Thema Kreisverkehr – Sie sollen sicherer werden

Posted by Klaus on 26th Dezember 2011 in Allgemein, Fotos

Künftig sind „grundsätzliche keine starren Hindernisse“ wie Bäume, große Steine oder Kunstwerke in Kreiseln außerhalb von Ortschaften erlaubt. Siehe einen Bericht des SWR/ Nachrichten

Die Kommunen sollen ihre Kreisel prüfen. Ob da nicht was ganz anderes dahinter steckt??? Gigaliner brauchen eben mehr Platz.

Fotos, Archiv GKB

Entlastung für die Brendle-Kreuzung – Lichtzeichenanlage in Betrieb

Posted by Klaus on 25th Dezember 2011 in Allgemein, In und um Gablenberg herum, Stuttgart Wangen

Seit Donnerstag (22.12.)  ist die neue Lichtzeichenanlage an der Kreuzung Ulmer Straße – Langwiesenweg in Betrieb. Nun kann der Langwiesenweg wieder in beide Richtungen befahren werden. Es ist nun auch ein Abbiegen vom Langwiesenweg auf die Ulmer Straße Richtung Wangen möglich.

Langwiesenweg

Fotos, Klaus

Sammelplätze für Weihnachtsbäume Stuttgart Wangen

Posted by Klaus on 25th Dezember 2011 in Allgemein, Stuttgart Wangen

Ab Dienstag, 27. Dezember bis Freitag, 6. Januar 2012 können Weihnachtsbäume an folgenden Sammelstellen des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Stuttgart (AWS) kostenlos bereitgelegt werden.

Die Abfuhr der Bäume findet in der Zeit von Dienstag, 10. Januar, bis Freitag, 13. Januar 2012, statt. Da die Bäume kompostiert werden, ist Lametta und anderer Christbaum- schmuck zu entfernen.

Gingener Straße 19 (AWS);

Rinkenbergstraße/ Nähterstraße (Grünanlage);

Sammelplaetze-in-stuttgart-ost

Foto, Archiv GKB

Zacke entgleist am Heiligabend bei der Haltestelle “Wielandshöhe”

Verletzt wurde niemand und es entstand laut Presseberichten auch kein Schaden. sz/unfall-zacke-entgleist-an-heiligabend und 7aktuell

Bei diesem Einsatz kam das neue Einsatzfahrzeuge (Rüstwagen Schiene) der Feuerwehr zum Einsatz.
ssb-ag/Rüstwagen Schiene.jpg

 

Foto, fotogalerie-stuttgart

Magic Castle Heidelberg – Schloss Heidelberg

Posted by Klaus on 23rd Dezember 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Am Montag, 26. Dezember feiert das exklusiv für Schloss Heidelberg zusammengestellte Programm „Magic Castle Heidelberg“ der beiden Weltstars der Magie, TOPAS & ROXANNE, im Königssaal Premiere. Bis zum 12. Februar 2012 verwandelt sich das geschichtsträchtige Monument nicht nur in einen magisch illuminierten Zauberpalast, sondern auch in einen kleinen Gourmet-Tempel. Die „Magier des Jahres 2010 in Deutschland“ haben einen zauberhaften Partner gefunden: der neue Heidelberger Schloss-Gastronom und Sternekoch Martin Scharff verwöhnt vor den 20 Shows mit einem besonderen Menü!

Bereits 2010 verzauberte das magische Duo TOPAS & ROXANNE im Königssaal des Heidelberger Schlosses sein begeistertes Publikum. Nun sind die beiden sympathischen Künstler zurück mit einem neuen Programm. „Magic Castle Heidelberg“ ist eine rasante Show, die mit spielerischen Tricks, großen Illusionen und viel Witz und Charme begeistert!

