Neubau John Cranko Schule

Posted by Klaus on 6th Juli 2013 in Allgemein, In und um Gablenberg herum, Künstler/innen

Anfrage der Stadträtinnen/ Stadträte – Fraktion Freie Wähler-Gemeinderatsfraktion

John-Cranko-SchuleIn der VA-Sitzung am 03.07.2013 wurde ersichtlich, dass sich die Kosten für den Neubau der John Cranko Schule nach heutiger Planung fast verdoppeln werden. Diese Verdoppelung der Kosten, von denen die Landeshauptstadt Stuttgart nach der Vereinbarung mit dem Land Baden-Württemberg die Hälfte zu bezahlen hat, nehmen wir Freie Wähler zum Anlass, noch einmal auf die Suche nach einem Alternativstandort für die John Cranko Schule zu gehen. Dies vor allem deshalb, weil uns zugetragen wurde, dass die Umgebung um das Theaterhaus auf dem Pragsattel ein möglicher und geeigneter Standort für die renommierte Schule sein könnte.

Daher fragen wir:

John-Cranko-Schule2Wäre ein Standort in der Umgebung des Theaterhauses für die John Cranko Schule geeignet und wären dadurch auch Synergieeffekte zwischen der John Cranko Schule und dem Theaterhaus zu erzielen?

Unterzeichnet:
Jürgen Zeeb, Fraktionsvorsitzender – Konrad Zaiß, stellv. Fraktionsvorsitz – Rose von Stein – Robert Kauderer, Joachim Fahrion, Christoph Gulde, Ilse Bodenhöfer-Frey

Infos: vba-stuttgart und vba-stuttgart/Entwürfe

Fotos, Klaus

Stuttgart – Runder Tisch zur Energieeinsparung

Posted by Klaus on 6th Juli 2013 in Allgemein

Das Amt für Umweltschutz lädt engagierte Einwohnerinnen und Einwohner zu einem „Runden Tisch“ am Freitag, 19. Juli, um 17 Uhr im Stuttgarter Rathaus ein.
Gemeinsam soll über Energieeinsparmaßnahmen im Rahmen des Projekts „SEE – Stadt mit Energieeffizienz“ diskutiert werden.

Die Veranstaltung ist Teil der vier Runden Tische „Energieeffizienz“, die bereits im letzten Jahr mit Vertretern der Unternehmen, des Handels, des Bau- und Wohnsektors sowie den Einwohnerinnen und Einwohnern gestartet sind. Auch im neuen Jahr sollen die Energieeinsparaktivitäten in Stuttgart gemeinsam mit der Stadtgesellschaft vorangebracht werden.

Neben einem Überblick über Ausbaustand und Potenziale von erneuerbaren Energien in Stuttgart erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich mit Experten über Energieeinsparmaßnahmen in der Stadt auszutauschen. Dies erfolgt in Arbeitsgruppen mit den Themenschwerpunkten Gebäudesanierung und Verbraucherverhalten. Gelungene Beispiele in Sachen Energie und Klimaschutz werden vorgestellt und sollen durch weitere mögliche Maßnahmen ergänzt werden.

Zur Teilnahme am Runden Tisch wird um eine Anmeldung unter Telefon 216-88949 oder E-Mail Poststelle.SEE(at)stuttgart.de bis Dienstag, 16. Juli, gebeten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Info der Stadt Stuttgart

Stuttgart-Ost – Fahrzeuge beschädigt – Tatverdächtige vorläufig festgenommen

Posted by Klaus on 6th Juli 2013 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 06.07.2013 PP Stuttgart – Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt. Fahrzeuge beschädigt – Tatverdächtige vorläufig festgenommen

Stuttgart-Ost: Polizeibeamte haben am Freitagabend (05.07.2013) nach einem Hinweis zweier Bürgerinnen vier Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren vorläufig festgenommen.

