Einer der imposantesten Stuttgarter gibt sich die Ehre…

im Fernsehturm sind Gastronomie und der Shop fertig renoviert, nun erscheint endlich das „offizielle Buch zum Turm“, genau 56 Jahre nach 1956…

OA Krimmel
Fernsehturm Stuttgart – Der erste der Welt
Idee, Faszination, Perspektiven
Format 16,8 x 29,7 cm
72 Seiten
Flexo-Einband
ca. € 12,95
€/A 13,40
CHF 20,50
isbn 978-3-7630-2618-0

Inhalt
Der Turm ist Kult! Sein unverkennbarer Schattenriss schmückt Buttons,T-Shirts und Taschen. Nun gibt es endlich das offizielle Buch zum Turm – mit zahlreichen Fotografien, spannenden Fakten und Geschichten rund um das weltberühmte Stuttgarter Wahrzeichen: den Fernsehturm des SWR. Nicht nur Schwaben zeigen sich begeistert von der zeitlosen architektonischen

Schönheit und der atemberaubenden Aussicht:

Seit seiner Eröffnung im Jahre 1956 hat der erste Fernsehturm der Welt bereits über 27 Millionen Besucher angelockt. Als »Urahn aller Fernsehtürme« ist er zum Vorbild für Hunderte andere in aller Welt geworden. Und obwohl ihn längst viele Türme an Höhe übertreffen, bleibt seine Eleganz einzigartig.
Über den Autor OA Krimmel ist gebürtiger Stuttgarter und studierte an der Stuttgarter Akademie der Bildenden Künste. Der mit zahlreichen internationalen Awards ausgezeichnete Art-Director lebt und arbeitet in Stuttgart – mit Blick auf den Fernsehturm.

Das Buch Fernsehturm Stuttgart – der erste der Welt erscheint im Belser-Verlag und ist ab 19.3. im Handel erhältlich.

Wir sind schon gespannt

Foto, Oliver Krimmel, Designagentur i_d buero Awards

Sitzung des Bezirksbeirats Wangen – Montag, 19. März 2012

18:30 Uhr Bezirksrathaus Wangen – Sitzungssaal

T a g e s o r d n u n g:

1. Geplante Instandhaltungsmaßnahmen des Tiefbauamts für das Jahr 2012
Berichterstatter: Herren Thyes und Noll

2. Förderung bürgerschaftlicher Initiativen im Stadtbezirk aus dem Budget des Bezirksbeirats
Anträge: Lamm – Nutzer; Neckartauschring, Backhäusle – Nutzer; ggf. noch weitere

3. genehmigte Bauvorhaben

4. Anträge, Stellungnahmen, Informationen und Termine

Anschließend wird die Sitzung nichtöffentlich fortgesetzt

Die Bürgerinnen und Bürger des Stadtbezirks Stuttgart-Wangen sind natürlich herzlich eingeladen

Info, Bezirksamt Stuttgart-Wangen

Streik im öffentlichen Dienst in Stuttgart – Kundgebung in Stuttgart – Bilder

Posted by Klaus on 7th März 2012 in Allgemein, Fotos, Stuttgart

Ganztägiger Warnstreik: u.a. Nahverkehr SSB,, Müll, Kitas, Klinikum, Stadtverwaltung in Stuttgart, weitere Kommunen und Landratsämter aus der Region, Wasser- und Schifffahrtsamt, Arbeitsagentur, Sparkasse Ludwigsburg

Heute versammelten sich ca. 3 600 Verdi-Mitglieder auf dem Marktplatz in Stuttgart um Ihren Forderung mehr Ausdruck zu verleihen.

Die Forderung 6,5 Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 200 Euro mehr im Monat.

Fotos, Klaus

Eine Legende wird 80 – Die „Tante JU“

Posted by Klaus on 7th März 2012 in Allgemein, Fotos

Herzlichen Glückwunsch und möge Sie noch lange fliegen

Infos:
lufthansa-ju52
wikipedia/Junkers_Ju_52/3m
Kieler- Nachrichten-online/Vor-80-Jahren-ging-Tante-Ju-an-den-Start
Mitteldeutsche Zeitung/Vor 80 Jahren ging «Tante Ju» an den Start

Fotos, Archiv GKB

Solarenergie: Kahlschlag stoppen!

