Evang. Gemeindefest auf dem Rotenberg am Sonntag, den 02.10.2011

Posted by Klaus on 28th September 2011 in Allgemein

Am Sonntag, den 02.10.11, 11.00 Uhr, Rotenberger Kirche: SANA SANANINA;PRAISE THE LORD Afrikanische Songs im Gottesdienst zum Auftakt des Gemeindefestes mit dem Rotenberger Gospelprojektchor

Um 17 Uhr FAMILIENKONZERT SING MIT zum Thema WALD. Von den Kindern und Eltern des Rotenberger Waldkindergartens gestaltet.

Info: wirtemberg

Foto, Klaus

Tante Ju als Modell von herpa

Posted by Klaus on 28th September 2011 in Modellbahn

Ju-Air Junkers Ju-52 „Rimowa“ unvebindliche Preisempfehlung 54,00 EUR
Maßstab: 1:160

Seit Mai 2010 wirbt Rimowa für seine „Koffer mit den Rillen“ auf dieser Schweizer JU-52, der Maschine mit den Wellblech-“ Rillen“.

Foto

Gemeinsame Sitzung der Bezirksbeiräte Hedelfingen und Wangen

Am 27.09.2011 fand im Bürgerhaus Hedelfingen die gemeinsame Sitzung der Bezirksbeiräte Hedelfingen und Wangen, folgende Themen wurden erörtert

Integriertes Biotopverbundpilotprojekt: Restaurierung historischer Wandel, Trockenmauern, Wasserstaffeln und Pflasterwege in den Landschaftsschutzgebieten Wangener Höhe und Frauenkopf-Dürrbach von Dr. Paul vom Umweltamt der Stadt Stuttgart . Beschilderung der Wanderwege, Erhalt von Trockenmauern, Wanderwege über private Grundstücke und die Fertigstellung von der Oberen Buchauer Straße im nächsten Jahr um nur einige Beispiele zu nennen.

Schulentwicklungsplan für die allgemein bildenden Schulen der Landeshauptstadt Stuttgart – Beschlussfassung – 358/2011. Hier wurde von den BeiräteInnen eine Mitbestimmung der Betroffenen (Eltern, Schülern und Lehrern) gefordert, Herr Habermann von der Wilhelmsschule gab auch zu bedenken, dass in erster Linie die Kinder nicht nur als Zahlen und Fakten sondern als Menschen behandelt werden müssen. Ich glaube dieses Thema wird in den nächsten Jahren noch oft die BezirksbeiräteInnen beschäftigen.

Bericht über das Projekt “Gewalt ist (k)eine Lösung – Streitschlichter in der offenen Jugendarbeit” für die Stadtbezirke Stuttgart-Wangen und Stuttgart-Hedelfingen. Jugendliche und Betreuerinnen stellten das Projekt vor und beantworteten die Fragen der BerzirksbeiräteInnen

Beitrag der cannstatter-zeitung (29.09.)

Fotos, Sabine und Klaus

Programm-Kalender Oktober 2011 von Eisenbahn-Romantik

Posted by Klaus on 28th September 2011 in Allgemein

Wiederholungen von Eisenbahn-Romantik

Von den anderen ARD 3. Programmen, EinsPlus und arte im Oktober ausgestrahlt werden.

Den Programmkalender mit vielen tollen Fotos findet Ihr hier

Ortloffs Kolumne – Mit Dampf durch den Spätsommer …

Info, SWR

„Geträumte Bilder“ Vorbereitungen zu einer Ausstellung im Wangener Rathaus

Die Wangener Künstlerin Silke Gugeler bereitet eine Ausstellung mit dem Namen „Silke Gugeler…geträumte Bilder“ vor und präsentiert diese ab Sonntag, 2.10.2011 im Bezirksrathaus, Wangener Martplatz. Die Bilder sind bis zum 31.12.2011 zu bewundern.

Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr. 08:30 – 13:00 Uhr
und
Di. 14:00 – 16:00 Uhr
Do. 14:00 – 18:00 Uhr

Info: cannstatter-zeitung

Fotos, Klaus

Krimistadtführung für Kinder in Gablenberg 28.09.2011

Kinder zwischen 10 und 15 Jahren können am Freitag, 28. Oktober, um 18 Uhr während einer Stadtführung des Jugendamts einen kniffligen Kriminalfall lösen.

Gerade als Detektivtrainer Heribert Schlaufuchs und eine berühmte Kommissarin die Kinder im Trainingslager am Eugensplatz zu Detektiven ausbilden, geht ein Anruf ein: Ein Toter in der Diemershaldenstraße! Spontan entschließt sich die Kommissarin zusammen mit den Kindern den Fall zu übernehmen. Eine spannende Verfolgungsjagd über die Stuttgarter Gänseheide beginnt.

Während der Jagd nach dem Täter erfahren die Kinder von einer erfahrenen Stadtführerin nebenbei etwas über die Stadtgeschichte Stuttgarts.

Die Anmeldung zu der Krimistadtführung ist ab sofort beim Jugendamt unter Telefon 216-3195 möglich. Die Führung kostet 5 Euro und wird vom Jugendamt zusammen mit dem Spielhaus Untere Anlagen veranstaltet.

