Zu ihrer aktuellen Ausstellung über die Industriegeschichte des Stuttgarter Ostens bietet MUSE-O eine spezielle Führung für Blinde und Sehbehinderte an: am Samstag, dem 11. Juli 2015 um 15 Uhr.
Weiterlesen ?
Um Anmeldung unter ausstellungen@muse-o.de wird gebeten.
Info vom Muse-o
Foto, Blogarchiv
No Comments »
Im Straßenbild fallen die ehemaligen Fabrikgebäude des Stuttgarter Ostens oft gar nicht so sehr auf. Deshalb ist es gut, unter kundiger Führung durch den Bezirk zu schlendern und die einschlägigen Bauwerke aufzusuchen. Am 8. August geht’s zunächst durch Ostheim und Gablenberg, Beginn ist um 15 Uhr.
Weiterlesen >>>>
Made in S-Ost 1. Ein Rundgang durch Ostheim und Gablenberg. Treffpunkt: Urachplatz.
Eine Begleitveranstaltung zur Ausstellung im MUSE-O, Gablenberger Hauptstr. 130, 70186 Stuttgart
Sa, 8. Aug. 2015, 15 Uhr
Teilnahme an der Führung frei, Spenden erwünscht
Foto, Blogarchiv
No Comments »
Mittwoch, 22. Juli 16:00 Uhr, Bürgerservicezentrum Stuttgart Ost, Schönbühlstraße 65
Anschließend Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart Ost
Mittwoch, 22. Juli 18:30 Uhr, Bürgerservicezentrum Stuttgart Ost, Schönbühlstraße 65
Siehe auch wilih/rundgang-durch-wangen-mit-buergermeister-woelfle
No Comments »
Polizeimeldung Polizeipräsidium Stuttgart
Eine Anwohnerin hat am frühen Montagmorgen (06.07.2015) einen unbekannten Täter bei dem Versuch gestört, an der Neckarstraße in zwei Geschäfte einzubrechen. Gegen 04.25 Uhr wurde die 62-jährige Anwohnerin durch ein Geräusch aus dem Hinterhof wach und schaute aus ihrer im dritten Obergeschoss gelegenen Wohnung. Dort sah sie den mutmaßlichen Einbrecher, der nach lautem Zurufen über das Hoftor in unbekannte Richtung flüchtete. Die verständigten Polizeibeamten stellten anschließend fest, dass der Täter an zwei Fenstern im Hinterhof die davor angebrachten Gitterstäbe auseinander gebogen und an einer Tür und einem Fenster versucht hatte, diese aufzuhebeln. Die Zeugin beschreibt den Tatverdächtigen als zirka 165 bis 170 Zentimeter groß und schlank. Er hat kurze, dunkle, glatte Haare und einen hellen Teint. Bekleidet war er mit einer grauen bis dunklen Kapuzensweatjacke und einer dunklen langen Hose.
Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier 5 Ostendstraße unter der Rufnummer 8990-3500 zu melden.
Foto, Blogarchiv
No Comments »
Neue Baumstandorte Stuttgart Ost
Und weiter geht es mit der Park- platzvernichtung im Stuttgarter Osten.
Angeblich sind (so das Parkraummanagement) zu wenige Parkplätze im Stuttgarter Osten, dass man 2016 nur noch mit Parkausweis oder Parkschein parken kann. Nun sollen also noch mehr Parkplätze vernichtet werden. Das Auto, das sich nach dem Einparkvorgang in Luft auflöst wurde von den Herrschaften ja noch nicht erfunden.
Die Verantwortlichen sollen erst mal dafür sorgen, dass genügend Parkraum vorhanden ist. Die Fahrzeugbesitzer zahlen ja genügend Kfz-Steuer. Und diese wird ja gerne genommen.
Beim Verfassen dieses Beitrag musste ich schwer zusammennehmen um sachlich zu bleiben. Wer viele Bäume will soll eben aufs Land ziehen und hier nicht die Stadtwelt groß verändern wollen.