Diese waren dabei beobachtet worden, wie sie gegen 22.15 Uhr in der Nonnenwaldstraße an mehreren Fahrzeugen gegen die Außenspiegel traten und schlugen.

Die Beamten konnten sechs Fahrzeuge feststellen, an denen die Spiegel beschädigt worden waren. Es entstand ein Schaden von mehreren Hundert Euro.

Nach erfolgter Anzeigenaufnahme wurden die Jugendlichen ihren Eltern übergeben.

Weitere Geschädigte werden gebeten, sich mit den Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße unter der Rufnummer 8990-3500 in Verbindung zu

Aktionstag „Schafe und Naturschutz“ am Mönsheimer Kalkofen 14.07.2013

SchafeEinladungskarteAm Sonntag, 14. Juli 2013 von 11 bis 18 Uhr feiert die Schäfereigemeinschaft Mönsheim GbR ihr 10jähriges Bestehen mit einem Aktionstag „Schafe und Naturschutz“, der sich vom Mönsheimer Bauhof in der Weissacher Str. 28, 71297 Mönsheim über das Naturschutzgebiet Kalkofen bis zum Gemeindeschafstall im Gewann Steinsbühl erstreckt. Die Veranstaltung gehört gleichzeitig auch zu der vom Landwirtschaftsamt Enzkreis veranstalteten Reihe der „Gläserne Produktion“.

Unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Mönsheim haben sich eine ganze Reihe verschiedener Akteure zusammen getan. Die gesamte Einwohnerschaft ist herzlich eingeladen, sich zu informieren und bei der Schäfereigemeinschaft hinter die Kulissen zu schauen. Auch für das leibliche Wohl und gegen den Durst ist bestens gesorgt. Folgendes Programm wird geboten:

Am Mönsheimer Bauhof:
• 11 Uhr Eröffnung des Aktionstags durch Bürgermeister Thomas Fritsch, anschließend Start der ersten Führung über den Kalkofen zum Schafstall
• Infostände und Mitmach-Aktionen: Ökomobil des Regierungspräsidiums Karlsruhe, PLENUM Heckengäu, Forstrevier Niefern/Mönsheim, Landwirtschaft, Imkerei
• Bewirtung durch den CVJM

Durch das Naturschutzgebiet Kalkofen:
• ausgeschilderter Rundwanderweg mit vielen Infos, entlang von Schafweiden, Wiesen, Feldern und Wald, Gesamtstrecke ca. 4 km
• Führungen vom Bauhof zum Schafstall um 11, 13, 15 und 17 Uhr

Am und im Gemeindeschafstall:
• Produkte rund um’s Schaf
• Demonstrationen zu Schafschur und Wollverarbeitung
• Filzen für Kinder
• Schafe im Gatter
• Bewirtung mit Kaffee und Kuchen durch die Schäfereigemeinschaft

mö2Die Zufahrt zum Schafstall ist für PKW gesperrt. Auch durch das Naturschutzgebiet ist der Stall nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen!
Parkplätze für PKW sind in der Ortsmitte von Mönsheim und in begrenzter Anzahl auch am Mönsheimer Friedhof ausgeschildert.

Info: bund-bawue//schafe_und_rinder/skudden
moensheim

Flyer, Heckengäu natur nah
Den Hinweis hat uns Christine geschickt, vielen Dank

Archivfoto – Mönsheim

Dinosaurier in „Recycling Art“

Posted by Klaus on 5th Juli 2013 in Allgemein, Fotos, Künstler/innen

Eine Kunstausstellung der besonderen Art im Garten bei Familie Güttner-Geschwill

Bad Herrenalb. Kurz nach 18 Uhr lugt ein kleiner Junge verschmitzt hinter dem Zaun hervor „Darf ich den Dino sehen?“ – Der junge Spezialist will sich persönlich überzeugen, ob das vielgepriesene Objekt wirklich ein Reptil aus der Kreidezeit darstellt.

