Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

Die Sternsinger kommen

Posted by Sabine on 2nd Januar 2011 in Handwerk, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Sie bringen Gottes Segen und sammeln Spenden.

In der Leonberger Kreiszeitung/-die-sternsinger-bringen-gottes-segen kann man die Termine von Veranstaltungen nachlesen.

Zum Beispiel: „Weil der Stadt: In der Kepler-Stadt haben die Sternsinger am 3. Januar ihre letzte Probe, bevor sie vom 4. bis zum 7. Januar von Haus zu Haus ziehen. In Merklingen, Münklingen und Hausen ziehen die als Könige gekleideten Mädchen und Jungen vom 6. bis 9. Januar durch den Ort, um die Botschaft der Geburt Jesu Christi zu verkünden. Die letzte Kleiderprobe findet am 2. Januar um 14.30 Uhr im katholischen Gemeindehaus in Merklingen statt.“

Weitere Hinweise: die-sternsinger-sind-wieder-unterwegs

Foto, Klaus (Renninger Krippe)

Überreste des Silvestermülls in Hedelfingen und Stuttgart Ost beseitigt

Die Überreste der Silvesternacht in Hedelfingen räumten wie seit vielen Jahren Mitglieder der Ahmadiyya Muslim Gemeinde Stuttgart zusammen mit dem Waldheimverein-Hedelfingen (Edmund und Philipp Schaupp) morgens um 8:30 Uhr gemeinsam weg. In Hedelfingen sind die Plätze um das Bezirksrathaus, das Bürgerhaus, die Kirchen und die Bus- und Endhaltestelle vom Raketen-Böller-Feuerwerksmüll gesäubert.
Herr Manan Haq (Vorstand der AMJ) war mit seinen Mitgliedern heute bereits seit 6 Uhr auf den Beinen und organisierte in Bad-Cannstatt und in Stuttgart-Ost ebenfalls weitere Putzaktionen.

Die blauen Müllsäcke haben wir wieder vor dem Bezirksrathaus abgestellt und gehen davon aus, dass die Müllabfuhr der Stadt Stuttgart diese in den nächsten Tagen abholt.
Einige Fotos finden Ihr hier:
facebook/Waldheimverein-Hedelfingen-eV1912

Bei der Verabschiedung verabredeten wir die nächste Neujahrs-Putzaktion für den 01.01.2012 um 8:30 Uhr
(vor dem Bezirksrathaus in Hedelfingen).

Paul Wurm, Vorstand des Waldheimvereins

Es würde auch einigen anderen Stadtbezirken mit dessen Vereinen gut zu Gesichte stehen solche Aktionen durchzuführen. Besser wäre es jedoch die VERURSACHER würden Ihren Müll selbst beseitigen, das scheint aber zuviel verlangt zu sein. Kompliment an die freiwilligen Helfer

Foto und Info: moschee-stuttgart/ueber-uns/ahmadiyya und Waldheimverein

4. und 5. Januar 2011 bei Relentless BIGAIR Stuttgart Neckarpark

Posted by Klaus on 2nd Januar 2011 in Fotos, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

„Straight Jump“ – Sprungwettbewerb

Am 4. und 5. Januar 2011 ist die Weltelite der Snowboarder zu Gast im Stuttgarter NeckarPark. Begleitend zum größten deutschen Snowboard-Contest findet die Messe „Brandstation“ statt, auf der Firmen die Innovationen und Trends der Szene präsentieren.

Herzstück und spektakulärer Hingucker während der zweitägigen Veranstaltung wird die Rampe sein, von der die Boarder mit halsbrecherischen Tricks in die Landezone springen. Die Gesamtheit der Sprünge und Tricks bewertet eine Jury. Den besten Fahrern winken am 5. Januar neben einem Preisgeld auch Weltranglistenpunkte.
Während und nach der Veranstaltung sorgen DJs für eine lockere Atmosphäre. Die Messe „Brandstation“, die parallel zum Snowboard-Event am 4. und 5. Januar stattfindet, ist für Besucher kostenlos.

Der Snowboard-Contest findet am 5. Januar 2011 statt, am 4. Januar ist freies Training.

Der Ticket-Vorverkauf für Relentless BIGAIR Stuttgart am 5. Januar 2011 startet am 20. Oktober 2010.