Liste aus dem Fax
Siehe auch baumquartiere-bussenstrasse und streit-im-bezirksbeirat-stuttgart-ost-wegen-der-baumpflanzung-in-der-bussen-und-libanon-strasse
4 Comments »
Ab 11. September 2015 ist es wieder soweit. Ein Schwäbischer Schwank
-
-
-
- Theaterverein „D´Schbruchbeidl e.V.“
Schbruchbeidl
Verrückt wie Oma
Inhalt Oma Marie ist etwas verwirrt. Ständig kocht und backt sie für ein Ereignis, das gar nicht stattfindet. Unter ihrer robusten und direkten Art hat nicht nur ihre Familie zu leiden. Clemens und Antonia haben aber noch ganz andere Probleme. Clementine, die Erbtante, kommt aus England zurück und Antonias Sohn Ralf ist gar nicht verheiratet. Das war aber die Bedingung, dass ihn Clementine als Alleinerbe einsetzt.
Ralf liebt zwar Gaby, aber die kommt als Tochter eines Penners für das Renommee des Hauses nicht in Frage. Katrin, die Nachbarin, hat ein Auge auf Hugo, den Müllverwerter, geworfen. Doch zunächst wird Katrin von Clemens als Frau von Ralf engagiert. Blöd nur, dass er sie noch in schwängernde Kusspraktiken einführen muss und dabei von seiner Frau überrascht wird.
Dann überschlagen sich die Ereignisse. Clementine erscheint mit ihrem Butler Herakles und alles geht schief. Antonia will sich scheiden lassen, Oma will nach Griechenland fliegen, Hugo will sich vermüllen, Ralf will einen Inder heiraten und Clemens verliert völlig den Überblick. Auch Herakles weiß nicht mehr so genau wie er heißt, als ihm Oma Marie den Kopf verdreht. Wurstschnappen hat er noch nie gemacht. Clementine befürchtet nicht zu Unrecht, dass hier alle verrückt sind.
Darsteller:
Oma Lore König (mit immer verrückten Ideen)
Clemens Rainer Bolay (Sohn von Oma, Frührentner)
Antonia Petra Krauß (seine niveauvolle Frau)
Ralf Hannes Offenhäuser (Sohn von Clemens und Antonia, erfindungsreich)
Hugo Raimund Leicht (müllorientierter Nachbar)
Gaby Konni Kral (Hugo’s vielseitige Tochter)
Katrin Elke König (Nachbarin mit Kussproblemen)
Clementine Maria Pineda (Erbtante)
Herakles Helmi Martouk (Buttler)
Kartenvorverkauf und Reservierung:
Restaurant Theater Friedenau
Tel.: 0711 26 26 924
Rotenbergstraße 127
Stadtbahnhaltestelle Raitelsberg
Weitere Infos unter Restaurant Theater Friedenau und facebook Restaurant Theater Friedenau,
Foto und Flyer, D`Schbruchbeidl
No Comments »
Internationales Rennsport-Klassik-Festival
-
-
-
- Solitude Rennen 17. Juli 1964
Formel I
Nr. 19 Ernst Maring Braunschweig BKL Letzter im Rennen (= 10 Platz)
Infos findet Ihr unter solitude-revival
An diesen Tagen sind auch einige Stzraße gesperrt, Buslinie 92 wird umgeleitet
Flyer vom Veranstalter
Fotos aus der Sammlung von Jörg
No Comments »
Polizeimeldung Polizeipräsidium Stuttgart
Ein 71 Jahre alter Mann ist am Sonntagabend (05.07.2015) seinen Verletzungen erlegen, die er sich bei einem Verkehrsunfall am Samstagnachmittag (04.07.2015) in der Pischekstraße zugezogen hat. Der 71-Jährige war am Samstag gegen 16.00 Uhr mit seinem Mercedes die Pischekstraße in Richtung Jahnstraße gefahren. Er fuhr zunächst auf dem rechten der beiden Fahrstreifen, geriet dann jedoch in einer langgezogenen Linkskurve offensichtlich auf den linken Fahrstreifen. Dabei drängte er den dort fahrenden VW Touran eines 34-Jährigen gegen den Bordstein des Fahrbahnteilers. Wenige Meter weiter streifte der 71-Jährige ebenfalls den linken Bordstein und lenkte offenbar nach rechts. Dadurch kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen ein Geländer und eine Grundstückseinfahrt. Der Mercedes wurde auf die Fahrbahn zurückgeschleudert, wo er mit dem Toyota Avensis eines 56-Jährigen kollidierte und zum Stehen kam. Der 71-Jährige wurde von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht, wo er am Sonntagabend seinen Verletzungen erlag. Bei dem Unfall entstand ein Gesamtsachschaden von zirka 20.000 Euro.