Info: Stuttgart/Krimistadtführung für Kinder in Gablenberg

Schweigemarsch und nächtliche Musik 30.9.2011

Schweigemarsch:

Ab 22:30 Uhr können Sie sich am Eberhard-Denkmal (neben Landespavillon) das Gesicht weiß schminken lassen, wir freuen uns auf dramatische Bilder wie beim ersten Schweigemarsch am 20.8.2010

Siehe auch GROSSDEMO in Stuttgart gegen S 21 – 20 000 demonstrierten gegen dieses Wahnsinnsprojekt

Der 30.9. mahnt: Schreiben Sie sich vom Herzen, was Sie zu diesem Thema bewegt: Ihre Klagen, Ihre Wünsche, Ihre Forderungen. Legen Sie diese Zettel während des Schweigemarschs mit Kastanien beschwert vor dem Neuen Schloss (Finanzministerium, Verwalter des Schlossgartens) ab.
Lyrik am GWM-Bauzaun: Timo Brunke liest zwischen den Musikstücken ein Gedicht von Eduard Mörike und eigene Lyrik.

Musik am GWM-Bauzaun

„Chaconne“ von Jacques Aubert (Ulrike Stortz: Violine, Rike Kohlhepp: Viola)
Zwei Sätze aus der Cellosuite Nr. 5 von J. S. Bach (Scott Roller: Cello)
Klassikimprovisation (Violine, Viola, Cello)
arabische Musik: „Samai Nahawand“ und „Shurouq“ (Maiki Mai: Oud = arabische Kurzhalslaute, Andreas Krennerich: Saxophon)
Jazzballaden (Ekkehard Rössle: Saxophon, Maike Mohr: Piano, Henrik Mumm: Kontrabass, Thorsten Krill: Schlagzeug, Gesang: Jeschi Paul)

Weitere Infos unter bei-abriss-aufstand/30-9-schweigemarsch-und-nachtliche-musik

Siehe auch unseren Beitrag 30.9.2010 – Der Schwarze Tag – 30.09.2011 DEMO

Fotos, Klaus

„Staatsbesuch – Eine Reise durch Deutschland“ Ausstellung 1.10.2011

Posted by Klaus on 27th September 2011 in Allgemein, Es war einmal, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Im Kloster und Schloss Bebenhausen

Eine ungewöhnliche Ausstellung ist ab 1.10. in Bebenhausen zu sehen: „Staatsbesuch – Eine Reise durch Deutschland“. Die Ausstellung zeigt Skulpturen, die historische Figuren darstellen, etwa Wilhelm II. von Württemberg, Kaiser Wilhelm II. und Friedrich II. von Baden. Die Ausstellung gastiert in Bebenhausen als dem Exil- und Jagdschloss des letzten württembergischen Königs Wilhelm II. bis zum 26. November.

Weitere Infos unter 07071/602802 oder info(at)kloster-bebenhausen.de.

Flyer, Veranstalter

Kloster Maulbronn – Wirtschaftsorganismus und den mittelalterlichen Baubetrieb

Posted by Klaus on 27th September 2011 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Maulbronn – das ist ein großartiges Architekturensemble und zugleich der perfekte Ausdruck einer einheitlichen Lebensform. Zur Entdeckung dieser – in manchen Bereichen andern – Welt lädt eine Führung am 10. Oktober ein. Bei dieser Führung sieht man sonst nicht zugängliche Bereiche und erhält Einblicke in den Wirtschaftsorganismus und den mittelalterlichen Baubetrieb.

Interesse? Info und Anmeldung unter 07043/926610 oder info@kloster-maulbronn.de.

Fotos, Klaus

Erntedank Wochenmarkt 2011 am 1.10.2011 in Stuttgart

Posted by Klaus on 26th September 2011 in Allgemein, Fotos, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Am Samstag, 1. Oktober 2011 veranstalten Märkte Stuttgart GmbH zusammen mit den Beschickern der Wochenmärkte Marktplatz und Schillerplatz zum 30. Mal einen Erntedank-Wochenmarkt.

In der Kirchstraße vor der Stiftskirche wird ab 10.00 Uhr Pfarrer Herr Georg Amann, aus Anlass des Erntedankfestes, sprechen. Ebenso erfolgt eine Ansprache des Hauptgeschäftsführers Herrn Peter Kolb – Landesbauernverband Baden-Württemberg -. Musikalisch umrahmt wird die Erntedankfeier vom Knabenchor collegium iuvenum und dem Posaunenchor Stuttgart Rohr.

Ab 11.00 Uhr werden Pfarrer Herr Georg Amann, der Geschäftsführer Herr Karl Kübler – Märkte Stuttgart GmbH -, zusammen mit dem Landesbauernverband Fruchtkörbe an die Wochenmarktbesucher verkaufen. Bei diesen Fruchtkörben handelt es sich um Spenden der Gärtner des Wochenmarktes Markt- und Schillerplatz. Der Verkaufserlös erfolgt zu Gunsten „Misereor“ und „Brot für die Welt“.

Ein paar neue Bilder gibt es unter Erntedank Wochenmarkt 2011 in Stuttgart – Bilder

Info: Stuttgarter Märkte
Fotos, Sabine und Klaus