Und ob! Gerhard Geschwill, der Kurator der ungewöhnlichen Ausstellung lehnt sich an das drei Meter lange Kunstobjekt und lächelt verständnisvoll: „Die Skulptur sieht zugegebener Maßen wirklich wie ein Dinosaurier aus“ und ergänzt: „Der könnte als künstlerisches Ausstellungsstück sogar in der Empfangshalle eines Naturkundemuseums stehen.“ Der zähnefletschende Prototyp aus prähistorischer Zeit ist ein Unikat von Timothy Wildhorse Salt. Der Engländer lebt in Worms und arbeitet mit Materialien, die er auf Schrottplätzen und bei landwirtschaftlichen Betrieben findet. Diese Technik gilt als „Recycling Art“. Der Künstler versucht nach Aussage von Geschwill das Objekt so präzise wie möglich wiederzugeben, „fast als „trompe d’oeuil“, also als Augentäuschung, wobei man erst beim Näherkommen feststellt, dass es gar kein Original, sondern eine Wiedergeburt aus ganz fremden Materialien ist. Darüber geht aber Timothy Wildhorse Salt weit hinaus : Viele seiner Skulpturen entwickeln eine eigene Existenz und Aussage.“

Für den kleinen Nachbarjungen war der Dino zwar nicht realistisch, aber dennoch „stark“. Er hatte bislang noch nie ein Skelett eines Reptils gesehen, dessen Rippen ehemals als Pflugscharen dienten. Nachdem diese minimalistischen Detailfragen geklärt sind, ziehen der große Ausstellungsmacher und der kleine Dino-Fachmann durch den Garten am Buchenhain, um weitere Kunstwerke zu beäugen. Die Feen auf Stelen überzeugen den jungen Kunstinteressenten. Die witzig-frechen Figurenköpfe erinnern ihn an Figuren aus seinen Comic-Heftchen. „Ja, die sprühen vor Schabernack“, meint Geschwill „denn jetzt in der Abenddämmerung werfen ihre langen Nasen einen großen Schatten, es sieht fast so aus, als würden sie miteinander tuscheln“. Die faszinierenden Geschöpfe entstammen ebenfalls der Phantasie des Künstlers, sind wetterfest und dem Material entsprechend einheitlich rostrot gefärbt. Wild und gefährlich wirken dagegen die Masken die aus alten, alltäglichen Gebrauchsgegenst
änden neu entstanden sind. Grobe Zacken der Sägeblätter werden ebenso verarbeitet wie Zubehör von Werkzeugen. Geschwill assoziiert damit Motive aus Schreckensmasken wilder Stämme der Vorzeit, die den Gegner lähmen und in Flucht und Panik versetzen sollten. Der Nachbarsjunge nimmt diese Aussagen eher gelassen. Ihn faszinieren die Grimassen.

Nicht minder beeindruckend, wenn auch eher für Erwachsene, sind die großformatigen neo-expressionisten Gemälde, die den Innenbereich des Hauses füllen. Von ihren wilden, dynamischen Farbkompositionen und ihrer abstrakten, manchmal „kosmischen“ Tiefe fühlen sich viele Besucher berührt.

Bereits zum zweiten Mal haben Gerhard Geschwill und seine Frau Steffi das Experiment gewagt und ihr Haus für eine Kunstausstellung geöffnet. Die vielfältigen Kunstobjekte von Timothy Wildhorse Salt sind noch am 6. und 7. Juli jeweils von 11 bis 18 Uhr in Bad Herrenalb am Buchenhain 3 zu sehen. Familie Güttner-Geschwill öffnet ihr Haus aber auch nach telefonischer Vereinbarung unter 07083/9?25?08?04.