Foto, Blogarchiv
No Comments »
Posted by Klaus on 6th Juli 2015 in
Allgemein
„Aufgrund der Wettervoraussagen der kommenden Tage haben wir uns aus Sicherheitsgründen entschieden, das Tempolimit von 80 km/h auf Autobahnen aus Beton bis auf Weiteres aufrecht zu erhalten“,gab Verkehrsminister Hermann bekannt.
Hintergrund für die Geschwindigkeitsbegrenzung waren die dauerhaft hohen Temperaturen über 30 Grad der letzten Tage. Sie führten am Donnerstagabend zu einem ersten sog. „Blow-Up“ – also dem plötzlichen Aufbrechen von Betonplatten – auf der Autobahn A5 bei Schwetzingen und zu vier weiteren Vorfällen am Wochenende im Regierungsbezirk Karlsruhe. „Besonders Motorradfahrer sollten Autobahnen aus Beton meiden bzw. umsichtig fahren“, so Minister Hermann weiter.
Wegen des ersten Vorfalls an der A5 und der anhaltenden Hitzeprognose wies das Landes- verkehrsministerium die vier Regierungs- präsidien am vergangenen Freitag an, Tempolimits von 80 km/h und Verkehrs- warnungen auf Autobahnen mit Beton auszugeben. Betonplatten dehnen sich durch die anhaltende Hitze so weit aus, dass die vorhandenen Fugen den Druck nicht mehr aufnehmen können. Asphaltfahrbahnen da- gegen verformen sich langsam, akute Gefahr besteht bei ihnen in der Regel nicht. Etwa 40 Prozent der 1.054 Autobahnkilometer in Baden-Württemberg sind aus Beton. Folgende Vorgehensweise wurde im Einzelnen angeordnet:
- Prüfung und Anordnung von temporären Beschränkungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit aus Sicherheitsgründen auf 80 km/h im Bereich der als kritisch eingestuften Streckenabschnitte von Bundesautobahnen mit Betonfahrbahnen bei besonders hohen, länger anhaltenden Außentemperaturen, wie sie in den nächsten Tagen zu erwarten sind.
- Information des Verkehrswarndienstes beim Innenministerium.
- Information der VerkehrsteilnehmerInnen über den Verkehrswarnfunk über:
die Verkehrsbeschränkung Tempo 80 km/h auf Autobahnabschnitten mit Beton- fahrbahnen;
die Notwendigkeit der Verkehrsbeschränkung zur Vermeidung von Unfällen; verbunden mit dem Appell, im Interesse der eigenen Sicherheit die Anordnung zu befolgen;
- und die Bitte an die Motorradfahrer, nach Möglichkeit Autobahnabschnitte mit Betonfahrbahnen zu meiden.
Quelle, Ministerium für Verkehr und Infrastruktur
Foto, Sabine
2 Comments »
Polizeimeldung 06.07.2015 Polizeipräsidium Stuttgart
Bei einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Otto-Konz-Brücken/Am Westkai sind am Sonntagmorgen (05.07.2015) sechs Personen leicht und ein 41 Jahre alter Mann schwer verletzt worden. Ein 52 Jahre alter Mann fuhr gegen 07.05 Uhr mit seinem VW Touran auf den Otto-Konz-Brücken von Wangen kommend in Richtung Untertürkheim. An der Kreuzung mit der Straße Am Westkai übersah er offenbar das Rotlicht der Ampel und stieß mit dem von rechts kommenden Renault Trafic des 41-Jährigen zusammen. Der 52-Jährige und sein 62 Jahre alter Beifahrer verletzten sich leicht, ebenso die 56, 26, 25 und 32 Jahre alten Mitfahrer im Renault. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von zirka 20.000 Euro.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei unter der Rufnummer 8990-4100 zu melden.
Foto, Blogarchiv
No Comments »