Ob der nostalgisch-berührende Blick in ein Kinderzimmer, bei dem Spielzeuge plötzlich ein mysteriöses Eigenleben entwickeln, oder das spielerische Verschwinden der Künstler in einem Schaumberg –TOPAS ist ein absoluter Meister in der Kunst der Illusion und der Manipulation – gepaart mit Comedy vom Feinsten. Vom Publikum gleichzeitig geliebt und gefürchtet ist die Einbindung der Gäste in die Zaubershow. Dabei wechseln sich Lässigkeit und Gags immer wieder ab mit temporeicher Aktion und unglaublicher Fingerfertigkeit. Besondere Zauber-Leckerbissen sind die großen Illusionen, die scheinbar mühelos auf der Bühne im Königssaal Platz finden. Ganz eigene Auftritte hat dabei ROXANNE, die elegante Partnerin des Magiers, die mit ihrer mystischen Zauberkunst für das richtige Kribbeln im Nacken sorgt. Freuen darf man sich in diesem Jahr auch wieder auf Klassiker, in der beide Künstler zusammenwirken, wie die verblüffende Lautsprecher-Illusion „One more“ oder TOPAS &am p; ROXANNEs ganz eigene Interpretation der „Schwebenden Jungfrau“.

Passend zum Thema der neuen Show hat Martin Scharff, ab 1. Januar 2012 Küchenchef der neuen „Heidelberger Schlossrestaurants & Events“,  ein Menü kreiert, das keine Wünsche offen lässt. Mit der Vorspeise „Magic Fish“, dem Hauptgang „Verwandlung“ oder der abschließenden „Süßen Zauberei“ bieten die kulinarischen Kreationen des Gourmetkochs die perfekte Einstimmung auf einen zauberhaften Abend. Vor den Sonntagnachmittag-Vorstellungen verwöhnt ein großer Sonntagsbrunch mit Begrüßungsaperitif große und kleine Zauberfans. Sternekoch Scharff zeichnete in den letzten Jahren verantwortlich für die vielfach ausgezeichnete Küche der Wartenberger Mühle im pfälzischen Wartenberg-Rohrbach und ist bekannt für seine ideenreiche Kräuterküche.

„Zwei Ausnahmekünstler des Entertainments und der Kochkunst werden Einheimischen und Gästen aus aller Welt im Heidelberger Schloss magische Erlebnisse bereiten!“, freut sich Michael Hörrmann, Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg über das attraktive Angebot in der Winterzeit. Schloss Heidelberg mit seiner romantischen Atmosphäre lohne das ganze Jahr über einen Besuch und präsentiere sich mit „Magic Castle Heidelberg“ erneut als Veranstaltungsort mit ganz eigenem Zauber.

Tickets für „Magic Castle Heidelberg“ werden im Vorverkauf zu 22 Euro, 27 Euro und 32 Euro angeboten. Alle Preise verstehen sich inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Gebühren. Sonntagnachmittags zahlen Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren nur den halben Preis. Die Eintrittskarte beinhaltet die Hin- und Rückfahrt mit der Heidelberger Bergbahn zwischen Kornmarkt und Schloss.
Das magische Menü von Martin Scharff vor der Show kostet 54 Euro pro Person, der Brunch 32 Euro. Für Kinder bis einschließlich 15 Jahren wird ein zauberhaftes Kindermenü zum Preis von 22,50 Euro angeboten.

Tickets für „Magic Castle Heidelberg“ und das Dinner vor der Show können telefonisch gebucht werden unter 0 180 50 20 520 (zwischen 9 und 18 Uhr. Kosten: 14 Ct./Min. bei Anrufen aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen) oder im Internet unter schlosszauber-heidelberg.

Foto, Archiv GKB

Stuttgart – Aus Sportamt wird Amt für Sport und Bewegung

Posted by Klaus on 22nd Dezember 2011 in Allgemein, Stuttgart

Das neue Jahr bringt auch Veränderungen für die Sportverwaltung mit sich. Das Sportamt erhält einen neuen Namen – ab 1. Januar 2012 heißt es „Amt für Sport und Bewegung“.