Bericht und Fotos, Sabine Zoller

Herzlichen Dank 😉

Die Tage dieser Gebäude sind wohl auch gezählt

Posted by Klaus on 5th Juli 2013 in Allgemein, Fotos

Es scheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein

Fotos, Klaus 5.07.2013

Neue Brücke für die U12

Posted by Klaus on 5th Juli 2013 in Allgemein, Fotos

Brückenschlag über die Wolframstraße

Fotos, 5.07.2013 Klaus

Stuttgart – Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Patienten betrogen

Posted by Klaus on 5th Juli 2013 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 05.07.2013 PP Stuttgart – Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Patienten betrogen

Stuttgart: Ein 42-jähriger Altenpfleger hat an seinem Arbeitsplatz Kontodaten von Patienten in Erfahrung gebracht und mit diesen durch verschiedene Online-Verfahren Bezahlungen in Höhe von mehreren Hundert Euro getätigt.

Der 42-Jährige war als Pfleger in einer Wohnanlage nahe der Ostendstraße eingesetzt und gelangte dort an die Kontodaten seiner Opfer. Mit diesen bestellte er in Online-Shops und bezahlte bei Browser-Spielen. Als eine Online-Firma eine Bestellung hinterfragte, wurde der Betrug bekannt.

Im Zuge der Ermittlungen durchsuchten Einsatzkräfte am Donnerstag (04.07.2013) die Wohnung des Mannes. Dabei sind beweiserhebliche Gegenstände gefunden und beschlagnahmt worden. Der Tatverdächtige wurde nach der Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen entstand den Opfern im Alter von 88 und 91 Jahren ein Schaden in Höhe von mehreren Hundert Euro.

Neubau Feuerwache 5 – Alternativstandort am Bruno-Jacoby-Weg

Posted by Klaus on 5th Juli 2013 in Allgemein, Stuttgart, Vereine und Gruppen

ANTRAG der Stadträtinnen/ Stadträte – Fraktion Freie Wähler-Gemeinderatsfraktion

Feuerwache-5Seit einem Jahr wird um den Neubau der Feuerwache 5 gerungen. Der für den Neubau vorgesehene Standort auf dem Hansa-Areal an der Sigmaringer Straße in Möhringen wird von der Feuerwehr favorisiert. Allerdings hat der Standort auch einige Nachteile. Insbesondere wäre die auf dem Hansa-Areal geplante Wohnbebauung beeinträchtigt.

Die intensive Diskussion und die Berichterstattung in der Presse haben dazu geführt, dass die in Degerloch und Möhringen ansässigen Bezirksbeiräte der Freien Wähler nach einem Alternativstandort für den Neubau Ausschau gehalten und ein mögliches Gelände gefunden haben. Es handelt sich um ein Gelände aus drei Grundstücken der Baufirma Epple und einem Grundstück eines privaten Eigentümers. Dieses Gelände befindet sich direkt gegenüber der heutigen Feuerwache 5 am Bruno-Jacoby-Weg und ist nahezu genauso groß wie das Gelände, auf dem sich die Feuerwache derzeit befindet.

Wir beantragen:

Die Verwaltung prüft, ob das oben genannte Gelände grundsätzlich für den Neubau der Feuerwache 5 in Frage kommt.

Wenn dies der Fall ist, wird die Verwaltung dazu beauftragt, die Voraussetzungen für den Erwerb der Grundstücke zu schaffen und die Planung für den Neubau der Feuerwache 5 auf diesem Gelände voranzutreiben.

Archivfoto

Chormeister 2013 – Der Gewinner ist Gospel im Osten

Posted by Klaus on 5th Juli 2013 in Allgemein, In und um Gablenberg herum, Vereine und Gruppen

GiO-Gruppenfoto

Chormeister 2013 ist

  Gospel im Osten

Gospel im Osten ist Chormeister 2013 und gewinnt damit eine eigene CD-Produktion. Danke an alle die dafür mit abgestimmt haben

Herzlichen Glückwunsch 

Info: gospelimosten

Der Heilandskirchen-Chor ‚Gospel im Osten‘ will Chormeister 2013 werden!

Foto, Ilona Scheffbuch