Ab morgen werden die Tage wieder länger

Posted by Klaus on 21st Dezember 2011 in Allgemein

Wintersonnenwende 22. Dezember 06:30 MEZ

Infos gibt’s unter wikipedia/Sonnenwende

Wenn man bedenkt, dass auf der nördlichen Halbkugel in Lappland z. B. zur Zeit dauerdunkel ist, sind wir hier noch gut bedient.

Foto, Klaus

Tarifverhandlungen der Deutschen Post und ver.di mit ersten Ergebnissen für die Beschäftigten

Posted by Klaus on 21st Dezember 2011 in Allgemein, Fotos

PostDHLverdiTarifbeschäftigte und Beamte erhalten Einmalzahlungen
Neues Altersteilzeitmodell soll auch für Postbeamte geregelt werden
Tarifverhandlungen werden im Januar fortgesetzt

Im Ergebnis der zweiten Verhandlungsrunde der Lohntarifverhandlungen 2012 haben die Deutschen Post und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di eine erste Teileinigung erreichen können. Danach werden die tariflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die 2011 bei der Deutschen Post AG beschäftigt sind, eine Brutto-Einmalzahlung in Höhe von 400 Euro bei Vollzeitbeschäftigung erhalten. Diese wird mit dem monatlichen Gehalt im Januar 2012 ausgezahlt und bei den weiteren Verhandlungen entsprechend berücksichtigt.

Darüber hinaus wurden Vereinbarungen für die Beamtinnen und Beamten bei der Deutschen Post AG getroffen. So erhalten vollbeschäftigte Mitarbeiter der Deutschen Post AG in einem aktiven Beamtenverhältnis eine Brutto-Einmalzahlung in Höhe von 230 Euro. Das variable Entgelt für Beamte in 2012 entfällt. Die Vereinbarungen für die Beamten müssen noch durch das Bundesministerium der Finanzen genehmigt werden.

Weiterlesen

Foto, Archiv GKB

Spatenstich am Flugplatz Malmsheim im Frühjahr 2012

Posted by Klaus on 21st Dezember 2011 in Allgemein, Handwerk, Heckengäu

Nach einem Zeitungsbericht (Leonberger Kreiszeitung) soll im Frühjahr (April) der Spatenstich für das neue Forschungs- und Entwicklungszentrum auf dem Malmsheimer Flugplatzgelände erfolgen.

Zurzeit wird ist man bei der Kampfmittelbeseitigung auf dem Flugplatzgelände beschäftigt. (Fliegebombe am Flugplatz in Malmsheim entschärft)

Weitere Berichte zum Flugplatz Malmsheim

Foto, Archiv GKB

Abendlicher Rundgang im Fackelschein durch die Hirsauer Ruinen

Posted by Klaus on 20th Dezember 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Geheimnisvoller Fackelschein, dazu viel Wissenswertes aus der Geschichte des Klosters, der eindrucksvollen Aureliuskirche und des württembergischen Jagdschlosses – und zum Abschluss ein Glühwein zum Aufwärmen: Das steht bei der erlebnisreichen Sonderführung am 30.12. im Kloster Hirsau auf dem Programm.

Fackeln beleuchten den Weg im abendlichen Dunkel, dazu hört man Geschichten aus der großartigen Vergangenheit dieses beeindruckenden Ortes. Hirsau-Experte Hans-Joachim Rapp führt am 30. Dezember wieder interessierte Besucher durch die mächtigen Ruinen. Der Rundgang beginnt in der Aureliuskirche. Anschließend geht es mit Fackeln durch das ehemalige Kloster und das herzogliche Jagdschloss. Im Fackelschein wirken die Mauern besonders geheimnisvoll! Zum Abschluss dieses einzigartigen Abends gibt es Glühwein zum Aufwärmen und eine Gelegenheit zum Gedankenaustausch. Ein außergewöhnliches Erlebnis zum Jahresausklang.

Fackelschein und Glühwein – Besuch der Aureliuskirche und Rundgang durch das Kloster
Abendführung durch die Klosteranlage Hirsau
Referent: Hans-Joachim Rapp
Freitag, 30. Dezember 2011, 19.00 Uhr
Treffpunkt: Aureliuskirche, Aureliusplatz
Sonderpreis: 6,50 € (inkl. Fackel und Glühwein)

Für die Sonderführung mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. 0 70 51/1 67-399. Das Programm mit allen Sonderführungen in Kloster Hirsau erhält man in der Stadtinformation Calw, im Internet unter schloesser-und-gaerten, über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten 0 72 51/74-27 70 oder per E-Mail über prospektservice(at)staatsanzeiger.de. Der Versand der Prospekte ist kostenlos.