Warum der neue Name? „Das Verständnis von Sport hat sich erweitert“, erläutert  Günther Kuhnigk, Leiter des Amts. „Vom organisierten, eher wettkampforientierten Sporttreiben geht der Trend hin zu variablen, vielseitigen Bewegungsaktivitäten für jedermann.“

Daher hat in den Sportförderrichtlinien die Freude an der Bewegung oberste Priorität. Das Ziel ist, ein engmaschiges und qualitativ hochwertiges Versorgungsnetz für Spiel- und Bewegungsaktivitäten für alle Menschen in der Stadt auf- und auszubauen. Kuhnigk: „Dabei gehen wir von einem weiten und ganzheitlichen Verständnis von Sport und Bewegung aus. Es umfasst sowohl das zunehmende unorganisierte Sporttreiben, als auch die traditionelle vereinsbezogene Sportkultur.“
Info, Stadt Stuttgart

Weitere Informationen unter Stuttgart/Sport.

Stuttgart 21 – Brand eines Bretterverschlags im Mittleren Schlossgarten

Posted by Klaus on 22nd Dezember 2011 in Allgemein, Stuttgart

Pressemitteilung 22.12.2011 PP Stuttgart

Stuttgart-Mitte: Aus bislang ungeklärter Ursache ist in der Nacht zum Donnerstag (22.12.2011) in einem Holzverschlag im Mittleren Schlossgarten Feuer ausgebrochen. Bei dem Brand wurde niemand verletzt.

Das Wachpersonal des Bausstellengeländes am Grundwassermanagement meldete kurz nach Mitternacht das Feuer in der Nähe des Planetariums. Beim Eintreffen von Polizei und Feuerwehr war das Feuer bereits gelöscht worden. Von wem, ist nicht bekannt. Für den verbrannten Bretterverschlag mit Plane hat sich niemand verantwortlich gemeldet.

Die Beamten des Branddezernats haben die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Anmerkung: Es wird Zeit, dass diese katastrophale Zustände beendet werden

Tags des offenen Denkmals am 9. September 2012 – Naturstoff Holz

Posted by Klaus on 22nd Dezember 2011 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Kurz vor der Jahreswende ist das Thema des Tag des Denkmals 2012 bekannt gegeben worden:

Naturstoff Holz

Übrigens, 2011 besuchten rund 4,5 Millionen Besucher am Tag des offenen Denkmals weit über 7.500 Denkmäler in ganz Deutschland.

Infos: Tag-des-offenen-Denkmals – Holz

Unser Jugendfotowettbewerb Fokus Denkmal ist gestartet! Bis zum 30. April suchen wir Bilder, die den Werkstoff Holz gekonnt in Szene setzen. Teilnehmen können alle jungen Fotografen bis 21 Jahre. Wir sind gespannt auf die Einsendungen! Infos und Teilnahmebedingungen gibt es hier:Der Jugend-Fotowettbewerb der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

Wir werden weiter darüber berichten

Fotos, Archiv GKB

Neue Termine für Stuttgart Wangen 2012

In unserer Rubrik Veranstaltungen-in-Stuttgart-Wangen-ein-paar-Termine-2012 haben wir schon einige Termine für den Januar 2012, schaut einfach mal vorbei.

Fotos, Archiv GKB

Stuttgart-Ost – Einbruch in Kindergarten

Posted by Klaus on 21st Dezember 2011 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 21.12.2011 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: Bei einem Einbruch in einen Kindergarten an der Hackländerstraße ist in der Nacht zum Dienstag (20.12.2011) Bargeld sowie eine Digitalkamera gestohlen worden.

Im Büroraum wurden Schränken und Schubladen aufgehebelt. Der Schaden beläuft sich auf schätzungsweise 500 Euro. Wie der Einbrecher ins Gebäude gelangt ist, ist noch nicht abschließend geklärt. Die Ermittlungen dauern an.

Hinweise nimmt das Polizeirevier 5 Ostendstraße unter der Telefonnummer 8990-3500 entgegen.