Mehr Sicherheit für die Bürger

Posted by Klaus on 26th Mai 2013 in Allgemein

182-Polizei-auf-StreifeMit der Polizeistrukturreform stärkt die Landesregierung die Leistungsfähigkeit der Polizei im Land. Die Reform bringt mehr Präsenz der Polizei vor Ort, verschlankt Hierarchien und stellt Schutzpolizei und Kriminalpolizei besser auf. Davon profitieren die Bürgerinnen und Bürger. Interview mit Innenminister Reinhold Gall.

Baden-Württemberg hat mit die niedrigste Kriminalitätsrate und eine der besten Aufklärungsquoten in Deutschland. Warum bringt die Landesregierung dennoch eine Polizeistrukturreform auf den Weg?

Reinhold Gall: Seit Jahren leistet die Polizei in Baden-Württemberg hervorragende Arbeit. Das sieht man auch daran, dass die Kriminalitätsbelastung in Baden-Württemberg 2012 um zwei Prozent auf den niedrigsten Stand seit zehn Jahren gesunken ist. Wir dürfen uns aber nicht auf dem Erreichten ausruhen. Unsere Bürger haben ein Recht darauf, dass Baden-Württemberg auf Dauer eines der sichersten Länder bleibt. So wie die Polizei bisher aufgestellt ist, müssten wir mindestens 1.000 neue Stellen schaffen, das ist bei der aktuellen Haushaltslage aber nicht vertretbar. Um die Polizei zukunftsfähig zu machen, ist deshalb diese Strukturreform notwendig.

Worum geht’s es konkret bei der Polizeistrukturreform?

Gall: Die Flexibilität und Leistungsfähigkeit der polizeilichen Dienststellen sind zu unterschiedlich, die Strukturen zu kleinteilig und ineffizient. Beispielsweise können in Fällen herausragender Kriminalität kleine Dienststellen ihre Aufgaben nicht eigenständig wahrnehmen und bedürfen der Unterstützung. Das wollen und müssen wir ändern. In Zukunft haben wir zudem einen hohen Investitionsbedarf, den wir finanziell nur realisieren können, wenn wir die kostenintensive Technik konzentrieren. Kurzum: Wir schaffen vergleichbar leistungsstarke regionale Polizeipräsidien, verschlanken Hierarchien und setzen dadurch Personal für die eigentlichen polizeilichen Aufgaben frei, bündeln Einsatzaufgaben, die Aus- und Fortbildung und die Polizeitechnik.

Was haben die Bürgerinnen und Bürger von der Reform?

Gall: Mit der Strukturreform wollen wir vor allem die Präsenz der Polizei vor Ort erhöhen. Jedes der landesweit 146 Polizeireviere erhält durch die Strukturreform eine zusätzliche Streife, die für die Sicherheit und Ordnung der Bürgerinnen und Bürger sorgt. Leistungsstarke und moderne Führungs- und Lagezentren werden künftig die polizeilichen Einsätze koordinieren und bei allen zwölf regionalen Polizeipräsidien werden Kriminaldauerdienste eingerichtet. Damit ist sowohl die Schutzpolizei, als auch die Kriminalpolizei landesweit rund um die Uhr für die Sicherheit der Bevölkerung tätig.

Quelle, Innenministerium

Archivfoto

2. Hohenloher Genießerdorf Öhringen vom 7. bis 9. Juni 2013

Öhringen1Öhringer-Feste-und-Maerkte/Hohenloher-Geniesserdorf-in-Öhringen

Schlosshof, Hofgarten, Allmand und historische Säle
Auftaktveranstaltung zum Jubiläum „300 Jahre Hofgarten“ Veranstalter: Stadt Öhringen, Tel. 07941 / 68-0
Öffnungszeiten:
Freitag: 14 Uhr bis 21 Uhr
Samstag: 11 Uhr bis 21 Uhr
Sonntag: 11 Uhr bis 18 Uhr

Eintritt laut Plakat 4 € (Kinder FREI)

Foto, Sabine

Stuttgart-Ost – Mit Großaufgebot gegen Randalierer

Posted by Klaus on 25th Mai 2013 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 25.05.2013 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: Zahlreiche, zum Teil stark alkoholisierte Jugendliche und Heranwachsende lösten am Freitag (24.05.2013) gegen 23.30 Uhr einen Großeinsatz der Polizei mit rund 30 Beamten auf der Uhlandshöhe aus.

Etwa 60 Personen hatten an der dortigen Aussichtsplattform angeblich einen Geburtstag gefeiert, bis mehrere Hinweise von Anrufern auf stattfindende Schlägereien ein polizeiliches Einschreiten erforderlich machten.

