Themenpark Umwelt gibt Freizeittipps für Sommerferien

Posted by Klaus on 26th Juli 2013 in Allgemein

„Baden-Württemberg ist ein Bundesland mit einer großen landschaftlichen Vielfalt. Es steckt voller faszinierender Orte und Gelegenheiten, unsere Umwelt hautnah zu erleben. Auf dem Internetportal Themenpark Umwelt stellen wir über 50 dieser Umwelt-Erlebnisorte vor. Nutzen Sie die Sommerferien und gehen Sie auf Entdeckungsreise! Lernen Sie gemeinsam mit Ihren Kindern unsere Umwelt näher kennen!“, empfahl Umweltminister Franz Untersteller in Stuttgart.

Denn zu entdecken gibt es vieles: Reizvolle Landschaften wie Schwarzwald und Schwäbische Alb, Neckartal und Bodensee, Berge und Hochebenen, Moorlandschaften und Flusstäler. In Baden-Württemberg gibt es über 2.000 Natur- und Landschaftsschutzgebiete, die eine intakte Umwelt zeigen. Geschichtsinteressierte können auf den Spuren der Römer, Staufer und Alemannen wandeln. Die Reste des römischen Grenzwalls Limes oder die Burg Hohenzollern, Stammsitz des letzten deutschen Kaisergeschlechts, sind nur zwei der über 50 Ausflugsziele. Zahlreiche weitere Burgen, Schlösser und Ruinen zeugen von einer bewegten Geschichte.

Das Internetportal Themenpark Umwelt stellt unter www.themenpark-umwelt.baden-wuerttemberg.de eine Fülle von Orten vor, an denen die Menschen auf Spazier- und Wanderwegen das Land erkunden können. Insbesondere auch Naturschutzzentren, Freilichtmuseen und Lehrpfade sind wertvolle Anlaufstellen, um mehr über die Umwelt in der Umgebung zu lernen. Der beliebteste Naturerlebnispfad, der Lotharpfad in der Nähe des Schliffkopfes im Nordschwarzwald, zeigt beispielsweise eindrucksvoll, wie sich die Natur zerstörte Wälder zurückerobert.

Weitere Informationen

Das Internetportal Themenpark Umwelt ist Teil des Umweltinformationssystems Baden Württemberg (UIS BW). Die Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) hat es in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB), dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und dem Regierungspräsidium Karlsruhe entwickelt. Auf rund 3.000 Seiten zeigt der Themenpark Umwelt die Bedeutung unserer Umwelt in allgemein verständlicher und fachlich fundierter Form. Das Portal vermittelt zwischen Mensch und Natur, stellt regionale Besonderheiten dar und bietet grundlegende Materialien für die Umweltbildung.

In der Rubrik „Unsere Umwelt“ lernen die User die verschiedenen Landschaftselemente Baden-Württembergs kennen: Moore, Geotope, Schutzgebiete, den Bodensee oder Bodenlandschaften wie die Schwäbische Alb. All diese natürlichen Elemente formen und charakterisieren unsere Landschaft. Die „Umweltthemen“ behandeln umweltpolitische Fragen zu Bodenschutz, Biologischer Vielfalt, Klimaschutz und Umweltbildung. Hier werden auch beispielhafte Aktionen wie „Natura-TV“ präsentiert. Die Live-Videos zeigen Weißstörche, Meisen sowie Wander- und Turmfalken bei der Brut.

Die Rubrik „Umwelt beobachten“ informiert über den Landschaftswandel in Baden-Württemberg und die landesweite Bodendauerbeobachtung, ein Langzeit-Monitoring-Programm zur Untersuchung des Bodenzustands und seiner Entwicklung. Unter dem Punkt „Umwelt erleben“ stellt das Portal die Umwelterlebnisgebiete in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs vor. Auch Einrichtungen mit umweltgerechten Freizeitangeboten wie Naturschutzzentren, Freilichtmuseen und Lehrpfade sind hier zu finden.

Quelle, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft

Stuttgart-Ost / Auffahrunfall im Schwanentunnel

Posted by Klaus on 26th Juli 2013 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 26.07.2013 PP Stuttgart

Berger-TunnelStuttgart-Ost: Bei einem Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen im Schwanentunnel am Donnerstag (25.07.2013) gegen 16.30 Uhr ist ein 33-jähriger Fahrer eines Mercedes-Transporters leicht verletzt worden.

Der 33-jährige Lastwagenfahrer musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Ein VW Passat und ein Ford Transit wurden so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Der Verkehr in Richtung Bad Cannstatt wurde einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Es kam zu Verkehrsbehinderungen. Der Schaden beträgt zirka 21.000 Euro.