Posted by Klaus on 7th März 2012 in Allgemein

Hallo,

der Protest gegen die völlig überzogenen Einschnitte bei der Fotovoltaik-Förderung beginnt zu wirken: Auch Abgeordnete und Ministerpräsidenten von CDU/CSU und FDP wollen die Pläne im Bundestag und Bundesrat stoppen. Jetzt müssen wir dran bleiben: Am Freitag wird über die Solarkürzung das erste Mal im Parlament beraten. Kurz danach soll ein Solar-Gipfel zwischen Regierung und Ländern folgen.

Über 100.000 Bürger/innen haben mit einem Campact-Appell bereits gefordert, die Förderung für Solarstrom mit Augenmaß und nicht mit der Brechstange zu senken. Wenn die Abgeordneten am Freitag darüber beraten, will Campact den Appell in Zeitungen als große Anzeige veröffentlichen – mit mindestens 120.000 Unterschriften. Deine Unterschrift fehlt noch!

Info: campact/home

Heute kommt nix – Streik der Öffentlichen in Stuttgart, Esslingen und Karlsruhe

Ganztägiger Warnstreik: u.a. Nahverkehr SSB,, Müll, Kitas, Klinikum, Stadtverwaltung in Stuttgart, weitere Kommunen und Landratsämter aus der Region, Wasser- und Schifffahrtsamt, Arbeitsagentur, Sparkasse Ludwigsburg

Mitarbeiter der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) und des Stadtverkehrs Esslingen (SVE) und
Karlsruhe
In Stuttgart ab 9:30 Uhr Streikversammlung DGB Haus, Ab 11 Uhr Demo, 12 Uhr Kundgebung Marktplatz u.a. mit ver.di Landesbezirksleiterin Leni Breymaier und ver.di Bezirksgeschäftsführer Bernd Riexinger

Siehe auch: ssb-wird-mittwoch-bestreikt-bahnen-und-busse-fahren-nicht
Bitte weichen Sie, wenn möglich, auf die S-Bahn oder Züge des Regionalverkehrs bzw. der Busse der privaten Verkehrsunternehmer und des Regiobus Stuttgart aus, die vom Streik nicht betroffen sind. VVS/aktuelles/verkehrsmeldungen

Streik im öffentlichen Dienst in Stuttgart – Kundgebung in Stuttgart – Bilder

Foto, Archiv GKB

Eine Spielaktion zum Thema Ägypten: „Eine Reise ins Land der Pharaonen.“

Am Freitag den 16. März 12 findet die Aktion in der Halle des Kinder- und Jugendhauses CAFE RATZ  (Margaretenstr. 67) statt.

Die Termine in den anderen Stadtteilen sind:

Di 13. März 12     KJH Hallschlag, Sigmund-Lindauer-Weg 9; 70376 S- Bad Cannstatt

Mi   14. März 12     TV-Halle in Stammheim; Münchinger Str. 60; 70439 S-Stammheim

Do   15. März 12     Halle des  Abenteuerspielplatz West; Schwabstr. 97; 70193 Stuttgart

Die Aktion findet jeweils von 14 bis 17.30 Uhr statt.

Die Spielaktion ist in drei Phasen unterteilt:

Phase 1: von 14 bis 15 Uhr werden kreative „ägyptische“  Bastel- und Werkstationen angeboten

Phase 2: ab 15:00 Uhr Einführung in die Geschichte; verschiedene Spielstationen und Aufgaben  können von den Kindern gemeistert werden

Phase 3: ab 17:15 Uhr Belohnung durch den großen Pharao

 

Die Spielaktion der Stuttgarter Spielmobile ist natürlich kostenlos!

Kinder- und Jugendhaus CAFE RATZ Untertürkheim mit Spielmobil Mobifant Region Neckar und Bad Cannstatt und Kindertreff Untertürkheim
Margaretenstr. 67     70327 Stuttgart
Tel.: 0711/3365234-0    Fax: 0711/3365234-4
Email: info(at)caferatz.de oder
untertuerkheim(at)jugendhaus.net
caferatz

Wir bedanken uns bei Klaus Enslin für den Hinweis

Foto, Archiv GKB

Familienspaß in Kloster Maulbronn: Groß und Klein beim Körbe Flechten

Posted by Klaus on 6th März 2012 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Beim beliebten „Familienspaß im Kloster“ steht diesen Monat das alte Handwerk des Korbflechtens auf dem Programm. Am 11. März um 14.30 Uhr sind Kinder ab fünf Jahren und Erwachsene eingeladen, das Kloster Maulbronn bei einem Rundgang kennen zu lernen. Anschließend können alle selbst ein Körbchen flechten – wie einst die Mönche, die dort lebten. Denn Körbe waren früher unverzichtbar zum Transport, zum Beispiel von Fischen oder Holz. Im Maulbronn flocht man sie aus Weiden- zweigen. Und das selbst geflochtene Körbchen dürfen selbstverständlich alle mit nach Hause nehmen.