Beim Eintreffen der ersten Polizeibeamten flüchteten sofort mehrere Beteiligte über Fußwege in Richtung Gerokstraße. Andere der teils stark alkoholisierten und aggressiven Personen beleidigten die Beamten und warfen gezielt Flaschen nach ihnen und den Streifenfahrzeugen, ohne jedoch zu treffen. Erst als weitere alarmierte Polizeikräfte vor Ort eingetroffen waren, beruhigte sich die Lage nach und nach. Von 15 Anwesenden wurden die Personalien erhoben und Platzverweise erteilt.

Ob ein 19-Jähriger, der am Treppenabgang zu Wagenburgstraße verletzt aufgefunden und zur ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht wurde, an den zuvor stattgefundenen Auseinandersetzungen beteiligt war, ist noch unklar. Hinweise auf weitere Verletzte liegen bislang nicht vor.

Das Polizeirevier 5 Ostendstraße bittet unter der Rufnummer 8990-3500 um Zeugenhinweise.

Die Seefahrer aus Esslingen diesmal am Wasser

Posted by Klaus on 25th Mai 2013 in Allgemein, Fotos

Die Seefahrer melden sich dieses mal nicht vom auf dem Wasser, sondern von an dem Wasser. Dieses Mal schauten wir wehleidig den Schiffen hinterher. Wir waren an der Küste. Unser Urlaub fand in Cuxhaven statt.
Dort, wo die Schiffe in die Elbe einfahren, auf dem Weg nach Cuxhaven oder nach Hamburg. Hier entstehen auch die Windräder für die Windparks in der Nordsee. Es gibt auch eine Seehundbank vor den Toren von Cuxhaven. Hier kann man mit dem Pferdewagen auf die Insel Neuwerk. Von Cuxhaven aus kann man auch nach Helgoland fahren. Das Wahrzeichen von Cuxhaven ist die Kugelbake. Ein altes Seezeichen aus früheren Zeiten.
Wünsche viel Spaß beim Betrachten der Bilder.

Die Seefahrer aus Esslingen

Fotos, die Seefahrer

Herzlichen Dank für die eindrucksvollen Bilder

Schach im Gablenberger-Klaus-Blog Teil 4

Posted by Klaus on 25th Mai 2013 in Allgemein

HALLO KLAUS
HIER DIE LÖSUNG FÜR DAS MATT IN 9 ZÜGEN !
1 F8-G7 — G7-G6
2 F6-D8 — D7-D6
3 F7-D5 — B4-C5
4 B3-C5 — B7-C8
5 C2-G6 — A7-A8
6 E8-D6 — B6-C5
7 D6-C8 — C6-D5
8 G6-A6 — A8-B8
9 H1-B1 — MATT

Und hier eine Neue Aufgabe
Schach-4Schach-Aufgabe-4MATT in 10 Zügen
Weiß ist am Zug

FÜR DAS LETZTE PROBLEM, MATT IN 10 BRAUCHT DER COMPUTER BEINAHE 2 STUNDEN, WAS ABER IMMER NOCH SEHR SCHNELL IST, IN BETRACHT DER TATSACHE, DAß WEISS  70 ZUGMÖLICHKEITEN HAT !
DADURCH ENTSTEHEN ETTLICHE BILLARDEN AN MÖGLICHKEITEN

BIS BALD MANFRED

Und hier die Auflösung:
HALLO KLAUS
HIER SENDE ICH DIR DIE LÖSUNG FÜR DAS MATT IN 10 ZÜGEN .
1 H8-F6 — E7-F6
2 H7-E4 — A8-A7
3 E4-C6 — E8-C6
4 F2-F6 — C6-B7
5 G4-D7 — A7-A8
6 E1-H1 — H8-G8
7 F6-F7 — G8-G2
8 A2-A1 — G2-A2
9 A1-A2 — B7-C8
10 D7-C8 — MATT
BIS BALD ALLES GUTE
MANFRED

Grafik, Manfred
Foto, Klaus

Blauschafe auf Tour

Blauschafe TERMINE DER BLAUSCHÄFEREI
Sonntag, 09. Juni 2013: Schloss Schwetzingen, Garten
Freitag, 14. Juni 2013: Kloster Maulbronn, Klosterhof
Samstag, 15. Juni 2013: Kloster Lorch, Klosterhof
Sonntag, 16. Juni 2013: Schloss Solitude (Stuttgart), Garten
Dienstag, 18. Juni 2013: Kloster und Schloss Salem, Garten

 

Weitere Infos:
blaue-schafe
schloesser-und-gaerten/kunstaktion-friedensherde

Foto aus unserem Archiv

Konzert in Grabkapelle Rotenberg 22.06.2013 Im Abendlicht

Grabkapelle-Würt3Grabkapelle-Verans

 

 

 

 

 

 

 

Der Damenchor “Frische Quelle” aus Stuttgart singen eine rhythmische Messe, Sehnsucht und Abendlieder.