Der 49-jährige VW Passat-Fahrer, der 57 Jahre alte Fahrer eines Ford Transit und der 33-jährige Fahrer des Mercedes Transporter befuhren hintereinander den rechten Fahrstreifen der Cannstatter Straße in Richtung Bad Cannstatt. Im Schwanentunnel musste der 49-Jährige verkehrsbedingt seinen VW Passat abbremsen. Während der hinter ihm fahrende Ford Transit noch zum Stehen kam, fuhr der Lkw-Fahrer auf seinen Vordermann auf und schob den Ford gegen den VW Passat. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der VW Passat nach links gedrückt und blieb dort liegen.

Archivfoto

Stuttgart-Ost / Feuerbach – Diebstahl in Schule und Kindergarten

Posted by Klaus on 26th Juli 2013 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 26.07.2013 PP Stuttgart

PolizeiStuttgart-Ost / Feuerbach: Unbekannte haben zwischen Mittwoch (24.07.2013) und Donnerstag (25.07.2013) aus einer Schule an der Schwarenbergstraße in Stuttgart-Ost und einem Kindergarten an der Stuttgarter Straße in Feuerbach Bargeld in noch nicht bekannter Höhe sowie technische Geräte gestohlen.

Mitarbeiter der Schule haben am Donnerstag (25.07.2013) gegen 07.00 Uhr, den Diebstahl von Bargeld aus einem Schrank im Sekretariat festgestellt und die Polizei alarmiert. Wie hoch der Betrag ist, ist noch nicht bekannt. Wie die Diebe in die Räume des Sekretariats gekommen waren muss noch ermittelt werden.

Am Kindergarten in der Stuttgarter Straße haben Unbekannte in der Nacht von Mittwoch (24.07.2013) 18.15 Uhr und Donnerstag (25.07.2013) 06.30 Uhr ein Fenster aufgebrochen und im Innern Schränke und Schubladen durchsucht. Aus verschiedenen Räumen stahlen die Diebe Bargeld, einen Fotoapparat und eine Videokamera.

Hinweise nehmen die Beamtinnen und Beamten der Polizeireviere 5 Ostendstraße unter der Telefonnummer 8990-3500 und des Polizeireviers 8 Kärntner Straße unter Telefonnummer 8990-3800 entgegen.

Stuttgart Wangen / Mädchen vor Auto gerannt

Posted by Klaus on 26th Juli 2013 in Stuttgart Wangen

Pressemitteilung 26.07.2013 PP Stuttgart

Rettungswagen-FeuerwWangen: In der Ulmer Straße ist am Freitag (26.07.2013) gegen 14.40 Uhr ein acht Jahre altes Mädchen bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden.

Das Kind erlitt Kopf- und Beckenverletzungen und wurde zur Behandlung mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die Achtjährige wird dort stationär behandelt.

Der Unfall passierte auf Höhe des Gebäudes Ulmer Straße 308 an der Kreuzung Ebersbacher Straße. Aus Sicht der Autofahrerin, die von Wangen in Richtung Stuttgart-Ost fuhr, rannte das Kind von rechts nach links über die Fahrbahn und direkt vor den VW Golf. Den VW Golf lenkte eine 17-jährige Fahrschülerin. Der Fahrlehrer reagierte sofort und bremste den Fahrschulwagen, konnte den Zusammenprall mit dem Kind aber nicht mehr verhindern.

Archivfoto

RT – Orgelsommer 2013: Andreas Dorfner spielt Komma

Das zweite Konzert des Reutlinger Orgelsommers findet am Samstag, 27. Juli 2913, um 20 Uhr, in der Reutlinger St. Wolfgang Kirche statt. Solist ist Andreas Dorfner, Organist und Kantor an St. Wolfgang.

weiterlesen »

RT – Jazz im Rosengarten

Die „JAZZMO Swing´n´Dixie“ aus Stuttgart spielt am Samstag, 27. Juli 2013, von 16 bis 18 Uhr im Rosengarten auf der Reutlinger Pomologie im Rahmen des Programms im Park.
Der Eintritt ist frei.

weiterlesen »

 

Ausstellung im Turmforum – Wird hier heute schon die Gestaltung von morgen gezeigt?