Info: stuttgart/show/ und bigair-stuttgart

Blog: kessel.tv/relentless-big-air
Weitere Bilder auch unter Relentless+BIGAI, fotogalerie-stuttgart, facebook/Relentless BIGAIR Fotos

Fotos, Sabine und Klaus

Alt und Jung feiertet am Brandenburger Tor ins Neue Jahr 2011 – Bilder

Posted by Klaus on 1st Januar 2011 in Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Hallo Klaus,
hier ein paar Eindrücke über die Berliner Nacht.


-Eine Million Besucher auf Berliner Silvester-Party-rbb-online/nachrichten/vermischtes/2010_12/silvesterparty_in_berlin_vollzogen

BRAND-BILANZ Berlin:
Laut Angaben der Feuerwehr Berlin wurde Diese in der Silvester-Nacht zu 1568 Einsetzen gerufen. Ansonsten verlief die Party laut einem Sprecher aber relativ friedliche und in geregelten Bahnen.
Silvester: Feuerwehr rückte 1568 Mal aus
Die Feuerwehr war in der Silvesternacht im Dauereinsatz. Viele Brände brachen durch Silvesterknaller aus.
Infos als Link: bz-berlinn/silvester-feuerwehr-rueckte-1568-mal-aus- und berliner-feuerwehr/silvesterbilanz

In Kreuzberg kam es dann um 3 Uhr zu einer zu Messerstecherei hierbei wurden zwei Menschen schwer verletzt. Beide mussten in ein Krankenhaus gebracht werden. Eine Mordkommission wurde eingerichtet.

Bericht und Fotos,
Wir bedanken uns bei Markus C. Palmer für die Fotos

Markus, das war wohl eine anstrengende Nacht, aber es scheint sich gelohnt zu haben.

Silvestermüll 2011 – Das Waldheim Hedelfingen und Ahmadiyya Muslim Gemeinde Stuttgart räumen auf

Das neue Jahr fängt gut an…
wie im letzten Jahr wird der Waldheimverein am 01.01. 2011 morgens um 8:30 Uhr mit der Ahmadiyya Muslim Gemeinde Stuttgart um das Bezirksrathaus in Hedelfingen wieder eine gemeinsame Putzaktion starten und die Überreste der Silvesternacht beseitigen.

Helfer/innen sind natürlich herzlich willkommen

Info: moschee-stuttgart/ueber-uns/ahmadiyya und Waldheimverein

Bilder zum Neujahrsputz 2011 gibt es unter facebook/photo

Siehe auch uebereste-des-silvestermuells-in-hedelfingen-und-stuttgart-ost-beseitigt

Foto, Waldheimverein

Renninger Krippe 2010/2011 – Bilder


Wie schon berichtet  (renninger-krippe-ist-seit-sonntag-12-12-2010-feierlich-eroeffnet) wurde die Renninger Krippe am 12.12. feierlich eröffnet. Heute hatten wir nun Gelegenheit ein paar Aufnahmen von der Krippe zu machen.

Thema dieses Jahr: „Ein Kind baut Brücken“
Wie in den vielen Jahren zuvor hat sich das Team von Pfarrer Pitzal viel Mühe gemacht diese einzigartige Krippe zu gestalten. Ist Ihnen auch in diesem Jahr wieder toll gelungen.

Mit Brücken aus verschiedenen Ländern und Kontinenten sowie mit den Figuren wird aufgezeigt, wie letztenendes durch die Geburt Christi Menschen angeregt werden, Brücken zu bauen, die Arme und Reiche, Junge und Alte, Christen und Muslime, Katholiken und Protestanten, Deutsche und Ausländer, Juden und Araber und auch Familien mit den verschiedensten Generationen verbinden.

Im hinteren Teil der Kirche wird auf die Region eingegangen. Renningen und Malmsheim laden die Menschen ein. Mit Bauwerken und Bildern aus Leonberg, Böblingen, Weil der Stadt, Herrenberg, Besigheim, Marbach, Bietigheim, Stuttgart, Kornwestheim, Calw, Nagold, Esslingen, Nürtingen, Neckarsulm, Waiblingen, Kirchheim, Schwäbisch Gmünd, Aalen wird auf die Region hingewiesen. Im Mittelpunkt steht der große Weihnachtsmarkt in Stuttgart. Natürlich darf auch Rottenburg mit seinem Dom nicht fehlen. Weiterlesen unter Feierliche Vorstellung der Krippe „Ein Kind baut Brücken“

Die Krippe kann noch bis zum 6. Februar 2011 täglich besichtigt werden.