Familienspaß im Kloster – Korbflechten
Sonderführung für Familien mit Kindern ab fünf Jahren
Referentin: Angelika Braun, Sonja Hagenlocher, Simone Maier-Heymann oder Barbara Gittinger
Sonntag, 11. März 2011, 14.30 Uhr
Preis: Erwachsene 10 €, Ermäßigte 5 €
Für die Sonderführung mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. 07043.926610. Das Programm mit allen Sonderführungen in Kloster Maulbronn erhält man an der Klosterkasse, im Internet unter www.schloesser-und-gaerten.de, über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten (07251.74-2770) oder per E-Mail über prospektservice(at)staatsanzeiger.de. Der Versand der Prospekte ist kostenlos.

Kloster Hirsau – Mit Fackeln durch die Ruinen von Kloster und Schloss

Posted by Klaus on 6th März 2012 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Wenn es dunkel wird und Fackeln ihr flackerndes Licht an die Mauern werfen, wird die Führung zum Abenteuer. Am 16. März um 18.30 Uhr steht für Kinder von sieben bis 14 Jahren dieser ungewöhnliche Rundgang im weiten Klostergelände von Hirsau auf dem Programm. Geleitet von „Mönch Joachimus“ geht es durch die Klosteranlage St. Peter und Paul und zum herzoglichen Jagdschloss. Dabei erfahren die jungen Klosterbesucher, wie hier einst die Mönche lebten. Alle bekommen eine Fackel, um die dunklen Ecken und Nischen auszuleuchten. Und bei 900 Jahren Geschichte gibt es viel zu entdecken.

Abendliche Fackelführung für Kinder
Sonderführung für Kinder von 7 bis 14 Jahren in Kloster Hirsau
Referent: Hans-Joachim Rapp
Freitag, 16. März 2011, 18.30 Uhr
Preis: 5,00 € pro Person, einschließlich Fackel
Treffpunkt: Haupteingang Unterer Torbogen (Wildbader Straße)
Für die Sonderführung mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. 07051.167-399. Das Programm mit allen Sonderführungen in Kloster Hirsau erhält man in der Stadtinformation Calw, im Internet unter schloesser-und-gaerten, über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten 07251.74-2770) oder per E-Mail über prospektservice(at)staatsanzeiger.de. Der Versand der Prospekte ist kostenlos.

Foto, Archiv GKB

Kloster Alpirsbach Investiturstreit in Kloster Alpirsbach

Posted by Klaus on 6th März 2012 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Das Kloster Alpirsbach wurde in einer Zeit des Umbruchs gegründet: Der Investiturstreit prägte das 11. Jahrhundert. Zwischen Papst und Kaiser gab es Auseinandersetzungen um die Vorherrschaft, der Adel spaltete sich in zwei Parteien. Bei einem Rundgang durch Kloster Alpirsbach am 11. März erfahren historisch interessierte Besucherinnen und Besucher, welche konkreten Folgen diese Umwälzungen hatten. Welche Reformen beeinflussten Architektur und Kunst? Wie wirkten sich die politischen Entwicklungen auf das Leben der Geistlichen aus? Ein Nachmittag mit Aha-Effekt in Kloster Alpirsbach!

Das Kreuz und das Schwert
Sonderführung im Kloster Alpirsbach
Referentin: Rossanna Mellert
Sonntag, 11. März 2012, 14.30 Uhr
Dauer: 2 Stunden

Für die Sonderführung mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. 07444.9516281. Das Programm mit allen Sonderführungen in Kloster Alpirsbach erhält man an der Klosterkasse, im Internet unter www.schloesser-und-gaerten.de, über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten (07251.74-2770) oder per E-Mail über prospektservice(at)staatsanzeiger.de. Der Versand der Prospekte ist kostenlos.