Antrag der Stadträtinnen/Stadträte – Fraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN

S21-BahnhofDas Turmforum präsentiert eine neue Ausstellung zum Bahnprojekt Stuttgart 21. Auf Anregung des Projektsprechers Herrn Dietrich haben wir uns die Ausstellung noch einmal genauer angesehen und Erstaunliches entdeckt.
In einer Videopräsentation, einer Art Flugsimulator durch das Projekt, sind Dinge schon heute eingezeichnet, die eigentlich noch gar nicht da sein dürften, da sie in der Prüfung sind.
Da erscheinen plötzlich die zusätzlichen Fluchttreppenhäuser auf den Bahnsteigen in schwarzem Rauchglas gehalten und versperren die Sicht auf die „schwungvolle“ Betonkonstruktion.
Die Sicht auf die zweifachgekrümmte Konstruktion ist weg und die Bahnsteige sind noch enger.
Auf dem so genannten Straßburger Platz jedoch lassen sich keine Ausgänge dieser Treppenhäuser finden. Aber man erkennt jetzt deutlich die doch massigen Geländer um die Lichtaugen herum, welche für den Fußgänger prägend sein werden, und den leichten Übergang von Wiese zu Lichtauge gibt es nicht mehr.
Wir beantragen daher:
1. Die Bahn stellt in einer der ersten Sitzungen des Ausschusses für Umwelt und Technik nach der Sommerpause die im Turmforum präsentierte Darstellung der Fluchttreppenhäuser und aktuellen Darstellungen der anderen Bauteile wie z.B. der Lichtaugen dar.
2. Ebenso stellt die Bahn dar, wie die möglichen Ausgänge der Fluchttreppenhäuser auszusehen haben.
3. Bei beiden Darstellungen wird darauf geachtet, dass auch Perspektiven aus der Sicht der Bahnreisenden auf den Bahnsteigen dargestellt werden.
4. Die Bahn stellt auch dar, welche Auswirkungen auf die Nutzerkapazität der Bahnsteige die zusätzlichen Fluchttreppenhäuser haben.

Unterzeichnet

Peter Pätzold – Clarissa Seitz

Archivfoto

Klassik im Kloster in bewegten Bildern

Posted by Klaus on 25th Juli 2013 in Allgemein

KKK10 Wir berichteten ja gestern schon von der Generalprobe mit Baden TV. Heute gibt es den Film von gestern auf Baden-TV/ Klassik im Kloster geht in eine neue Runde zu sehen.

Viel Spaß beim Ansehen

Foto, Klaus

Stadtgebiet Stuttgart / Warnung vor Anrufern mit dem Enkeltrick

Posted by Klaus on 25th Juli 2013 in Allgemein

Polizei-PferdePressemitteilung 24.07.2013 PP Stuttgart

Stadtgebiet: In mindestens fünf Fällen haben Unbekannte am Mittwochnachmittag (24.07.2013) versucht, ältere Menschen um Geld zu betrügen. Fünf Anzeigen sind bislang bei der Polizei eingegangen.

In allen Fällen blieb es bei einem Versuch. Zu einer Geldübergabe kam es glücklicherweise nicht. Angezeigt wurden die dubiosen Anrufe aus Haushalten in der Bottroper Straße und in der Teinacher Straße in Bad Cannstatt, in der Bassermannstraße in Vaihingen, in der Fuchseckstraße in Stuttgart-Ost und im Hubertusweg in Wolfbusch

In allen Fällen täuschte der oder die Anruferin bei den älteren Herrschaften vor, das Enkelkind oder sonst ein Verwandter zu sein, günstig eine Wohnung kaufen zu können und für den Kauf rasch Geld zu benötigen. In der Regel kündigte der Anrufer oder die Anruferin seinem Opfer an, vorbeizukommen, um das Geld entgegenzunehmen.

Die Polizei warnt dringend davor, sich auf telefonisch angebahnte Geldforderungen einzulassen. Selbst wenn Sie im ersten Moment davon überzeugt sind, dass es sich bei dem Anrufer oder der Anruferin um einen Familienangehörigen handelt, vergewissern Sie sich und rufen das betreffende Familienmitglied selbst an. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und melden Sie Anrufe, in denen Sie aufgefordert werden, Geld bereitzuhalten, sofort der Polizei.

Stuttgart-Ost – Einbruch in Gaststätte und Gärtnerei

Posted by Klaus on 25th Juli 2013 in In und um Gablenberg herum

Polizeirev.-OstendstraßePressemitteilung 25.07.2013 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: In der Nacht zum Mittwoch (24.07.2013) sind Unbekannte in der Gablenberger Hauptstraße in den Werkzeugschuppen einer Gärtnerei und auf dem Nachbargrundstück in eine Gaststätte eingebrochen.

Bei der Gaststätte hebelten die Täter mit einem Brecheisen ein Fenster auf und durchsuchten in der Gaststube den Tresen. Offenbar wurde aber nichts gestohlen. Das Werkzeug dürfte aus dem Werkzeugschuppen der Gärtnerei stammen, in die zuerst eingebrochen wurde. Aus dem Werkzeugschuppen wurden Werkzeuge gestohlen, die an beiden Objekten liegengelassen wurden.

Hinweise nimmt das Polizeirevier 5 Ostendstraße unter der Telefonnummer 8990-3500 entgegen.

Archivfoto