Fotos, Klaus

Lok – Fotoparade des SEH kostete plötzlich 10 Euro

DamplokDa werden die Besucher über die Internetseite des SEH zur Fotoparade  von 9 -10 Uhr eingeladen und plötzlich taucht ein Schild auf, es kostete 10 Euro, mit uns aber nicht. So kann man den Leuten auch das Geld aus der Tasche ziehen.

Einen Hinweis auf der Internetseite auf diese plötzliche Preiserhöhung konnten wir auch nicht finden.

Foto, Klaus

Ausflugsziel der ganz besonderen Art.

Eigentlich sollten hier jetzt viele Bilder von (dampfenden) Stahlrössern zu sehen sein. Doch heute verzichten wir bewusst darauf und zeigen nur ein Bild.

10-Euro

Wir lernen: wenn man eine Veranstaltung plant, sollte man sich der Kosten gewahr werden und diese frühzeitig und angemessen publizieren.
Zudem sollte man vielleicht auch den Mehrwert (wie besonders breit grinsendes oder heiteres Personal) eines solchen Eintritts an die zahlende Kundschaft richtig kommunizieren. Ein Eintrittspreis von 4 Euro laut Homepage liest sich anders als 10 Euro für…ja was eigentlich???
Das haben wir uns abschließend auch gefragt, haben beschlossen, dass 18 Euro Schönwetterzulage für drei Personen unwürdig sind und sind von dannen gezogen.

BigB

Energiewende in Stuttgart – Wie geht es weiter mit den Standorten der Windenergie in Stuttgart?

Posted by Klaus on 25th Mai 2013 in Allgemein, Stuttgart

Antrag der Stadträtinnen/Stadträte – Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN

BernhartshöheAm 15. Januar 2013 waren die vom Regionalverband vorgeschlagenen möglichen Standorte für Windkraftanlagen im Ausschuss für Umwelt und Technik und die Stadtwerke Stuttgart haben die Standorte und ihre möglichen Planungen vorgestellt.
Zu den einzelnen Standorten, den Bewertungen, gesetzlichen Vorgaben, Informationen vor Ort und vielem mehr gab es noch viele Fragen.
Die Standorte sollten innerhalb von zwei Monaten nach dieser Sitzung detaillierter vorgestellt und die Fragen beantwortet werden. Das wäre Ende März gewesen. Nun haben wir schon Juni und die Bürgerinnen und Bürger vor Ort und wir warten auf Informationen wie es mit den Standorten für Windkraftanlagen in Stuttgart steht und weiter geht.

Wir beantragen daher:
Die Verwaltung beantwortet die offenen Fragen aus der Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik vom 15. Januar 2013 und stellt die einzelnen möglichen Standorte und die einzelnen Bewertungskriterien in einer der beiden nächsten Sitzungen des Ausschusses für Umwelt und Technik dar.

Unterzeichnet:
Peter Pätzold, Silvia Fischer

Foto, Klaus (ein möglicher Standort, die Bernhartshöhe bei Vaihingen Neue Windkrafträder am Grünen Heiner und der Bernhartshöhe)

Fahrten mit dem Roten Flitzer – Termine

Roter-Flitzer-1100Spessart – Main – Odenwald (Samstag, 15.06.2013)
Die Panoramafahrt führt in den äußersten Zipfel unseres „Ländles“, wo Baden-Württemberg mit Bayern und Hessen zusammentrifft. Ziele sind das historische Miltenberg am Main (Tipp: Schifffahrt und Bummel „Zum Riesen“, dem ältesten Gasthaus Deutschlands) und das architektonisch interessante Amorbach. Der ROTE FLITZER ist auf einigen der landschaftlich schönsten Nebenstrecken entlang von Tauber, Spessart, Main und durch den Odenwald unterwegs, u.a. auch auf der Madonnenland-Bahn. – Eine der reizvollsten Fahrten dieser Saison!
» Sichern Sie sich Ihren Platz
Rhein in Flammen (Samstag, 06.07.2013)
Eine unserer beliebtesten Fahrten. Bereits das 4. Mal steuert der ROTE FLITZER das Feuerwerksspektakel in Rüdesheim an. Erleben Sie den prachtvollen Feuerzauber hautnah! Frühe Buchungen sind wegen der begrenzten Schiffsplätze empfohlen.
» Zur Buchung

Spaß am ROTEN FLITZER?
Wenn Sie gerne mit dem historischen Schienenbus unterwegs sind und nicht nur als „normaler“ Gast mitfahren wollen, haben wir für Sie genau das richtige: Werden Sie Zugbegleiter — ehrenamtlich, aber ohne Vereinszwang im lockeren „Freundeskreis ROTER FLITZER“. Wenn Sie künftig mit dabei sein und interessante Ziele im „Ländle“ kennenlernen wollen, melden Sie sich einfach für eine der nächsten Fahrten zum Reinschnuppern an.

Ihr Förderverein Schienenbus e.V.
Infos: Roter-Flitzer
Foto, Sabine