Foto, Stratkon

„Teddy, Elefant und Co“: Generationen leuchtender Kinderaugen – Ausstellung – Mainau

Posted by Klaus on 19th Dezember 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

noch bis zum 12.02.12 im Barockschloss der Insel Mainau

Plüschtiere von  Steiff

Mainau/veranstaltungen
Mainau/oeffnungszeiten-preise

Foto, Archiv GKB

Von der Heilbronnerstraße in die Friedrichstraße

Posted by Klaus on 19th Dezember 2011 in Allgemein, Künstler/innen, Stuttgart

Filmhaus Friedrichstraße

Stuttgarter-Zeitung/H7-Mieter ziehen ins Filmhaus

Neue Büros für das Kreativgründerzentrum in der Kriegsbergstraße
Die Betreibergesellschaft des Kreativgründerzentrums H7, die raumaufzeit GmbH, hat einen weiteren Mietvertrag für eine Nachfolgeimmobilie des Kreativzentrums in Stuttgart-Mitte abgeschlossen.

Dabei handelt es sich um eine städtische Immobilie mit rund 1500 Quadratmetern Fläche in der Kriegsbergstraße in unmittelbarer Nähe zum H7. Die Zwischenmieter im Kreativzentrum müssen bis zum Jahresende die neuen Räumlichkeiten beziehen, da der Mietvertrag für die ehemalige Bahnhofsdirektion in der Heilbronner Straße 7 am Samstag, 31. Dezember, endet.

Die Wirtschaftsförderung der Stadt Stuttgart unterstützt die Suche nach einer geeigneten Nachfolgeimmobilie und vermittelt der raumaufzeit GmbH unter anderem Gebäudebesichtigungen. Ines Aufrecht, Leiterin der Wirtschaftsförderung: „Das Engagement zahlt sich aus. Mittlerweile sind vier Gebäude gefunden, in die die Mieter des H7 umziehen können. Alle Mietflächen befinden sich im Bezirk Stuttgart-Mitte. Weitere Immobilien werden derzeit geprüft.
Info, Stadt Stuttgart

Fotos, Klaus

Nun ist ein Teil der Brücken in der Wolframstraße weg

Am Wochenende wurde fleißig gewerkelt und in der Wolframstraße zwei Brücken abgerissen. Sie müssen Platz machen für die U12 zum Hallschlag (SSB/U12-Heilbronner-Str-Eckartstr).
Eisenbahnbrücke weicht Stadtbahnbrücke??? Stuttgart/neue Stadtbahnlinie U12.
Siehe auch unseren Beitrag:
Ein Stadtbahntunnel der frühestens 2014 in Betrieb geht

Fotos, Klaus

Der Künstler Andreas Enrique Furtwängler

Posted by Klaus on 19th Dezember 2011 in Allgemein, Fotos, Heckengäu, Künstler/innen

Die Zeitung hat den Artikel, wir die Bilder,Leonberger-Zeitung/kuenstlerischer-austausch-im-neuen-atelier

Siehe auch: Kunstwerke des Bildhauer und Malers Andreas Enrique Furtwängler und Cooltour-im-Schrott

Fotos, Klaus

Tolle Bilder liefern gerade die Kameras vom Fernsehturm

Posted by Klaus on 18th Dezember 2011 in Allgemein

fernsehturm stuttgart/webcam/panorama

 

Schatten des Fernsehturms, Fernmeldeturm, Gaskessel

 

Foto, Webcam am Stuttgarter Fernsehturm SWR

Stadtmuseum entsteht im Wilhelmspalais

Posted by Klaus on 18th Dezember 2011 in Allgemein, Stuttgart

Im Haushalt 2012 / 2013 ist auch der Umbau des Wilhelmspalais zum Stadtmuseum vorgesehen.
Finanzierung des Projekts und die Bereitstellung der Mittel von 31,7 Mio. €
Siehe hierzu: stuttgart-stadtgeschichte und stuttgart/Stadtmuseum im Wilhelmspalais – Jury wählt Siegerentwurf aus

stuttgart-stadtgeschichte

Foto, Archiv GKB