arbeitsbelastung; die Arbeitgeber haben eine Erhöhung der Wochenarbeitszeit gefordert.

Info: bawue.verdi

Video des SWR/landesschau-aktuell-bw

Fotos, Klaus

Eröffnung der Filmschau Baden-Württemberg in Stuttgart

Posted by Klaus on 30th November 2011 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Heute wurde in Stuttgart die Filmschau mit dem Eröffnungsfilm ‚Bastard’, Psychothriller und Debütfilm von Carsten Unger, Absolvent der Filmakademie baden-Württemberg eröffnet. Markus hat uns ein paar Bilder von der Eröffnung zur Verfügung gestellt, vielen Dank.

Weltpremiere: Boxer-Dokumentation ‚Der Trainer’, am Samstag, 3. Dezember, 19.30 Uhr,
Roter Teppich und Gäste aus der Welt des Boxsports.

Die Boxsport-Dokumentation ‚Der Trainer‘ von Thomas Landenberger, die im Rahmen der 17. Filmschau Baden-Württemberg am Samstag, 3. Dezember, ab 19.30 Uhr, im Metropol Kino in der Bolzstrasse ihre Weltpremiere feiert, wird wegen der großen Nachfrage am Samstag gegen 22.30 Uhr nochmals gezeigt. Regisseur Thomas Landenberger, der an der Filmakademie Baden-Württemberg studiert, und Boxercoach Conny Mittermeier aus Stuttgart, der in dieser Dokumentation porträtiert wird, werden in der Zusatzvorstellung anwesend sein.

filmschau bw/filmprogramm

Siehe auch: 17. Filmschau Baden-Württemberg vom 30. November bis 4. Dezember 2011

Fotos, Markus Palmer | markus-palmer.de markus-palmer/filmschau-baden-wuerttemberg-vom-30-november-bis-4-dezember-2011

Die Berichterstattung zu Stuttgart 21 steht in der Kritik

Posted by Klaus on 30th November 2011 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Am 30. November um 20 Uhr treffen sich in der BW-Bank am Kleinen Schlossplatz in Stuttgart auf Einladung des Südwestrundfunks Vertreter etablierter und neuer Medien, um miteinander und mit Ihnen darüber zu diskutieren.
Wie hat Stuttgart 21 die Medien verändert und wie verändern die Bürger die Medien? Darüber reden wir mit Joachim Dorfs und Wolfgang Molitor aus den Chefredaktionen der Stuttgarter Tageszeitungen, mit Stern-Journalist Arno Luik und FAZ-KorrespondentRüdiger Soldt sowie mit Kontext-Redakteur Rainer Nübel, fluegel.tv-Gründer Robert Schrem, Sebastian Heinel, dem Initiator von fuerstuttgart21.de und SWR-Moderator Clemens Bratzler.
Die Sendung ist nur im Internet zu empfangen.

Hier mehr Informationen dazu: swr/direkt live im Internet: swr/eventbox

Info, fluegel.tv

Rose ohne Dornen: Lesung auf Burg Wäscherschloss 2.12.2011

Eine Frauengestalt des hohen Mittelalters, die bis heute die Menschen rührt: die Stauferkönigin Irene, Kaisertochter aus Byzanz. Am 2. Dezember liest Bestsellerautor Gunter Haug auf Burg Wäscherschloss aus seinem neuaufgelegten Buch „Die Rose ohne Dorn“.
Vom großen Dichter Walther von der Vogelweide stammt das Gedicht, in dem er sie „Rose ohne Dorn“ nennt. Der berühmteste deutsche Minnesänger verehrte und bewunderte die Kaisertochter Irene aus Konstantinopel, die den Stauferkönig Philipp von Schwaben heiratete. Dabei war ihr Leben geprägt davon, dass sie dem Machtkampf zwischen Staufern und Welfen ausgeliefert war – ein Spielball der politischen Interessen. 1208 starb sie als deutsche Königin unter tragischen Umständen auf dem Hohenstaufen. Nicht nur in der Stauferregion ist die faszinierende Frau bis heute unvergessen. Am Abend des 2. Dezember liest der bekannte Autor Gunter Haug aus seinem Werk „Die Rose ohne Dorn – Irene von Byzanz, die Königin des Hohenstaufen“, das neu aufgelegt werden konnte. „Die Wiege der Staufer“, wie Burg Wäscherschloss auch genannt wird, bildet an diesem Abend den stimmungsvollen Rahmen für eine Reise in eine dramatische Phase der Staufergeschichte.
„Die Rose ohne Dorn – das hellste Licht des hohen Mittelalters“
Lesung auf Burg Wäscherschloss
Freitag, 2. Dezember 2011, 19.30 Uhr
Referent: Gunter Haug
Eintritt: 8,00 €
Informationen zur Lesung unter:
Burg Wäscherschloss
Tel.: 0 71 72/9 15 21 11
post(at)waescherschloss.de

Mittwochs ist Wochenmarkt in Stuttgart Wangen

Posted by Klaus on 30th November 2011 in Fotos, Stuttgart Wangen, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Am Mittwoch ist von 7.00 – 12.00 Uhr der Wochenmarkt in und an der Kelter.
Produkte aus der Region
Angeboten werden: biologische Produkte, Obst, Gemüse, Pflanzen, Blumen, Molkereiprodukte, Käse, Fleisch- und Wurstwaren, Fisch, Eier, Geflügel, Backwaren, ausländische Spezialitäten und Imkereiprodukte. Außerdem werden alkoholische Getränke ausnahmslos aus Eigen- erzeugung angeboten.

Siehe auch: Wochenmarkt und Bücherbus in und an der Kelter S Wangen

Fotos, Klaus