Beiträge in unserem Blog zur Renninger Krippe

Weitere Bilder haben wir in der fotogalerie-stuttgart

Fotos, Sabine und Klaus

Tolle Wetterbilder und Wetterimpressionen im Rückblick

Posted by Sabine on 30th Dezember 2010 in Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Unser Wetter im Jahresrückblick

Die Landesschau Wetterreporter und das Jahr 2010
Sendung am Donnerstag, 06.01.2011, 18.30 bis 19.00 Uhr

Er war richtig lang – der Winter 2010, aber wo hingen die schönsten Eiszapfen? Wo blühten im Mai die Rapsfelder am schönsten? Die eindrucksvollsten Momente und herrlichsten Bilder eines Jahres zeigen die vier Wetterreporter Thomas Miltner, Michael Kost, Harry Röhrle und Michael Kögel in Wetter Jahresrückblick.

Mehr hierzu unter: SWR – Wetterreporter

Foto, Klaus

Impressionen aus Gablenberg oder ein eisiger Feuerwehreinsatz von Oliver

Hallo Klaus,

nachdem heute in der Klingenstraße einige Eiszapfen und Eisplatten sich von unserem Dach gelöst hatten und auf parkende Autos gefallen sind, wurden wir mit den beigefügten Impressionen auf der Dachterrasse überrascht,

vielleicht möchtest Du die für Deinen tollen Blog verwenden.

Viele Grüße,

Oliver

Noch ein Nachtrag von Oliver: Ach ja, der Eiszapfen war 80cm lang und durchschlug eine Autoscheibe, nachzulesen bei der stuttgarter-zeitung/-stuttgart-eiszapfen-durchschlaegt-heckscheibe, mal schauen was die Versicherung sagt…

Polizeibericht:
Eiszapfen zerschlägt Autoheckscheibe

Stuttgart-Ost: Ein rund 80 Zentimeter langer Eiszapfen ist am Donnerstag (30.12.2010) kurz vor 10.00 Uhr vom Dach eines Mehrfamilienhauses abgebrochen und hat die Heckscheibe eines an der Klingenstraße geparkten Renault Clio durchschlagen. Feuerwehrleute mussten anrücken, um die restlichen
Rieseneiszapfen an dem vierstöckigen Haus zu beseitigen.
Zu Behinderungen des Auto- und Fußgängerverkehrs kam es in der Seitenstraße zur Gablenberger Hauptstraße während der Arbeiten nicht. Info: org.polizei-bwl./Pressemitteilungen/2010_12_30_Eiszapfen zerschläg Autoheckscheibe.pdf

Klar wollen wir, Oliver, vielen Dank für die außergewöhnlichen und tollen Bilder aus Gablenberg
Als ich heute so durch die Straßen ging, dachte ich mir schon, dass bei manchen Häusern gefährliche Eiszapfen an den Häusern hängen und es wohl nur eine Frage der Zeit ist bis welche auf Autos oder Passanten fallen. Toll, dass Du diesen Feuerwehreinsatz im Bild festgehalten hast.

Fotos, Oliver

Die Sternsinger sind wieder unterwegs

Posted by Sabine on 30th Dezember 2010 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

53. Aktion Dreikönigssingen: Eröffnung am 30. Dezember 2010 in Essen

Alles zum Thema „Sternsinger“ findet Ihr unter:

sternsinger

Hilfe für Kinder weltweit

Neuer Biosprit macht Benzin nicht teurer???

Posted by Klaus on 28th Dezember 2010 in Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Das glaube wer will. Schon um die Autofahrer auf den neuen Sprit einzuschwören.
Da werden dann die Preise für Super-Benzin erhöht um das Umsteigen auf den anderen Sprit zu versüßen. Dieselfahrer haben es in diesem Fall dann besser.

focus/energie-vdb-neuer-biosprit-macht-benzin-nicht-teurer_ und focus/energie-vdb-neuer-biosprit-macht-benzin-nicht-teurer_

Nun auch die Frage, vertragen ältere Autos diesen Sprit überhaupt???

swp/geislingen/Kfz-Innung warnt vor neuem Kraftstoff

dradio/umwelt Autobesitzer, die E10 tanken möchten, sollten sich vorab informieren, ob die Mischung ihrem Fahrzeug auch bekommt.

Antworten findet man hier: adac.de/infotestrat/tanken-kraftstoffe-und-antrieb/bioethanol und für Motorradfahrer motorradonline/modelluebersicht-zur-vertraeglichkeit-von-e-10-bio-ethanol

Der Tipp zu diesem Beitrag kommt von Rainer, vielen Dank dafür